Moers

Beiträge zum Thema Moers

Ratgeber
10 Laternen
8 Bilder

Der Moerser Rotlichtbereich

...ist eine feuchte und recht kühle Angelegenheit. Und das kam so: Am Freitagabend trafen sich ca. 25 vermummte Gestalten am Fuß der Halde Rheinpreußen zu einer Nachtwanderung. Unser Tourführer Karl Brand hatte 10 Laternen mitgebracht und führte uns nicht wie erwartet auf direktem Weg nach oben sondern in weitem Bogen von hinten heran. Der Weg führte also durch Waldgebiet und an einem See entlang um einen Blick von hinten aufs Geleucht zu erhalten. Gut geplant war die Tour also, leider regnete...

  • Moers
  • 30.12.12
  • 12
Ratgeber
4 Bilder

Bombe entschärft - scharfe Kritik an städtischen Mitteilungen

15 Uhr wurde mit der Entschärfung einer britischen 5-Zentner-Fliegerbombe in der Moerser Planetensiedlung am Saturnring begonnen, nicht mal 30 Minuten später war der Spuk glücklich vorbei. Es gab Lob von vielen Anwohnern, aber auch scharfe Kritik von einigen Anwohnern an der Mitteilungs- und Planungsweise der Entschärfung und der Evakuierung durch den zuständigen Ordnungsdienst der Stadt Moers . In einer Mail, die mir vorliegt, beschreibt ein Anwohner, dass man in seiner Straße, die zur...

  • Moers
  • 13.12.12
  • 10
Ratgeber
"An der Stelle des Bombenfundortes haben noch im Frühjahr beim Abfallsammeltag der evgl. Kindergarten und unsere Anwohnerinitiative gemeinsam Müll gesammelt, ein WDR-Team hat uns begleitet," berichtet der Initiativsprecher Christian Voigt mit mulmigen Gefühl.
2 Bilder

Donnerstag 14 Uhr: Bombenentschärfung am Moerser Saturnring

Gestern habe ich am zukünftigen Saturnring im Moerser Neubaugebiet 'Planetensiedlung' ein Fahrzeug und Mitarbeiter vom Kampfmittelräumdienst. so wie einen Bagger gesichtet, im nächsten Jahr soll hier der nächste Bauabschnitt der vivawest beginnen. Da auch noch am heutigen Morgen Arbeiten sichtbar waren, habe ich die Wochen-Magazin-Redakteurin Marjana Kriznik gebeten, zu recherchieren. Mittags gab es vom Presseamt die Antwort, dass es sich um vorsorgliche Arbeiten und Sondierungen handelt. Gegen...

  • Moers
  • 12.12.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Straßenumbenennung: Pfarrer Ulaga hinterließ Spuren in Moers

Gibt man ins Navi den Straßennamen ‚Pfarrer-Ulaga-Straße in Moers‘ ein, so wird es noch keine Auskunft geben. Diese Straße wurde erst diesen Sonntag eingeweiht, wegen der Witterung konnte keine feierliche Enthüllung im Freien stattfinden. Zahlreiche Gemeindemitglieder, Vertreter der Kirchen, Politik und Gesellschaft würdigten das Lebenswerk des 30 Jahre in Hochstraß wirkenden Pastors Klaus Ulaga in einer bewegenden Andacht. Fruchtende Ökumene: ‚kathogelische- und evantholische Straße‘ Viele...

  • Moers
  • 09.12.12
Kultur
36 Bilder

Weihnachtliche Grafenstadt Moers

Der Weihnachtsmarkt in Moers wurde heuer neu gestaltet. Da bot der gestrige Tag bei trockenen Temperaturen knapp über die 0 Grad Celsius genau die richtigen Voraussetzungen für eine Besichtigung. Natürlich dachten viele so und gegen Feierabend wurde es schon recht voll. Der Kastellplatz ist für meinen Geschmack räumlich gut gestaltet, hier geht auch die Post ab. Der neue Teil am Altmarkt wirkt da eher wie ein Anhängsel, wo Stimmung als Weihnachtsmarktwort noch eingeführt werden muss oder der...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.12.12
  • 11
Überregionales
Rheinland meets Niederrhein - Siggi Becker (r.), Christian Voigt und eine Dreiviertelstunde Cappucino
4 Bilder

Dreiviertelstunde Cappucino mit Siggi

Man kennt (und schätzt) sich schon 2 Jahre aus dem Lokalkompass, die Absicht bestand schon lange, 65 Kilometer Distanz vom Rheinland zum Niederrhein ... geklappt hatte es bisher noch nie, nur die virtuelle Freundschaft. Heute wurde wieder ein neues Kapitel von 'Lokalkompass verbindet' geschrieben ... Rheinland meets Niederrhein Sein Profil ist jedem Lokalkompass-Leser bekannt, seine leckeren Kochrezepte schon dutzende Male nachgekocht, Langenfelds 'Jamie Oliver' alias Siggi Becker. Unzählige...

  • Moers
  • 12.11.12
  • 14
Überregionales
Foto: privat
4 Bilder

Laura in Tansania - Malaria, Haus-Gecko, 20. Geburtstag, Mandazi, Nadhiri's Lachen, Uji und Trauer um Mama Theodora

„Sie seien nun richtig angekommen“, sagen die Afrikaner, wenn Europäer ihre erste Malaria nach dem Betreten afrikanischen Bodens haben. Nicht mal einen Monat nach dem Laura Elisabeth Haffmann aus Moers-Repelen Ende August nach Mwanza in Tansania für ihr freiwilliges Soziales Jahr reiste, litt sie an diesem „eigenwilligen Willkommensgruß“. In ihrem Blog „Laura in Tansania“ berichtet die inzwischen 20-jährige Moerserin über ihre ersten Erfahrungen mit einer neuen Kultur, Sprache und...

  • Moers
  • 21.10.12
  • 3
Natur + Garten
8 Bilder

SCHWANENSEE MITTEN IN MOERS

Als Besucher der Moerser Innenstadt stößt man unverhofft auf eine kleine Brücke, die den Stadtgraben überquert. Mit etwas Glück kommt es zu einer Begegnug mit den dort lebenden Schwänen. Die weißen anmutigen Vögel kann man dann von dort oben aus wunderbar auf der großflächigen und weit ausladenden Wasseroberfläche beobachten.

  • Moers
  • 08.10.12
  • 7
Überregionales
So gab es auch viel Applaus und anerkenndes Schulterklopfen vieler Besucher für die Mondritterschaft, die sich maßgeblich und mit viel Kreativität für die Wiedereinführung des 'WAN' eingesetzt hat, Graf Hotte produzierte sogar mit seiner Band "Good Vibration" den Song "Reform der Reform" als Slogan der Kennzeichenliberalisierungsbefürworter.
6 Bilder

Wanne-Eickel "rockt" die alten "neuen" Kennzeichen

„Wir sind WAN" war das Motto der Bürgerparty der Mondritterschaft Wanne-Eickel und den Sportfreunden Wanne-Eickel 04/12 auf dem Sportplatz an der Wilhelmstraße. In Wanne-Eickel findet man immer Gründe um kräftig abzufeiern und zu rocken, diesmal war die Freude doppelt groß, denn seit der Bundesratsentscheidung vom Vortag die alten KFZ-Kennzeichen wieder einzuführen, tobt in Wanne-Eickel der Ausnahmezustand. Mit breiter Mehrheit wünschte man sich das Kennzeichen 'WAN' zurück, wie die...

  • Wanne-Eickel
  • 22.09.12
  • 3
Kultur
38 Bilder

Mit dem Heißluftballon der Sonne entgegen..........

Die Fototour mit einigen netten Fotografen am Samstag zum 12. ENNI-Ballonfestival in Moers hatte uns sehr gut gefallen. Nur den Start der Ballone, der an einen anderen Ort verlegt wurde, hatten wir vermisst. Deshalb machten wir uns am Sonntag, bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel, noch einmal auf den Weg nach Moers, um erneut unser Glück zu versuchen. Als wir eintrafen, fingen die Ballon-Fahrer mit den Vorbereitungen an. Wir fragten einen Piloten und die 3 Passagiere, ob wir den...

  • Moers
  • 18.09.12
  • 6
  • 1
Kultur
46 Bilder

Ballonglühen in Moers------12. ENNI-Ballonfestival

Am Samstag waren wir einigen Fotografen im Moerser Freizeitpark unterwegs. Der für 17:30 Uhr angekündigte Start der Ballone wurde wegen der Windverhältnisse an einen anderen Ort verlegt. Doch es gab auch so ausreichend Motive, wie z.B. die zahlreichen Modellballone. Gegen 21:00 Uhr begannen die Vorbereitungen für das Ballonglühen. Nachdem die Ballone in Stellung gebracht wurden, begann die Show. Im Rhythmus der Musik von Unheilig, Peter Maffay und den Toten Hosen wurden die Brenner der Ballone...

  • Moers
  • 16.09.12
  • 9
Überregionales
27 Bilder

Heiße Luft im Freizeitpark

Zum 12. Mal luden ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH und Organisator Mike Franz vom 14. bis 16. September zum bekanntesten Ballonfestival am Niederrhein in den Freizeitpark im Herzen von Moers ein. 16 Ballonteams aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien sowie zahlreiche Piloten mit ihren nicht minder beeindruckenden Modell-Heißluftballonen sind der Einladung gefolgt. Aber nicht nur farbenfroh gestalte Hüllen aus Ballonseide gab es zu bestaunen. Wer es lieber eine Nummer kleiner haben...

  • Moers
  • 16.09.12
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat
3 Bilder

CVJM-Hochstraß: Mundharmonika und Wanderlieder beim geselligen Grillfest

Grillfest und Regen, aber Not macht bekanntlich erfinderisch. So ließen sich die fast 30 Aktiven des CVJM in Moers-Hochstraß die Stimmung nicht versauern, anstatt Grillfete im Freien mit Lagerfeuerromantik, gab es Schunkelstimmung mit alten bekannten Volks- und Wanderliedern zur Gitarre und Mundharmonika im Gemeindesaal an der Jüchenstraße. Lecker gegrillt wurde unter einem großen Sonnenschirm, in anregenden Gesprächen wurden neue Kontakte geknüpft und bestehende vertieft. Nach dem Essen wurden...

  • Moers
  • 13.09.12
Politik
„Die Verwaltung, die Ampel-Koalition und im Besonderen der Bürgermeister, müssen sich die Frage stellen, ob Moers neue Unternehmen und damit steigende Einnahmen generieren will, oder ob mit steigender Unternehmensbelastung, Firmen unweigerlich in günstigere Gemeinden abwandern“, so Frank Volkmann. | Foto: privat

MIT Moers erneuert ihre Forderung: Keine Steuererhöhungen für Unternehmen

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Moers unterstreicht nochmals ihre Forderung, die Gewerbesteuer in Moers nicht zu erhöhen und sich stattdessen darum zu bemühen die Einnahmen durch Ansiedlung neuer Unternehmen in Moers zu erhöhen und damit die Schaffung von Arbeitsplätzen zu ermöglichen. Dem stellvertretenden Vorsitzenden der MIT Frank Volkmann ist nun ein Schreiben zugegangen, welches derzeit von einem Bürgermeister einer anderen rheinischen Gemeinde verschiedenen Unternehmen...

  • Moers
  • 13.09.12
  • 1
Überregionales
Der glückliche Gewinner, das Gesicht des Sommers 2012, ist Fritz van Rechtern, der nach Bekanntgabe des Ergebnisses total überwältigt war.
21 Bilder

Fritz macht das Rennen - Unser "Gesicht des Sommers"!

Er war so etwas wie ein Geheimtipp - und hatte am Ende die Nase vorn: Fritz van Rechtern ist unser "Gesicht des Sommers"! Der Neukirchen-Vluyner punktete in einem spannenden Finale mit seiner Ausstrahlung und seinem sympathischen Wesen und konnte so das Voting für sich entscheiden. Damit verwies er Sarah Carina Pfeiffer und Jana Dlugosch auf den zweiten und dritten Platz. Der "Senior" unter den Bewerbern freute sich: "Ich bin völlig überwältigt, dass ich hier als 'alter Sack' unter den ganzen...

  • Moers
  • 01.09.12
  • 28
  • 2
Überregionales
24 Bilder

Halber Liter rockten am „Rock im Ring“ das Publikum nieder

Die Vollblutmusiker der Band „Halber Liter“ um Michael Grimm (Gesang und Bass) mit Frank Rossmann (Gitarre), Vincent Valiton (Schlagzeug), Tilo Baron (Saxophone) und Nicolas Kozuschek (Keyboard) ließen sich nicht zweimal auf die Bühne der Benefizveranstalltung „Rock im Ring“ zu Gunsten von Klartext für Kinder e.V. in Moers bitten. Pünktlich zum 30 jährigen Bühnenjubiläum zeigten die Musiker eindrucksvoll warum die Band „Halber Liter“ immer noch so erfolgreich ist. Hunderte von Zuschauern waren...

  • Bochum
  • 26.08.12
Überregionales
4 Bilder

"Weltretter-Medaille" für Marktmusiker "Frendskopp"

Es geht um Musik, aber auch um Zeichen setzen, Danke sagen an Menschen, die in schwieriger Situation geholfen haben. Manchem klingt noch das Lied "Nur noch kurz die Welt retten“ von Tim Bendzko aus dem letzten Sommer in den Ohren, bei der Vorbereitung der Christmette kam die Idee einiger Gemeindemitglieder der evgl. Kirche in Moers-Hochstraß diesen Gedanken aufzugreifen, es entstand die Aktion "Mein Weltretter". Seit dem erhält man für einen kleinen Obolus eine Medaille mit der Inschrift „mein...

  • Moers
  • 26.08.12
  • 7
Ratgeber
Über 700 alte Augengläser sammelte Wolfgang Steinhardt (links) vom CVJM in Moers-Hochstraß in den letzten 2 Jahren aus dem Gemeindeumkreis, man unterstützt einen Aufruf des Deutschen Blindenhilfswerk (DBHW) mit Sitz in Duisburg. Pfarrer Tobias von Boehn freut sich über diese positive Resonanz zu der CVJM-Aktion 'Mit alten Brillen zum neuen Leben' in seiner Gemeinde.
2 Bilder

CVJM-Aktion 'Mit alten Brillen zum neuen Leben'

Manche schmeißen sie in ihren Hausmüll, bei anderen verstauben sie in Schubladen, vergessen ist ihr unermesslicher Nutzen, man hat schließlich eine neue Brille mit aktueller Sehstärke auf der Nase sitzen. Beim CVJM in Moers-Hochstraß werden die alten Brillen seit knapp 2 Jahren gesammelt, über 700 alte Augengläser erhielt so Wolfgang Steinhardt aus dem Gemeindeumkreis, man unterstützt einen Aufruf des Deutschen Blindenhilfswerk (DBHW) mit Sitz in Duisburg. Die gespendeten Brillen werden von...

  • Moers
  • 26.08.12
  • 26
Vereine + Ehrenamt
28 Bilder

Ritter, Gaukler, Tagelöhner und Mägde in Hochstraß - Mittelalter-Marktplatz auf Kirchengelände

Zur Zeitreise ins späte Mittelalter hatte die evangelische Kirchengemeinde Hochstraß in Moers eingeladen - Ritter, Handwerker und Schmiede, Jongleure und Gaukler, Märchenerzählerin, Müller, Tagelöhner und Mägde kamen in Scharen und verwandelten 2 Tage lang das Gemeindegelände an der Jüchenstraße in ein Ritterlager und einen mittelalterlichem Marktplatz. Unterstützt wurde die Idee der Kindergarteneltern Mirjam Hellmig und Ingo Thielen vom Rheinischen Mühlenverein Kalkar, der Freien Ritterschaft...

  • Moers
  • 26.08.12
  • 5
Kultur
Das Schwafheimer Meer vom ersten Aussichtspunkt gesehen
13 Bilder

Das Schwafheimer Meer; westlich von Moers in der Nähe von Schwafheim

Als das Schwafheimer Meer, eines der typischen niederrheinischen Rinnengewässer, Anfang der 70er Jahre aufgrund bergbaulicher und wasserwirtschaftlicher Einflüsse trocken fiel, blieb von dem einst faunistisch und floristisch bedeutenden Gewässer nur eine wenig ansehnliche Mulde zurück. Statt Wasser- und Sumpfpflanzen wuchsen bald nur noch Brombeeren und Brennnesseln. Nach Gründung der NABU-Kreisgruppe Wesel im Jahre 1977 war es der Wunsch des neuen Vereins, dass Schwafheimer Meer wieder in...

  • Moers
  • 11.08.12
  • 24
Natur + Garten
Mit dem Eigenbetrieb des Regionalverbandes Ruhr, RVR Ruhr Grün, hat ENNI-Vorstand Simon Ulrich Goerge jetzt ein weiteres Aktionsbündnis geschmiedet. „Wir werden eng kooperieren und nun gemeinsam das Moerser Gebiet rund um den Waldsee und die Halde Rheinpreussen mit Otto Pienes Landmarke Geleucht verstärkt ins Visier nehmen.“
28 Bilder

Schon gewußt? Kooperation von RVR & ENNI gegen wilden Müll am Waldsee

Das Areal um den Waldsee und angrenzenden Baerler Busch zwischen Duisburg und Moers ist ein idyllisches Fleckchen Erde, zahlreiche Berichte und Fotos wurden von mir in meiner Funktion als Sprecher der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß im Lokalkompass gepostet. Leider allzu oft waren die Foto-Motive die Hinterlassenschaften von wildem Schwimmen, Grill-Partys und Zelten: jede Menge wilder Müll. Vor 2 Jahren sicherte die Abfallberaterin Claudia Jaeckel von ENNI Stadt & Service (damals noch...

  • Moers
  • 11.08.12
  • 10
Natur + Garten
Duisburgs Ratsherr Bruno Sagurna: "Vor diesen existierenden Gefahrenquellen am Ufer oder auch im See darf man die Augen nicht verschließen. Der Regionalverband und die angrenzenden Kommunen müssen das von dort ausgehende Gefahrenpotenzial minimieren. Werde das in den entsprechenden Gremien beim Regionalverband sowie bei der Stadt Duisburg thematisieren und sie zum Handeln auffordern."
3 Bilder

Stimmen zur Ortsbesichtigung am Waldsee

siehe http://www.lokalkompass.de/duisburg/natur/umweltskandal-am-waldsee-aufraeumen-tauchgaenge-tat-recherche-und-sensibilisierung-noetig-d197813.html Ulrich Graefer (Forstwirtschaftsmeister und RVR-Ranger): "Durch das unwegsame Gelände müssen wir ohne schwere Arbeitsmaschinen auskommen. Es können nur Arbeiten erledigt werden, die mit Man-Power getätigt werden können. Also werden nur Gefahrenquellen beseitigt, Betongüsse und Platten werden leider bleiben müssen." Gerhard Klesen...

  • Duisburg
  • 11.08.12
  • 2
Natur + Garten
Für das Ausgraben eines zu 3/4 eingegrabenen scharfkantigen Blechfasses, welches mit Beton gefüllt ist, benötigte Graefer über einen halben Tag, zunächst wurde mit Spaten und Spitzhacke gegraben, das Herausziehen mit einem Tau zwang den Jeep auf dem losen Sandboden in die Knie. v.l. Bruno Sagurna, Gerhard Klesen, Ulrich Graefer
12 Bilder

Umweltskandal am Waldsee: Aufräumen, Tauchgänge, Tat-Recherche und Sensibilisierung nötig

Er sprach es nun zum ersten Mal öffentlich aus, was viele Leser des Wochen-Magazin Moers, Wochenanzeiger Duisburg und Lokalkompass dachten, als sie meine Berichte über die Schutt- und Schrottentsorgung am Waldsee zwischen Duisburg und Moers lasen: "Umweltskandal" hörte man mehrfach an diesem Nachmittag bei der Ortsbegehung über den Stand der Aufräumarbeiten am Waldsee aus dem Munde vom Duisburger Ratsherrn Bruno Sagurna, umweltpolitischer Sprecher und stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD im...

  • Duisburg
  • 11.08.12
  • 3
Überregionales
Ulrich Graefer, Ranger und Forstwirtschaftsmeister beim Regionalverband Ruhr (RVR), nahm sich am Strandbereich viel Zeit um mit meiner Golden Retriever-Dame Bonni zu spielen und zu toben. Zwei, die sich auf Anhieb verstanden.
3 Bilder

Randnotiz zur Ortsbesichtigung Waldsee: Ranger spielt mit Bonni

Auch für meine Golden Retriever-Dame Bonni, die den Ortstermin über den Stand der Aufräumarbeiten am Waldsee mit Gerhard Klesen (stellvertretender Betriebsleiter des RVR-Eigenbetriebs Ruhr Grün), Ulrich Graefer (Ranger und Forstwirtschaftsmeister RVR) und dem Duisburger SPD-Ratsherrn Bruno Sagurna (umweltpolitischer Sprecher und stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD im RVR) begleitete, war dieser Nachmittag sehr aufregend: Zunächst durfte sie mit im Jeep des Rangers zum Nordufer fahren, wegen...

  • Duisburg
  • 09.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.