Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Auch am Karfreitag wollen die jungen Klimaaktivisten wieder in der Dortmunder Innenstadt für eine nachhaltige Klimapolitik.      | Foto: Schmitz

Für die Opfer der Klimakrise gehen junge Dortmunder am Feiertag auf die Straße
Karfreitag plant Fridays For Future Trauermarsch

Auch in den Ferien legt das Bündnis "Fridays for Future" keine Pause ein : Am Karfreitag, 19. April, um 12 Uhr  planen die der jungen Klimakaktivisten in Dortmund ihre 14. Demonstration in der Innenstadt. Treffpunkt ist der Friedensplatz. Angepasst an den stillen Feiertag, wollen die Schüler und Studenten dieses Mal einen stillen Trauermarsch veranstalten. Es gehe darum, klar zu machen, dass Menschen bereits heute an den Folgen der Klimakrise sterben. "Klima retten heißt Menschenleben retten"...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Politik
Nora Varga (2.v.l.) im Gespräch mit Moderator Ralph Sina bei der Podiumsdiskussion „Europa – ich wähle Dich: 40 Jahre Europawahl“ des Europe Direct Informationszentrums im Rathaus Dortmund.  | Foto: Foto: Celine Kutzner

Europa – ich wähle Dich
40 Jahre Europawahl: Nora Varga als Erstwählerin Podiumsgast

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Europawahl organisierte das Europe Direct Informationszentrum Dortmund in der Auslandsgesellschaft.de e.V. und die Stadt Dortmund einen Diskussionsabend, an dem auch Nora Varga, Q2-Schülerin des Städtischen Gymnasiums Bergkamen, als Erstwählerin auf dem Podium Platz nahm. Neben Nora Varga saßen Martin Lobert, Geschäftsführe in der Auslandsgesellschaft.de e.V. und Erstwähler bei der ersten Europawahl 1979 sowie die Historikerin Dr. phil Ines Soldwisch von...

  • Kamen
  • 15.04.19
Politik
Vertreter von „Fridays for future“ durften vor dem Rat sprechen. 
Foto: PR-Fotografie Köhring

Vertreter von „Fridays for future“ durften vor dem Rat der Stadt Mülheim sprechen
„Sie als Profis haben zu wenig getan“

Wem als normalen Bürger bei einer Sitzung des Stadtrates Rederecht eingeräumt wird, der muss etwas zu sagen haben. Das galt für Jennifer Asamoah und Fabian Stief. Zwei Mülheimer Schüler, die nicht mehr nur zusehen wollen. Die sich engagieren. Der 13-jährige Fabian vom Gymnasium Heißen gründete die Ortsgruppe „Fridays for future” und die 17-jährige Jennifer von der Gesamtschule Saarn hatte schon 2017 den Zivilcourage-Preis der Grillo Stiftung bekommen. „Aufschrei der Jugendlichen“ Anlass ihrer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.04.19
Politik
Foto: Armin Seng

Heute ab 11 Uhr - Schul- und Unistreik für das Klima in Düsseldorf

Gleich geht es los: Auch diesen Freitag, 15. Februar, gehen Schüler und Studenten für ein besseres Klima auf die Straße.  Gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen auf der ganzen Welt zeigen junge Düsseldorfer der Politik die rote Karte und fordern JETZT klare politische Entscheidungen für eine lebenswerte Zukunft.Mit dabei ist diesmal der Liedermacher Gerd Schinkel. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Düsseldorfer Rathaus. Der Demozug zum Landtag startet gegen 11.15 Uhr. Hier findet auch die...

  • Düsseldorf
  • 15.02.19
Politik
„Politikunterricht vor Ort“ hieß es für die neunte Klasse des Otto-Hahn-Gymnasiums bei einem Besuch des Düsseldorfer Landtags. | Foto: Büro Zimkeit

Otto-Hahn-Gymnasium im Landtag
„Politikunterricht vor Ort“ hieß es für die neunte Klasse des Otto-Hahn-Gymnasiums in Dinslaken

„Politikunterricht vor Ort“ hieß es für die neunte Klasse des Otto-Hahn-Gymnasiums bei einem Besuch des Düsseldorfer Landtags. Bestens vorbereitet trafen sich die  Schüler mit dem Dinslakener Abgeordneten Stefan Zimkeit, der ihnen eine Stunde lang Rede und Antwort stand. „Wie geht es weiter mit dem digitalen Ausbau?“, lautete die erst Frage, die ein bedeutendes Zukunftsthema anriss. „Bei der Digitalisierung gibt es an unseren Schulen großen Nachholbedarf“, stellte Zimkeit fest. „Deshalb stehen...

  • Dinslaken
  • 12.02.19
Politik
Bei einem Workshop im Club bereiteten sich die Schüler, die sich zur Wahl stellen möchten, auf die Aufgaben des Jugendrates vor. | Foto: Ulrich Bangert

Wahl eines Jugendrates in Heiligenhaus
Jugendliche machen sich fit für Politik

Die Wahl eines neuen Jugendrates steht vor der Tür. Bei einem Workshop im Club machten sich die Kandidaten fit für die neuen Aufgaben. Gestandene Kommunalpolitiker stellten dabei die Aufgaben von Rat und Verwaltung vor. Dazu gab es praktische Übungen, wie man Wahlkampf macht und Wahlplakate gestaltet. Gewählt wird der Jugendrat in den weiterführenden Schulen. Jugendliche zwischen elf und 17 Jahre, die keine Heiligenhauser Schule besuchen, können ihre Stimme am Samstag, 23. Februar, zwischen 15...

  • Heiligenhaus
  • 12.02.19
Politik
Foto: Schmitz

Schüler gehen fürs Klima auf die Straße

"There is no Planet B" steht auf einem Plakat der demonstrierenden Schüler vor dem Rathaus: Nicht nur in Dortmund, von Australien bis Uganda haben Schüler den Freitag zum Streiktag unter dem Motto "Fridays for future" erklärt. Sie fordern von der Politik entschlossener gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie folgen einer jungen Schwedin: Die 16-jährige Greta Thunberg demonstrierte in Stockholm vorm Parlament, statt Freitagmorgen die Schulbank zu drücken. Waldbrände, extreme Dürren, schmelzende...

  • Dortmund-City
  • 31.01.19
Politik
Die Slogan der Plakate waren eindeutig.  | Foto: Christian Schaffeld
33 Bilder

Klimawandel
Weseler Schüler demonstrieren für besseren Klimaschutz

Etwa 70 Weseler Schüler haben am heutigen Freitag-Vormittag für einen besseren Klimaschutz demonstriert. Unter der weltweit stattfindenden Aktion "Fridays for Future" wollten sie mit ihren Plakaten zum einen die Menschen zum Nachdenken anregen, zum anderen fordern sie die Einstellung des Braunkohleabbaus. Von Christian Schaffeld "In der Schule sitzen und lernen bringt nichts, wenn wir unseren Planeten zerstören!" Mit diesen drastischen Worten rechtfertigt Mitorganisatorin Jule Paus (14) die...

  • Wesel
  • 25.01.19
  • 1
  • 1
Politik

Viele Ideen für Langenfeld im Jahr 2025
Junge Union stellt eigenes Grundsatzprogramm für Langenfeld vor

Mehr E-Ladestationen und ein flächendeckendes WLAN in der Stadt, Smartboards in den Schulen, mehr Photovoltaik und Grün auf den Dächern sowie ein Abenteuerspiel platz: Nach Ansicht der Jungen Union (JU) sollte es das alles im Jahr 2025 in Langenfeld geben. Die politische Jugendorganisation hat ein eigenes Grundsatzprogramm unter dem Titel „Unser Langenfeld 2025“ beschlossen und am 10. Dezember der Öffentlichkeit vorgestellt. Das knapp 50 Seiten starke Konzept der JU enthält detaillierte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.12.18
  • 1
Politik
Die Schulpflegschaft und der Förderverein kämpfen um den Erhalt der FAS. | Foto: Harald Landgraf

Kampf um Erhalt der FAS: Appell der Schulpflegschaft und des Fördervereins an Dinslakener Politiker - Gespräche mit Realschule: Bürgerbegehren soll vorbereitet werden

In einem Schreiben, das dem NA vorliegt, macht Isabell Hochstrat im Namen und Auftrag der Schulpflegschaft und des Fördervereins der Friedrich-Althoff-Schule ihrem Ärger Luft. "Nach umfangreichen Überlegungen und Berücksichtigung aller Interessen der Schülerinnen und Schüler nicht nur unserer Schule, der FAS, sondern auch der der anderen Schulen Dinslakens möchten wir nun auf einige, äußerst strittige - wenn nicht gar skandalöse – Punkte um die aktuelle Gemengelage in der Schuldiskussion...

  • Dinslaken
  • 23.10.18
Überregionales
Bernd Reuther mit Austauschschülerin Leonie Dorando. | Foto: privat

Bernd Reuther verabschiedet Austauschschülerin Leonie Dorando vor ihrem Flug nach New Mexico

Im Frühjahr dieses Jahres wählte Bernd Reuther MdB aus Wesel zwischen drei Kandidatinnen die Weseler Schülerin Leonie Dorando für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestags und den damit verbundenen Auslandsaufenthalt in den Vereinigten Staaten als junge Botschafterin aus. Diese Woche ist es nun soweit, Leonie Dorando nimmt den Flieger von Frankfurt über Denver und Chicago nach Albuquerque. Von dort reist sie dann weiter in ihre neue Heimat Los Alamos, New Mexico. Sie...

  • Wesel
  • 09.08.18
  • 1
  • 3
Kultur
"Sache der Perspektive" von Torben Discher (ein überladenes Flüchtlingsbot in einer Stacheldrahtspirale)
22 Bilder

"grenzenlos"

Unter diesem Titel fand der 10. Gestaltungswettbewerb 2016 in den Lernort-Studios, kurz LOS, an der Aachener Str. am 21.06.16 statt. Das Grusswort zur Eröffnung hielt Bürgermeister Günter Karen-Jungen, die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Thomas Geisel. Die 88 Arbeiten, wurden von einer unabhängigen Jury begutachtet und ausgewertet. Ausstellung, Abstimmung über den Publikumspreis sowie die Preisverleihung mit dem anschließenden Studiofest, mit liebevoll gedecktem Tisch und einer...

  • Düsseldorf
  • 24.06.16
  • 1
  • 3
Politik
DANIEL DÜNGEL – Foto A. Knipschild CC_BY NC ND

Politik live erleben - Einladung zum Jugendlandtag von Daniel Düngel MdL

G8 oder G9? Wieviel Hausaufgaben dürfen Lehrer höchstens aufgeben? Wieviel Freizeit bleibt mir noch nach Schule und Ganztag? Wie soll ich den Stoff lernen können, wenn so viele Stunden ausfallen? Wie sehen nach meinem Schulabschluss die Chancen auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz aus? Wieso muss das Schwimmbad oder das Jugendheim bei mir um die Ecke schließen? Wer behauptet, er habe mit Politik nichts am Hut, hat offensichtlich nicht mitbekommen, auf wie viele - ganz alltägliche -...

  • Düsseldorf
  • 10.03.16
Politik
Die Pestalozzischule in Selm steht im Moment in der politischen Diskussion. | Foto: Magalski
2 Bilder

Pläne um Pestalozzischule machen Sorgen

Politiker in Selm stehen im November vor einer Entscheidung über die Zukunft der Pestalozzischule – bleibt sie am aktuellen Standort und bleibt die Förderschule in Trägerschaft der Stadt oder wird sie ein Teil des Förderschulzentrums Nord des Kreises Unna? Söhnke Schmiemann aus Lünen ist Schüler der Pestalozzischule und das Thema macht seiner Familie große Sorgen. Die Neuordnung der Förderschulen basiert auf einer Entscheidung des Kreises Unna, in Selm geht es nun sowohl um die mögliche...

  • Lünen
  • 02.10.15
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

JU diskutiert mit Schülervertretern

Die Junge Union (JU) Dinslaken diskutierte in der letzten offenen Vorstandssitzung am vergangenen Wochenende mit Schülervertretern des Gymnasiums (Carlos Heinrich, Matthias Heinrich) und der Hauptschule (Nina Hanke, Robin Velvendick) im Gustav-Heinemann-Schulzentrum (GHZ). Dabei wurde unter Anderem deutlich, dass das Gymnasium zwar flächendeckend mit Internetzugängen versorgt ist, aber etliche Seiten und Videoplattform nicht zugänglich sind, welche heutzutage eine zunehmende Wichtigkeit für die...

  • Dinslaken
  • 17.03.15
Politik

LINKE zur Sekundarschul-Gründung

Zur Gründung der Sekundarschule in Kirchhellen erklärt Niels Holger Schmidt, LINKEN-Ratsherr und Mitglied des Schulausschusses: „Der Oberbürgermeister hat natürlich recht: Die Gründung der Sekundarschule ist die größte städtische Bildungsinvestition der letzten Jahrzehnte. Leider handelt es sich dabei absehbar um eine bildungspolitische Investitionsruine. Denn mit diesem unausgegorenen Schultyp kann nicht das erreicht werden, was Bottrops Schullandschaft dringlich braucht: mehr sozialen...

  • Bottrop
  • 10.02.15
  • 4
Politik
3 Bilder

Ein Jahr als Stipendiat des Bundestages in die USA: Große Chance für Essener Schülerinnen und Schüler

Ein Jahr an einer amerikanischen Highschool lernen, an einem College studieren oder ein Praktikum absolvieren? Der Deutsche Bundestag vergibt im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms 2015/2016 voraussichtlich 360 Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Das Besondere am Parlamentarischen Patenschaftsprogramm: Ein Bundestagsabgeordneter übernimmt für die Zeit in den USA die Patenschaft für den Stipendiaten. „Das Programm ist eine große Chance für Essener Schülerinnen und...

  • Essen-Süd
  • 21.05.14
Politik
6 Bilder

Mädchentoilette der Maria-Kunigunda-Schule wurde künstlerisch gestaltet

Heute besichtigen die Politiker der BV V die neu gestalteten Mädchentoiletten der Maria-Kunigunda-Schule (Städtische Gemeinschaftsgrundschule) in Essen-Karnap. Im Rahmen einer Projektwoche gemeinsam mit den Künstlern Hiltrud Krüger und Karl Joliet des Atelier Kunst wurden die Mädchentoiletten von den Schülern sowie deren Eltern neu gestaltet und verschönert. Die Bezirksvertretung V (Altenessen, Karnap und Vogelheim) hat dieses Projekt mit einer Zuwendung in Höhe von 1000 Euro unterstützt. Da...

  • Essen-Nord
  • 19.05.14
  • 1
Politik
Die Elternschaft des Heinrich-Heine-Gymnasiums sieht nach dem Beschluss der Bezirksvertretung keine realistische Chance mehr für einen Bildungs- und Kulturpark Nette. Foto: Schütze

Kulturpark Nette: Eltern kritisieren "absurdes Kasperletheater"

Ärger, Wut und Frust - das ist aus Sicht der Elternschaft des Heinrich-Heine-Gymnasiums das Ergebnis des Beschlusses, den die Bezirksvertretung Mengede zum Bildungs- und Kulturpark Nette gefasst hat. Die Wogen der Entrüstung schlagen nach wie vor hoch. Dass die Mengeder Politiker eine abschließbare Einfriedung für das Netter Schulgelände und den geplanten Park ablehnen und sich damit gegen eine Em-pfehlung des Runden Tisches stellen, stößt bei den Betroffenen auf eine Mischung aus Unverständnis...

  • Dortmund-West
  • 18.02.14
LK-Gemeinschaft
Hamburger in der Schulpause. Foto: Thommy Weiss/pixelio.de

Hamburger in der Pause

Vermeintlich paradisische Zustände herrschen zur Zeit an einer Schule in Duisburg. Die dortige Mensa wurde für längere Zeit geschlossen und die Kinder schlagen sich in ihrer „Not“ über einen Trampelpfad zum benachbarten Fast-Food-Restaurant durch. Die Kinder freuen sich wie Bolle über diesen Zustand. Statt gesundem Salat und Nudelauflauf aus der Schul-Mensa, gibt es Hamburger und Pommes zum Mittag. Den Eltern und wahrscheinlich auch einigen Vertretern der Politik stehen angesichts dieser...

  • Oer-Erkenschwick
  • 18.09.13
Politik
gern standen die Politiker den Schülern Rede und Antwort. | Foto: Westfalenkolleg
2 Bilder

Schüler löcherten Politiker zum Thema Bildung

Bundestags-Kandidaten stellen sich im Westfalenkolleg den Fragen der Studierenden. Marco Bülow für die SPD, Thorsten Hoffmann für die CDU, Markus Kurth für Die Grünen, Daniel Poznanski für die FDP, Dieter McDevitt für Die Piraten und Hannelore Tölke für Die Linke. Im Vorfeld sind aus den höheren Semestern des Kollegs gezielt Stellungnahmen zu Politikfeldern vorbereitet worden, von denen drei in der Debatte vorgetragen wurden. Angesprochen wurden in den Statements bereits die Finanzierung eines...

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
Politik
Die THG-Schüler lauschen den Ausführungen des britischen Generalkonsuls.
2 Bilder

„Any questions?“

Britisches Understatement ist nicht seine Sache. Generalkonsul Malcolm Scott besucht das Theodor-Heuss-Gymnasium und findet klare Worte über sein „Great Britain“ und den Rest des Kontinents. Sein Vortrag, in bestem Oxford-English, nicht unflott und mit fundierten Kenntnissen serviert, wirft in dreißig informativen Minuten ein Schlaglicht auf die deutsch-britischen Handelsbeziehungen und die Rolle Großbritanniens in Europa. Historische Exkurse, der eine oder andere Gag, Scott weiß seine Zuhörer...

  • Essen-Kettwig
  • 11.04.13
Politik
32 Bilder

Hände weg von unserer Schule

Die Demo vor dem Rathaus in Rheinhausen richtet sich gegen die Pläne die Grundschule Pestalozzistraße zu schließen. Sie begann gegen 15:15, eine dreiviertel Stunde vor Beginn einer öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung deren Thema die Schließung ist.

  • Duisburg
  • 21.03.13
Überregionales
Eine total spritzige Party!
35 Bilder

PETO-Party feierte ihr 10-jähriges Bestehen

Die PETO, mitgliederstärkste politische Partei in Monheim am Rhein und “Regierungspartei“ im dortigen Rathaus feierte am vergangenen Samstag zum zehnten Mal in Folge ihre nahezu legendäre Sommerparty auf der Bürgerwiese. Rund eintausend Gäste ließen sich das Spektakel nicht entgehen und feierten bei heißer Disco-Musik und Würstchen vom Grill bis in die frühen Morgenstunden. Zur Einstimmung gab es 500 Liter Freigetränke, sodass Jung und Alt auf ihre Kosten kamen. Den guten Connections des...

  • Monheim am Rhein
  • 06.08.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.