Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Vereine + Ehrenamt
In Sachen "Spenden" sollten wir Menschen mal vor die eigene Haustür sehen und unsere Obdachlosen nicht vergessen. Der Lions Club Rheurdt/ Niederrhein kümmert sich - mit Ihrer Hilfe? | Foto: DiBo

Rheurdt - Lions Club
Weihnachtspräsente für Obdachlose

Lions Club Rheurdt sammelt Weihnachtstüten für Bedürftige Vom 27. November bis 18. Dezember stellt der Lions Club Rheurdt/Niederrhein im Café Frieda, Holderberger Straße 171, Moers, einen Wunschbaum auf und lädt dazu ein, Obdachlosen mit Kleinigkeiten im Wert von zehn Euro eine Freude zu bereiten. „In diesem Jahr möchten wir uns den Menschen zuwenden, die nicht wie wir das Glück haben, sich im eigenen Zuhause geborgen zu fühlen“ so Ursula Halemba-Gust, Präsidentin des Lions Clubs...

  • Rheurdt
  • 21.11.22
Vereine + Ehrenamt
Das Team der Wohnungslosenhilfe der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH hofft auf gut erhaltene Kleidung für wohnungslose Männer. | Foto: Pexels

Männerkleidung dringend gesucht
dwo nimmt gern Spenden entgegen

Wenn die Temperaturen sinken, benötigen Wohnungslose vor allem die Möglichkeit, sich zwischendurch aufzuwärmen – und ausreichend wärmende Kleidung. Genau die wird in den kommenden Tagen und Wochen dringend gesucht. Spenden an die Diakoniewerk Oberhausen gGmbH (dwo) sind daher herzlich willkommen! Das Team der Wohnungslosenhilfe des dwo hofft auf gut erhaltene Kleidung für wohnungslose Männer. Besonders gefragt sind Jeans, Sweatshirts, T-Shirts und Winterjacken – bevorzugt in den Größen L und...

  • Oberhausen
  • 03.11.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

25 Jahre Kontakt- und Notschlafstelle knacKPunkt
Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) feiert am 09.09.2022 das 25-jährige Bestehen der einzigen Notschlafstelle für Mädchen und junge Frauen in Düsseldorf.

Die Notschlafstelle an der Grupellostraße richtet sich als Jugendhilfeeinrichtung an minderjährige Mädchen sowie an junge erwachsene Frauen bis 27 Jahren, die faktisch auf der Straße leben, größtenteils drogenabhängig sind und der Beschaffungsprostitution nachgehen – es wurden Übernachtungsmöglichkeiten, Hygienebereiche und ein Frühstücksraum geschaffen. In der Notschlafstelle bekommen Mädchen und junge Frauen von 14 bis 27 Jahren die Möglichkeit auf einen Schlafplatz, eine Dusche und...

  • Düsseldorf
  • 08.09.22
Vereine + Ehrenamt
Schuhe für Bedürftige: Das gemeinnützige Projekt und soziale Engagement der Zwillinge Berk und Berge Sievers.  | Foto: Sievers
3 Bilder

Düsseldorf: Berk und Berge Sievers im Einsatz
Privates Spendenprojekt "Socks & Shoes"

Coole Sneaker sind heutzutage ein Muss. Leider gibt es viele Menschen, die sich weder Turn- noch Straßenschuhe leisten können, im Winter frieren und denen Würde genommen wird. Die Zwillinge Berk und Berge Sievers, Schüler der Internationalen Schule Düsseldorf (ISD) in Kaiserswerth, haben dazu ein privates, soziales Projekt ins Leben gerufen. Der Lokalkurier sprach mit dem Duo per Videocall, da sie sich noch in den USA befanden. Von Andrea Becker Kaiserswerth. Wer kennt es nicht: Diese Schuhe...

  • Düsseldorf
  • 11.08.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK Kreisverband Wattenscheid e.V.

DRK - WATTENSCHEID Kreisverband
Unterstützung für Obdachlose Emcot Group GmbH aus Wattenscheid überreicht Spende an den Kältebus des DRK

Kein Obdachloser soll in Wattenscheid und Bochum im Winter ❄🌡draußen in Gefahr geraten. Es ist dieses gemeinschaftliche Ziel, dass die ehrenamtlichen Helfer unseres Kältebus-Projektes eint. Ein warmer Schlafsack kann bisweilen Leben retten. Von warmer Kleidung und Verpflegung nicht zu reden. Mit diesem Ziel sind wir bei Mike Nagierski und Simon Born und dem Team der EMCOT GROUP GmbH aus Wattenscheid auf offene Ohren gestoßen: Die Experten für Kältetechnik und Wärme leisten jetzt wirkungsvolle...

  • Wattenscheid
  • 19.01.22
Vereine + Ehrenamt
Manuela Bühner-Lankhorst an den Gleisen am Klever Bahnhof. In ihrem Wagen hat sie einen Teil der Sachspenden verstaut. Im Hintergrund ist der grüne Container zu sehen. | Foto: Caritas Kleve

Zur Spendenaktion aufgerufen
„Die gute Frau“ - Manuela Bühner-Lankhorst engagiert sich für Obdachlose

Manuela Bühner-Lankhorst vom Caritasverband Kleve hatte zu einer Spendenaktion für Obdachlose aufgerufen. Es folgte eine Welle der Solidarität. Sachspenden und Lebensmittelgutscheine hat die Sozialarbeiterin aus Kalkar mittlerweile verteilt, dabei viel Dank erfahren und Leid gesehen. Mehr als 60 Bedürftige wurden versorgt. Mit einem McDonald’s-Gutschein, zwei Euro wert, ist das Eis gebrochen. „Habt ihr Hunger“, fragt Manuela Bühner-Lankhorst. Sie greift in ihre Jackentasche und reicht einer...

  • Kleve
  • 06.01.21
LK-Gemeinschaft
Mitglieder des Johanniterordens und ihre Kinder packten die Taschen im Gemeindehaus der Marienkirche. Ganz links: Jochen Kleinkorres, der Leiter Subkommende Duisburg des Johanniterordens. | Foto: Sparkasse

Johanniter beschenken Obdachlose und Trucker
Eine rote Tasche für etwas Weihnachtswärme

Eine rote Tasche voller Dinge, die für die allermeisten Menschen ganz selbstverständlich sind: eine Zahnbürste, ein Thermobecher, Multivitaminsaft, Schokolade, Äpfel, Nüsse und verschiedene Hygieneartikel. „Die Tasche soll Menschen ohne Obdach und Trucker, die die Feiertage weit entfernt von ihrem Zuhause auf Rastplätzen verbringen müssen, ein wenig weihnachtliche Wärme bringen", sagt Jochen Kleinkorres vom Johanniterorden. Im Gemeindehaus der Marienkirche packten einige Johanniter mit...

  • Duisburg
  • 22.12.20
LK-Gemeinschaft
Kaum hingen die ersten Spenden am Gabenzaun, wurden sie auch schon von habgierigen Menschen geplündert. Foto: Michael Menzel
3 Bilder

Aufreger der Woche: Gabenzaun geplündert
Wer hat da nicht alle am Zaun?

Erst wenige Tage ist es her, dass der Kamener Gabenzaun für Obdachlose und Bedürftige am Kreisel vor dem Hellmig Krankenhaus installiert worden ist. Der Bauzaun sollte in Zeiten von Corona ein Symbol der Hoffnung und Solidarität werden, da viele soziale Einrichtungen zur Zeit geschlossen sind. Hilfe am ZaunBürger brachten daher Lebensmittel, Hygieneartikel, Tiernahrung und sogar passende Geldmünzen für die öffentlichen Toiletten und hängten ihre Spenden an den Gabenzaun. Doch kaum hatte sich...

  • Kamen
  • 15.04.20
  • 5
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

DEPECHE
Das, was man Liebe nennt.

Bärbel Ebert, seit 29 Jahren ist sie Streetworker im Ehrenamt in Duisburg. Mitbegründerin des Vereins „City –Wärme“, der im Mai 2019 entstand. Es sind immer mehr Obdachlose unterwegs , sagt sie, während sie Suppe und Brot austeilt. Neben den Wohnungslosen sind es auch die Senioren und Alleinerziehende die das Team des Vereins nicht im Regen stehen lassen wollen. Altersarmut , Kinderarmut, Senioren ohne Familie. Wer die Welt retten will , fängt in seiner Stadt an und das tun sie, das Team von...

  • Duisburg
  • 02.12.19
  • 1
  • 3
Politik

Warum ein Weihnachtsbummel weder im Pott noch im Münsterland angenehm sein muss

Eigentlich wollte ich mich ruhig verhalten. Ausruhen, entspannen, abschalten. Nicht mit der „ImWeihnachtsurlaubbleibtdieKisteaus“-Regel brechen. Ich hatte es dem freundlichen Engelchen auf der rechten Schulter fest versprochen. Aber neulich meldete sich das Teufelchen von der linken Schulter. „Schreib' was, Du Lusche!“, fauchte es mich an. Und was soll ich sagen? Ich mag Teufelchen halt lieber als Engelchen – und deshalb schon ich die hehren Vorsätze beiseite und schrieb. Aber ich warne Sie:...

  • Wesel
  • 24.12.16
  • 10
  • 9
Überregionales

Pastoraler Raum DO-Ost sammelt Spenden für Obdachlose

Mit Beginn der Fastenzeit haben die vier Kirchengemeinden des Pastoralen Raums Dortmund-Ost eine Kaffee-Sammlung zu Gunsten der Obdachlosen in Dortmund gestartet. Dafür stehen bis Ostern gekennzeichnete Körbe in den Kirchen bereit. Darüber hinaus bitten die vier Gemeinden im Osten auch um Geldspenden für die Obdachlosen-Initiative auf das Konto des Gast-Haus e.V.: IBAN: DE904405 0199 0021 0292 70, Verwendungszweck: "Fastenaktion Pastoralverbund DO-Ost". Weitere Informationen unter:...

  • Dortmund-Ost
  • 17.03.16
Überregionales
Verteilen Spenden an die Obdachlosen: (v.l.) Detlef Knelang, Thomas und Martina Sperling und Manfred Mehlhorn. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK

Hilfe für Obdachlose: Ehepaar Sperling ruft private Initiative ins Leben: „WDDNMR“

Weil sie finden, dass soviel für andere Leute gemacht würde und genau diese Menschen immer „auf der Strecke“ blieben, hat das Ehepaar Sperling die private Initiative „Warm durch die Nacht Mülheim/Ruhr (WDDNMR)“ ins Leben gerufen. „Wir kennen die Materie ganz gut“, sagt Thomas Sperling. Als 1 Euro-Jobber habe er mal die Vetretung in einem Obdachlosenheim übernommen, seine Frau Martina hat wegen gewisser Umstände selber in einer Notunterkunft für Obdachlose schlafen müssen. „Ich beziehe Hartz IV...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.15
Überregionales
Michael Schaap, Annette Doege und Michael Doege (v. l. r.) gründeten Hilfsorganisation für Obdachlose

Hand in Hand für Obdachlose

Beispiellose Privatinitiative hilft Bedürftigen Kaum eine Woche ist es her, dass Michael Doege mit Freunden auf der Kaiserstraße an einem Obdachlosen vorbeiging. 'Was sind wir eigentlich für Menschen,' ging es ihm durch den Kopf, 'niemand hilft, nahezu alle gehen achtlos vorüber.' Als er mit seinen Freunden darüber sprach, war die Reaktion verblüffend. Kurzerhand wurden ein Schlafsack, eine Isomatte und eine Pizza für den völlig überraschten Mann besorgt. Der 52 jährige machte ein Foto von der...

  • Dortmund-City
  • 19.10.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.