Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Politik
Das Land NRW hat den Antrag der Stadt Dinslaken, auf dem Foto zu sehen ist Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, auf Distanzunterricht an den Dinslakener Schulen abgelehnt. | Foto: Stadt Dinslaken

Land lehnt Antrag auf Distanzunterricht an Dinslakener Schulen ab
Weil der Inzidenzwert des Kreises Wesel gilt

Das Land NRW hat den Antrag der Stadt Dinslaken auf Distanzunterricht an den Dinslakener Schulen abgelehnt. Die stadtweite hohe 7-Tage-Inzidenz von deutlich über 200 reicht laut Land für diesen Schritt nicht aus, da der Wert für eine kreisangehörige Stadt weniger aussagekräftig sei. Zu Grunde gelegt werden muss der vom Robert-Koch-Institut (RKI) erhobene Inzidenz-Wert für den Kreis Wesel. Erst wenn dieser an drei aufeinander folgenden Tagen den Wert von 165 überschreitet, untersagt das Land den...

  • Dinslaken
  • 27.04.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen sinken leicht die Corona-Zahlen. | Foto: Pixabay

Corona-Zahlen 27. April, 6 Uhr: Kreis Recklinghausen liegt weit über dem Lockdown-Grenzwert
Zahl der akut Covid-19-Infizierten stark gesunken

Im Kreis Recklinghausen stagniert der Inzidenzwert, die Corona-Zahlen bleiben auf einem hohen Niveau. Der Lockdown-Grenzwert von 165 wird mit aktuell 193,3 weit überschritten. Es gibt von gestern auf heute 43 neue Covid-19-Infektionen, die Zahl der akut Infizierten ist allerdings stark gefallen und sank von 2950 auf jetzt 2802. Corona-Todesfälle wurden in den letzten 24 Stunden nicht gemeldet. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich...

  • Marl
  • 27.04.21
Wirtschaft
Stellten den IHK-Jahresbericht 2020 im Rahmen der hybriden Pressekonferenz vor (v.r.): IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber und der stellv. Hauptgeschäftsführer Wulf-Christian Ehrich.

 

Fotos: IHK zu Dortmund/Stephan Schütze | Foto: IHK Dortmund

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund stellt Jahresbericht 2020 vor
Firmen unzufrieden

Heinz-Herbert Dustmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund und Stefan Schreiber, IHK-Hauptgeschäftsführer, stellten auf einer hybriden Pressekonferenz  den Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2020 vor. Das von der Corona-Pandemie geprägte Jahr stellte die Unternehmerschaft im Kammerbezirk vor große Herausforderungen. Dustmann erinnerte in diesem Zusammenhang an seine Aussage vom IHK-Jahresempfang im Dezember 2020. Hier sprach er von einem „annus horribilis“, einem...

  • Dortmund-City
  • 27.04.21
Natur + Garten
Minishetlandponyhengst Barcadi wird in Zeiten der Notbremse sicher viele Besucher vermissen. Foto: Kuypers

Weniger Besucher wegen eingeschränkter Zeiten erwartet
Die Notbremse betrifft auch den Weezer Tierpark

Von der von der Bundesregierung beschlossenen Notbremse ist auch der Tierpark Weeze betroffen. „Grundsätzlich ist es erfreulich, dass die Außenflächen von Zoos und Tierparks geöffnet bleiben dürfen“, so Tierparkleiterin Marie-Christine Kuypers. „Aufgrund der Tatsache, dass der Tierpark in Zeiten ohne Auflagen der Coronaschutzverordnung eintrittsfrei besucht werden kann, waren die bisherigen Auflagen für uns aber schon eine größere Herausforderung als für andere Tierparks, die über einen Eingang...

  • Goch
  • 26.04.21
Politik
Kürzlich trafen sich Xantens Bürgermeister Thomas Görtz (links), derzeitiger Sprecher der Bürgermeister im Kreis Wesel, und der neue Landrat des Kreises Wesel, Ingo Brohl, zum intensiven und themenreichen Arbeitsgespräch. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Xanten.

Intensives und themenreiches Arbeitsgespräch im Xantener Rathaus zwischen Ingo Brohl und Thomas Görtz
Landrat des Kreises Wesel zu Gast bei Xantens Bürgermeister

Auch in Zeiten von Telefon- und Videokonferenzen bleibt der persönliche Austausch von Angesicht zu Angesicht wichtig und muss auch in der Corona-Pandemie unter Beachtung strengster Hygieneregeln möglich bleiben, darin waren sich Xantens Bürgermeister Thomas Görtz, derzeitiger Sprecher der Bürgermeister im Kreis Wesel und der neue Landrat des Kreises Wesel, Ingo Brohl, einig. Und deshalb traf man sich im gut gelüfteten Besprechungszimmer des Bürgermeisters im Xantener Rathaus mit FFP 2 Maske und...

  • Xanten
  • 26.04.21
Blaulicht
Kaum nennenswerte Veränderungen gab es in Sachen "Corona" in den letzten 24 Stunden in Gladbeck und im gesamten Kreis Recklinghausen. Inzwischen erhielten aber 23,7 Prozent aller im Kreis Recklinghausen wohnenden Bürger mindestens eine Corona-Schutzimpfung. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 26. April liegen vor
Inzidenz in Gladbeck unverändert bei 222,8

Kaum Veränderungen gab es in den letzten 24 Stunden in Sachen Corona: In Gladbeck liegt der Inzidenzwert unverändert bei 222,8 und auf Ebene des Kreises Recklinghausen gab es lediglich einen geringen Anstieg. Zuversichtlich stimmt aber die Tatsache, dass es keine weiteren Todesfälle gibt, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können..  Berücksichtigt werden muss jedoch, dass die Wochenendzahlen wenig aussagekräftig sind. Aktuell (Stand 26. April, 6 Uhr, in den Klammern die Veränderung im...

  • Gladbeck
  • 26.04.21
LK-Gemeinschaft
Seit Samstag, 24. April, gilt die bundesweite Notbremse. Foto: pixabay.de

Bundesweite Notbremse
Neue Regelungen treten in Kraft

Die Bundesnotbremse ist beschlossen. Seit Samstagfrüh, 24. April, um 0 Uhr treten neue Corona-Regeln in Kraft. Bis dahin gilt noch die aktuelle Allgemeinverfügung des Kreises Unna. Diese wird durch die Bundesregeln abgelöst. Der Kreis Unna liegt mit der aktuellen Inzidenz weit über den darin gesetzten Grenzwerten. Kreis Unna. "Die ab Samstag geltenden bundeseinheitlichen Regeln sollen helfen, die dritte Welle der Pandemie auch im Kreis Unna zu bremsen", sagt Landrat Mario Löhr. "Und das ist gut...

  • Kamen
  • 26.04.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen bleiben die Corona-Werte unverändert. | Foto: Pixabay

Coronavirus 26. April, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen Corona-Zahlen viel zu hoch
Inzidenz unverändert besorgniserregend

Im Kreis Recklinghausen blieben die Corona-Zahlen in den letzten 24 Stunden fast unverändert. Die Inzidenz liegt weiter knapp unter 200 bei 195,2, Recklinghausen, Herten, Gladbeck und Castrop-Rauxel liegen zum Teil aber deutlich über der Marke von 200. Das Gesundheitsamt meldete 77 neue Covid-19-Infektionen, es wurden keine weiteren Corona-Todesfälle bekannt. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 28716. Als genesen gelten...

  • Marl
  • 26.04.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen bleiben die Corona-Zahlen zu hoch. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Corona-Zahlen 25. April, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen sinkt die Inzidenz
Weiter zu viele neue Covid-19-Infektionen

Der Kreis Recklinghausen verzeichnet leicht sinkende Corona-Zahlen und unterschritt in den letzten 24 Stunden die Inzidenz von 200. Der Wert liegt allerdings weit über dem Grenzwert von 165 und weist aktuell 194,9 auf. Das Gesundheitsamt meldete 155 neue Covid-19-Infektionen von gestern auf heute. Die beste Nachricht: Es gab keine weiteren Corona-Todesfälle im Kreis. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 28639. Als genesen...

  • Marl
  • 25.04.21
Ratgeber

9.707 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
Inzidenzwert mit 157,8 weiter hoch

Am Freitag lagen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 9.705 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 83 mehr als am Vortag. Von den 9.705 Indexfällen sind 406 in Bedburg-Hau, 1.067 in Emmerich am Rhein, 1.280 in Geldern, 932 in Goch, 363 in Issum, 316 in Kalkar, 298 in Kerken, 826 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 1.559 in Kleve, 395 in Kranenburg, 608 in Rees, 132 in Rheurdt, 571 in Straelen, 147 in Uedem, 242 in Wachtendonk und 441 in Weeze....

  • Goch
  • 23.04.21
Politik

Zum Internationalen Tag des Versuchstieres am 24. April
Es muss endlich Schluß sein, dass Tiere in Tierversuchslaboren sterben!

Am 24. April 1962 wurde zum erstenmal der Internationale Tag des Versuchstieres begangen, der auf eine Initiative von Lady Dowding, welche in einer britischen Tierschutzbewegung aktiv war, zurückgeht. Dazu erklärt Ratsherr Ben Touaibia, Ratsfraktion Tierschutz / DAL: „An der Universität Duisburg-Essen finden noch immer Tierversuche statt. Auf der Website ist zu lesen, dass „im Zentralen Tierlaboratorium (ZTL) Versuchstiere für alle Einrichtungen des Universitätsklinikums Essen und der...

  • Duisburg
  • 23.04.21
Politik

Zum Internationalen Tag des Versuchstieres am 24. April
Es muss endlich Schluß sein, dass Tiere in Tierversuchslaboren sterben!

Am 24. April 1962 wurde zum erstenmal der Internationale Tag des Versuchstieres begangen, der auf eine Initiative von Lady Dowding, welche in einer britischen Tierschutzbewegung aktiv war, zurückgeht. Dazu erklärt Ratsfrau Cornelia Keisel, Ratsgruppe Tierschutz hier!: „Rund drei Millionen Tiere sterben jährlich alleine in deutschen Versuchslaboren. Tierversuche sind sofort durch den Einsatz von tierversuchsfreien Verfahren zu ersetzen. Viele Erkenntnisse aus Tierversuchen sind auf dem Menschen...

  • Gelsenkirchen
  • 23.04.21
Politik
Corona-Pandemie: Die SPD-Fraktion im Bundestag (Foto: Dirk Wiese) hat sich in den Haushaltsverhandlungen dafür eingesetzt, den Tierheimen finanziell unter die Arme zu greifen.  | Foto: Marco Urban

Fünf Millionen Euro für Tierheime in Coronanot

Mit dem Bundeshaushalt 2021 hat die SPD-Fraktion im Bundestag fünf Millionen Euro an Coronahilfen für Tierheime zur Verfügung gestellt. Anträge auf einen einmaligen Betriebskostenzuschuss können seit Freitag, 23. April, für einen Zeitraum von vier Wochen beim Bundesamt für Naturschutz gestellt werden. Dirk Wiese, heimischer SPD-Bundestagsabgeordneter und Fraktionsvize erklärt dazu: „Tierschutz hat für die SPD-Fraktion im Bundestag einen hohen Stellenwert. Die Corona-Pandemie trifft die...

  • Arnsberg
  • 23.04.21
Blaulicht
Am Donnerstag, 22. April, meldete das Impfportal des Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in seiner täglichen Veröffentlichung, dass im Kreis Wesel 105.501 Erstimpfungen durchgeführt wurden. | Foto: Erwin Pottgießer

Über 100.000 Erstimpfungen im Kreis Wesel durchgeführt
Landrat Brohl freut sich über Impffortschritt

Am Donnerstag, 22. April, meldete das Impfportal des Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in seiner täglichen Veröffentlichung, dass im Kreis Wesel 105.501 Erstimpfungen durchgeführt wurden. 85.222 Dosen wurden über die Organisation des Impfzentrums verimpft, über die Arztpraxen waren es 20.279 Impfungen. Dies entspricht einer Erstimpfquote von rund 22,9 Prozent. Impfungen in Krankenhäusern sind dabei nicht erfasst. Der Kreis Wesel liegt damit leicht über dem Landesschnitt von 22,4 Prozent,...

  • Dinslaken
  • 23.04.21
Blaulicht
Ab Samstag, 24. April, gelten auch in Gladbeck die Vorschriften der "Bundes-Notgrenze", mit der die Corona-Pandemie zumindest abgebremst - möglichst sogar gestoppt - werden soll. | Foto: Pixabay

Neue Vorschriften und Einschränkungen ab Samstag, 24. April
"Bundes-Notbremse" gilt auch in Gladbeck

Am gestrigen Donnerstag, 22. April, passierte die Änderung des Infektionsschutzgesetzes mit der „Bundes-Notbremse“ den Bundesrat. In Landkreisen und kreisfreien Städten werden künftig ab einer Inzidenz über 100 an drei aufeinander folgenden Tagen bundeseinheitliche Maßnahmen greifen, um die dritte Welle der Pandemie zu bremsen und den rapiden Anstieg der Infektionen zu stoppen. Aktuell liegt die Inzidenz im Kreis Recklinghausen bei 205,5 (Stand 23. April, 6 Uhr), so dass davon auszugehen ist,...

  • Gladbeck
  • 23.04.21
  • 1
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen bleiben die Corona-Zahlen beängstigend hoch. | Foto: Pixabay (bearbeitet)

Corona-Zahlen 23. April, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen beängstigend viele Covid-19-Neuinfektionen
Fünf Städte über Inzidenzwert 200

Im Kreis Recklinghausen bleiben die Corona-Zahlen beängstigend hoch, der Inzidenzwert sank von gestern auf heute minimal auf 205,5. Weiterhin hält sich nur Oer-Erkenschwick unter der Inzidenz von 100. Fünf Kommunen im Kreis melden dagegen ein Wert jenseits der Marke von 200. Das Gesundheitsamt bestätigte binnen der letzten 24 Stunden 272 neue Covid-19-Infektionen. Es gab keinen weiteren Corona-Todesfall. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen...

  • Marl
  • 23.04.21
Politik

Was passiert in dieser Pandemie noch
An was müssen wir noch Denken

Haben  sich den die Kommunal-, Landes_, Bundes-, und Europapolitiker mal darüber Gedanken gemacht, was geschieht mit den Mietern, die fast kein Geld mehr haben, die Mieten und Stromkosten nicht mehr bezahlen können. Werden wir demnächst viele Wohnungsräumungen haben? Nach meiner Ansicht muss hier umgehend was passieren. Es muss sichergestellt werden, dass  die Mieter in ihren Wohnungen trotz Rückstände in den Wohnungen bleiben. Hier sollte ein entsprechenden Bundesprogramm aufgestellt werden. ...

  • Lünen
  • 22.04.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen ist der Inzidenzwert über 200 geklettert. | Foto: ST

Corona-Zahlen 22. April, 6 Uhr: Kreis Recklinghausen springt deutlich über Inzidenz von 200
Recklinghausen, Marl, Herten und Castrop-Rauxel sind Hotspots

Im Kreis Recklinghausen spitzt sich die Corona-Lage zu, ist der Inzidenzwert binnen der letzten 24 Stunden deutlich über 200 auf 206,6 gesprungen. Auch in den meisten Städten bleiben die Zahlen besorgniserregend. Lediglich Oer-Erkenschwick hält sich unverändert unter der Inzidenz von 100. Dagegen zählen Recklinghausen, Marl, Herten und Castrop-Rauxel zu absoluten Hotspots mit einem Wert von weit über 200. Das Gesundheitsamt meldete von gestern auf heute 81 Covid-19-Neuinfektionen. Zum Glück...

  • Marl
  • 22.04.21
LK-Gemeinschaft

Satire
Die gute Nachricht: Popelzahlen weiter rückläufig

Erfreuliche neue Zahlen des RKI, des Riechkolbeninstituts: Die Maskenstrategie der Regierung ist voll aufgegangen: Popeln weiter rückläufig, ganz besonders in Bäckereien und Sparkassen. Allerdings ist das Wochenende noch nicht berücksichtigt und vom Home-Office liegen dem Institut keine Zahlen vor. Nach Aussagen der Polizei ist eine konsequente Maskenkontrolle und die Auflösung maskenfreier Versammlungen das A und O jeglicher Popeleibekämpfung. Karl Lauterbach hält die Masken in Popel-Hotspots...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.21
  • 4
  • 1
Ratgeber

9.487 bestätigte Corona-Infizierte im Kreis Kleve
Inzidenz auf einem neuen Höchstwert von 160

Am Mittwoch lagen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 9.487 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 71 mehr als am Vortag. Von den 9.487 Indexfällen sind 402 in Bedburg-Hau, 1.050 in Emmerich am Rhein, 1.248 in Geldern, 918 in Goch, 354 in Issum, 313 in Kalkar, 292 in Kerken, 802 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 1.529 in Kleve, 389 in Kranenburg, 599 in Rees, 129 in Rheurdt, 559 in Straelen, 143 in Uedem, 237 in Wachtendonk und 431 in Weeze....

  • Goch
  • 21.04.21
Ratgeber
 Sie freuen sich über die gute Arbeit der Tafeln: (v.l.) Bernhard Felling (Leiter Herten-Mitte Volksbank), Ingo Abrahams (Vorstand Volksbank), Jan Hindrichs (Geschäftsführer Caritas), Bernd Möller (Leiter Tafelläden). Foto: Volksbank

Hertener Tafel hält Angebot in Pandemie aufrecht
Spenden geben Sicherheit

Die Pandemie stellt die Arbeit der Tafeln deutschlandweit vor große Herausforderungen. Um die Gesundheit der Ehrenamtlichen und Kunden zu schützen, müssen sie neue Konzepte erarbeiten und umsetzen. Doch die Hertener Tafeln führen dank großzügiger Spenden ihre Arbeit fort. Zu Normalzeiten versorgen die Tafelläden in Herten Süd und Westerholt 240 Haushalte mit je drei bis vier Mitgliedern in der Woche. Unter den derzeitigen Bedingungen können die Hertener Tafeln weiterhin durchschnittlich 110...

  • Herten
  • 21.04.21
Ratgeber
2 Bilder

Kinderkrebshilfe-Unna
Seit einem Jahr haben wir jetzt die CORONA - Pandemie

.......Kinderkrebs ist wegen CORANA nicht weniger geworden! Trotz aller Erfolge, jedes Kind, dessen Leben durch Krebs bedroht ist, ist ein leidendes Kind zu viel! Der Mensch im Mittelpunkt  - Helfen - Ohne Forschung kein Fortschritt  - Forschen - Umfassend informieren  - Informieren - Ihre Spende rettet Leben!Wir möchten jungen Menschen helfen, damit es ihnen auch mal so gut geht wie uns. Gemeinsam krebskranken Kindern Hoffnung schenken“ ist das Motto von Dieter und Monika Rebbert. Danke, dass...

  • Unna
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: FOTO WURDE VOM BDKJ ZUR VERFÜGUNG GESTELLT
3 Bilder

MENSCHEN WELTWEIT UNTERSTÜTZEN
BDKJ DUISBURG SAMMELT MASKEN

Seit nun über einem Jahr kämpft die Welt gegen die Pandemie. Doch in einigen Ländern ist es nicht so wie in Deutschland. Dort mangelt es immer noch an ausreichend Selbst- und Fremdschutz Möglichkeiten, um diese Pandemie einzudämmen. Der BDKJ Duisburg möchte Menschen weltweit unterstützen und einen solidarischen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten. Deshalb sammelt er Alltags- und Stoffmasken für Menschen, die auf der ganzen Welt ohne oder mit unzureichenden Schutzmaßnahmen gegen...

  • Duisburg
  • 21.04.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen gibt es erneut viele Corona-Todesopfer. | Foto: Pixabay

Corona-Zahlen 21. April, 6 Uhr: Kreis Recklinghausen verlängert Maskenpflicht
Erneut zahlreiche Corona-Todesopfer - Inzidenz steigt

Der Kreis Recklinghausen klettert wieder bei der Inzidenz, bleibt aber weiter knapp unter 200. Auch in den Städte hat sich das Bild nicht wesentlich verändert. Nur Oer-Erkenschwick weist einen Wert unter 100 auf, vier Kommunen dagegen liegen seit geraumer Zeit über 200. Leider meldete das Gesundheitsamt sechs weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Verstorben sind in Castrop-Rauxel eine 65-jährige Frau und ein 88 Jahre alter Mann, in Gladbeck zwei Frauen im Alter von 74 uns 82...

  • Marl
  • 21.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.