Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Kultur
Der "Burgwächter" ist ständig im Einsatz - Blick auf die Burganlage von der Nordseite her - | Foto: © Regine Hövel 2021
8 Bilder

Kleiner Ausflugstipp - Burg Vondern
Burg Vondern - das älteste Gebäude Oberhausens

Burg Vondern - Architektur aus dem Mittelalter - Im letzten Oktober bedrohte Schauerwetter meinen Besuch der Burg Vondern. Ich wagte trotzdem einen Rundgang. Das Gelände wirkte verlassen, der Burgpark mit hohem Baumbestand und Gehölzen etwas pflegebedürftig. Burg Vondern ... Die mittelalterliche Burg aus dem 16. Jahrhundert steht als ältestes Gebäude Oberhausens unter Denkmalschutz. Es gehört der Stadt Oberhausen und wird betreut vom Förderkreis Burg Vondern. Mir begegneten zwei Spaziergänger...

  • Dinslaken
  • 25.01.22
  • 16
  • 6
Reisen + Entdecken
Die ehemalige kurkölnische Landesburg wurde um 1400 errichtet und nach einem Brand 1851 im neugotischen Stil wieder aufgebaut. Sie war 1929 bis 1984 Sitz der Kreisverwaltung Kempen-Krefeld. Heute ist hier das Kreis- und Stadtarchiv untergebracht.
21 Bilder

Ausflugstipp
Die historische Altstadt von Kempen am Niederrhein

Einkaufsbummel, gemütlich Kaffee trinken, gut essen oder eine Runde um die ehemalige Stadtbefestigung drehen - die historische Altstadt von Kempen mit ihren Fachwerkhäusern und anderen Sehenswürdigkeiten ist ein Eldorado für Fußgänger. Vor mehr als 700 Jahren bekam Kempen die Stadtrechte und war bis zur Napoleonischen Zeit (1794) unter kurkölnischer Herrschaft. Um 1290 entstand die Stadtbefestigung mit einer fast 2000 Meter langen, nahezu kreisrunden Mauer und vier Stadttoren. Sie wurde im...

  • Düsseldorf
  • 08.11.19
  • 19
  • 7
Kultur
In erster Linie geht es der Stadt Bergkamen um den Schutz des einzigartigen Bodendenkmals. Foto: Reinhard Hunscher

Stadt Bergkamen will mittelalterliche Burg aus "Dornröschenschlaf" erwecken

Außer den Relikten römischer Geschichte, wie etwa der Holz-Erde-Mauer in Oberaden, lassen sich in Bergkamen weitere geschichtsträchtige Spuren finden: Aus dem Hochmittelalter (900 bis 1200) stammt die noch gut erkennbare Doppelwall-Ringanlage in Rünthe, die "Bumannsburg". Seit 1990 ist sie als Bodendenkmal unter Schutz gestellt. Aktuell befindet sich die Burg zwar noch im Dornröschenschlaf, aber das soll sich ändern. Die Stadt Bergkamen ist als untere Denkmalbehörde für die Bumannsburg...

  • Kamen
  • 25.07.18
Kultur
Die Burg Hohenzollern thront über der schwäbischen Alb. Wie es weiter oben aussieht, zeigt die Bildergalerie. Viel Spaß. | Foto: Patrick Jost
27 Bilder

Das schwäbische Hogwarts: "A Cure For Wellness" auf Burg Hohenzollern

Hoch über der Schwäbischen Alb thront sie. Von Weitem sind ihre Türmchen sichtbar. Ein Hogwarts mitten in Deutschland? Joa, ein bisschen zauberhaften Charme versprüht der Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern schon.  Die Burg Hohenzollern zählt zu den schönsten, besterhaltensten und meistbesuchten Burganlagen Europas. Das Besondere ist, dass die Burg auf einem 855 Meter hohen Berg gebaut ist. Das sieht sehr imposant aus, erfordert aber auch ein paar Gehminuten...

  • Hagen
  • 01.12.17
  • 1
  • 1
Kultur
Stadtmauer mit Krötschenturm: Hier wurden Gefangene und Pestkranke untergebracht. | Foto: ©Margot Klütsch
26 Bilder

Ausflugstipp: Zons im November - eine Reise ins Mittelalter

Idyllische Straßen, Geschäfte und Lokale locken die Besucher zu jeder Jahreszeit in die Altstadt von Zons. In der ehemaligen Burg Friedestrom ist das Kulturzentrum des Kreises Neuss mit dem Kreismuseum untergebracht. Neben Wechselausstellungen ist hier eine bedeutende Glas- und Zinnsammlung des Jugendstil zu sehen. Mittelalter am Rhein Stadtmauer,Tore, Türme und dazu eine Burganlage: Zons wartet mit einer typischen mittelalterlichen Stadtbefestigung auf, die zudem bestens erhalten ist. Dazu...

  • Düsseldorf
  • 29.11.17
  • 29
  • 16
Kultur
Altes Zollhaus (1. Hälfte 17. Jahrhundert)
28 Bilder

Ausflugstipp: Burgenromantik und Dorfidylle in Linn

Den Beitrag über die winterliche Burg Linn und ihren Park möchte ich hier, wie angekündigt, durch einige Eindrücke aus der historischen Altstadt und von der Besichtigung der Burg ergänzen. Direkt am Burggelände liegt die mittelalterliche Stadt, deren Geschichte eng mit der Wasserburg verbunden ist. Um 1300 bekam Linn die Stadtrechte und wurde erst 1901 nach Krefeld eingemeindet. Der Ort überstand den Zweiten Weltkrieg unversehrt und steht seit 1987 unter Denkmalschutz. Innerhalb der...

  • Düsseldorf
  • 01.02.17
  • 18
  • 14
Überregionales
Hinter einem Baum im Forst lauert ein Angreifer... | Foto: Magalski
5 Bilder

Ritter sterben im Schwert-Kampf zwei Mal

Schwerter klirren, als sich die beiden Männer in den Kampf stürzen. Sekunden später geht Frank zu Boden, er stirbt an diesem Wochenende schon zum zweiten Mal. Peter - oder besser Grumbart von Oleg - geht‘s nicht besser, im Ritter-Training muss jeder mal den Helden-Tod sterben. Oben auf der Bahntrasse rattert die Regionalbahn Richtung Hauptbahnhof Lünen vorbei und nebenan im Garten jubeln die Nachbarn über ein Tor in einem Bundesligaspiel. Gut, das stört die Mittelalter-Atmosphäre am...

  • Lünen
  • 22.10.13
Kultur
6 Bilder

Burg Vischering, immer ein lohnender Ausflug

Von den Wasserschlössern des Münsterlandes gehört Burg Vischerung zu den ältesten und schönsten. Ab dem 13. Jahrhundert am Rande von Lüdinghausen gebaut, ist sie besonders gut erhalten und landschaftlich reizvoll gelegen. Von einem System aus Gräften umgeben, die vom Flüsschen Stever gespeist werden, hat sie einen besonderen Charme, auch durch einen alten Baumbestand rundherum. So ist sie als Ausflugsziel ebenfalls zur Vogelbeobachtung geeignet. Gelegentlich fischt ein Eisvogel in den...

  • Selm
  • 09.12.11
  • 59
Natur + Garten

Burgfest auf Burg Vondern

Mittelalterliches Handwerk steht am 23. und 24. Juli im Mittelpunkt des 7. Burgfestes auf der Burg Vondern an der Arminstraße in Oberhausen-Osterfeld. Während beim Ritterfest 2007 mit 24 Pferden eines der größten Reiterturniere in Deutschland ausgetragen wurde und 2009 eines der größten Heerlager in Nordrhein-Westfalen stattfand, stellen diesmal rund 40 Handwerker und Händler sowie 20 Lagergruppen die Zeit von 1000 n. Chr. bis 1500 dar. Die Besucher können Bronze- und Zinngießern, Lederern,...

  • Oberhausen
  • 18.07.11
Kultur
101 Bilder

Ein Ausflug in längst vergangene Zeiten

Gott zum Gruße! In der Zeit vom 30.07. bis zum 01.08.2010 konnte man in Altena eine ganz besondere Reise machen: zurück ins Mittelalter. Für knapp drei Tage verwandelte sich die Lennepromenade und die Burg Altena in einen spannenden Schauplatz für Ritterkämpfe und Gaukler. Ob mittelalterliches Handwerk, altertümliche Musik, Bogenschießen oder Axtwerfen, hier wurde jedem etwas geboten. Ich liebe solche Veranstaltungen, staune über die tollen Sachen die man dort zu sehen bekommt und bewundere die...

  • Iserlohn
  • 02.08.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.