Maler

Beiträge zum Thema Maler

Fotografie
Titel: o.T. (WVZ 2002-006)

Foto aus dem Artikel: „ Nachricht Kunst: freie Malerei. Faszinierende Reise durch die freie Malerei: Die Kunst von Dieter Krieg in der Villa Wessel, Iserlohn.“
8 Bilder

Nachricht Kunst: freie Malerei
Faszinierende Reise durch die freie Malerei: Die Kunst von Dieter Krieg im Kunstverein Villa Wessel, Iserlohn

Im Kunstverein Villa Wessel, einem renommierten Kunstzentrum in Iserlohn, wird derzeit eine eindrucksvolle Ausstellung des bedeutenden deutschen Malers Dieter Krieg präsentiert. Die Ausstellung, die sich der freien Malerei widmet, bietet den Besuchern eine faszinierende Reise durch die künstlerische Welt dieses herausragenden Künstlers. Dieter Krieg, einer der prominenten Vertreter der freien Malerei, hat mit seinen Werken einen unverkennbaren Beitrag zur deutschen Kunstszene geleistet. Die...

  • Iserlohn
  • 19.11.23
  • 2
  • 3
Kultur
Ein Bild von vielen des Künstlers Rolf in den Birken

Saisoneröffnung im Kulturzentrum
Vernissage im Hasperhammer

Am Sonntag, 14. August, um 11 Uhr findet im hasperhammer eine Vernissage von Rolf in den Birken statt. Bei freiem Eintritt erklärt der Künstler seine Arbeitsschwerpunkte sind Zeichnung, Grafik und Malerei. Er lebt und arbeitet in Gevelsberg, wo er als Dozent bei verschiedenen Schulen und privaten Trägern agiert. Kartenvorbestellungen für diese und andere Veranstaltungen auf www.hasperhammer.de, oder unter 02331/4636-81.

  • Hagen
  • 10.08.22
Kultur
Die große und die kleine Welt des Malers August Friedrich Siegert gibt es im B.C. Koekkoek-Haus zu bestaunen.  | Foto: B.C. Koekkoek-Haus

Noch bis zum 1. November
Die große und die kleine Welt des Malers August Friedrich Siegert

Die große und die kleine Welt des Malers August Friedrich Siegert (Neuwied a. Rh. 1820-1883 Düsseldorf) sind noch bis zum 1. November im B.C. Koekkoek-Haus zu sehen. Im Werk dieses Malers des Biedermeier begegnen Porträts, Charaktertypen und Genreszenen mit  bisweilen verhaltenem sozialkritischem Blick. August Friedrich Siegert wurde vor zweihundert Jahren geboren und war ein Vorfahre des in Kleve immer noch bekannten Leiters der Schuhfabrik "Hoffmann", Dr. Walther Siegert (1904-1970). Er war...

  • Kleve
  • 21.10.20
Kultur
 Jems Koko Bi: Diaspora; im Hintergrund Gerät zum Auskiesen
22 Bilder

Ein neues Projekt von Helge Achenbach
Der Kulturhof Kaarst: Culture without Borders - Kultur ohne Grenzen

Kultur ohne Grenzen"Hier auf dem Hof gibt es keinen Stress. Alles ist offen, Sie dürfen sich umschauen und natürlich auch fotografieren": Zwei Tage vor der Eröffnung des Sommerfestes 2020 auf dem Kulturhof Kaarst ist Helge Achenbach locker und entspannt. Ebenso freundlich hatte mich sein Mitarbeiter Wolfgang Schleypen durch das Gelände um den Vierkanthof geführt, in dem der gemeinnützige Verein "Culture without Borders e.V." geflüchtete und hilfsbedürftige Künstler aus aller Welt aufnimmt und...

  • Düsseldorf
  • 13.08.20
  • 10
  • 4
Kultur
Die barocke Andreaskirche spiegelt sich in der schwarzen Granitfassade der Kunstsammlung.
11 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Munch-Ausstellung, Licht und Schatten: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Die Ausstellung: Edvard Munch in Düsseldorf Das bekannteste Werk,  "Der Schrei" fehlt - und das nicht ohne Grund. Denn die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K 20) zeigt eine Munch-Ausstellung der besonderen Art. Sie wurde nicht von Museumsleuten zusammengestellt, sondern von dem Schriftsteller Karl Ove Knausgard (*1968), der als bedeutendster norwegischer Autor der Gegenwart gilt. Er hat aus dem Werk seines Landmanns Edvard Munch rd. 140 bisher kaum gezeigte Werke ausgewählt, um mit seiner...

  • Düsseldorf
  • 03.11.19
  • 17
  • 5
Kultur
Der Mensch steht im Mittelpunkt der Gemälde von Peter Schmersal, die jetzt im Osthaus-Museum gezeigt werden. | Foto: Stadt Hagen
2 Bilder

Amor der Honigdieb und ich - Ausstellung von Peter Schmersal im Osthaus Museum

Das Osthaus Museum Hagen zeigt bis zum 8. April in der Ausstellung "Amor der Honigdieb und ich" rund 60 Gemälde des Wuppertaler Malers Peter Schmersal aus den letzten Jahren. Darunter sind vornehmlich solche Werke, die dem Menschbild gewidmet sind. Der 1952 in Wuppertal geborene Maler und Zeichner Peter Schmersal ist bekannt für seine Landschaften, Blumen, Stillleben, Akte und Porträts. Diese Motive werden bisweilen variiert und erhalten dadurch neue Ansichtsperspektiven, die auch zu einer...

  • Hagen
  • 19.01.18
Kultur
4 Bilder

Dali macht Urlaub in Emmerich am Rhein

Vom 11. März bis 3. September 2017 kann man Dali im PAN besuchen. Er sitzt ganz still auf einem Stuhl und beobachtet, wie die Besucher seine gut 600 Exponate bestaunen. Am vergangenen Samstag und Sonntag führte der Sammler und Dali-Experte Dr. Michael Imhof durch die Ausstellung und beantwortete geduldig und engagiert die Fragen der Besucher. Mit Dali kam man nicht so gut ins Gespräch, er saß einfach nur da (siehe Bild), blickte ungerührt auf seine Werke und das Treiben. Die Ausstellung ist...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.03.17
  • 1
Kultur
KUNST...für ALLE...in Dortmund "Alte Schmiede"
16 Bilder

KUNST... egal welche, hat es nicht immer leicht...

SCHÖNE KUNST...vielleicht schon...!?! Vernissage am 11.05.13 DORTMUND-Huckarde, Kulturzentrum "ALTE SCHMIEDE" ausstellende Künstler: Raissa VERBLENDEN (Photography-Art) PETER Witzik (Freischaffender Künster: WitzikART) Ganz spontan ging es am Samstag ab nach Dortmund! Tja, und was soll ich sagen, ... es wurde wieder eine aufregende Tour mit Bus und Bahn quer durch das Ruhrgebiet! Da ich recht FRÜH da aber doch noch angekommen bin, nachdem diverse S-Bahn-Linien wieder so ihre Schwierigkeiten...

  • Essen-Ruhr
  • 14.05.13
  • 10
Kultur
Ratsherr und Vorsitzender der Kunstkreis Bottrop e. V. und Herr Stefan Urbach Sohn von Künstlerin Frau Änne Urbach
3 Bilder

Malerein in der Galerie Lebendige Wände

Am Freitag, den 13. 07.2012 Ausstellungseröffnung der Malerin Änne Urbach. Die Ausstellung wurde in der Galerie Lebendige Wände in den Gechäftsstelle der Ratsgruppe DIE LINKE Bottrop durchgeführt. Der Vorsitende des Kunstkreises Bottrop e. V. und Ratsherr Sahin Aydin begrüßte die Gäste bevor es ein Vorwort vom Sohn der Künstlerin, Herrn Stefan Urbach , gab. Die Ausstellung ist bis zum 13.08.2012 zu sehen. Öffnungszeiten: Montag: 10:00 - 12:30 Uhr Mittwoch: 10:00 - 12:30 Uhr Auch nach...

  • Bottrop
  • 21.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.