Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Kultur

"Konzert am Sonntag" in der Basilika St. Ludger
Die vier Tageszeiten

Im Konzert am Sonntag, den 12.11.2023, lädt Konzertorganist Dr. Hans-Joachim Heßler um 18:00 Uhr in der Basilika St. Ludger (Duisburg) das Publikum zu einer Reise nach Indien und einem Konzert der vier Tageszeiten ein. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen indische Ragas in Kombination mit Werken der europäisch-klassischen Musik. Indische Ragas stehen in der Regel in Verbindung mit bestimmten Tageszeiten. Multistilist und Virtuose Hans-Joachim Heßler hat sich von diesen indischen Melodielinien...

  • Duisburg
  • 01.11.23
  • 1
Kultur

Orgelkonzert Bachschätze
Fahrt zur Philharmonie Mercatorhalle

Fahrt zur Philharmonie Mercatorhalle Die Volkshochschule Dinslaken bietet am 13. Mai eine Fahrt zur Philharmonie Mercatorhalle in Duisburg an. Aufgeführt wird das Orgelkonzert „Bachschätze“. Johann Sebastian Bachs Toccata und Fuge d-Moll ist eine Ikone – nicht nur der Orgel-musik, sondern auch der gesamten abendländischen Kultur. Aus gutem Grund hat sich die Orgelreihe der Philharmonie Mercatorhalle nach dem Werk benannt, dessen berühmter Beginn wie eine Sturzflut über das Publikum...

  • Dinslaken
  • 12.04.23
  • 1
Kultur
Nach einem "fantastischen" Notenwirbel an "seiner" Kuhn-Orgel in der Salvatorkirche stößt Marcus Strümpe mit den Besuchern auf das neue Jahr an.
Foto: Andreas Reinsch

Silvester-Konzert in der Salvatorkirche
„Fantastisch“

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startet am 31. Dezember 2022 um 23 Uhr wieder das traditionelle Silvester-Orgelkonzert in der Duisburger Salvatorkirche. „Fantastisch“ heißt das Programm, welches Kantor und Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe für das Publikum zusammengestellt hat und auf der Kuhn-Orgel spielen wird. Es werden Werke von Bach, Bruhns und Buxtehude sowie eine „Fantasia brasiliana“ im Stile einer jazzigen Hammond-Orgel-Musik der 70er Jahre zu hören sein. Ab 0.00 singt das...

  • Duisburg
  • 29.12.22
Kultur
„Sommerabendmusik“ am Rande der Kettwiger Altstadt. | Foto: Kettwiger Vokalmusik e.V.
2 Bilder

Von Vivaldi bis Franz Liszt
Sommerabend-Musik in der Schinkel-Kirche

Orgelmusik von Nicolaus Bruhns über Bach-Vivaldi bis zu Franz Liszt präsentiert die diesjährige „Sommerabendmusik“ am Sonntag, 22. August um 19.30 Uhr in der Schinkel-Kirche St. Peter am Rande der Kettwiger Altstadt. Mit Werken aus vier europäischen Ländern und drei Epochen wird die Klangwelt der Klais-Orgel von 1982 mit ihrem historischen Weidtman-Positiv von 1754 erlebbar. Wolfgang Kläsener, künstlerischer Leiter des Kettwiger Bach-Ensembles, musiziert. Er kennt das Instrument seit seinem...

  • Essen
  • 16.08.21
Kultur
Prof. Roland Strangier ist ein weltweit anerkannter und begehrter Orgelvirtuose.
Fotos: Abtei Hamborn
2 Bilder

Prof. Roland Stangier entlockt der Mönch und Prachtel Orgel die höchsten Töne
Hochkarätiges Orgelkonzert in der Abteikirche Hamborn

Am morgigen Sonntag, 26. Januar,. findet an der Mönch und Prachtel Orgel der Abteikirche Hamborn um 16.30 Uhr ein Orgelkonzert statt, das der Hildesheimer Konzertorganist und Hochschullehrer an der Universität der Künste in Essen (Folkwang Hochschule), Prof. Roland Stangier, gestalten wird. Es werden Werke von Domenico Zipoli, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Engelbert Humperdinck und Karl Hoyer erklingen. „Abschließend wird Roland Stangier schlicht und ergreifend klangvoll...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Kultur
Dasom Yoon, die zur Young Generation zählt, spielt am 7.Oktober in der St. Margareta in Gerresheim in der Kategorie Classic/Modern.		Foto:Veranstalter

Düsseldorf im Orgelfieber - 10. Internationales Düsseldorfer Orgelfest

Mit einem fulminanten Auftakt startet die zehnte Ausgabe des „Internationalen Düsseldorfer Orgelfestivals - IDO“, das in diesem Jahr vom 25. September bis 2. November stattfindet. In diesem Zeitraum werden 52 verschiedene Konzerte in 23 Kirchen und in der Black Box in der Altstadt aufgeführt. Mit Crossover-Konzerten, mit Begleitung japanischer Trommeln, Derwisch-Tänzern, Klezmer-Gesängen oder Pantomimen-Spielern zeigt das „ido-festival“ die ganze Vielfalt seines Instruments auf. Abgerundet wird...

  • Düsseldorf
  • 23.09.15
Kultur
Plakat | Foto: Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V.
5 Bilder

Konja Voll gastiert bei „Akkordeon trifft Orgel“

Der ehemalige Kreiskantor Konja Voll kehrt wieder einmal an seine alte Wirkungsstätte zurück. Nach Abschluss seines Studiums der Kirchenmusik und ev. Theologie war er von 1999 bis 2005 in Dinslaken als Organist und Chorleiter tätig. So ist es nicht verwunderlich, dass er vielen Dinslakenern sicher noch gut in Erinnerung sein wird. Seit 2005 ist er Kirchenmusiker in Bensheim (Hessen) und als Dekanats- und Probsteikantor an der Bergstraße nun für einen sehr großen Kirchenbereich zuständig. Neben...

  • Dinslaken
  • 15.09.14
  • 1
Kultur
Anna-Victoria Baltrusch | Foto: Sigi Müller

Neue Philharmonie Westfalen tritt mit Anna-Victoria Baltrusch auf

Mit Orgelbegleitung von Anna-Victoria Baltrusch gibt die Neue Philharmonie Westfalen am Mittwoch, 5. Juni, ab 19.30 Uhr in der Konzertaula Kamen ihr 9. Sinfoniekonzert. Protagonistin an der Orgel ist die aus Berlin stammende Organistin Anna-Victoria Baltrusch, Gewinnerin des zweiten Preises im Fach Orgel beim renommierten ARD-Musikwettbewerb 2011 und Stipendiatin der Bundesauswahl „Konzerte junger Künstler“ des Deutschen Musikrats. Das Konzert steht unter der Leitung von Rasmus Baumann,...

  • Kamen
  • 31.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.