Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
Wie Küppers & Konsorten mit dem „Goldene Garde“-Tanztheater-Ensemble Erinnerungen in Szene setzen und die wichtigsten Lebensmomente in Tanz und Worten ausdrücken, davon können sich interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer am 8. Januar 2022 bei „My Valentine“ im Theatermuseum überzeugen.  | Foto: Alexander Sucrow

„Goldene Garde“ präsentiert „My Valentine“
Premiere im Theatermuseum: Mitmach-Tanztheater für Menschen 60+ macht Erinnerungen lebendig

Endspurt beim Mitmach-Tanztheaterprojekt „My Valentine“ für Menschen ab 60 Jahren. Seit Mitte September proben Küppers & Konsorten jeden Montagnachmittag für drei Stunden mit einer hochmotivierten Seniorengruppe im Theatermuseum Düsseldorf. Knapp 30 Teilnehmende treffen sich hier. Neben Tanz, Theater, Bewegung und Improvisation kommt der Spaß dabei nicht zu kurz. „My Valentine“ richtet sich an ältere Menschen mit und ohne Tanz- und Bühnenerfahrung und basiert auf den persönlichen Erinnerungen...

  • Düsseldorf
  • 22.12.22
LK-Gemeinschaft
Geschafft! Nach einer Woche mit intensiven Proben konnten die Kids ein Tanz-Theaterstück präsentieren. | Foto: VKJ
2 Bilder

Mit Tanz & Theater gegen TikTok
VKJ organisierte einen Workshop in Essen-Altendorf

Unter dem Motto „Show it again! Tanz & Theater vs. TikTok“ haben Ann-Christin Vitzthum und Rebecca Schultheiß vom „VKJ-Young*“ (Offener Treff für Kinder und Jugendliche an der Hüttmannstraße 11) einen Workshop organisiert. Fünf Tage lang wurde mit den ganz jungen TikTok-Fans aus Essen-Altendorf diskutiert und geprobt. "Was machen TikTok-Likes mit unseren Gefühlen?" Welche Gefahren lauern, wenn man sich online präsentiert? Und wie kann man die ganze Thematik „analog“ in einem Tanz- und...

  • Essen
  • 09.08.21
Kultur
Das künstlerische Netzwerk „systemrhizoma“ mit René Reith (2.v.r.) und Alba Scharnhorst (3.v.r.) an der Spitze wird eine zeitgenössische Tanzperformance erarbeiten und sie auf der Bühne des Sauerlandtheaters in Arnsberg präsentieren.  | Foto: Peter Benedickt

Hexen in Arnsberg: Workshop & zeitgenössische Tanzperformance im Sauerland-Theater

Die Stadt Arnsberg hat auch eine grausame Seite und zeigte sich in der frühen Neuzeit etwa zwischen 1610 bis 1631 in einem düsteren Licht. Denn hier wütete der gefürchtete Arnsberger Hexenrichters Dr. Heinrich von Schultheiß, der selbst vor dem Bürgermeister Henneke von Essen nicht Halt machte und ihn trotz dessen Freispruch weiter im Kerker einsperrte. Da auch das Bild der Hexe in der Geschichte des Tanzes immer eine große Rolle spielt, so im Ballett bei Dornröschen die 13. Fee oder der...

  • Arnsberg
  • 22.08.20
Kultur
Freuen sich auf die Premiere in Kaiserswerth am Mittwoch: Susanne Weins (hinten rechts), die koreanische Teezeremonien-Meisterin und Künstlerin Soojung Hwang (hinten Mitte), die Tänzerin Sara Simeoni (hinten links), Sašo Vollmaier (vorne links) und Jon Kellam (vorne rechts). | Foto: KEN
2 Bilder

Kunst ist systemrelevant!
Stimm-Tanz-Performance Feng Chá: Premiere im Atelier Performative Künste am 15. Juli

„Kunst und Kultur sind systemrelevant und unverzichtbar!“ Diese Worte von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen vielen Künstlern und Kunstinteressierten sicherlich aus der Seele. Auch die Beteiligten der internationalen Produktion „Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ wurden während des Corona-Lockdowns vor eine große Herausforderung gestellt. Doch trotz der schwierigen Umstände geben Susanne Weins und ihr Team nun - erfreut und erleichtert - die Premiere...

  • Düsseldorf
  • 13.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
Mit Szenen aus "Don Quixote" wurde das Publikum begeistert. Foto: privat

Kreismusikschule mit „Gitarren und Tanz“ im vollen Bürgerhaus
Mit Don Quixote

Die Premiere ist gelungen. Das erste Konzert zum 50-jährigen KMS-Jubiläum ging in Uedem über die Bühne. Das Publikum erlebte eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit Musik, Tanz und einer KMS-Präsentation zum Jubiläum. UEDEM. Zunächst bedankte sich Bürgermeister Rainer Weber für die „wichtige kulturelle Arbeit“ der Kreismusikschule und erwähnte insbesondere die guten Ergebnisse des Programms „Jedem Kind ein Instrument“ an der Geschwister Devries-Schule. Der erste Konzertteil begann mit Musik...

  • Goch
  • 16.02.19
Kultur
Xin Peng Wang legt Hand an drei Weltklassechoreographien. | Foto: Archiv

Neues Ballett von Xin Peng Wang am Dortmunder Opernhaus

Unter dem Namen „Drei Streifen: Tanz“ vereint der preisgekrönte Ballettdirektor Xin Peng Wang die Arbeiten von drei renommierten Choreographen ab dem 14. Februar um 19.30 Uhr im Opernhaus. Zu erleben gibt es das detailreiche „Closer“ vom Pariser Ballettdirektor und Weltstar Benjamin Millepied, drei Duette der preisgekrönten Ballettzukunft Demis Volpis in „Little Monster“ und Jiri Bubenceks Uraufführung des Jane Campions Filmmeisterwerks „Das Piano“ als Handlungsballett. Näheres unter...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Kultur
Monica Fotescu-Uta als Marianne mit Dmitry Semionov als Alfred. | Foto: Bettina Stöß
6 Bilder

Ballett feiert Premiere

Zur Musik von Walzerkönig Johann Strauß feiert Samstag (22.) um 19.30 Uhr Xin Peng Wangs „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in der Oper Premiere. stadtmitte. Im Mittelpunkt der Uraufführung steht das einfache Bürgermädchen Marianne, das vergeblich der Enge ihres kleinbürgerlichen Lebens zu entfliehen versucht. Marianne verliebt sich in den Aufschneider Alfred und bricht aus ihrem Elterhaus aus. Als Alfred ist der russische Startänzer Dmitry Semionov erstmals in Dortmund zu erleben. Der große...

  • Dortmund-City
  • 21.02.14
Kultur
Mit Gusto kostet Joseph Bunn (links) seine Rolle als Teufel aus | Foto: Costin Radu
5 Bilder

Ballett im Revier betanzt neue Wege

"Die Geschichte vom Soldaten / Orpheus" ist ein Doppelballettabend der Gegensätze; er erstaunt, polarisiert - und begeistert. Getanzt wird dabei eher modern, Freunde des klassischen Balletts seien also vorgewarnt. Wer sich jedoch auf dieses Experiment einlässt, wird mit einer neu erwachten Euphorie für das Ballett belohnt werden. Im ersten, längeren Stück "Die Geschichte vom Soldaten" wird durch ein für das Ballett ungewohnt aufwändiges, sich stetig veränderndes Bühnenbild unterstützt. Von...

  • Gelsenkirchen
  • 24.06.13
Kultur
Auf die tänzerische Interpretation des athletischen Joseph Bunn als Teufel, hier mit Aidan Gibson zu sehen, kann das Publikum sich sicherlich freuen. | Foto: Sebastienne Galtier

Über Seelen, Violinen und anderes Teufelswerk

Die letzte Premiere der Saison ist gleich eine doppelte: „Die Geschichte vom Soldaten / Orpheus“ am Sonntag, 23. Juni, 18 Uhr im Großen Haus des MiR verspricht einmal mehr Ballett auf Weltklasse-Niveau. Die Geschichte von Orpheus, der in die Unterwelt hinabsteigt, um seine große Liebe Eurydike wieder zu sich in die Welt der Lebenden zu holen, ist altbekannt. Das alte russische Märchen, das ebenfalls getanzt wird an diese Abend, vielleicht weniger: Im Tausch gegen seinen einzigen Besitz, eine...

  • Gelsenkirchen
  • 19.06.13
Kultur
Cantanta, Teil des Ballettes "Bella Vita" ist am Freitag erstmals auf der Bühne des Opernhauses zu erleben. | Foto: Bettina Stöß
2 Bilder

Bella Vita-Ballett feiert Premiere

Die Tanzkreationen des italienischen Choreografen Mauro Bigonzetti sorgen auf der ganzen Welt für Begeisterung. Lebensfreude und Ausdrucksdrang sind das Markenzeichen der Choreografien Bigonzettis. Zwei seiner schönsten Arbeiten vereint der Abend Bella Vita, der ab dem 7. Juni im Opernhaus Dortmund gezeigt wird. Für die Premiere am Freitag um 19.30 Uhr gibt es noch Karten unter Tel: 0231-50 27 222.

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
Kultur
Der Tanzabend aus zwei Teilen wird im Opernhaus aufgeführt. | Foto: Bettina Stöß
3 Bilder

Ballettabend "Feine Jade" feiert Premiere

Die Jubiläumsspielzeit von Ballettdirektor Xin Peng Wang steht nach „Der Traum der roten Kammer“ erneut im Zeichen Chinas: Am Samstag, 16. März, um 19.30 Uhr hat der neue Ballettabend „Feine Jade" im Opernhaus Premiere. Xin Peng Wang nimmt mit „Feine Jade“ die heutige Lebenswelt Chinas in den Fokus. Zentrales Thema ist die rasante wirtschaftliche Entwicklung, der sich der moderne Mensch unterordnet und die den Takt für das eigene Leben gibt. Weitere Aufführungen: 22. März., 5., 11., 20., 26....

  • Dortmund-City
  • 13.03.13
Kultur
Ballettdirektor Xin Peng Wang erläutert im HCC Konzept und Dramaturgie der neuen Produktion „Der Traum der roten Kammer“. | Foto: HCC

Ferner Osten ganz nah

Als Begleitprogramm zu dem großen neuen Handlungsballett „Der Traum der roten Kammer“, das am 10. November am Opernhaus Dortmund uraufgeführt wird, gibt es am kommenden Samstag, 27. November um 19 Uhr im Harenberg City Center die zweite Folge aus der Serie „China - der Traum der roten Kammer“. Diesmal geht es um die Frage, wie aus einem umfangreichen Roman ein Ballett wird. Erläutert wird also die Dramaturgie und Konzeption von Xin Peng Wangs neuem Ballettabend sowie deren tänzerische...

  • Dortmund-City
  • 25.10.12
Kultur
Vertrauen, Lebensfreude und Körperausdruck: das ist Religion für die Jugendlichen | Foto: Raphael Wiesweg

Eine Vision von Gott - Ballett im Revier tanzt mit und für Jugendliche(n)

Unter dem Titel „A Vision of God“ ertanzen Jugendliche ihre Sicht auf Religion am Donnerstag, 28. Juni, im Musiktheater im Revier unter der Leitung von Marika Carena und gemeinsam mit den Tanz-Profis des MiR. Am 28. Juni findet um 19 Uhr im Kleinen Haus des MiR die Premiere zu „Heavy Music - Cool Love 2012: A Vision of God“ statt. Das Tanzprojekt "Heavy Music", das Jugendliche gemeinsam mit den Tanz-Profis des MiR auf der Bühne zeigt, findet in diesem Jahr zum ersten Mal nicht unter der Leitung...

  • Gelsenkirchen
  • 26.06.12
Kultur
Ziemlich angewidert sind Alex (Stefanie Dietrich), Jane (Jeanette Claßen) und Sukie (Anke Sieloff) von ihrem Kleinstadtleben und den biederen Mitbürgern. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
7 Bilder

"Die Hexen von Eastwick" - Deutschlandpremiere des Musicals im MiR

Darsteller und Rockband brillieren in der Deutschlandpremiere des Musicals „Die Hexen von Eastwick“ im MiR am Samstag, 9. Juni. Obwohl die Premiere zeitgleich mit dem ersten Deutschland-EM-Spiel lief, konnten sich die Veranstalter über ein volles Haus freuen. „Sinnlich wie der Teufel und trotzdem göttlich“ soll der Traummann von Jane, Sukie und Alex sein. Als er dann endlich, in Form von Kunstsammler Daryl van Horn, auftaucht, haben die Ladies auch nichts gegen das Teilen. Doch der Traummann...

  • Gelsenkirchen
  • 13.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.