Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

LK-Gemeinschaft
Die dreitägige Ausgangssperre wurde kontrolliert durch  Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes und der Polizei. | Foto: Online-Team der Stadt MH

Der Mülheimer Krisenstab erwartet Bundesgesetze
Ausgangssperre wird nicht verlängert

Die Ausgangssperre vom vergangenen Wochenende für das Stadtgebiet Mülheim wird vorerst nicht verlängert. Das stellte Krisenstarbsleiter Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort nach der Krisenstabssitzung am Montag fest. Er bedankte sich zugleich bei den Mülheimern für die hervorragende Unterstützung bei der Bekämpfung der Corona-Krise und für die sehr gute Unterstützung durch die Polizei. Man werde nun die weitere Entwicklung abwarten: Der Krisenstab erwartet kurzfristig Bundesgesetze, die umzusetzen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.04.21
Politik
Die alte Tengelmann-Zentrale an der Wissol-Straße. 
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Diskussion um die Entwicklung von Wirtschaftsflächen
Ein Dauerbrenner

Der Ausschuss für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung beschäftigte sich mit der Entwicklung neuer Wirtschaftsflächen. Ein Dauerbrenner, der auch wesentlich den Kommunalwahlkampf bestimmt hatte. Die Resultate sind bekannt: geschützte und konfliktreiche Freiflächen im Außenbereich sind zu verschonen. Doch wo in Mülheim sollen neue Wirtschaftsflächen ausgewiesen werden? Felix Blasch ist Leiter des Amtes für Stadtplanung & Wirtschaftsförderung und präsentierte dem Wirtschaftsausschuss seine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.04.21
Politik
Der Beigeordnete für Umwelt, Klima und Bauen Peter Vermeulen (l.) und Felix Blasch, Leiter des neuen Amtes für Stadtplanung & Wirtschaftsförderung. 
Foto: Archiv Lokalkompass (M&B)

Diskussion um neu aufgetellte Wirtschaftsförderung
Herausforderungen und Chancen

Die mit Spannung erwartete Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung bot Gelegenheit zu angeregter Diskussion. Mehr als nur ein Zaungast war Hanns-Peter Windfeder, seines Zeichens Vorsitzender des Mülheimer Unternehmerverbandes. Er wurde vom Ausschussvorsitzenden Henner Tilgner als sachkundiger Bürger vereidigt. Beileibe nicht nur die Mülheimer Unternehmerschaft möchte zu gerne wissen, wie Oberbürgermeister Marc Buchholz und Felix Blasch als Leiter des neuen Amtes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.04.21
Wirtschaft
Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Volksbank Rhein-Ruhr präsentiert die Zahlen und Entwicklungen des „Corona-Jahres“
„Wir blicken gestärkt in die Zukunft“

„Auch in der aktuellen Corona-Pandemie zeigt sich wieder, dass das Geschäftsmodell der Genossenschaftsbanken auf einem stabilen Fundament steht. Trotz der großen Herausforderungen im Jahr 2020 hat die Volksbank Rhein-Ruhr ein sehr ordentliches Ergebnis erzielt“, zeigte sich Thomas Diederichs durchaus zufrieden. Zahlen seien nicht alles, würden aber dennoch die Richtung aufzeigen, in die sich der Zug bewege, meinte der Sprecher des Vorstands bei der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz. Die...

  • Duisburg
  • 15.04.21
Sport
Das neue Team für den Nachwuchs stellt sich vor (v.l.n.r.): Roman Opitz (Jugendleiter), Chris Werle (Trainer A-Jugend), Tim Platen (Koordinator U23/A-Jugend), Ali Basboga (Trainer U23).

Ein neuer „Alter“ für die A-Jugend
Blau-Weiß Mintard verändert seinen Trainerstab im Unterbau!

Mülheim, 14. April 2021 - Der Landesligist Blau-Weiß Mintard bastelt weiter an seiner Zukunft. Christian Werle kommt zur neuen Saison zurück in die Aue und verstärkt das Trainerteam im wichtigen Nachwuchsbereich an der Schwelle zu den Senioren. Jugendleiter Roman Opitz strahlt: „Als wir erfahren haben, dass Chris „verfügbar“ ist, konnten wir das erst nicht glauben, haben uns kurz die Augen gerieben und dann zugegriffen.“ Wichtige AufgabeDer 39jährige Familienvater und hauptberufliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.04.21
Wirtschaft
5 Bilder

Junior-Uni Ruhr ist für den Semesterbeginn vorbereitet
In den Startlöchern

Die Junior-Uni Ruhr ist eine außerschulische, privat finanzierte Bildungs- und Forschungseinrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 20 Jahren. Träger ist der gemeinnützige "Förderverein Juni". Die praxis- und zukunftsorientierten Seminare und Workshops der Junior-Uni Ruhr geben Kindern und Jugendlichen bis zum Eintritt ins Berufsleben Raum für ihre Neugier, Entdeckerfreude und ihren Forscherdrang – ohne Noten und Leistungsdruck. Dabei reicht das Angebot von Naturwissenschaften...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
Blaulicht
Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen

Baustellen-Radar für Mülheim
Instandhaltungsarbeiten auf der Hügelstraße

Am Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. April, finden Instandhaltungsarbeiten an der Fahrbahn der Hügelstraße, zwischen Pallweide und Schmitzbauerstraße, statt. Dabei handelt es sich um zwei Baustellen: Zunächst wird am heutigen Mittwoch der aktuell abgesperrte Bereich in Höhe der Hausnummer 8 bis 14 instandgesetzt. Die Fläche wird dann am Donnerstag wieder für den Verkehr freigegeben. Halteverbote beachten Am Donnerstag schließt sich dann eine Baustelle im Kreuzungsbereich von Hügelstraße und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
LK-Gemeinschaft
Uwe und Claudia Brock haben sich am Samstagmorgen im Mülheimer Impfzentrum den Impfstoff abgeholt und sind das ganze Wochenende zu ihren bettlägerigen und pflegebedürftigen Patienten gefahren.
Foto: PR-Foto Köhring

Das Impftempo in Mülheim ist deutlich gestiegen – Gute Vernetzung und bestes Miteinander
Kleiner Piks und große Hoffnung

Der Corona-Inzidenzwert in Mülheim lag am Dienstagmorgen bei über 185. Für den Krisenstab und die Verantwortlichen in unserer Stadt ein Grund zur Sorge. Zugleich arbeitet das Impfzentrum auf dem ehemaligen Tengelmanngelände an der Wissollstraße auf vollen Touren und liegt über dem „eigentlichen“ Plan. Ein Grund zur Hoffnung. „Im Impfzentrum wird jeden Tag in der Woche zwölf Stunden geimpft. Hinzu kommt die Unterstützung durch die Hausärzte. Für manche ist das eine physische wie auch psychische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
LK-Gemeinschaft
Die neu aufgestellten Halteverbote an der Filchnerstraße in den Einmündungsbereichen Wegenerstraße und Nansenweg haben für Unmut der Anwohner gesorgt.
Foto: PR-Foto: Köhring
2 Bilder

Anwohner der Filchnerstraße über „plötzliches Parkverbot“ verärgert – Stadt nennt das „alternativlos“
„Wie in einem falschen Film“

Anwohner der Filchnerstraße sind wieder einmal genervt und haben bei der städtischen Bürgeragentur in Anrufen und Mails ihren Unmut über neu errichtete Halteverbote in ihrem Umfeld geäußert. „Grob geschätzt sind dadurch etwa 25 von 35 Parkmöglichkeiten von heute auf morgen weggebrochen“, drückte eine Anwohnerin Sorge und Unverständnis aus. „Auch das noch“, stöhnten andere und machten im Gespräch mit der Mülheimer Woche deutlich, dass die Parkplatzsituation dort immer schon „höchst angespannt“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.04.21
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Feuerwehr-Einsatz an der Duisburger Straße
Keine Verletzten bei Zimmerbrand in Mülheim

Am Dienstagmorgen gegen 7.15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Wohngebäude an der Duisburger Straße gerufen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnten ausgelöste Rauchwarnmelder und eine Rauchentwicklung in einer Wohnung im dritten Obergeschoss festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde ein Trupp unter Atemschutz und mit einem Strahlrohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die angrenzenden Bereiche wurden durch das Setzen eines Rauchschutzvorhanges vor einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.21
Politik
Nicht nur der Stadtteilbibliothek Heißen droht die Schließung. Betroffen sind auch die in Dümpten, Speldorf und Styrum. Dem soll ein Bürgerbegehren Einhalt gebieten.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Unterstützer für das geplante Bürgerbegehren gegen die Schließung der Stadtteilbibliotheken formieren sich
Großes Loch in der Mülheimer Bildungslandschaft befürchtet

Im März hat sich in Mülheim die Stadtschulpflegschaft der Grundschulen gegründet und sofort öffentlich Position bezogen. Mit dem von ihr auf den Weg gebrachten Antrag auf Durchführung eines Bürgerbegehrens gegen die beabsichtigte Schließung der vier Stadtteilbibliotheken in Styrum, Speldorf, Dümpten und Heißen hat sie einen Stein ins Rollen gebracht, der zur politischen Lawine werden könnte. Inzwischen haben die Vorstandsmitglieder Julia Othlinghaus-Wullhorst, Frank Elberzhagen und Daniel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.21
  • 2
LK-Gemeinschaft

Sprachhistorische Expertise - nicht ganz ernst gemeint
Das biblische Mülheim oder warum Mölm bei den ältesten Städten bowenaan ist

Unsere Heimatstadt Mülheim an der Ruhr ist womöglich noch viel älter als alle bisherigen Datierungen vermuten lassen. Nein, nicht nur viel, viel älter, sondern überhaupt die allerälteste Stadt der Welt! Tatsächlich gibt’s gute Gründe anzunehmen, dass sie von Gott selbst gegründet wurde. Hier an der Furt über die Ruhr könnte die Menschheitsgeschichte ihren Anfang genommen haben. Wir alle kennen die berühmten Worte der Genesis im Kapitel 3,19 „Von Staub bist du, und du sollst dahin zurückkehren!“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Anrufe sind kostenfrei und erscheinen nicht auf der Telefonrechnung. | Foto: AWO

Schutz gegen sexuelle Gewalt
Das "ElePhone" der AWO hat ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

Je länger die Corona-Krise anhält, desto größer werden die Belastungen für Kinder und Eltern. Durch den eingeschränkten Schulbesuch, Kontaktverbote, geschlossene Sportvereine und dem Wegfall sonst möglicher Freizeitangebote brechen wichtige Strukturen weg. Die gegenwärtige Krise schlägt sich in allen Lebensbereichen nieder und kann Sorgen, Ängste und neue Konfliktsituationen hervorrufen. Aber nicht alle Probleme möchten Kinder mit ihren Eltern oder Freunden besprechen und vor allem die Scham,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Sport
Oberbürgermeister Marc Buchholz (l.) und der MSB-Vorsitzende Wilfried Cleven (2. v. r.) mit den siegreichen Sportlerinnen und Sportlern. | Foto: Claudia Pauli

Top-Athleten aus Mülheim an der Ruhr
„Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019“ geehrt

Nachdem die „medl-Nacht der Sieger“ nun schon zweimal wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste und Mülheims „Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019“ aufgrund der bestehenden Einschränkungen bis dato auch nicht im Rahmen der Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes (MSB) ausgezeichnet werden konnten, erfolgte die Ehrung der erfolgreichen Athleten jetzt losgelöst von einer Veranstaltung. Oberbürgermeister Marc Buchholz und der MSB-Vorsitzende Wilfried Cleven gratulierten vor...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Politik
Die Zukunft des Flughafens Essen / Mülheim beschäftigt die Gemüter weiterhin.
Foto: PR-Foto Köhring / AK

Planungsausschuss schob den Flughafen in den Rat
Keine Trabantenstadt

Der Planungsausschuss des Mülheimer Stadtrates hatte den Punkt „Durchführung des Wettbewerbs zum städtebaulichen Rahmenkonzept Flughafen Essen / Mülheim, hier: Beschluss der Auslobung“ auf der Tagesordnung. Die Vorsitzende Christina Küsters (CDU) führte durch eine rege Diskussion, die zu einer Vertagung des Punktes führte. Es wurde Beratungsbedarf angemeldet. Oberbürgermeister Marc Buchholz wurde deutlich: „Verwaltung macht das, was Politik will. Was wir heute auf der Tagesordnung haben, ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
  • 1
Kultur
Der Museumsshop wechselt ab dem 29. März in den "Click & Collect"-Modus. | Foto: Stadt Mülheim an der Ruhr

Museumsshop bietet "Click & Collect" an
Kunstmuseum "TEMPORÄR" ab dem 29. März wieder geschlossen

Das Kunstmuseum "TEMPORÄR" muss aufgrund der aktuellen Pandemiesituation von Montag, 29. März, bis voraussichtlich Sonntag,18. April, erneut seine Türen für das Publikum schließen. Sobald wieder geöffnet werden kann, läuft die soeben eröffnete Ausstellung „Joseph Beuys: In Bewegung“ weiter. Der Museumsshop, der noch bis zum morgigen Samstag mit Terminvergabe geöffnet ist, wird ab kommender Woche in den "Click & Collect"-Modus wechseln. Aus dem Sortiment können in dem Schaufenster über Nummern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Politik
Die Umgestaltung der Leineweberstraße ist weitestgehend abgeschlossen. Zur Eröffnung des neu gestalteten Bereichs pflanzte Oberbürgermeister Marc Buchholz (rechts) mit Jochen Schwatlo, Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen, jetzt eine neue Platane als Ergänzung der bestehenden Platanen-Allee.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

OB Marc Buchholz freut sich über eine "positive Neubelebung" der Mülheimer Innenstadt
Neue Bäume und Bänke für die Leineweberstraße

Mit dem Griff zum Spaten und dem Einsetzen einer Platane an der Leineweberstraße durch Oberbürgermeister Marc Buchholz wurde jetzt ein Projekt abgeschlossen, das lange Zeit unter der Rubrik „Die unendliche Geschichte“ geführt wurde. Die Leineweberstraße im „Herzen der Innenstadt“, und zudem das verbindende Element zwischen Altstadt und Schloßstraße, war gestalterisch stark in die Jahre gekommen. Nicht selten gab es dafür viel Kritik und Missfallen aus der Bevölkerung. Besonders der nördliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.21
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Marc Buchholz mit Fachverwaltung und Feuerwehr, den Architekten Dietmar Teich und Peter Hennemann sowie Bauingenieur Matthias Pfeifer. 
Foto: Walter Schernstein
2 Bilder

Nach 40 Jahren betrat Architekt Teich wieder seine VHS
Vom Keller bis zum Dach

Endlich. Mülheim scheint in Sachen der Heinrich-Thöne-Volkshochschule an der MüGa wieder in die Spur gefunden zu haben. In eine gemeinsame Spur, wohlgemerkt. Oberbürgermeister Marc Buchholz machte aus seinem Herzen keine Mördergrube: „Ich bin glücklich, dass dieser Termin solch eine Wende genommen hat.“ Denn nach einer üblen Vorgeschichte mit gegenseitigen Vorwürfen, gar bösen Unterstellungen und einem erfolgreichen, bisher aber nicht umgesetzten Bürgerentscheid zum Erhalt des Gebäudes war die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.21
  • 2
Kultur
Stadtbibliothek mit Hajek-Brunnen | Foto: ER/Redaktion Alt? na und!

Offener Brief des Redaktionsteams der Seniorenzeitung Alt? na und!
Schließung der Stadtteilbibliotheken?

Offener Brief des Redaktionsteams der Seniorenzeitung Alt? na und! an Herrn Oberbürgermeister Marc Buchholz und an die Fraktionen der im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr vertretenen Parteien zur Schließung der Stadtteilbibliotheken. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren Stadtverordnete! Nach der Schließung der Volkshochschule an der Bergstraße bis zum Beginn der ersten Corona-Einschränkungen im März 2020 traf sich das Redaktionsteam der Mülheimer Seniorenzeitung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.21
  • 2
Kultur
Zsuzsa Debre | Foto: Manfred Wrobel
6 Bilder

Von Zsuzsa Debre
Es ist Frühling...

Es ist Frühling! Liebe Konzertbesucher, die Temperaturen steigen - die Corona Zahlen sinken hoffentlich. Es liegt Frühling in der Luft, die Bäume werden langsam wieder grün, die ersten Knospen zeigen sich der Sonne. Die Autos werden gewaschen, blitzblank geputzt... apropos Autos: Ich habe es getan! Ja, ich habe meinem kleinen Smart einen neuen Look verpasst: JAAAA! Er ist jetzt mein Verlängertes "Ich". Mit dem Logo zum Kaffeeklatsch fahre ich stolz durch Mülheims Straßen. Er sieht richtig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Mülheimer Impfzentrum lebt vom Einsatz der hier tätigen Menschen. Beim Ortstermin an der Wissollstraße lobten (v.l.) Sven Werner, Leiter der Mülheimer Feuerwehr, Dr. Stephan van Lackum, Impfarzt und Verantwortlicher der Kassenärztlichen Vereinigung, und Apotheker Patrick Marx das konstruktive Miteinander aller Beteiligten.
Foto: PR-Foto Köhring

Viel Anerkennung für das Miteinander im Mülheimer Impfzentrum
Impfquote liegt über dem Landesdurchschnitt

Kontinuität, Ruhe und Gelassenheit einerseits, aber andererseits auch möglichst rasches Reagieren auf veränderte oder neue Erlasse von Land und Bund bestimmen die alltägliche Arbeit im Mülheimer Impfzentrum an der Wissollstraße. Die Vernetzung aller Beteiligten und das konstruktiv-harmonische Miteinander helfen über manche Hürden hinweg, die noch nicht einmal hier vor Ort aufgebaut wurden. Das alles sei eine „sichere Bank“ für die Impfwilligen und alle stufenweise Impfberechtigten in unserer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.21
Blaulicht
Drehleiter und Teleskoplader der Feuerwehr waren im Einsatz | Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
3 Bilder

Zwischenbilanz der Feuerwehr Mülheim
Sturmtief "Klaus"

Gestern zog im Laufe des Tages das Sturmtief "Klaus" mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern über das Mülheimer Stadtgebiet. Aufgrund der Sturmböen stürzten mehrere Bäume um, die durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr beseitigt werden mussten. Bis zum Nachmittag wurden durch die Feuerwehr insgesamt acht wetterbedingte Einsätze abgearbeitet. Am Schlaghecken stürzte ein circa 10 Meter hoher Baum auf einen Balkon und drohte auf die vor dem Haus verlaufende Straße abzurutschen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.21
Kultur
5 Bilder

Einmal über den roten Teppich von S-ART
Rhein Ruhr Zentrum Mülheim

Im Rhein Ruhr Zentrum Mülheim haben viele Geschäfte wieder geöffnet . Natürlich mit Abstand und den AHA Regeln. Termine werden Online oder telefonisch vereinbart oder auch direkt vor Ort vergeben. Hier hat S-ART den längsten roten Teppich ausgelegt und bietet hier auch die Möglichkeit die Galerie mit Terminabsprache auch vor Ort die Räumlichkeit zu besuchen und sich mit farbgewaltigen, fröhlichen Bildern Hoffnung für die Zeit nach Corona zu machen. S-ART ist bodenständig und steht für Bilder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.03.21
  • 1
Blaulicht

 | Foto: Archiv

Mülheimerin sollte von Bekanntem um Geldsumme geprellt werden
60.000 euro für "Neustart" gefordert

Eine 72 Jahre alte Mülheimerin hat seit längerem bereits online Kontakt zu einem Mann mit italienischem Namen. Diese Beziehung laufe nur via Internet, da die Bekanntschaft nach eigenen Angaben aus Brasilien komme. Nun forderte der ihr persönlich unbekannte Mann sie am Montag, 8. März, gegen 12 Uhr per Telefon auf, dass sie zirka 60.000 Euro bereithalten solle, damit er ein Leben in Deutschland anfangen könne. Wie bei betrügerischen Maschen üblich, soll ein naher Bekannter die Tage vorbei kommen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.03.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Anthony Choren
  • 25. Juni 2024 um 13:00
  • Althofstraße 8
  • Mülheim an der Ruhr

Französisch für den Urlaub

Dieser Schnell- und Intensivkurs für Französisch im Urlaub richtet sich an Teilnehmende, die sich für ihren Frankreichurlaub eine Grundlage für die Verständigung im Urlaubsalltag aneignen möchten. Wir lernen Redewendungen, Sätze und Fragen für den täglichen Bedarf: Mit der korrekten Aussprache üben wir Begrüßung und Verabschiedung, Zahlen, Uhrzeiten, Wochentage und Monate. Wir erlernen spielerisch die Verkaufsgespräche beim Bäcker, am Eisstand, mit dem Händler vom Markt und der Bedienung in...

Foto: Lucas K.
  • 29. Juni 2024 um 12:00
  • Katholisches Stadthaus
  • Mülheim an der Ruhr

"Memory Magic": Gedächtnistraining für aktive 50+!

Ganzheitliches Gedächtnistraining für aktive Erwachsene ab 50, die langfristig geistig agil bleiben möchten. Geboten wird eine stress- und vorurteilsfreie Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen können. Moderne und vielseitige Übungen machen das Training dabei nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam und angenehm. Gönnen Sie Ihrem Verstand eine Party der Extraklasse! Bitte bringen Sie sich ein Getränk & einen Pausensnack mit. Bei Interesse ist eine Fortsetzung des Angebotes möglich. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.