Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Politik

Inge Blask spricht mit Jochen Ott
Thema Schulpolitik

Eine Testpflicht, die keine ist. Tests, die später kommen als angekündigt. Ein Brücken-Lockdown, den es nicht gibt. Die vergangenen Tage haben bei Schülern für Verwirrung gesorgt. Um anstehende Fragen zu klären, laden die SPD-Landtagsabgeordnete Inge Blask (SPD) und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Märkischen Kreis Schüler, betroffenen Eltern und Lehrkräfte für Mittwoch, 5. Mai, zum Dialog ein. Ab 19 Uhr spricht Inge Blask mit dem schulpolitischen Sprecher der...

  • Hemer
  • 03.05.21
  • 1
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen fallen die Corona-Zahlen inklusive Inzidenz stetig. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Coronavirus 3. Mai, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen sinken kontinuierlich die Corona-Zahlen
Inzidenz liegt jetzt seit fünf Tagen unter 165

Im Kreis Recklinghausen sinken kontinuierlich die Corona-Zahlen, entsprechend auch die Inzidenz. Die liegt jetzt bei 141,5 und fiel damit binnen der letzten 24 Stunden um rund vier Punkte. Nach Castrop-Rauxel und Haltern am See weist jetzt auch Dorsten einen Inzidenzwert unter 100 auf. Von gestern auf heute steckten sich 50 Menschen neu mit dem Coronavirus an. Die Zahl der akut Covid-19-Infizierten stieg ebenfalls um 50 Personen und liegt jetzt bei 2716.  Die Zahl der positiv auf das...

  • Marl
  • 03.05.21
Blaulicht
Nach wie vor hat Corona die Welt im Griff. Während in Deutschland der Inzidenzwert nach und nach leicht sinkt, wütet die Pandemie aktuell ganz besonders in Indien. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 3. Mai liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert nähert sich wieder der 200er-Marke

Der positive Trend hat einen Dämpfer erhalten: Nachdem an den vergangenen Tagen der Inzidenzwert in Gladbeck langsam gesunken ist und unter der 200er-Marke lag, ist der Wert jetzt wieder  um mehr als 10 Punkte gestiegen, hat sich eben jener 200er-Marke genähert.  Was natürlich auch wenig verwundert angesichts der Tatsache, dass in Gladbeck in den letzten 24 Stunden satte 30 Prozent aller im Kreis Recklinghausen festgestellten Neuinfektionen registriert wurden. Zuversichtlich stimmt da lediglich...

  • Gladbeck
  • 03.05.21
Ratgeber
Das "Krayer Kaffeekränzchen" ist ein neues digitales Format, um einen gemeinsamen Austausch für Bürger und Institutionen aus den Stadtteilen Kray und Leithe zu ermöglichen. Angesprochen sind nicht nur alle, die in Kray und Leithe leben, sondern auch Bürger, die sich mit den Stadtteilen verbunden fühlen, ihre Freizeit dort verbringen oder sich für die Stadtteile interessieren. | Foto: LK-Archiv

Online-Austausch für Bürger und Institutionen aus den Stadtteilen Kray und Leithe: Jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr
"Krayer Kaffeekränzchen" im digitalen Format

Das "Krayer Kaffeekränzchen" ist ein neues digitales Format, um einen gemeinsamen Austausch für Bürger und Institutionen aus den Stadtteilen Kray und Leithe zu ermöglichen. Angesprochen sind aber nicht nur all jene, die in Kray und Leithe leben, sondern auch Bürger, die sich mit den Stadtteilen verbunden fühlen, ihre Freizeit dort verbringen oder sich für die Stadtteile interessieren. Organisiert wird das neue Format vom Jugendamt der Stadt Essen sowie dem Institut für Stadtteilentwicklung,...

  • Essen-Steele
  • 03.05.21
  • 1
Sport
Jette Brendjes, Jannis Temmler Geschäftsführerin Ulrike Kalinowski, und Nala Temmler (v. l n. r. – die Gesichtsmasken wurden nur kurz für das Foto abgenommen)

SV Brünen verteilt Geschenke

Die Geschenke, die der SV Brünen verteilte, gingen allerdings diesmal nicht an den Gegner auf dem Fußballplatz, sondern an die Kinder und Jugendlichen des Vereins. Jedes Kind aus der Fußball- und Breitensportabteilung konnte sich am Samstag eine Trinkflasche mit Vereinswappen abholen. Diese waren als kleine Aufheiterung zu verstehen, da der Sportbetrieb pandemiebedingt aktuell stark eingeschränkt ist. Außerdem konnten sich die Gewinner der SV Brünen-Ralley, die die Fußballjugendabteilung...

  • Hamminkeln
  • 02.05.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen liegt die Inzidenz jetzt vier Tage in Folge unter dem Grenzwert von 165. | Foto: Pixabay

Coronavirus 2. Mai, 6 Uhr: Kreis Recklinghausen schöpft Hoffnung
Inzidenz fällt weiter

Die Inzidenz im Kreis Recklinghausen ist erneut gefallen, wenngleich nur leicht auf 145,9 und unterschreitet damit den vierten Tag in Folge den Grenzwert von 165. Waltrop und Haltern am See weisen sogar einen Inzidenzwert von unter 100 auf. Das Gesundheitsamt meldete binnen der letzten 24 Stunden 145 neue Covid-19-Infektionen. Glücklicherweise gibt es keine weiteren Corona-Todesfälle. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf...

  • Marl
  • 02.05.21
Ratgeber
2 Bilder

Weil Menschen keine Statistik sind
Mehr als +++83.000 Corona-Tote+++ in Deutschland

Deutschland : Mehr als 83.000 Corona-Tote zählt das RKI seit Ausbruch der Pandemie.Es gibt kein Infektionsgeschehen das hierzulande so viel Opfer forderte. 83.000 .... Das heißt rein rechnerisch: +++ Rund jeder 1000.Bundesbürger ist an oder mit Corona gestorben.+++ Vielleicht halten wir einen Moment inne. Und führen uns vor Augen das es sich um 83.000 Menschenleben handelt - nicht irgendeine Statistik die wir täglich lesen. RIP. Es ist keine Statistik, es sind Menschen.  Menschen die geliebt...

  • Bochum
  • 01.05.21
  • 8
  • 2
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen lassen die fallenden Inzidenzwerte hoffen. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Coronavirus 1. Mai, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen immer weniger Covid-19-Neuinfektionen
Inzidenz fällt beträchtlich - keine Stadt mehr über 200

Im Kreis Recklinghausen fallen derzeit die Corona-Zahlen jeden Tag, entsprechend sank die Inzidenz wieder einmal beträchtlich um rund zehn Punkte auf 147,5. Positiv ebenfalls: Keine Stadt liegt mehr über der Inzidenz von 200. Allerdings wird es auch in der nächsten Woche noch keinen Präsenzunterricht im Kreis geben. Das Gesundheitsamt meldet 137 neue Covid-19-Infektionen und von gestern auf heute gab es keinen weiteren Corona-Todesfall. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten...

  • Marl
  • 01.05.21
Ratgeber
Die ArnsbergApp bietet ab sofort eine neue Funktion: Über einen Button auf der Startseite gelangen Nutzer*innen direkt zu den aktuellen Coronainformationen der Stadt Arnsberg. | Foto: Stadt Arnsberg

Aktuelle Corona-Informationen jetzt auch über die ArnsbergApp

Die ArnsbergApp bietet ab sofort eine neue Funktion: Über einen Button auf der Startseite gelangen Nutzer*innen direkt zu den aktuellen Coronainformationen der Stadt Arnsberg. „Wir haben vermehrt den Wunsch von Bürger*innen nach einer Corona-Information in der ArnsbergApp erhalten. Ein guter Hinweis, den wir kurzfristig durch unseren Anbieter haben umsetzen lassen. Denn die Arnsberger*innen sollen sich möglichst unkompliziert und auch unterwegs über die Lage und Entwicklungen in der...

  • Arnsberg
  • 01.05.21
LK-Gemeinschaft
Aufgrund der aktuellen landesweiten Notbremse gibt es auch am Kamener Wochenmarkt nur ein eingeschränktes Angebot. Foto: Archiv

Eingeschränktes Angebot
Kamener Wochenmarkt verkleinert sich

Kamen. Die aktuell geltende Corona-Notbremse der Bundesregierung zur Eindämmung der Pandemie hat auch aktuelle Auswirkungen auf den Kamener Wochenmarkt. Ab kommenden Dienstag, den 4. Mai, werden wieder nur noch Lebensmittel-Händler ihre Marktstände aufbauen, da sie zur Deckung des täglichen Grundbedarfs der Bürger*Innen unerlässlich sind. Zur Einordnung des Sachverhalts und um den Wochenmarkt auch weiterhin attraktiv gestalten zu können, hatte die Stadt Kamen noch eine Klärung und rechtliche...

  • Kamen
  • 30.04.21
Sport
Der Skatepark an der Parkstraße in Sonsbeck muss ab heutigen Freitag, 30. April, bis auf Weiteres geschlossen werden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv / hochgeladen von Björn Braun.jpg

Bis auf Weiteres geschlossen wird ab heutigen Freitag, 30. April, der Skatepark an der Parkstraße in Sonsbeck
Skatepark in Sonsbeck ab sofort geschlossen

Der Skatepark an der Parkstraße in Sonsbeck muss ab heutigen Freitag, 30. April, bis auf Weiteres geschlossen werden. Bürgermeister Heiko Schmidt bedauert die Maßnahme und begründet: „Die Schließung der Anlage ist leider aufgrund des erhöhten Inzidenzwertes sowie der neuen bundesweiten Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes erforderlich. Wie lange dies der Fall sein wird, richtet sich nach der Entwicklung der Infektionszahlen.“ Überlegungen für Nutzung „Zugleich freue ich mich aber mitteilen...

  • Sonsbeck
  • 30.04.21
Sport
Seit vielen Jahren veranstaltet die St. Josef Krankenhaus GmbH einen Lauf gegen den Schlaganfall, dessen Erlös den Selbsthilfegruppen vor Ort zu Gute kommt. Aufgrund der Pandemie findet diesmal ein virtueller Lauf statt.  | Foto: Archiv St. Josef

Bundesweite Aktion: Virtueller Sponsorenlauf vom 7. bis 16. Mai
Lauf gegen Schlaganfälle

Am Montag, 10. Mai, findet in Deutschland der Tag gegen den Schlaganfall statt. Dieser Aktionstag, zum dem bundesweit vielfältige Veranstaltungen stattfinden, wurde 1999 von der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe ins Leben gerufen um die Bevölkerung auf die Gefahren des Schlaganfalls und auf schnelles Handeln im Notfall aufmerksam zu machen. „Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall“, sagt Prof. Dr. Stefan Isenmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie am St. Josef...

  • Moers
  • 30.04.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen liegt die Inzidenz unter dem Grenzwert 165. | Foto: fernando zhiminaicela auf Pixabay

Coronavirus 30. April, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen wächst täglich die Zuversicht
Inzidenzwert fällt weiter - verschärfter Lockdown könnte bald fallen

Im Kreis Recklinghausen wächst durch die Entwicklung der Corona-Zahlen die Zuversicht, dass der verschärfte Lockdown wieder gelockert werden kann. Denn die Inzidenz sinkt täglich und liegt mit aktuell 158,1 unter dem Grenzwert von 165. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, wäre bereits in der nächsten Woche der Präsenzunterricht an Schulen wieder möglich. Außerdem meldet das Gesundheitsamt 208 neue Covid-19-Infektionen von gestern auf heute. Leider gibt es elf weitere Todesfälle im Zusammenhang...

  • Marl
  • 30.04.21
Ratgeber
Das Café "Kinderwagen" in Hamminkeln lädt ein. Die Termine 2021 finden statt im Jugendzentrum "JuZe" und zwar donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr am 6. und 20. Mai, 10. und 24. Juni. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Café "Kinderwagen" in Hamminkeln

Alternative zum offenen Gruppenangebot: Interessierte können individuelle Beratung im JuZe Hamminkeln vereinbaren
Café "Kinderwagen" in Hamminkeln lädt ein

Leider können die Treffen des Café "Kinderwagen" in Hamminkeln auf Grund der Infektionsgefahr mit dem Corona-Virus nicht wie gewohnt als offenes Gruppenangebot stattfinden. Alternativ haben  Interessierte aber die Möglichkeit, einen persönlichen Termin mit der Familien-Kinderkrankenschwester zu einer individuellen Beratung im Jugendzentrum JuZe an der städtischen Gesamtschule zu vereinbaren. Für alle Teilnehmer gelten die üblichen Hygieneregeln, wie das Tragen einer Mund-Nasen-Maske und das...

  • Hamminkeln
  • 30.04.21
Politik
Europa-Woche in Xanten. Hier: Bürgermeister Thomas Görtz mit einer European Rainbow Flag vor dem Xantener Rathaus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Xanten

Europa-Talk mit Europaabgeordneten, Flaggenaktion und Video-Konferenz über die Zukunft Europas am Mittwoch, 5. Mai
Europawoche in Xanten

Im Rahmen der Europawoche nimmt der Europaabgeordnete Dr. Stefan Berger auf Einladung von Xantens Bürgermeister Thomas Görtz an einem gemeinsamen „Europa-Talk“ mit der Europaklasse und den Juniorbotschaftern des Europäischen Parlaments vom Städtischen Stiftsgymnasium teil. Wegen der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen findet dieser Austausch nun für alle Beteiligten in Form einer Videokonferenz am Mittwoch, 5. Mai, statt. Die Europaschüler erhalten die Gelegenheit Fragen rund um das Thema Europa...

  • Xanten
  • 30.04.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 134,4. | Foto: LK-Archiv

Drei weitere Menschen im Kreis Wesel gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 134,4

Im Kreis Wesel sind drei weitere Menschen gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um einen 87-Jährigen Mann aus Dinslaken, einen 82-Jährigen Mann aus Kamp-Lintfort und eine 87-Jährige Frau aus Moers. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 264. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei...

  • Dinslaken
  • 29.04.21
Ratgeber
Gemäß Erlass des Landes NRW sollen chronisch Erkrankte der Priorität 2 ab Freitag, 30. April, Impftermine über das Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) buchen. | Foto: Oliver Borgwardt

Chronisch Erkrankte buchen Impftermine ab Freitag über das System der Kassenärztlichen Vereinigung
Impfung mit Moderna und BioNTech

Gemäß Erlass des Landes NRW sollen chronisch Erkrankte der Priorität 2 ab Freitag, 30. April, Impftermine über das Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) buchen. Das Land sieht vor, dass Impfberechtigte dieser Personengruppe die Impfstoffe der Firmen Moderna und BioNTech erhalten. Außerdem wird es nach Ankündigung des Gesundheitsministeriums ab diesem Tag keine Partnerbuchungen mehr geben. Die Terminbuchung für chronisch Erkrankte der entsprechenden Personengruppe...

  • Dinslaken
  • 29.04.21
Ratgeber

10.074 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
Inzidenz gesunken, jetzt bei 134,7

Am Donnerstag lagen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 10.074 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 96 mehr als am Mittwoch. Von den 10.074 Indexfällen sind 416 in Bedburg-Hau, 1.109 in Emmerich am Rhein, 1.337 in Geldern, 982 in Goch, 382 in Issum, 336 in Kalkar, 308 in Kerken, 866 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 1.628 in Kleve, 409 in Kranenburg, 628 in Rees, 139 in Rheurdt, 584 in Straelen, 160 in Uedem, 249 in Wachtendonk...

  • Goch
  • 29.04.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen nähert sich die Inzidenz der Lockdown-Grenze von 165. | Foto: Pixabay (bearbeitet)

Coronavirus 29. April, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen keimt endlich wieder Hoffnung
Inzidenzwert fällt signifikant - fast alle Städte mit sinkenden Covid-19-Infektionen

Im Kreis Recklinghausen keimt seit langem erstmals wieder leise Hoffnung durch sinkende Corona-Zahlen. Die Inzidenz fiel binnen der letzten 24 Stunden um mehr als 20 Punkte auf 168,5. Nur Gladbeck und Castrop-Rauxel liegen noch über dem Wert von 200. Das Gesundheitsamt meldet 50 neue Covid-19-Infektionen von gestern auf heute und keine weiteren Corona-Todesopfer. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 29045. Als genesen...

  • Marl
  • 29.04.21
Politik
Für die Gremiensitzungen der Stadt Xanten haben sich die strengen Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bewährt und werden so beibehalten. Ergänzend bittet der Bürgermeister mögliche Zuschauer und Gäste aus der Bürgerschaft und die Presse sich für anstehende Sitzungen einem Corona-Schnelltest in den Teststellen zu unterziehen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv-Foto Olaf Hellenkamp.jpg

Bürgermeister Thomas Görtz appelliert an mögliche Zuschauer und Gäste aus der Bürgerschaft und die Presse
Corona-Schnelltests vor Gremiensitzungen der Stadt Xanten

Für die Gremiensitzungen der Stadt Xanten haben sich die strengen Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in der Vergangenheit bewährt und werden so beibehalten. Ergänzend bittet Bürgermeister Thomas Görtz für die anstehenden Sitzungen des Hauptausschusses am Dienstag, 4. Mai, und der Ratssitzung am Donnertag, 6. Mai, mögliche Zuschauer und Gäste aus der Bürgerschaft und die Presse, im Interesse und zum Schutz aller sich eigenverantwortlich einem Corona-Schnelltest in den...

  • Xanten
  • 29.04.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen bleibt der Inzidenzwert stabil auf viel zu hohem Niveau. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Coronavirus 28. April, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen zahlreiche Corona-Todesopfer
Keine Verbesserung beim Inzidenzwert in Sicht

Traurige Nachricht: Nach Tagen ohne Corona-Todesfälle im Kreis Recklinghausen starben binnen der letzten 24 Stunden 18 Menschen in Verbindung mit dem Coronavirus. Verstorben sind in Castrop-Rauxel drei Männer im Alter von 63, 65 und 73 Jahren, in Datteln eine 79-jährige Frau, in Dorsten eine 89 Jahre alte Frau, in Gladbeck zwei Frauen im Alter von 60 und 90 Jahren, in Haltern am See eine 71-jährige Frau, in Marl eine 76-jährige Frau und drei Männer im Alter von 46, 62 und 91 Jahren, in...

  • Marl
  • 28.04.21
Sport
Sobald Kinderschwimm- oder Rettungsschwimmausbildung in Gelsenkirchen möglich sein kann, werden die potenziellen Teilnehmer über die Homepage der jeweiligen Ortsgruppe und über die Presse informiert. | Foto: LK-Archiv

Riesiger Nachholbedarf an Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung für DLRG und Gelsenkirchener Schwimmvereine
Gelsensport-Fachschaft Rettungsschwimmen blickt positiv in die Zukunft

Die Fachschaft Rettungsschwimmen innerhalb des Stadtsportbundes Gelsenkirchen / Gelsensport, welche die Interessen der drei DLRG Ortsgruppen Gelsenkirchen-Mitte, Buer und Horst vertritt, sieht während der Corona-Pandemie eine gute Zusammenarbeit mit der Dachorganisation Gelsensport und den Stadtwerken. Positiv weist die Fachschaft Rettungsschwimmen auf die bisherige tatkräftige Unterstützung von Gelsensport in der Vereinsarbeit, auf aktuelle Informationen und sinnvolle Kooperationsprojekte wie...

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.21
Politik
Die Kita-Gebühren sind Thema im Haupt- und Finanzausschuss. | Foto: Magalski / Themenbild

Kita-Gebühren werden Thema für Politik

Eltern in Lünen sollen im Mai keine Kita-Gebühren zahlen müssen, so will es die Stadt Lünen. Im Moment fehlt noch das Votum der Politik. Im Haupt- und Finanzausschuss solle die Politik noch in dieser Woche - am Donnerstag - entscheiden, Familien bei den Gebühren für Kita und Co. zu entlasten, das wünscht sich Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns. "Der Betreuungsaufwand ist gestiegen und gleichzeitig sind die Eltern finanziell belastet – mit Gebühren, für die sie im Moment keine oder zumindest...

  • Lünen
  • 27.04.21
Wirtschaft
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Duisburg-Niederrhein hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften in der Landwirtschaft angemahnt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv / hochgeladen von Michael Menzebach

Hohe Corona-Infektionsgefahr: IG BAU Duisburg-Niederrhein fordert besseren Schutz von 6700 Erntehelfern im Kreis Kleve
Kreis Kleve: "Saisonbeschäftigte in der Landwirtschaft sollen besser geschützt werden"

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Duisburg-Niederrhein hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften in der Landwirtschaft angemahnt. „Saisonbeschäftigte in der Region, die in der Ernte und Aussaat arbeiten, tragen ein besonders hohes Risiko, an Covid-19 zu erkranken. Ein Großteil der Erntehelfer ist nach wie vor in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Genauso gefährlich ist es, wenn Beschäftigte in Sammeltransporten zu den Feldern gefahren werden“,...

  • Kleve
  • 27.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.