Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Die Räumung aller Wohnungen des mehrgeschossiges Hauses qm Busfortshof im Gladbecker Süden ist eine der Folgen des Brandes, der am Samstag, 6. März, in einem Keller des Gebäudes ausbrach und ein Großaufgebot der Feuerwehr auf den Plan rief. | Foto: Braczko

157 Menschen sind von der Räumung des Gebäudes betroffen
Busfortshof-Hochhausbewohner verlassen ihre Wohnungen

Auf Hochtouren läuft die Räumung der Wohnungen in dem Hochhaus am "Busfortshof" in Brauck. Bekanntlich hatte es im Keller des mehrgeschossigen Hochhauses am Samstag, 6. März, gebrannt, was zu einem massiven Einsatz der Feuerwehr sorgte. Insgesamt 22 Personen zogen sich bei dem Ereignis leichtere und schwerere Rauchgasvergiftungen zu. Und am Montag, 8. März, kam es dann erneut zu einer Kontrolle durch Fachleute der Stadt Gladbeck. Nach der Begehung stand fest, dass alle Wohnungen geräumt werden...

  • Gladbeck
  • 09.03.21
  • 2
Blaulicht
Der Brand in dem Mehrfamilienhaus am Busfortshof in Brauck forderte 22 Verletzte. Die Folge daraus ist nun, dass die Stadt Gladbeck das Gebäude nun räumen lässt. Von der Räumung sind laut Stadt Gladbeck insgesamt 157 Personen betroffen. | Foto: Braczko

Rigoroses Durchgreifen nach Brand mit 22 Verletzten
Stadt Gladbeck lässt Hochhaus am Busfortshof räumen

Brauck. Jetzt greift die Stadt Gladbeck energisch durch: Nach dem Brand am vergangenen Samstag in dem Mehrfamilienhaus am Busfortshof, bei dem 22 Menschen verletzt wurden, wurden vor Ort am heutigen Montag, 8. März, erneut Mängel festgestellt. Mängel, die nach Angaben der Verwaltung, eine kurzfristige Räumung des gesamten Gebäudes notwendig machen. „Für uns steht die Sicherheit der Menschen im Gebäude im Vordergrund, so dass wir aufgrund der festgestellten Mängel, vor allem beim Brandschutz,...

  • Gladbeck
  • 08.03.21
  • 3
Blaulicht
Auch die Gladbecker Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von Einsatzkräfte in Schultendorf vor Ort. | Foto: Braczko

Person wurde von Güterzug erfasst und überrollt
Tödlicher Bahnunfall am Bahnhof Gladbeck-West

Ein schreckliches Unglück ereignete sich am Samstag, 20. Februar, in der Nähe des Bahnhof Gladbeck-West. Gegen 5.45 Uhr wurde dort nahe der Bahnüberführung Talstraße zwischen Schultendorf und Stadtmitte auf der Strecke Gladbeck-West - Buer-Nord eine Person von einem Güterzug erfasst und überrollt. Die Person erlitt sofort tödliche Verletzungen. Neben der Bundespolizei wurde auch die Feuerwehr Gladbeck zum Ort des Geschehens gerufen. Die Feuerwehr war mit Einsatzkräften der Hauptwache und der...

  • Gladbeck
  • 20.02.21
Blaulicht
Nachdem er eine Böschung hinabgerutscht war, prallte der Unfall-Pkw frontal gegen eine Gebäudemauer. Der Fahrer wurde von der Feuerwehr schwer verletzt aus seinem Wagen befreit. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Fahrer verlor beim Abbiegevorgang die Kontrolle über sein Fahrzeug
Pkw prallte im Gewerbepark Brauck frontal gegen eine Mauer

Am späten Freitagabend, 22. Januar, kam es in Gewerbepark Brauck zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Gegen 21.45 Uhr verlor ein Pkw-Fahrer im Bereich Straßburger Straße beim Abbiegen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab, rutschte über eine Böschung und prallte frontal schließlich gegen eine Mauer, kam erst dort zum Stillstand. Bei dem Unfall wurde der Fahrer schwer verletzt, musste nach notärztlicher Versorgung in die nächstgelegene Klinik...

  • Gladbeck
  • 23.01.21
Blaulicht
Zwei jugendliche Brandstifter aus Gladbeck gingen der Polizei ins Netz. Den Teenagern werden 40 Brände mit einem Gesamtschaden von 80.000 Euro zur Last gelegt. | Foto: Pixabay

Junge Täter verursachten Schaden von mindestens 80.000 Euro
Gladbecker Polizei konnte Brandserie aufklären

Fahndungserfolg für die Polizei: Nachdem es in Gladbeck in den vergangenen Wochen vermehrt gebrannt hat, konnten zwei junge Tatverdächtige ermittelt werden. Die beiden 13 und 14 Jahre alten Jungen aus Gladbeck sollen insgesamt fast 40 Brände gelegt haben. Angezündet wurden seit Ende Juli vor allem Mülltonnen, Altkleidercontainer, Hecken, Toilettenhäuser und Unterholz. Ende September hatten auch eine Holzhütte und ein Auto gebrannt, außerdem wurde bei dem Feuer eine Gebäudefassade beschädigt....

  • Gladbeck
  • 08.10.20
Blaulicht
Nach dem Brand an einem Kindergarten sucht die Polizei nach zwei Jungen, die vom Tatort wegliefen.  | Foto: Symbolfoto

Die Ermittlungen der Polizei laufen
Kinder als Brandstifter?

Auf der Mittelstraße hat es am frühen Sonntagnachmittag, 27. September an einem Kindergarten gebrannt. Aufmersame Zeugen bemerkten gegen 14.40 Uhr Feuer bzw. Rauch und alarmierten daraufhin Feuerwehr und Polizei. Laut Zeugen liefen zwei Kinder danach  vom Tatort weg in Richtung Innenstadt. Beschreibung: Die beiden Jungen werden wie folgt beschrieben. Sie sind  etwa 11 bis 12 Jahr alt. Einer soll blond, der andere dunkelhaarig gewesen sein. Der blonde Junge trug demnach ein weißes T-Shirt...

  • Gladbeck
  • 28.09.20
Blaulicht
Personen kamen bei dem Brand auf dem Balkon einer Wohnung in einem dreigeschossigen Wohnhaus an der Hansemannstraße am Bahnhof Gladbeck-West zum Glück nicht zu Schaden. | Foto: Archiv Braczko

Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
Wohnung ist nach Brand unbewohnbar

Am Freitag, 18. September, wurde die Gladbecker Feuerwehr um 7.24 Uhr über die Kreisleitstelle Recklinghausen zu einem vermeintlichen Zimmerbrand in einem dreigeschossigen Mehrfamilienhaus an der Hansemannstraße am Bahnhof-West in Stadtmitte gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit dem hauptamtlichen Löschzug sowie der Löscheinheit Süd der Freiwilligen Feuerwehr mit insgesamt 27 Einsatzkräften anrückte, wurde bereits klar, dass es sich um einen Brand auf einem Balkon im dritten...

  • Gladbeck
  • 19.09.20
  • 1
Blaulicht
Zum Glück recht glimpflich endete der Auffahrunfall auf der Feldhauser Straße: Die junge Fahrerin des vorderen Fahrzeuges erlitt lediglich leichte Verletzungen. | Foto: Braczko

Auffahrunfall in Zweckel verlief noch glimpflich
Junge Gladbeckerin zum Glück nur leicht verletzt

Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt eine 18-jährige Gladbeckerin bei einem Verkehrsunfall am Freitag, 24. Juli. Die junge Frau war gegen 12.15 Uhr mit ihrem Pkw auf der Feldhauser Straße in Richtung Zweckel-Mitte unterwegs, als sie vor dem Kreisverkehr an der Herz-Jesu-Kirche mit ihrem Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten musste. Ein nachfolgender 57-jähriger Gladbecker bemerkte dies zu spät, konnte seinen Wagen nicht mehr rechtzeitig stoppen, weshalb es zum Auffahrunfall kam. Der...

  • Gladbeck
  • 24.07.20
Blaulicht
Brennende Mülltonnen an der Sandstraße sorgten in der Nacht vom 21. auf den 22. Mai für einen Einsatz der Gladbecker Feuerwehr. | Foto: Archiv

Polizei schließt Brandstiftung nicht aus und sucht Zeugen
Brennende Mülltonnen beschädigen Hausfassade in Gladbeck-Mitte

Gegen 1 Uhr musste die Gladbecker Feuerwehr am Freitag, 22. Mai, zur Sandstraße in Stadtmitte ausrücken. Gleich vier Mülltonnen standen hier in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand zwar schnell löschen, da die Tonnen aber direkt an der Außenwand eines Wohn- und Geschäftshauses standen, wurde die Fassade des Gebäudes beschädigt. Personen wurden zum Glück nicht verletzt, den angerichteten Schaden beziffert die Polizei indes auf mehrere tausend Euro. Die Ermittler schließen Brandstiftung nicht...

  • Gladbeck
  • 22.05.20
Blaulicht
Ein Brand in einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Landstraße in Butendorf sorgte am Samstagabend für einen Großeinsatz der Gladbecker Feuerwehr. | Foto: Braczko
9 Bilder

Großeinsatz für die Gladbecker Feuerwehr
Dachgeschosswohnung wird ein Raub der Flammen

Zu einem Großeinsatz kam es am Abend des 9. Mai (Samstag) für die Gladbecker Feuerwehr. Gegen 22 Uhr wurde der Wehr ein Wohnungsbrand an der Landstraße in Stadtmitte gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzoirt schlugen aus einem Giebelfenster im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses bereits die Flammen heraus. Aufgrund der Einsatzlage wurde umgehend Vollalarm für alle verfügbaren Kräfte gegeben, weshalb neben den Kräfte der Hauptwache auch die Löscheinheiten Süd und Nord der...

  • Gladbeck
  • 10.05.20
Blaulicht
Gleich drei brennende Mülltonnen musste die Gladbecker Feuerwehr am späten Sonntagabend in Butendorf löschen. | Foto: Pixabay

Gladbecker Polizei vermutet Brandstiftung
Brennende Mülltonnen beschädigen Hauswand

Am Sonntag, 5. April, wurde die Gladbecker Feuerwehr am späten Abend um 23.30 Uhr nach Butendorf gerufen. An der Diepenbrockstraße standen gleich drei Mülltonnen komplett in Flammen. Durch den Einsatz von Wasser konnte die Feuerwehr die Flammen schnell löschen. Da die Mülltonnen aber unmittelbar an einer Außenwand eines Mehrfamilienhauses standen, hatte das Feuer bereits die Fassade des Gebäudes erheblich beschädigt. Ersten Schätzungen nach entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die...

  • Gladbeck
  • 06.04.20
Blaulicht
Mit einem Großaufgebot rückte die Gladbecker Feuerwehr am Montagabend zu einem Dachstuhlbrand an der Josefstraße in Rentfort aus. Das Feuer richtete erheblichen Sachschaden an, Menschen wurden aber zum Glück nicht verletzt. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Gladbecker Feuerwehr mit einem Großaufgebot vor Ort
Dachstuhl in Rentfort stand in Flammen

Kurz vor 21 Uhr wurde am Montagabend (30. März) die Gladbecker Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand an der Josefstraße in Rentfort gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich der Brand bereits von der Hauseingangstür in den Zwischendeckenbereich unterhalb der Dachpfannen ausgebreitet. Mit Wasser aus einem Strahlrohr sowie mit Hilfe des Hochdruck-Schneid-Löschsystems "Cobra" konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Bei den betroffenen Gebäuden handelte es sich um Häuser,...

  • Gladbeck
  • 31.03.20
Blaulicht
Foto: Magalski/Lüner-Anzeiger

Die Gladbecker und ihre Bedienungsmentalität
Vielleicht mal selbst aktiv werden?

Ein Kommentar Das Jahr 2020 war erst gut eineinhalb Stunden alt, als die Gladbecker Feuerwehr zur Hegestraße in Rentfort gerufen wurde. Eine brennende Mittelinsel war gemeldet worden. Und tatsächlich: Vor Ort brannte an der angegebenen Örtlichkeit die Umverpackung einer Feuerwerks-Batterie. Die Feuerwehr war mit einem Tanklöschfahrzeug schnell vor Ort und konnte mit ein paar Liter Wasser die Flammen löschen. Mit Besen und Kehrschaufel wurde die Einsatzstelle abschließend gereinigt. Geschehen...

  • Gladbeck
  • 07.01.20
  • 1
Blaulicht
Wegen eines schweren Auffahrunfalls war die B 224 auf Gladbecker Stadtgebiet am Nachmittag des 7. Dezembers für zwei Stunden gesperrt. | Foto: Braczko

Bundesstraße 224 war zwei Stunden lang gesperrt
Auffahrunfall in Gladbeck forderte sechs Verletzte

Sechs verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von 14.500 Euro sind die Bilanz des schweren Verkehrsunfalls, der sich am Nachmittag des 7. Dezember (Samstag) auf der B 224 (Essener Straße) in Gladbeck-Mitte ereignete. Nach Angaben der Polizei fuhr gegen 16.30 Uhr ein 23-jähriger Mann aus Neustadt mit seinem Pkw ungebremst auf vier Fahrzeuge auf, die am Ende eines Staus standen. Die Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Aufpralls aufeinandergeschoben und sechs sich darin befindliche...

  • Gladbeck
  • 09.12.19
Blaulicht
Gleich zwei Verletzte mussten Rettungsdienstmitarbeiter der Gladbecker Feuerwehr nach einem Verkehrsunfall im Gewerbepark Brauck behandeln. | Foto: Pixabay

Vorfahrt missachtet im Gewerbepark Gladbeck-Brauck
Unfall forderte zwei Verletzte

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montag, 2. Dezember, im Gewerbepark Brauck. Gegen 9.45 Uhr wollte dort eine 28-jähriger Oberhausenerin mit ihrem Auto aus einer Grundstückseinfahrt auf die Europastraße fahren, stieß dort aber mit dem Fahrzeug eines 39-jährigen Mannes aus St. Augustin zusammen. Bei dem Unfall zog sich der Mann schwere Verletzungen zu und musste ins St. Barbara-Hospital eingeliefert werden. Die Unfallverursacherin indes kam mit leichten Blessuren davon. Bei dem Unfall,...

  • Gladbeck
  • 03.12.19
Blaulicht
Die Rettungskräfte mussten einen der beiden LKW-Fahrer aus seinem Führerhaus befreien. Dazu wurde die A2 zeitweise voll gesperrt. | Foto: Polizei RE

Zwei Laster kollidieren - Sperrung der Autobahn A2 verursacht langen Stau
A2 bei Gladbeck: Verletzter LKW-Fahrer nach Unfall eingeklemmt

Am Mittwoch (4. Juli) kam es gegen ca. 9.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei LKW auf der Autobahn 2 in Fahrtrichtung Oberhausen, etwa zwei Kilometer vor dem Autobahnkreuz Bottrop. Einer der beiden Kraftfahrer wurde bei dem Unfall in der Fahrzeugkabine seines LKW eingeklemmt. Die Feuerwehr musste mit schweren technischen Rettungsgeräten (Schere/Spreizer) anrücken, um den Verletzten aus seiner Zwangslage zu befreien. Die technische Rettung dauerte rund zwei Stunden und für diesen...

  • Gladbeck
  • 04.07.19
Blaulicht
Am Sonntagnachmittag rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot zur Sparkassen-Zweigestelle nach Rentfort aus. Zum Glück handelte es sich aber um einen Fehlalarm, die Wehr konnte nach kurzer Zeit wieder abrücken. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Viele Einsätze am Wochenende
Gladbecker Feuerwehr rettet Tiere aus Brandwohnung

Gladbeck. Ein einsatzreiches Wochenende liegt hinter der Feuerwehr Gladbeck. Bereis bis Sonntagvormittag wurden in der Zentrale der Feuer- und Rettungswache an der Wlhelmtstraße mehr als 70 Einsätze gezählt. Dabei handelte es sich unter anderem um 38 Notfalleinsätze, 14 Notarzteinsätze sowie 14 Fahrten im Bereich des Krankentransportes. Hinzu kamen noch Brand- und Hilfeleistungseinsätze als auch blinde Alarmierungen. Am späten Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr eine brennende Wohnung an der...

  • Gladbeck
  • 20.05.19
Blaulicht
Drei Verletzte forderte der schwere Unfall, der sich am Montag, 8. April, gegen 17.30 Uhr im Kreuzungsbereich Dorstener-/Hackfurth-/Huyssenstraße an der Stadtgrenze zwischen Zweckel und Kirchhellen ereignete. | Foto: Braczko
2 Bilder

60 Feuerwehr-Einsatzkräfte waren mit 18 Fahrzeugen vor Ort
Schwerer Verkehrsunfall im Gladbecker Norden forderte drei Verletzte

Zweckel/Kirchhellen. Der Kreuzungsbereich Dorstener-/Hackfurth-/Huyssenstraße an der Stadtgrenze zwischen Zweckel und Kirchhellen war am Montag, 8. April, Ort eines schweren Verkehrsunfalls. Gegen 17.30 Uhr wollte ein 79-jähriger Gladbecker mit seinem Pkw von der Hackfurthstraße kommend die Dorstener Straße überqueren und seine Fahrt über die Huyssenstraße fortsetzen. Dabei übersah der Mann offensichtlich das Fahrzeug eines 55-jährigen Bottropers auf der Dorstener Straße. Daher kam es zum...

  • Gladbeck
  • 09.04.19
Blaulicht
Unverrichteter Dinge, in der Braucker "Roßheideschule" konnte nämlich kein Brand festgestellt werden, konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gladbeck nach wenigen Minuten wieder abrücken. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Gemeldet war ein Brand in der "Roßheideschule"
Gladbecker Feuerwehr in Brauck im Einsatz

Brauck. Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften zur Roßheidestraße in Brauck eilte am Donnerstag, 28. Februar, die Gladbecker Feuerwehr. Kurz vor 13 Uhr war in der Leitstelle des Kreises Recklinghausen der Anruf eingegangen, wonach es im Werkraum der "Roßheideschule" brenne. Wenige Minuten später trafen die ersten Kräfte am Einsatzort ein. Schnell wurde klar, dass die Feuerwehr nicht aktiv werden musste, denn es konnte absolut kein Feuer festgestellt werden. Möglicherweise sorgte...

  • Gladbeck
  • 28.02.19
Ratgeber

Evakuierung während des Einsatzes
Gladbeck: Wichtige Hinweise zur Bombenentschärfung an der Postallee

Am  Samstag, 9. Februar, wird eine Fliegerbombe an der Postallee entschärft. Ab 12 Uhr werden die Sperrstellen besetzt und mit der Evakuierung begonnen, die Entschärfung ist ab 14 Uhr vorgesehen. Bei Fragen von Bürgerinnen und Bürgern ist das Ordnungsamt auch am Tag der Entschärfung telefonisch unter Tel. 99-2251 erreichbar. Als Aufenthaltsort während der Sperrung und Entschärfung steht das Lesecafé in der Stadtbücherei zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürgern wird empfohlen, an diesem Tag die...

  • Gladbeck
  • 08.02.19
  • 1
Blaulicht
Auch Bürgermeister Ulrich Roland (3. von links) war dabei, als Landrat Cay Süberkrüb (5. von links) gemeinsam mit Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen (7. von links) sowie Kreisbrandmeister Robert Gurk (rechts) den offiziellen Startschuss für die Umsetzung des Konzeptes "Notfall-Infopunkte" gab.  | Foto: Kreis Recklinghausen

Acht Standorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt
Auch in Gladbeck stehen nun Notfall-Infopunkte zur Verfügung

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Was tun, wenn der Strom über einen längeren Zeitraum ausfällt und es passiert ein Notfall oder es brennt? Damit die Menschen im Kreis Recklinghausen auch dann Notrufe absetzen können, wenn Festnetz und Mobilfunk nicht zur Verfügung stehen, gibt es ab sofort Notfall-Infopunkte (NIP) im Kreis Recklinghausen und somit natürlich auch in Gladbeck. Landrat Cay Süberkrüb, Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen und die Bürgermeister im Kreis Recklinghausen haben jetzt...

  • Gladbeck
  • 24.01.19
Blaulicht
Drei Verletzte forderte der Verkehrsunfall, der sich am Freitag, 16. November, im Einmündungsbereich Wilhelm-/Friedrich-Ebert-Straße in Gladbeck-Mitte ereignete. | Foto: Privat

Erhebliche Verkehrsbehinderungen im freitäglichen Feierabendverkehr
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Glabdeck-Mitte

Gladbeck. Drei verletzte Personen und erheblicher Sachschaden sind die Bilanz des Unfalls, der sich am Freitag, 16. November, gegen 15.45 Uhr im Einmündungsbereich Wilhelm-/Friedrich-Ebert-Straße in Gladbeck-Mitte ereignete. Ersten Erkenntnissen nach befuhr ein Kleinwagen mit Bottroper Kennzeichen die Wilhelmstraße in Richtung Schützenstraße, als der Fahrer eines Pkw mit Recklinghäuser Kennzeichen von der Wilhelmstraße kommend nach links in die Friedrich-Ebert-Straße abiegen wollte und dabei...

  • Gladbeck
  • 16.11.18
  • 1
Blaulicht
Auch von einer Drehleiter aus bekämpfte die Gladbecker Feuerwehr am Sonntagmittag den Brand, der in einer Dachgeschosswohnung in einem Miet- und Geschäftshaus am Willy-Brandt-Platz gegenüber dem Rathaus ausgebrochen war. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Dachgeschosswohnung in Gladbeck brannte völlig aus - Bewohner erlitt Brandverletzungen und eine Rauchgasvergiftung
Schaden wird auf mindestens 80.000 Euro geschätzt - Brandursache ist bislang unbekannt

Gladbeck. Mit einem Großaufgebot rückte die Feuerwehr am Sonntag, 4. November, kurz vor 11 Uhr zum Willy-Brandt-Platz in Stadtmitte aus. In einem mehrgeschossigen Wohn- und Geschäftshaus an der Nordseite des Platzes war in der Küche einer Dachgeschosswohnung ein Brand ausgebrochen, der sich, trotz der Löschversuche des Wohnungsmieters, ausbreitete. Der Mann zog sich dabei Brandverletzungen zu und erlitt auch eine Rauchgasvergiftung. Der Mieter wurde daher nach einer notärztlichen Erstversorgung...

  • Gladbeck
  • 05.11.18
Blaulicht
Kopfüber landete der Opel Astra auf dem Grünstreifen der Buerschen Straße.  | Foto: Kariger/Stadtspiegel Gladbeck
9 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall in Gladbeck-Ost: Auto überschlug sich und landete auf dem Dach
28-jähriger Fahrer wurde schwer verletzt

Gladbeck-Ost. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Allerheiligen-Feiertag auf der Buerschen Straße in Gladbeck-Ost. Gegen 12.40 Uhr wollte dort ein 68-jähriger Gladbecker mit seinem Pkw der Marke "Porsche" von der Luisenstraße kommend nach rechts auf die Buersche Straße in Richtung Buer einbiegen. Dabei übersah der Mann offensichtlich einen aus Richtung Stadtmitte kommenden Pkw "OPEL Astra", an dessen Steuer ein 28-jähriger Gladbecker saß. Im Einmündungsbereich streifte der 28-jährige mit...

  • Gladbeck
  • 02.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.