Nikolaus

Beiträge zum Thema Nikolaus

Kultur
Leiterin des Bürgerbüros Nina Oberfranc, Herr Klann vom DKSB und der Nikolaus mit einigen Kindern
2 Bilder

Nikolaus im Bürgerbüro

Langenfeld, 05.12.2015, Bürgerbüro Rathaus Langenfeld Auch in diesem Jahr ist der Nikolaus auf Bitten des Integrationsrates der Stadt Langenfeld ins Bürgerbüro gekommen, um sich die kurzen und langen Wünsche der Kinder anzuhören und Ihnen eine süße Kleinigkeit mitzugeben. Der Integrationsrat der Stadt Langenfeld hatte über den Deutschen Kinderschutzbund angefragt, dass sich so viele Kinder wie möglich am 05.12.2015 im Bürgerbüro einfinden, um dem Nikolaus zu begegnen. Von ängstlich bis mutig,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.12.15
Überregionales
29 Bilder

"Dat is' doch ma' schööön!"

Weihnachtsmarkt in Wetters City Weihnachtszeit in der Kaiserstraße: Erstmalig luden auch hier weihnachtliche Buden zum Flanieren ein, schafften eine gelungene Verbindung zwischen Bahnhofsplatz und Bismarck Quartier und dem gemütlichen Märktchen rund um die Lutherkirche. Viele Besucher waren da und zeigten sich begeistert ("Dat is doch ma schööön!"). Fazit für das WinterWetter 2015: Gelungen!

  • Wetter (Ruhr)
  • 06.12.15
Kultur
Zombie mit brennnendem Buch.

BESINNLICHES IN DER VORWEIHNACHTSZEIT, TEIL 2, (ROCK AROUND THE WALL BEIM ZOMBIE WALK)

Dortmund - Eine magische Zeit, wenn der Nikolaus in die Häuser kommt und Geschenke verteilt. Früher gab es auch noch den Knecht Ruprecht, aber der scheint heute total out zu sein. Big Dislike!! Denn der Knecht Ruprecht war ein finsterer Geselle mit ner dicken Route. Freche Kinder bekamen diese zu spüren. Heute gibt es nur noch liebe Nikoläuse... Außer Bad Santa. Oder gestern beim Dortmunder Zombie Walk, da zogen blutverschmierte Horror-Nikoläuse um den großen Baum und über den Westenhellweg. Im...

  • Dortmund-City
  • 06.12.15
Kultur
4 Bilder

Herne: Nikolaus (Noel Baba)- "Dein Freund und Helfer"

Heute bzw seit dem Wochenende ist der Nikolaus bereits wieder unterwegs.Der Nikolaus, als Bischof bereits in früheren Jahren in Lyra als Helfer und Retter in der Not ist auch in seinem realten leben als Freund Helfer unterwegs. Einmal im Jahr legt Frank Heu die Uniform ab und ist als Bischof Nikolaus unterwegs. So auch in diesem Jahr. " Es ist herrlich, diese leuchtenden Kinderaugen zu sehen. Aber auch viele Erwachsenenaugen leuchten wieder, wenn sie sich an ihre Kindheit erinnern" , so Frank...

  • Herne
  • 06.12.15
  • 2
  • 5
LK-Gemeinschaft
Nikolausgrüße an euch alle!

Ein Nikolausgedicht .....

Nikolaus in unserem Haus Heute Nacht da hat's gepoltert und gekracht, wir sind alle aufgewacht.  Und was soll ich euch sagen, wir hörten unten an der Treppe ein lautes Klagen. Da lag der Nikolaus in voller Pracht, er war ausgerutscht und die Stufen heruntergekracht. Besorgt gingen wir hin und sprachen ihn an, fragten ob er aufstehen kann. Wir zogen und zogen, da kam plötzlich ein Engel angeflogen. Er half mit all seinen Flügeln und dann, kam auch noch der Weihnachtsmann! Auch er packte mit an,...

  • Düsseldorf
  • 06.12.15
  • 2
  • 8
Überregionales
55 Bilder

Alle Jahre wieder

kommt der Nikolaus in Lünen mit dem Schiff über die Lippe zu den Kindern. In diesem Jahr war das erste Mal Dr. Raphael Solinger als Heiliger Mann im Einsatz. Souverän meisterte er zur Begeisterung der vielen kleinen und großen Besucher diese Premiere. Aus dem Dunkeln kam er mit seinem hell erleuchteten Boot, begleitet von Knecht Ruprecht und einer ganzen Schar von Märchenfiguren. Hunderte Kinder erwarteten ihn auch schon freudig aufgeregt. Nachdem man einige Weihnachtslieder gemeinsam gesungen...

  • Lünen
  • 05.12.15
  • 2
Kultur
Nikolaus, bitte komm' in unser Haus!

Nikolaus, Nikolaus ....!

Der Nikolaus kommt am 6. Dezember, aber warum überhaupt? Zeit sich an den Ursprung vom Nikolaustag zu erinnern …... Am 6. Dezember ist es wieder soweit. Wir feiern den Nikolaustag. Vor allem die Kinder freuen sich über ihre mit Süßigkeiten, Nüssen und anderen Geschenken gefüllten Stiefel, die sie am Vorabend voller Aufregung vor die Tür gestellt haben. Doch wo liegt der Ursprung des Nikolaustages und wer war eigentlich der Nikolaus? Der Nikolaustag geht auf den Bischof Nikolaus von Myra zurück....

  • Düsseldorf
  • 05.12.15
  • 2
  • 5
Vereine + Ehrenamt
19 Bilder

Der Nikolaus kam über das Wasser nach Kleve

Traditionell besuchte der Heilige Nikolaus die Schwanenstadt mit einem Boot. Vorbei an vielen Besuchern und dem feierlich illuminierten Opschlagufer führte der Weg bis zum Königsgarten. Dort wurde der heilige Mann durch die Musikfreunde Priga 03 empfangen. Danach zogen alle gemeinsam zusammen zum Fischmarkt, wo der Nikolaus dann Weckmänner an die zahlreichen Kinder verteilte. Noch mehr Bilder? Zu dieser Veranstaltung hat BürgerReporter Thomas Velten diesen Beitrag veröffentlicht.

  • Kleve
  • 05.12.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Gruben- und Feldbahn fährt am Sonntag zwischen Zeche Theresia und Zeche Nachtigall. Hier wird auch der Nikolaus erwartet. | Foto: Wa-Archiv

Nikolaus ist auch in Witten unterwegs

Na, liebe Kinder, habt ihr eure Schuhe geputzt vor die Tür gestellt, und wart ihr auch schön brav? Morgen kommt nämlich der Nikolaus. Früher war der nie solo unterwegs, sondern immer zusammen mit dem Knecht Ruprecht. Und dem Gesellen wollte man echt nicht begegnen, wenn man häufiger Mist gebaut hatte, der hatte nämlich immer seine Rute dabei. Heutzutage macht der Nikolaus eher nur noch auf netten Onkel mit Geschenken. Also, keine Angst, liebe Kinder. Tipps, wo der Nikolaus sich aufhalten wird...

  • Witten
  • 05.12.15
  • 2
LK-Gemeinschaft

Heute kommt n i c h t der Weihnachtsmann!

Heute kommt - nein, nicht der Weihnachtsmann - heute kommt der Nikolaus! Wir feiern das christliche Fest des Heiligen Nikolaus, ehemals Bischof in Myra, nicht weit von der türkischen Grenze zu Syrien. Manche Flüchtlinge des syrischen Bürgerkrieges mögen sogar über Myra gezogen sein. Hofften dort vielleicht Hilfe zu erhalten. Dann hat ihnen jemand gesteckt, dass wir in Deutschland die christliche Tradition des Nikolaus leben. Jetzt stoßen sie an allen Ecken und Enden auf den Weihnachtsmann, der...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.12.15
  • 1
Kultur
7 Bilder

Der Nikolaus kommt - festliche Illumination am Opschlag

Wie jedes Jahr warteten wieder zahlreiche Zuschauer auf den Nikolaus. Die Mitarbeiter der Umweltbetriebe Kleve mit Gartenmeister Hübbers hatten mit orangeroten Lampions wieder für eine schöne Beleuchtung gesorgt. Der Nikolaus kommt mit dem Schiff und zieht dann bekanntlich mit einem Pferdegespann noch weiter bis zum Fischmarkt. Für viele Klever ist die Ankunft auf dem Wasser aber immer der schönste Teil. Weil der Nikolaus hier nämlich begleitet wird von den herrlich beleuchteten Booten des...

  • Kleve
  • 04.12.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Beim Aufbau des Baumes auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt war „Nikolaus“ Heinz-Jürgen Preuß (3.v.r.) auch dabei. | Foto: Schmitz

Der Wickeder "Nikolaus" Heinz-Jügen Preuß ist mit gesundheitlichen Problemen im Advent aktiv

Auch wenn er zurzeit durch Krebs gesundheitlich schwer angeschlagen ist, lässt es sich der „Wickeder Nikolaus“ Heinz-Jürgen Preuß vom Klub Langer Menschen (KLM) nicht nehmen, kleine und große Kinder zu beschenken. „Ich machte diese ganze Sache seit vielen Jahren sehr gerne und so bin ich in diese Rolle gewachsen. Man sollte also mit dem Herzen dabei sein“, beschreibt Preuß seine alljährliche, adventliche Rolle. Durch seine Gesundheitsbeeinträchtigung entschloss er sich während eines...

  • Dortmund-Ost
  • 04.12.15
Ratgeber
Mirco Quint, Pastor der Gemeinde St. Mauritius Niederwenigern

Besinnliches von Mirco Quint: "Nikolaus - Lehrmeister der Nächstenliebe"

Er ist wohl einer der populärsten Heiligen: der heilige Nikolaus. Seit langem ist er gerade unter den Kinder besonders beliebt. Zur Erinnerung an den guten Bischof Nikolaus stellen sie – einem alten Brauch folgend – am Vorabend des Nikolaustages Schuhe bzw. Stiefel vor die Tür oder hängen Strümpfe an den Kamin. Auf dass Nikolaus – der ausgewiesene Freund der Kinder – sie mit Nüssen und anderen Süßigkeiten beschenken möge. Die Älteren jedoch haben den Heiligen nicht immer in bester Erinnerung....

  • Hattingen
  • 04.12.15
  • 2
Überregionales
Der Nikolaus im Rathaus. Foto Stadt RE

Der Nikolaus zu Besuch im Rathaus

Da haben die Kinder der Familienzentren Lange Wanne und Herner Straße große Augen gemacht, als der Nikolaus am Freitag mit Knecht Ruprecht im Schlepptau die Wendeltreppe im Rathaus hinabstieg. Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen hatten sie sich aber auf diesen Moment vorbereitet, Tänze eingeübt, sich als Schneeflocken verkleidet oder Lieder gelernt, die dem Nikolaus vorgeführt wurden. Als Belohnung für ihre tollen Darbietungen hatte der Weihnachtsmann allen Stutenkerle mitgebracht. „Ich werde im...

  • Recklinghausen
  • 04.12.15
Überregionales
Das Wochenende steht in Baumberg ganz im Zeichen des Nikolausmarktes. Foto: de Clerque

Nikolausmarkt: Vorweihnachtlicher Treff im Herzen von Baumberg

Der Baumberger Nikolausmarkt öffnet am Wochenende wieder seine Pforten. Die Traditionsveranstaltung findet bereits zum 18. Mal statt. Der Baumberger Nikolausmarkt ist von einer besonderen familiären Atmosphäre geprägt. „Es ist ein vorweihnachtlicher Treffpunkt für Jung und Alt, man trifft sich mit Freunden und Familie“, sagt Detlef Claußen, Vorstandsmitglied des Freundeskreis Baumberger Altstadtviertel (FBA). Wie in den Jahren zuvor wird der Markt wieder auf dem Baumberger Dorfplatz und auf dem...

  • Monheim am Rhein
  • 04.12.15
Überregionales
Am Abend wird der Festplatz illuminiert | Foto: Martin Lenze

Nikolausmarkt am Samstag in Schönebeck

Nach Einbruch der Dunkelheit werden sie zu sehen sein. Die bunten Lichter, die die Premiere des Nikolausmarktes in Schönebeck am kommenden Samstag, 5. Dezember, in ganz besonderen Farben erstrahlen lassen. Dafür sorgt Martin Lenze mit seinen Licht-Illuminationen. Um 12 Uhr fällt auf dem Festgelände an der Schacht-Kronprinz-Straße der Startschuss zu dem bunten Nikolausmarkttreiben. Die Besucher dürfen sich auf Kunsthandwerkstände, jede Menge Musik, adventliche Leckereien und natürlich den Besuch...

  • Essen-Borbeck
  • 03.12.15
Kultur
Der Nikolaus wird von Märchengestalten begleitet. | Foto: Kamm

Begleiter für den Nikolaus gesucht

Am Samstag kommt der Nikolaus wieder mit einem Schiff des Lippeverbandes auf der Lippe nach Lünen. Er wird seit über 30 Jahren begleitet von Knecht Ruprecht, Engelchen, Winter- und Märchengestalten. Es werden wieder Kinder und Erwachsene gesucht, die den Nikolaus im Kostüm begleiten möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kostüme werden von der Kulisse Lünen gestellt. Die Einkleidung findet am 5. Dezember um 15 Uhr in der Stadtinsel, Friedrichstr. 65 b, in Lünen statt.

  • Lünen
  • 03.12.15
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Am 06.12.2015 im Mehrgenreationenhaus!!!!

Gemütliches im Mehrgenerationenhaus Am Sonntag, den 06.12.15 können alle, die gemütliche Stunden zum Plaudern verbringen wollen, zum „Bunten Salon“ ins Mehrgenerationenhaus kommen. Von 15.00 bis 17.00 Uhr wartet eine Tasse Kaffee auf Sie. Im Anschluss, ab 18 Uhr, findet das Adventsfenster statt. Hier kann jeder, bei einer Nikolaus-Geschichte, Weihnachtsliedern und mit einem warmen Getränk die adventliche Stimmung genießen. Sie sind herzlich eingeladen!!!!

  • Wesel
  • 02.12.15
  • 1
Überregionales
Beliebt bei Groß und Klein: Der "Nikolaus von Rath".

Interview: Der "Nikolaus von Rath" über Vorfreude, gelebte Tradition und undichte Stiefel

Die Initialen KPD stehen im Düsseldorfer Brauchtum nicht etwa für ein parteipolitisches Kürzel, sondern für Klaus-Peter Dahmen. Als Rather Urgestein schlüpft der engagierte Schütze neben der Uniform gerne auch in einen weihnachtlichen Mantel mit Mütze. Der Rhein-Bote sprach mit dem Nikolaus von Rath, der auch am Freitag, 4. Dezember, beim "WIR"-Nikolausfest im Einsatz ist. Der Nikolaus ist ein vielbeschäftigter Mann, trotzdem lässt er sich regelmäßig in Rath blicken. Warum kommt er so gerne...

  • Düsseldorf
  • 02.12.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Nikolaus beschert die kleinen Isenbügeler

Endlich ist der Nikolaus da! Darauf haben die jüngsten Besucher des Isenbügeler Nikolausmarktes lange gewartet. Und dann kam endlich der Mann im Bischofsornat. Bevor er die Jungen und Mädchen bescherte, erzählte er ein bisschen was zur Weihnacht und zur Bedeutung des Festes. Wie jedes Jahr stand Selbstgemachtes im Mittelpunkt des nachbarschaftlichen Marktes auf dem Hof der Adolf-Clarenbach-Schule, die wie immer erheblich zum Gelingen der Veranstaltung des Bürgervereins beitrug.

  • Velbert
  • 01.12.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Engel und Nikolaus vor der Dampflok. Die Fahrt durchs Ruhrtal ist ein Erlebnis. | Foto: Ruhrtalbahn

Ruhrtalbahn: Zug fahren mit dem Nikolaus

Die Nikolausfahrten der Ruhrtalbahn am 5. Dezember sind zwar schon komplett ausgebucht, aber auch am Sonntag, 6. Dezember, fährt der Museumszug mit dem Nikolaus durch das Ruhrtal. Mit dabei: ein Engelchen und viel ehrenamtliches Personal, das den Zug mit der Lokomotive von 1918 fährt und jeden Wagen besetzt. Auch dabei: ein Sprecher, der das gemeinsame Singen koordiniert und die Fahrgäste mit Weihnachtsmusik und Gedichten erfreut. Für alle, die an diesem Wochenende nicht können, gibt es noch...

  • Witten
  • 01.12.15
  • 1
Überregionales
Ho, ho, ho - hat BürgerReporter Uwe Splitt seinen Nikolaus-Schnappschuss im Lokalkompass überschrieben. Wer den Mann im Bischofsgewand leibhaftig treffen möchte, hat am 7. Dezember in Borbeck Gelegenheit dazu. | Foto: Uwe Splitt

Nikolaus kommt nach Borbeck

Der Nikolaus kommt nach Borbeck. Auch in diesem Jahr hat sich der Mann im Bischofsgewand den Termin auf dem „Alten Markt“ in der Ortsmitte dick und rot im Terminkalender eingetragen. Am Montag, 7. Dezember, wird er sich dort gegen 17 Uhr mit den Borbeckern Kindern treffen. Gemeinsam werden sie einige Lieder mit dem Nikolaus singen. Im Anschluss gibt es für die kleinen Besucher einen lecekeren Stutenkerl. Der Initiativkreis Centrum Borbeck ist Veranstalter der Nikolausaktion. „Wir hoffen auch in...

  • Essen-Borbeck
  • 01.12.15
  • 1
Überregionales

Advent an der Schilfstraße

Am Samstag, 5. Dezember, ist Weihnachtsmarktzeit. Von 15 bis 18.30 Uhr findet auf dem Außengelände des Seniorenstifts Martin Luther an der Schilfstraße der traditionelle Weihnachtsmarkt der Einrichtung statt. Neben himmlischen Genüssen wie Spanferkel, Glühwein, Waffeln und anderen Leckereien, gibt es Marktstände mit weihnachtlichen Dekoartikeln und hübschen, von Gemeindemitgliedern selbst gebastelten Weihnachtsdekorationen. Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt. So findet ein...

  • Essen-Borbeck
  • 01.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.