Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
Dieses Foto und die weiteren wurden während der Show von TEN SING Duisburg im Jahr 2022 aufgenommen.
Foto: Silke Arend
3 Bilder

Ab sofort Karten für Ten Sing in Meiderich
„Weltreise in 2,5 Stunden“

Die Vorbereitungen für die nächste große Show von TEN SING Duisburg, bei der diesmal fast 40 Jugendliche mitmachen und die an besondere Orte der Welt führt, laufen auf Hochtouren. Karten für die beiden Mai-Termine sind ab jetzt erhältlich.  Zu sehen ist die Premiere am Freitag, 10. Mai, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Meiderich, Auf dem Damm 6. Damit alle zum Zuge kommen, gibt es gleich am nächsten Tag, am 11. Mai am gleichen Ort zur gleichen Uhrzeit eine neue Aufführung, denn der...

  • Duisburg
  • 04.05.24
  • 1
  • 2
Kultur
Dieses Foto wurde bei der Premiere des Kindermusicals „Zachäus“ in der Obermeidericher Kirche am 22. Mai 2022 gemacht und zeigt alle Mitwirkenden, Groß und Klein. Jetzt freuen sich viele auf das neue Musical-Projekt.
Foto: Michael Rogalla

So begeistert man Kinder und Jugendliche
Kleine Stars fürs Kindermusical gesucht

Gundula Heller begeistert immer wieder Kinder und Jugendliche dafür, ein Musical zu proben und es in der evangelischen Kirche Obermeiderich aufzuführen. Beim neuen geht es um die Bibelgeschichten von Petrus, dem wohl spannendsten Charakter im Kreis der Jünger Jesu, die mit Songs aus Pop, Rock, Soul und Swing erzählt werden. Kirchenmusikerin Heller studiert das Kindermusical „Petrus - Vertrauenssache“ von Ruthild Wilson mit dem Kinder- und Jugendchor der Evangelischen Kirchengemeinde...

  • Duisburg
  • 21.04.23
  • 1
Kultur
Das Musical "Die Schöne und das Biest" ist Anfang Januar zu Gast im Theater am Marientor und verspricht zauberhafte Unterhaltung. | Foto: Stefan Malzkorn

Die Schöne und das Biest
Musical-Welterfolg gastiert im Theater am Marientor im Januar

Die Schöne und das Biest zählt zu den größten Erfolgen aus dem Hause Disney. Schon der Zeichentrickfilm eroberte mit seinem Soundtrack das Publikum, erhielt eine Oscar-Nominierung als Film sowie zwei Oscars und vier Grammys für die Musik. 2017 stürmte der Realfilm mit Emma Watson weltweit die Kinocharts. Disneys zauberhafte Umsetzung des Märchens verlangte geradezu nach einer Fassung für die große Bühne. Sie schreibt seitdem als Musical eine eigene Erfolgsgeschichte. Die deutschsprachige...

  • Duisburg
  • 18.12.22
  • 1
Kultur
Eine Produktion mit internationalen Künstlern während des Corona-Lockdowns zu kreieren, stellte alle Beteiligten vor eine große Herausforderung. Nun steht die Premiere von „Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ am 15. Juli im Düsseldorfer Norden auf dem Programm. Die koreanische Teezeremonien-Meisterin und Künstlerin Soojung Hwang, die Tänzerin Sara Simeoni (Bild), Sašo Vollmaier, verantwortlich für die Klang-Komposition und Susanne Weins für die Stimm-Performance, werden zu sehen sein. Das Atelier Performative Künste zeigt das Stück dreimal täglich einer kleinen Zuschauerzahl an drei aufeinanderfolgenden Tagen. | Foto: Atelier Performative Künste
2 Bilder

Premiere mit internationalen Künstlern am 15. Juli in Düsseldorf-Kaiserswerth
Atelier Performative Künste zeigt „Feng Chá“

„Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ lautet der Titel der neuen Produktion im Atelier Performative Künste (APK) in Düsseldorf-Kaiserswerth. Die Premiere steht hier am 15. Juli auf dem Programm. Der Tee („Chá“) und sein ästhetischer Vollzug bieten einen spannenden Anlass für künstlerische Auseinandersetzung. Verbunden mit dynamischen Bewegungsabläufen, wohltuenden Düften und ausdrucksvoller Musik steht er im Fokus der zeitgenössischen Stimm-Tanz-Performance....

  • Düsseldorf
  • 29.05.20
Kultur
Almuth Herbst gibt die verführerische Diva Dulcinea, Krzysztof Borysiewicz den greisen Don Quichotte. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
2 Bilder

Opernpremiere: "Don Quichotte"

Am Samstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr, feiert das Musiktheater im Revier seine letzte Opernpremiere in diesem Jahr: „Don Quichotte“ behandelt Themen wie das Älterwerden, den würdevollen Tod, das Abschiednehmen und die Vielseitigkeit der Liebe. Ein Haus, in seine Einzelteile zerlegt, beherrscht momentan die Bühne die Bühne des großen Hauses des MiR. „Es ist wie ein lebender Organismus, der im Laufe der Oper zunehmend zersetzt und vergeht“, erklärt Bühnenbildner Piero Vinciguerra sein Konzept....

  • Gelsenkirchen
  • 04.12.13
  • 3
Kultur

"Der Rosenkavalier" im Musiktheater Gelsenkirchen

Am Sonntag, 2. Juni, 18 Uhr, öffnet sich der Vorhang im Großen Haus des Musiktheater im revier für eine ganz besonders beschwingte Oper: „Richard Strauss‘ „Der Rosenkavalier“. „‚Der Rosenkavalier‘ ist ein ungewöhnliches Stück Musiktheater, es ist verrückt und kompliziert und hat in der Feldmarschallin eine starke und melancholische Frauenfigur, wie man sie vorher in der Oper nicht gesehen hat“, begeistert sich Regisseur Philipp Harnoncourt für seine erste Strauss-Oper, die er am Musiktheater in...

  • Gelsenkirchen
  • 29.05.13
Kultur
Lebhaft, lustig und mit viel Liebe: Rossinis „Barbiere“ verspricht wieder turbulente Irrungen und Wirrungen auf der Bühne des MiR. | Foto: Pedro Malinowski / MiR

Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ am MiR

Am Samstag, 13. April, 19.30 Uhr, feiert eines von Giacomo Rossinis großen Meisterwerken Premiere im Musiktheater im Revier: „Il barbiere di Siviglia“ („Der Barbier von Sevilla“) kommt in einer frischen, handlungsgemäßen Inszenierung auf die Bühne. Mit einem Roadmovie im Stile der 60er Jahre soll die Oper von Rossini am Musiktheater eröffnet werden. „Darin wird die Vorgeschichte von Rosina und Bartolo erzählt“, erklärt Michaela Dicu, Regisseurin. Musikalisch wird der Film von der Ouvertüre...

  • Gelsenkirchen
  • 08.04.13
Kultur
Die Jungs rocken, was die Bühne aushält - weil sie von der Attraktivität der holden Weiblichkeit überfordert sind. | Foto: MiR/Pedro Malinowski
7 Bilder

Liebe, Lust und Selbstmord: "Spring Awakening" am MiR

Laut und wild - aber auch leise und gefühlvoll - kommt die Koproduktion des Musiktheater im Revier mit der Folkwang Universität der Künste daher. Dabei stehen die Studierenden den Profis auf der Bühne in nichts nach. Ein bisschen eng wirkt es auf der Bühne des Kleinen Hauses des MiR, wenn die 14 Akteure samt sechsköpfiger Band die junge Variante von Frank Wedekinds „Frühlingserwachen“ erzählen. Allerding ist diese räumliche Bedrängtheit und auch die Nähe zum Publikum dem Stück nur zuträglich:...

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.13
Kultur
Ziemlich angewidert sind Alex (Stefanie Dietrich), Jane (Jeanette Claßen) und Sukie (Anke Sieloff) von ihrem Kleinstadtleben und den biederen Mitbürgern. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
7 Bilder

"Die Hexen von Eastwick" - Deutschlandpremiere des Musicals im MiR

Darsteller und Rockband brillieren in der Deutschlandpremiere des Musicals „Die Hexen von Eastwick“ im MiR am Samstag, 9. Juni. Obwohl die Premiere zeitgleich mit dem ersten Deutschland-EM-Spiel lief, konnten sich die Veranstalter über ein volles Haus freuen. „Sinnlich wie der Teufel und trotzdem göttlich“ soll der Traummann von Jane, Sukie und Alex sein. Als er dann endlich, in Form von Kunstsammler Daryl van Horn, auftaucht, haben die Ladies auch nichts gegen das Teilen. Doch der Traummann...

  • Gelsenkirchen
  • 13.06.12
Kultur
Mitreissende Performance (von links): Gudrun Pelke als Herodias, William Saetre als Herodes, Musikalischer Leiter Rasmus Baumann und Majken Bjerno als Salome. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
2 Bilder

Verlangen, Lust, Tod: Konzertant-Premiere "Salome" im MiR

Die Neue Philharmonie Westfalen läuft unter der Leitung von Rasmus Baumann zu Hochformen auf bei der Inszenierung von Richard Strauss‘ „Salome“ im MiR. William Saetre begeistert in seiner Rolle als Herodes. „Die Hölle selbst kann nicht wüten wie eine verschmähte Frau“: diese unsterblichen Worte von William Congreve nahm sich auch Oscar Wilde zu Herzen, als er das auf einer biblischen Geschichte basierende Kurz-Drama „Salome“ abfasste. Die Vertonung dieses literarischen Glanzstückes durch...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.