Natur

Beiträge zum Thema Natur

LK-Gemeinschaft
ERIN-Park CastropRauxel´´♥
Mai 2024@ana
26 Bilder

LK-Bekanntschaften Ruhrgebiet NATUR
Kleine grüne Idylle 💚+ELOY (Castrop-RAUXEL)!

(MAI 2024) F R E I Z E I T ♥♥♥ NRW - Ruhrgebiet .... CASTROP-RAUXEL/Dortmund/Erin-ParkEin Nachmittag in Castrop´... Das Wetter der letzten Woche, nun, relativ durchwachsen! Und, ... es soll auch weiterhin recht unbeständig bleiben ... Trotz einiger angesagter´ eventueller Tropfen REGEN, machte ich mich letzte Woche, Samstag, recht spontan auf den Weg nach CASTROP-RAUXEL! Erstaunlich gut hatte es sogar mit dem ÖPNV geklappt! Bei bedecktem´ Himmel aber guter LAUNE´ traf ich relativ pünktlich zur...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.06.24
  • 14
  • 7
Kultur
Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ ist am Sonntag zu Gast in der Evangelischen Kirche Wanheim und wird mit einem riesigem Liedepertoire die Besucher begeistern.
Foto: www.orlandos-erben.de

Orlandos Erben singen in Wanheim
Freie Gedanken und klappernde Mühlen

Ob Geburt oder Tod, das Leben an sich, Natur, die Liebe, Freude oder Trauer. Seit Menschengedenken gibt es Anlässe, die es zu besingen gilt. Verpackt werden sie dann in musikalische Geschichten, in Volkslieder. Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ widmet sich am Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr in der evangelischen Kirche Wanheim, Friemersheimer Straße / Ecke Wanheimer, der europäischen Volksliedkultur und hat traditionelle, überraschende und ganz moderne Arrangements im Gepäck. Der Eintritt ist...

  • Duisburg
  • 25.10.23
  • 1
Politik

Würdigung des Ehrenamtes
Ehrenamtspreis mit Ehrenamtskarte für Jugendliche und junge Erwachsene

Sehr geehrte Frau Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, die Etablierung eines eigenen Ehrenamtspreises (Geldpreis) mit Ehrenamtskarte (Vergünstigungen durch beteiligte Sponsoren) für Jugendliche und junge Erwachsene. Begründung: Viele junge Menschen setzen sich in Wesel freiwillig und ehrenamtlich für Mensch und Tier, Natur und Umwelt, Kunst und Kultur, Sport und Freizeit und besonders für sozial benachteiligte Personen ein. Dieses ehrenamtliche Engagement geschieht oft völlig im...

  • Wesel
  • 19.09.23
  • 1
Kultur
Takina Nuna. Foto: Jennifer Bunzeck

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Takina Nuna + Recyclingkunst-Workshop

Freitag, 01. September 2023, ab 17 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Flurstraße 8, 44145 Dortmund / online „Takina Nuna“ bedeutet auf Quechua „Musik für die Seele“. Takina Nuna ist eine harmonische Verschmelzung von verschiedenen Kulturen und Klängen, die die Musiker:innen in der Natur und im alltäglichen Leben entdecken. Ihre Lieder und Texte gleichen spirituellen Gebeten, die von der Schönheit der Natur und ihrer tiefen Verbundenheit zu ihren Wurzeln sowie allem um uns herum inspiriert sind. Bereits...

  • Dortmund-Nord
  • 29.08.23
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder des Neudorfer Posaunenchor, aufgenommen beim Waldgottesdienst in diesem Juni.
Foto: Christine Muthmann

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Immer eine besondere Atmosphäre

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am ersten Sonntag der Monate Juni bis September. Im Gottesdienst am 3. September, um 10 Uhr, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, predigt Pfarrerin Stephanie Krüger. Es ist der letzte Waldgottesdienst in diesem Jahr. Die passende Musik unter freiem Himmel spielt – wie bei allen...

  • Duisburg
  • 27.08.23
  • 1
  • 2
Kultur
Jan Simowitsch gestaltet zum Abschluss der diesjährigen Sommerabendkultur einen vielversprechenden Klavierabend am Samstag im Kirchsaal Wanheimerort.
Foto: Jan Simowitsch

Stimmungsvoller Abschluss der Sommerabendkultur
Der Gesang der Sterne über dem Fjord

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort und Kirchenmusiker und Popkantor Daniel Drückes setzen die Konzertreihe der „Sommerabendkultur am Vogelsangplatz“ fort und laden herzlich zu musikalischen Begegnungen ein. Die letzte in diesem Jahr gibt es am Samstag, 15. Juli, mit Jan Simowitsch um 19 Uhr im Kirchsaal Vogelsangplatz.  Der Pianist aus Norddeutschland gibt unter dem Titel „Der Gesang der Sterne über dem Fjord“ einen Klavierabend im Rahmen der „Music for Nature - Tour“, in...

  • Duisburg
  • 11.07.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto entstand beim Waldgottesdienst am 4. Juni und zeigt Mitglieder des Posaunenchors Neudorf.
Foto: Christine Muthmann

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Eine ganz eigene Atmosphäre

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am ersten Sonntag der Monate Juni bis September. Im Gottesdienst am Sonntag, 2. Juli, um 10 Uhr, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, predigt Pfarrer Tillmann Poll. Die passende Musik unter freiem Himmel spielt – wie bei allen Waldgottesdiensten – der Posaunenchor aus Neudorf.

  • Duisburg
  • 30.06.23
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt das Taufkind Jona mit Familie und Pfarrer Muthmann beim letzten Waldgottesdienst bei „himmlischem“ Wetter.
Foto: Christine Muthmann
2 Bilder

Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen
Himmlisches Wetter

Den letzten Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen im Duisburger Stadtwald feierten bei himmlisch schönem Wetter gut 120 Besucherinnen und Besucher. Der wichtigste war der wohl der vierjährige Jona, denn der wurde getauft, freute sich sehr und strahlte meist mit der Sonne um die Wette. Jürgen Muthmann machte die gesamte Gottesdienstgemeinde nachdenklich, als er sie fragte, was ihnen heilig sei. Für den Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Wanheimerort war die Antwort klar: „Für Gott sind alle...

  • Duisburg
  • 15.06.23
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Der Sommer kann kommen
Am 18. Mai öffnet der BIERGARTEN AM ALTEN LIPPEHAFEN wieder!

Den Start macht zur Biergarteneröffnung das DUO HAWEI, bestehend aus Volker Hachenberg und Peter Weigang, die bereits im Vorjahr am Vatertag für gute Stimmung sorgten. Der Biergarten öffnet am 18. Mai um 12 Uhr und ab 14 Uhr beginnt die musikalische Unterhaltung. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein, kühlen Drinks und Schlemmereien vom Grill werden die Männerherzen höher schlagen und die aller anderen natürlich auch. Danach öffnet die Lokalität freitags von 16-20 Uhr und samstags und...

  • Wesel
  • 12.05.23
Kultur
Die Zuschauer-Resonanz war zur Eröffnung der Parkkonzert-Saison riesig. Die Verbindung von Natur und Musik erntete viel Lob. Der Lions-Club Duisburg-Hamborn ermöglicht seit vielen Jahren das Zustandekommen der beliebten Konzertreihe. Am morgigen Sonntag, 22. Mai, geht's weiter.
 | Foto: Veranstalter / Stadt Duisburg
4 Bilder

Parkkonzerte im Jubiläumshain
Musik in Hamborns „grüner Lunge“

Für viele Menschen ist der Jubiläumshain im Bereich Ziegelhorst-, Bayern- und Warbruckstraße ein Erholungsort, gleichzeitig aber auch eine richtige Begegnungsstätte. Hier trifft man sich, trinkt am Büdchen einen Kaffee und pflegt das Miteinander. Im näheren Umfeld gibt es drei Altenheime und etliche altersgerechte Wohnungen. Deren Bewohner sind oftmals alleinstehend und nutzen gerne das „Kommunikationszentrum Jubiläumshain am grünen Büdchen“. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sorgen in den...

  • Duisburg
  • 21.05.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Kultur und Natur am alten Lippehafen in Wesel
Am 15. Mai eröffnet das SCALA Kulturspielhaus Team seine Sommerlocation

“Wo Frosch und Schwan sich gute Nacht sagen“ oder “Wenn der Biergarten am alten Lippehafen aus seinem Dornröschenschlaf geküsst wird“Seit 2013 gibt es das SCALA Kulturspielhaus und alljährlich ist es in den Sommermonaten in einen tiefen Pausenschlaf gesunken, denn wenn es heiß wird, kommen kaum noch Gäste zu den Indoor-Veranstaltungen. So wird es auch in diesem Jahr sein, nur ist diesmal alles anders, denn die Macher des SCALA haben eine tolle Möglichkeit gefunden das Haus nach der kargen...

  • Wesel
  • 05.05.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Eine Andacht, Musik, Segensworte und Poesie sind Teil einer "Liebeserklärung an Essener Stadtbäume" am 25. April in Rüttenscheid. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Natur- und Klimaschutz
Liebeserklärung an Essener Stadtbäume

Zu einer „Liebeserklärung an Essener Stadtbäume“ lädt die Evangelische Kirche in Essen alle Baumfreundinnen und Baumfreunde am Montag, 25. April 2022, um 16 Uhr auf den Innenhof des Gemeindezentrums Reformationskirche in Rüttenscheid, Julienstraße 39, ein. Ende Februar, Anfang März hat der Kirchenkreis Essen 16 ausgewachsene Jungbäume – Linden, Eichen, Hainbuchen – vor der Säge gerettet und ihnen in zehn Essener Stadtteilen eine neue Heimat gegeben. Auf dem Gelände der Baumschule Schmitz in...

  • Essen
  • 09.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
 Das Bild zeigt Pfarrerin Almuth Seeger bei der Aufnahme der Videoandacht im Kleingarten von Klaus Keulen.
Foto: Daniel Drückes

Videoandacht aus dem Schrebergarten
"Geh aus, mein Herz, und suche Freud"

Auch die evangelischen Südgemeinden Trinitatis, Wanheim und Wanheimerort feiern längst wieder Gottesdienste vor Ort in ihren Kirchen, doch sie setzen ihre Zusammenarbeit auch im Netz fort und laden immer zur Monatsmitte zum gemeinsamen Internet-Andacht ein. Die Augustausgabe mit einer Liedpredigt von Pfarrerin Almuth Seeger kommt aus einem Schrebergarten und ist ab Sonntag online. Aufgezeichnet wurde die Andacht diesmal im Kleingartenverein „Feldmark e.V.“ an der Nikolaistraße in Wanheimerort....

  • Duisburg
  • 13.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Es geht wieder los!
Vielseitige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit KREAKTIV

Die Bürgerstiftung KREAKTIV freut sich sehr ab Juni wieder zahlreiche interessante Projekte für verschiedene Altersgruppen anbieten zu können, die hauptsächlich im Freien stattfinden. Wer Lust hat, beim Angelworkshop „Fish & Fun“ am Ufer der Issel in Hamminkeln mitzumachen, hat die Möglichkeit, sich für Sonntag, 20. Juni, Samstag 26. Juni oder Sonntag, 4. Juli anzumelden. Schritt für Schritt macht Marco Launert alle Beteiligten mit den Grundlagen des Angelns vertraut und vermittelt...

  • Wesel
  • 21.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrerin Elke Banz vor „ihrer“ Hamborner Friedenskirche. Nach über 37 Jahren seelsorgischen Wirkens dort geht sie jetzt in den Ruhestand. 
Fotos. Reiner Terhorst
4 Bilder

Nach 37 erfüllten Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn geht Pfarrerin Elke Banz in den Ruhestand
„Jeder Mensch braucht sein Dorf“

„Der Beruf ist einfach wundervoll“, sagt Pfarrerin Elke Banz. Sie hat ihn erlebt und gelebt. Die vielen Gespräche mit unterschiedlichen Menschen haben ihr viel gegeben. Sie hat sie bei ihren Sorgen begleitet, Freude und Leid geteilt und mit ihnen gemeinsam eine Menge bewirkt. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Seelsorgerin mit Herz. „Natürlich ist das ein Schritt, der mit sehr unterschiedlichen Gedanken und Gefühlen verbunden ist. An erster Stelle steht für mich Dankbarkeit“, blickt...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Natur + Garten
Ein Hingucker im Hamborner Jubiläumshain.
Foto: Reiner Terhorst

Musik hören und die Natur genießen
Blumiger Jubiläumshain

Die diesjährigen Parkkonzerte im Hamborner Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße waren trotz Corona ein großer Erfolg, der geradezu nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr ruft. Die Verantwortlichen haben bereits die Planung aufgenommen. Und „so ganz nebenbei“ hat viele Konzertbesucher die Blumenpracht im Jubiläumshain beeindruckt. Viele schwärmten besonders von dem imposanten Blumenbeet, das auf einem kleinen Hügel angepflanzt wurde.

  • Duisburg
  • 19.07.20
Natur + Garten
Sigrid Gentzmer und Ernst Zöhrer sind seit vielen Jahren federführend in die Organisation der Fuchsienausstellung eingebunden. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail machen sie den Botanischen Garten Hamborn wieder zum „Blumen-Nabel“ der Region. In diesem Jahr endet allerdings die Erfolgsgeschichte.
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Botanischer Garten Hamborn wird letztmalig zum „Ausstellungs-Nabel“ der Region
„Fuchsien aus aller Welt“

Für Blumen- und Garten-, Zierfisch- und Naturfreunde aus nah und fern wird der Botanische Garten Hamborn im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße in der Zeit vom 6. bis 14. Juli wieder zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah und fern werden. Das allerdings zum letzten Mal. Zum jetzt 23. Mal bringen die seit drei Jahrzehnten aktiven und engagierten Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr den Besuchern damit (nicht nur) die Fuchsie näher, denn auch die Kräuter-, Bonsai-,...

  • Duisburg
  • 25.06.19
Kultur
25 Bilder

Das ist Kult: Das Klever Lichterfest, diesmal auch mit Schwan :-) im Forstgarten

Eigentlich ist es jedes Jahr dasselbe und der Sommerabschluss erfüllt mit Wehmut. Aber es ist einfach immer wieder wunderschön und stimmungsvoll - das Klever Lichterfest im September. Und diesmal mit einem besonderen Highlight, dem "Leuchtschwan", den ich bislang erst einmal auf dem Weihnachtsmarkt zu sehen bekam. Bestimmt eins der meist fotografierten Objekte heute Abend!  Dazu die roten Laternchen in den Gräben, die beleuchteten Inseln und die Laubengänge unterhalb des Kupfernen Knopfs. Ganz...

  • Kleve
  • 08.09.18
  • 14
  • 26
Kultur
6 Bilder

Parkkonzert des ThyssenKrupp-Chors Duisburg im Jubiläumshain

Der ThyssenKrupp-Chor Duisburg sorgte beim gestrigen Parkkonzert wieder dafür, dass kein Stuhl im Jubiläumshain frei blieb. Bei strahlendem Sonnenschein ging es unter der Leitung von Peter Stockschläder u.a. vom "Sonnenwalzer" über den "Kriminaltango" bis zu "So leb´ dein Leben", der deutschen Version des Klassikern "My Way" von Frank Sinatra. Lucie Samson begleitete dabei den Chor am Keyboard.  Das Publikum war begeistert. Für die Erfrischung in der Pause sorgte auch diesmal das "Grüne...

  • Duisburg
  • 16.07.18
Kultur
Nel Vento, das sind Simone Hauprich (Klarinette), Katrin Steinfeld (Fagott) und Eri Uchino (Klavier).  Die Musikerinnen fanden zu einem Kammermusikensemble in außergewöhnlicher Besetzung zusammen. Foto: privat
2 Bilder

Hof Jünger im März: Von Bienen und Beethoven

Das Kulturzentrum Hof Jünger bietet auch im März ein abwechslungsreiches Programm. In diesem Monat stehen Naturwissenschaft, Musik und Kleinkunst auf dem Plan. Den Start in das Märzprogramm bildet eine Filmvorführung am Mittwoch, 1. März. Um 19.30 Uhr wird der Dokumentarfilm "More than Honey" gezeigt. Einlass ist allerdings schon um 18.30 Uhr, da vor dem Film ein Diavortrag des Imkers Werner Gahlen angesetzt ist. Der Eintritt kostet 5 Euro. Zum Inhalt des Filmes: Albert Einstein soll einmal...

  • Bottrop
  • 21.02.17
Kultur
Das Jugendstilgebäude des Architekten Georg Frentzen von 1904 ist vollständig erhalten und in Betrieb - einmalig in Europa. Das Wasserkraftwerk liegt an der Rur, wird aber aus der Urfttalsperre gespeist.
25 Bilder

Heimbach: Natur, Technik und Kultur im Kraftwerk…

Spannungen 2016 auch dieses Jahr wieder mit "Spannung" erwartet: Musik in der Turbinenhalle. Im Jugendstil-Wasser-Kraftwerk von Heimbach fand zum 18. Mal das Kammermusik-Festival "Spannungen" statt. Großartige Musiker hautnah in familiärer Atmosphäre erleben, ein Kraftwerk, das eher an eine Kirche als an ein technisches Gebäude erinnert, in dem Technik und Ästhetik eine perfekte Mischung eingehen und das sich malerisch in der Rur spiegelt, und nicht zuletzt das Städtchen Heimbach mit seinen...

  • Düsseldorf
  • 27.06.16
  • 15
  • 16
LK-Gemeinschaft
Das ist kein Weidezaun

Kleve - Emmerich - Goch: Alleinsein - Nachdenklich - Vermissen - Vergessen, geht es uns nicht immer mal so?

Das ist mir gerade dazu eingefallen: Draußen vor Der Tür: Haben uns lang ignoriert und kaum noch akzeptiert In dieser Zeit die für uns beide schwierig war Warst so voll Gewalt, und ich so voller Hass Wir kamen jahrelang überhaupt nicht klar Ich wollte nie so sein wie du und wie du denkst Heute merke ich immer wieder wie ähnlich ich dir bin Zum Glück war's damals nicht zu spät Wir haben uns verziehen, der Wind hat sich gelegt Das ist alles so lange her, so unendlich weit weg Doch es fällt mir...

  • Kleve
  • 22.10.14
  • 18
  • 17
Kultur
Kraftwerk Heimbach, 1904
34 Bilder

Heimbach: Technik trifft Kultur im schönsten Kraftwerk…

Das schönste Kraftwerk weit und breit liegt in Heimbach in der Nordeifel. Und dass das Jugendstilgebäude des Architekten Georg Frentzen von 1904 bis heute vollständig erhalten und in Betrieb ist, ist einmalig in Europa. Das Wasserkraftwerk liegt an der Rur, wird aber aus der Urfttalsperre gespeist. Prunkstück in der Turbinenhalle ist die Leitwarte zur Steuerung der Generatoren. Hier gehen Technik und Ästhetik eine perfekte Mischung ein. Es wurde an nichts gespart: Die Messgeräte sind aus...

  • Düsseldorf
  • 17.06.14
  • 15
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.