Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Politik

Neue Ratsfraktion
Bochumer Ratsfraktion tritt Bündnis Deutschland bei

Die Bochumer Ratsfraktion „Fraktion für Bochum“ tritt geschlossen der Partei Bündnis Deutschland bei. Die fünf Bochumer Ratsmitglieder der „Fraktion für Bochum“ (FFB) sind am 01.03.2023 geschlossen der Partei Bündnis Deutschland beigetreten. Warum gehen wir diesen Schritt? Wir sind gerade dabei, nicht nur das Erbe unserer Eltern zu verspielen, sondern auch die Zukunft unserer Kinder. Wer mit offenen Augen durch Leben geht, dem ist bewusst, dass die Zukunftsfähigkeit in diesem Land nicht mehr...

  • Bochum
  • 01.03.23
  • 1
  • 2
Wirtschaft
2 Bilder

PROZESSMANAGEMENT-SOFTWARE ERLEICHTERT DEN PFLEGEBETRIEB IN MARL

 Was zunächst mit der Idee angefangen hat, einen digitalen Dienstplan zu erstellen, hat sich schnell zur Programmierung einer eigenen Software entwickelt: Die SDK Kirsch GmbH mit Standorten in Marl, Herten, Recklinghausen und Gelsenkirchen verwaltet und versorgt sieben stationäre Pflegeeinrichtungen, zwei Tagespflegen, einen ambulanten Dienst mit Wäscherei und betreibt Friseursalons, Café-Restaurants, Großküchen, eine Konditorei sowie eine Lagerverwaltung. Damit das Dienstleistungsunternehmen...

  • Marl
  • 02.02.22
Kultur
Anne Kassenböhmer, Ev. Fachseminar für Pflegeberufe und Peter Funke vom "Kindergarten Wattenscheid" bei der Übergabe

Pflege schafft Bildung: Wenn Tafeln auf die Reise gehen…
Schuld ist nur ein Virus

Das Evangelische Fachseminar für Pflegeberufe aus Essen hat dem gemeinnützigen Verein Kindergarten „Wattenscheid“ in Gambia fünf doppelflügelige Tafeln und Kreide gespendet. Wie es dazu kam und was mit den Tafeln nun passiert, können Sie im folgenden Artikel nachlesen. Nichts hat die Welt so hart getroffen wie die Pandemie. Sie bedeutete den Verlust von Angehörigen, Einschränkungen des Lebens und finanzielle Verluste. Aber nicht alles war schlecht. Unser Bewusstsein hat sich verändert, wir...

  • Essen-West
  • 30.06.21
Kultur
Diakoniepfarrer Andreas Müller begrüßt die neuen Azubis.
5 Bilder

Ausbildungsstart von über 80 zukünftigen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner am Ev. Fachseminar in Essen
Neue Pflegeausbildung im Trend

Diakoniepfarrer Andreas Müller konnte am 01. Oktober, 82 zukünftigen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner am Ev. Fachseminar für Pflegeberufe in Essen zum Start des neuen Ausbildungsjahrgangs herzlich begrüßen. Er dankte im Namen der diakonischen Träger des Fachseminars allen Auszubildenden für Ihre Entscheidung, sich in diesem sozialen Beruf zu engagieren und wünschte für die nächsten drei Jahre dazu Gottes Segen. „Sie erlernen einen Beruf, der eine hohe Kompetenz an Fachlichkeit und Empathie...

  • Essen-West
  • 06.10.20
Politik
Studierende der hsg Bochum profitieren von modernen digitalen Lehr- und Lernformaten. Eine Förderung des Landes hilft, weitere Konzepte umzusetzen. | Foto: hsg Bochum/Volker Wiciok

Interprofessioneller Austausch
hsg Bochum profitiert von Landesförderung in digitale Lehrprojekte

Zwei Projekte, an denen die staatliche Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) beteiligt ist, werden vom Land über die Förderlinie ‚OERContent.nrw‘ gefördert. „Auch die Wissenschaftler*innen der hsg Bochum haben seit Beginn der COVID-19-Pandemie alle Hände voll zu tun, um die Lehre ins Digitale umzustellen. Um weitere Ideen umsetzen zu können, hilft die Förderung vom Land natürlich sehr“, reagierte Prof. Dr. Sven Dieterich, Vize-Präsident für den Bereich Studium und Lehre der Hochschule für...

  • Bochum
  • 12.06.20
Wirtschaft

Digitale Lernangebote
Das FORUM Gesundheit kommt zu Ihnen nach Hause

Unsere vielfältigen Fortbildungsveranstaltungen vom FORUM Gesundheit kommen jetzt zu Ihnen. Nehmen Sie von jedem Ort der Welt an unserem neuen Webinar-Angebot teil – ganz einfach online mit Desktop-PC, Laptop oder Tablet und Kopfhörern. Mit unseren kompetenten und bekannten Referent/innen erwarten Sie spannende Veranstaltungen rund um Pflege, Führung, lehren, lernen und evaluieren. Neben der Digitalisierung der laufenden Weiterbildungen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Fortbildungsangebot mit...

  • Lünen
  • 28.04.20
Politik
Foto: Bild von NordWood Themes von unsplash

Suche nach freien Pflegeplätzen wird digital und einfach

„Mit der App ‚Heimfinder NRW‘ können freie Pflegeplätze digital und tagesaktuell einfach gefunden werden. Davon profitieren sowohl Platzsuchende als auch die Pflegeeinrichtungen. NRW wird damit zum digitalen Vorreiter in ganz Deutschland“, erklärt der FDP-Abgeordnete Rainer Matheisen. „Die Suche nach einem Pflegeplatz hat sich für Betroffene und Angehörige oftmals schwierig gestaltet. Mit dem neuen Angebot ‚Heimfinder NRW‘ gehört die Sisyphos-Arbeit, jede Pflegeeinrichtung einzeln...

  • Düsseldorf
  • 21.01.20
  • 1
  • 1
Politik

Pflege
Zwei Fellowships für digitale Hochschullehre gehen an die hsg Bochum

Drei Wissenschaftler*innen des Departments für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) haben eine Fellowship für die Einführung digitaler Lehr- und Lernformate vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft und vom Stifterverband erhalten. In der Förderrunde 2019 wurden 26 Senior- und Tandem-Fellowships an 42 Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Fachrichtungen vergeben. Ein Stipendium ist mit bis zu 50.000 Euro dotiert. Bei sogenannten Tandem-Fellowships erhöht sich...

  • Bochum
  • 06.12.19
Ratgeber

Übrigens:
Smarte Windel

Zuerst dachte ich: das gibt’s doch nicht. Denkste! Gibt's doch. Auf der jetzt zu Ende gegangenen Medizinmesse Medica wurde eine mit einem Sensor ausgestattete Windel vorgestellt. Die „smarte Windel“ ist da. Die Digitalisierung in der Medizin setzt sich also fort. Die Erklärung der Hersteller klingt wie ein Eltern-Tagebuch. Wenn ein Baby weint, sei die Ursache nicht immer leicht zu finden. Das Kind kann hungrig sein oder müde, es möchte vielleicht auf den Arm oder es braucht halt eine neue...

  • Duisburg
  • 20.11.18
Politik

Sabine Poschmann zieht positives Zwischenfazit – Weitere Aktionen geplant

Was sind die Wünsche und Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die SPD-Politik? Dieser Frage ging auch die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann nach. Die SPD-Bundestagsfraktion hatte diese Woche ihre Abgeordneten dazu aufgerufen, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort in den Dialog zu treten, welche Erwartungen sie an die SPD stellen. „Für mich war klar, dass ich mich der Diskussion stelle. Ich möchte wissen, wo den Menschen der Schuh drückt“, erklärt Poschmann. Ausgestattet...

  • Dortmund-Süd
  • 17.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.