nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik
2 Bilder

Reden wir über Europa!

Welches prominente Motiv kann ich euch unter EN 124 D 400 zeigen? Das Schaf liegt auf der Lösung und weiß es nicht. Wir wissen es auch nicht und sind trotzdem keine Schafe!

  • Essen-Ruhr
  • 04.10.13
  • 19
Überregionales
Präsentieren gemeinsam den NRW-Panoramakalender (von links): Peter Wasser, Leiter der Gefängnisdruckerei Geldern, Jacques Tilly, David Salomo, der Tilly bei der Realisierung des Kalenders attestierte, und Landesregierungssprecher Thomas Breustedt.Foto: Siegel

Ein Kalender für ganz NRW

Bis Silvester sind es noch ein paar Monate. Doch bereits wenn die Herbstblätter zu fallen beginnen, erscheinen die ersten Kalender für das kommende Jahr. Einer davon wurde in Zusammenarbeit mit Jacques Tilly erstellt. Jacques Tilly ist vor allem als Karnevalswagenbauer bekannt. Seit 30 Jahren realisiert er Wagen für den Düsseldorfer Rosenmontagszug, deren satirischer Biss weit über die Grenzen der Stadt bekannt geworden sind. Die Aufgabe, der sich Tilly nun stellte, war gänzlich anderer Art:...

  • Düsseldorf
  • 02.10.13
LK-Gemeinschaft
HERZLICH Willkommen... fühlt man sich sogleich
24 Bilder

LK-Community ERINNERUNGEN 2013
Grüne IDYLLE am Niederrhein ...

2013... oder... bei einer lieben Bekannten zu Besuch... Der Herbst ist da, so langsam, aber sicher... doch bringt er auch wieder diese herrlich-bunten Bilder, diese Stimmungen, mal´abgesehen vom oft nass-kalten-November... meine ich hier ...den doch oft auch schönen, sonnigen Oktober... oder September... grünes, und viel, viel BUNTES hinzu... Schön, wenn man dann solche Ausblicke öfter genießen darf... bei schönem GRILL-Wetter, wie gestern und heute... einiges... mußte ich einfach wieder...

  • Essen-Ruhr
  • 29.09.13
  • 87
  • 17
Politik

Schäubles neuester Wortbruch

Prof. Dr. Alexander Dilger, NRW-Landessprecher der Alternative für Deutschland, kritisiert Annäherung an SPD und Grüne scharf Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern? Dieses Zitat wird Konrad Adenauer zugeschrieben. Ganz in dieser Tradition macht die CDU offenbar auch heute noch Politik, kritisiert der NRW-Landesverband der Alternative für Deutschland. Jüngstes Beispiel: Finanzminister Wolfgang Schäuble. Hatte er noch vor der Wahl Steuererhöhungen kategorisch ausgeschlossen,...

  • Dortmund-Süd
  • 29.09.13
Natur + Garten

Geretter Rabenvogel kommuniziert mit seinem Helfer

Seit drei Tagen begrüßt einer der beiden geretteten Rabenvögel seinen Helfer täglich an der Sechs-Seen-Platte mit diesen ganz eigenartigen Tönen: https://www.facebook.com/photo.php?v=725933110765515&set=vb.100000464994262&type=2&theater https://www.facebook.com/photo.php?v=721258897899603&set=vb.100000464994262&type=2&theater

  • Alpen
  • 28.09.13
Politik

Wortbruch-Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV

Aktuell 23.09.2013 Wortbruch: Neue Rot-Grüne Verordnung will jetzt doch die Dichtheitsprüfung für alle Jetzt soll sie doch kommen: Die Dichtheitsprüfung für alle Grundstücke! Zunächst sollte nach dem Willen von Rot-Grün eine flächendeckende Dichtheitsprüfung für private Kanalanschlußleitungen beschlossen werden. Daraufhin gab es massiven Protest: Gerade auch André Kuper setzte sich mit vielen Bürgerinitiativen im Wahlkreis und im ganzen Land intensiv zusammen um gegen die Pläne der...

  • Düsseldorf
  • 25.09.13
  • 1
Politik
Prof. Dr. Alexander Dilger

Alternative für Deutschland NRW - Landessprecher Dilger: "Uns ist bei der Bundestagswahl ein historischer Erfolg gelungen"

Die Partei hatte gehofft, die 5 %-Hürde zu überspringen und in den Bundestag einzuziehen. NRW-Landessprecher Prof. Dr. Alexander Dilger zeigt sich mit dem Ergebnis von 4,7 % dennoch zufrieden und blickt nach vorne. "Seit 60 Jahren hat es keine neu gegründete Partei geschafft, bei ihrem ersten Antritt bei einer Bundestagswahl die 5 %-Hürde zu überspringen", erklärte Dilger gestern. "Die Alternative für Deutschland ist bereits im Jahr ihrer Gründung zur sechststärksten politischen Kraft in...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
  • 1
Ratgeber
Foto: Polizei NRW
5 Bilder

Bei der Polizei zählt vor allem Teamarbeit

Ich heiße Horst Schimans­ki, komme aus Duisburg und schaue gern Krimis ... - diese Kriterien reichen nicht aus, um sich bei der Polizei Nordrhein Westfalen um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. „Fernsehrollen sollte man ganz schnell vergessen, wenn man bei uns anfangen möchte“, erklärt Polizeihauptkommissarin Sonja Galatsch-Perrey. Als Einstellungsberaterin weiß sie worauf es ankommt, um in blauer Uniform Karriere zu machen. „Wichtig ist zunächst einmal, zu wissen, dass Polizeiarbeit...

  • Essen-Nord
  • 19.09.13
Natur + Garten
4 Bilder

Zahnstocher- oder Bischofskraut

Natürliches Verbreitungsgebiet des Bischofskrauts sind Südwestasien, der Nahe Osten sowie der gesamte südliche Mittelmeerraum, wo die Art auf Brachen, an Wegrändern oder in Olivenhainen gedeiht. Allerdings wurde die Pflanze in vergangenen Jahrhunderten entweder auch in Europa kultiviert oder mit anderer Saat eingeschleppt. Wilde Bestände gibt es nördlich der Alpen jedoch selten, weil die Pflanzen hohe Temperaturen benötigen, um zu fruchten. Hierzulande ist es nicht leicht, Bischofskraut zum...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.13
  • 2
Natur + Garten
46 Bilder

Der Herbst besucht die Stadt

Die Natur folgt nicht denTrends der New York Fashion Week für Herbst/Winter 2013/2014, sondern kreiert sich jedes Jahr gleich schön. Die Tage werden kürzer, das Laub färbt sich bunt und die ersten Herbststürme ziehen durchs Land. Ein Blatt fiel jetzt zu Boden, wollte nicht einsam sein. Der Wind gegann zu toben, jetzt wäre es gern allein!

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.13
  • 16
Natur + Garten
64 Bilder

Häuptling " Weiße Feder " ist auch nicht gerne alleine ausgeritten!

Wenn Sie bereits Vögel halten oder Leute kennen, die welche haben, dann bedenken Sie bitte Folgendes: Gibt es die Möglichkeit, das Tier in eine große Voliere zu Artgenossen zu entlassen? Prüfen Sie Klima, Partnerschaften, Gelegenheiten für die Vögel, sich zurückzuziehen, und andere Notwendigkeiten. Falls Sie selbst keine Haltung zusammen mit Artgenossen gewährleisten können, geben Sie den Vogel an einen Halter ab, der bereits Vögel der gleichen Spezies beherbergt, ihnen die Möglichkeit für...

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.13
  • 14
Kultur
Pankoks „Blick vom Treppenaufgang“ (Kettwig), 1910/1911. © 2013 Eva Pankok | Foto: © 2013 Eva Pankok

Werke von Otto Pankok im Kunstmuseum Mülheim zu sehen

Er gehört zu den bekanntestens Künstlern Mülheims: Otto Pankok. Unter dem Thema „Otto Pankok zum 120. Geburtstag“ zeigt das Kunstmuseum Mülheim seine Frühwerke und Bilder, die in den 20er-Jahren entstanden. Bereits früh beschäftigte sich Pankok, der am 6. Juni 1893 in Saarn geboren wurde, mit der Malerei. Schon als Gymnasiast begann er mit Schwarz-Weiß-Malerei in Kohle und Kreide. „Wir geben einen Überblick über die künstlerische Entwicklung Pankoks im Zeitraum von 1909 bis zu Beginn des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.13
Natur + Garten

Der Sturm

Wir lieben die Stürme, die brausenden Wogen, der eiskalten Winde rauhes Gesicht. Wir sind schon der Meere so viele gezogen und dennoch sank unsere Fahne nicht........... Bei diesem Sturm knickten selbst die Fahnenmasten um! Seinen Ursprung hatte "Kyrill" an der nordamerikanischen Atlantikküste. Hier entstand am 15. Januar ein Tief, das in der Nacht zum 16. Januar mit einem Kerndruck etwas unter 1010 Hektopascal bei Nova Scotia (Kanada) lag. Es zog rasch auf den Atlantik hinaus und verstärkte...

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.13
  • 21
Ratgeber

Drittgrünste Stadt Deutschlands

Unter die Top ten mischt sich auch die einstige Industrie-Metropole Essen. Dort gibt es immerhin 9,2 Prozent Grünflächen. Nach den kargen Jahren des Bergbaus locken nun saftig-grüne Naherholungsgebiete.

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.13
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.