Qualifizierung

Beiträge zum Thema Qualifizierung

Wirtschaft

Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im Juli

Ausbildungsmarkt - Wir bleiben dran! Eckwerte des Ausbildungsmarktes • Gemeldete Bewerber/innen (gegenüber Vorjahr):    3.571 (-19; -0,5%) • Gemeldete Ausbildungsstellen (gegenüber Vorjahr): 3.013 (-2; -0,1%) • Unversorgte Jugendliche:                 1.026 (-55; -5,1%) • Unbesetzte Ausbildungsstellen:            1.236 (+100; +8,8%) • Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in:                0,84 (0,85) • Unbesetzte Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,20 (1,09) Eckwerte des Arbeitsmarktes...

  • Essen
  • 29.07.22
WirtschaftAnzeige
Foto: shutterstock

BERUFSABSCHLUSS KAUFMANN/-FRAU IM E-COMMERCE
BFZ-ESSEN STARTET IM SEPTEMBER NEUE UMSCHULUNG

Die Corona-Pandemie hat vielfältige Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Leben genommen und auch vor unseren Einkaufsgewohnheiten nicht halt gemacht. Immer mehr Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen initialisieren einen Online-Shop, um weiterhin Waren uneingeschränkt verkaufen zu können. Gefragt ist also zunehmend mehr Know-how im Bereich E-Commerce. Seit 2018 gibt es nun den Beruf „Kauffrau/-mann im E-Commerce“. Sie entwickeln und pflegen Online-Shops von Unternehmens, erstellen...

  • Essen
  • 23.08.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Arbeitslosenstatistik
Der Arbeitsmarkt im März in Bottrop

„Trotz des seit Dezember anhaltenden harten Lockdowns, lässt sich am Arbeitsmarkt eine Frühjahrsbelebung erkennen, die zu einem Rückgang der arbeitslosen Menschen in Bottrop führt. Parallel wurden mehr neue Beschäftigungsverhältnisse im März geschlossen als noch im Februar, beides positive Signale für die hiesige Wirtschaft. Auswirkungen der Pandemie zeigen sich dagegen beim Bestand der freien Arbeitsstellen, der im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen ist. Die Arbeitgeber legen aufgrund...

  • Bottrop
  • 31.03.21
Wirtschaft
Flaute in der Gaststätte: Corona hat zu einem Einbruch in der Beherbergungs- und Gastrobranche geführt. Unternehmen sollten die Kurzarbeit jetzt nutzen, um ihre Beschäftigten weiterzubilden, so die Gewerkschaft NGG. | Foto: NGG

Tourismus bricht ein- 53 Prozent weniger Gäste in Dortmund
Gewerkschaft: Kurzarbeit für Qualifizierungsoffensive nutzen

Corona sorgt für Tourismus-Einbruch: Im ersten Halbjahr haben rund 198.000 Gäste Dortmund besucht – das sind 53 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen sank um 48 Prozent auf etwa 361.000. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Landesamtes. „Die Pandemie hat zu einer beispiellosen Krise im heimischen Gastgewerbe geführt. Erst mussten Hotels, Pensionen, Kneipen und Restaurants...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
Wirtschaft
Manuel Nemitz (links), einer der Geschäftsführer der Firma Cremer, mit Fabian Krings, Auszubildender zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Wie es gehen kann, zeigt ein Beispiel aus Heiligenhaus
Fachkräftesicherung durch betriebliche Einzelumschulung

Viele kleinere und größere Betriebe sind auf der Suche nach Fachkräften. Zahlreiche Arbeitslose suchen nach einem passenden Job, haben ohne eine entsprechende Ausbildung aber nur schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Eine betriebliche Einzelumschulung - finanziert durch die Agentur für Arbeit des Kreises Mettmann - kann in manchen Fällen die passende Lösung sein. Rund 100 Männer und Frauen im Kreis nehmen aktuell an solch einer Qualifizierungsmaßnahme teil - einer von ihnen ist Fabian Krings,...

  • Heiligenhaus
  • 22.08.19
WirtschaftAnzeige
2 Bilder

Technische Berufe mit Zukunft
Umschulungen in der Bfz-Essen starten wieder

Das Interesse an technischen Berufen ist auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor ungebrochen. Durch neue Entwicklungen, insbesondere im Bereich Konstruktion und Automatisierung, entstehen bei den Unternehmen die unterschiedlichsten Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Bildungsträger Bfz-Essen bietet aktuell zahlreiche Umschulungs- und Fortbildungsangebote in diesem Bereich an. Das Thema Konstruktion und Automatisierung ist im Rahmen der neuesten Entwicklungen der Industrie 4.0 nicht wegzudenken. Viele...

  • Essen
  • 11.07.19
Politik

Diakonie: Arbeiten und Lernen gmbH insolvent!!!

Eine Anlaufstelle für Langzeitarbeitslose steht vor dem Aus: Die Arbeit und Lernen gGmbH der Diakonie Ruhr-Hellweg muss Insolvenz beantragen. Die "Instrumentenreform" in Bereich der arbeitsmarktpolitischen Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte habe eine witschaftliche Schieflage zur Folge gehabt, berichtet die Diakonie Ruhr-Hellweg in ihrer Pressemitteilung. „Das ist ein Schritt, der uns sehr schwer fällt“, betont Diakonie-Vorstand Steffen Baumann, der auch Geschäftsführer der Arbeit und...

  • Kamen
  • 06.09.13
Ratgeber
Die Arbeitsvermittlerin Silvia Reinhart (r.) berät eine arbeitssuchende Frau. Gerade nach langjähriger Tätigkeit in einem speziellen Bereich kann eine Qualifizierungsmaßnahme sinnvoll sein, um das Arbeitsfeld erweitern zu können. | Foto: Agentur für Arbeit

Aus dem Labor ins Büro

Nach über 30 Jahren im Beruf wurde Monika Andrews arbeitslos. In einer dreimonatigen Fortbildung über die Agentur für Arbeit konnte sie ihre Kenntnisse auffrischen und fand umgehend eine neue Stelle. Ein Beispiel, das den ganzheitlichen Vermittlungsansatz der Arbeitsagentur unterstreicht: Das Labor in einem Pathologischen Institut war die Welt von Monika Andrews. Dort hatte sie ihre Ausbildung zur Arzthelferin absolviert und war im Anschluss übernommen worden. Als nach 33 Jahren das Unternehmen...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.