Quarantäne

Beiträge zum Thema Quarantäne

LK-Gemeinschaft
Das Gesundheitsamt Kreis Wesel informiert per SMS über das Testergebnis und die Isolationsnotwendigkeit. | Foto: Symbolfoto

Corona aktuell im Kreis Wesel
Gesundheitsamt informiert per SMS

Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel informiert alle infizierten Personen, die einen positiven PCR-Testbefund haben, ab sofort über die Mobilfunknummer per SMS-Nachricht oder über eine Sprachnachricht an den Festnetzanschluss. Informiert wird über das Testergebnis und die Isolationsnotwendigkeit. Ein ausführliches Informationsschreiben wird ebenfalls angekündigt. Darüber hinaus erhalten Betroffene einen Hinweis zur Internetseite des Kreises Wesel, auf der die aktuellen Regeln zu Isolation und...

  • Wesel
  • 14.02.22
Ratgeber
Foto: pixabay/symbolfoto

Gut durch die Quarantäne kommen
Verbraucherberatung gibt Verhaltens-Tipps

Die Einschläge, sich mit Corona und da mit der Omikron-Variante zu infizieren, kommen immer näher. Egal ob vollständig geimpft oder sogar geboostert, eine Infektion ist bei keinem mehr auszuschließen. Daher gibt die Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Oberhausen Tipps, wie Betroffene gut durch die Zeit der Quarantäne kommen können.  Quarantäne kommt von „Quaranta”, italienisch für 40. So viele Tage müssen Infizierte sich nicht isolieren. Seit dem 7. Januar sind es nur noch zehn Tage. Aber...

  • Oberhausen
  • 02.02.22
LK-Gemeinschaft
Corona im Ennepe.Ruhr-Kreis. | Foto: Lokalkompass

Corona im En-Kreis
Todesfälle, Impfaktionen und Übersicht der betroffenen Einrichtungen

EN-KREIS. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist um drei auf 431 gestiegen. Verstorben sind ein 66-jähriger Mann aus Ennepetal, ein 87-jähriger Mann aus Schwelm und eine 84-jährige Frau aus Witten. Die Gesamtzahl aller Todesfälle seit Pandemiebeginn setzt sich wie folgt zusammen: Breckerfeld (11), Ennepetal (29), Gevelsberg (30), Hattingen (81), Herdecke (43), Schwelm (54), Sprockhövel (24), Wetter (16) und Witten (143). Impfangebote im En-KreisDem Impfteam des...

  • Hattingen
  • 01.02.22
Ratgeber
Der Andrang an der Drive-In-Probeentnahmestelle (PCR-Tests) des Kreises in Hilden an der Herderstraße ist ungebrochen hoch und an diesem Standort nicht mehr zu bewältigen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

PCR-Teststelle in Hilden bleibt vorerst
Mobile Probeentnahmestelle weiter in Betrieb

Der Andrang an der Drive-In-Probeentnahmestelle (PCR-Tests) des Kreises in Hilden an der Herderstraße ist ungebrochen hoch und an diesem Standort nicht mehr zu bewältigen. Die Probeentnahmestelle soll deshalb in Kürze an den auch verkehrstechnisch günstigeren Standort Beckersheide verlegt werden. Zusätzliche mobile Teststelle in Hilden Bereits seit dem vergangenen Wochenende sorgt an der Beckersheide eine zusätzliche mobile Testeinheit des DRK für Entlastung der Probeentnahmestelle...

  • Hilden
  • 27.01.22
Ratgeber
Wer einen positiven PCR-Test hat, wird in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Foto: Anja Jungvogel

Bei positivem Test selbst aktiv werden
Corona-Meldung: Gesundheitsamt kommt nicht mehr nach

Bei einem positiven Corona-Test ist ab sofort mehr Eigeninitiative nötig. Auch ohne Bescheid einer Behörde müssen sich Betroffene bei einem positiven PCR-Test isolieren und die Kontaktpersonen schnellstmöglich selbst informieren. Wer einen positiven PCR-Test hat, wird künftig in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Telefonische Kontaktpersonennachverfolgung ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Nach neuer Rechtslage ist das aber auch nicht mehr...

  • Kamen
  • 24.01.22
  • 1
Ratgeber
Nach der neuen Corona Test und –Quarantäne-Verordnung bedarf es nicht mehr einer schriftlichen Anordnung des Amtes für Gesundheit und Hygiene, um sich häuslich isolieren zu müssen. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Neue Regeln in der Kontaktperson Nachverfolgung
Corona Test und –Quarantäneverordnung setzt auf Eigenverantwortung

Seit Sonntag, 16. Januar, ist die neue Corona Test und –Quarantäne-Verordnung gültig. „Eine der wichtigsten Neuerungen ist, dass es nicht mehr einer schriftlichen Anordnung des Amtes für Gesundheit und Hygiene bedarf, um sich häuslich isolieren zu müssen. Auch nach erfolgter Freitestung erfolgt kein Schreiben des Gesundheitsamtes. Die Freitestung muss dem Gesundheitsamt, anders als in der Vergangenheit, nicht mehr angezeigt werden“, so Amtsleiter Dr. Frank Pisani. Durch diese neuen Regelungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.22
Ratgeber
Düsseldorf: Zusätzlich zu dem ersten bestätigten Fall einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) in Düsseldorf, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1. Dezember 2021, bekannt wurde, gibt es einen weiteren hochgradigen Verdachtsfall. | Foto: Archiv

Düsseldorf: CR-Typisierung positiv
Ein weiterer hochgradiger Omikron-Verdachtsfall in Düsseldorf

Zusätzlich zu dem ersten bestätigten Fall einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) in Düsseldorf, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1. Dezember 2021, bekannt wurde, gibt es einen weiteren hochgradigen Verdachtsfall. Von Annika Mester Die Person ist am 28. November 2021 aus Südafrika mit einem negativen Test eingereist und hat während des Fluges leichte Symptome entwickelt. Ein vorsorglicher Antigen-Test am Flughafen war positiv und wurde tags drauf durch...

  • Düsseldorf
  • 02.12.21
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Kreis Wesel: Wer Anspruch darauf hat
Kostenfreie PCR-Testung an Teststellen

Kostenfreie PCR-Testungen im Auftrag des öffentlichen Gesundheitsdienstes (OEGD) sind an verschiedenen Teststellen im Kreis Wesel möglich. Dafür haben die DRK-Teststellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort und Wesel montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Anspruch auf eine kostenfreie PCR-Testung besteht für folgende Personengruppen: • Kontaktpersonen, die eine Quarantäne-Verordnung vom Gesundheitsamt haben, dazu zählen auch Schulklassen und Kita-Gruppen, die sich in...

  • Wesel
  • 20.10.21
Ratgeber
Künftig besteht die Möglichkeit, sich durch negative Corona-Tests frei zu testen.
Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Land Nordrhein Westfalen hat neue Quarantäneregeln
Freitestung am 5. Quarantänetag

Menden. Das Land Nordrhein Westfalen (NRW) hat eine neue Corona-Test- und Quarantäneverordnung. Die Quarantäneregeln wurden den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts angepasst. Das sind die neuen Regeln:An Corona erkrankte Personen bleiben unverändert für 14 Tage in Quarantäne. Die Quarantänezeit beginnt zum Zeitpunkt des Abstrichs. Haushaltsangehörige und Kontaktpersonen von Corona-Positiven werden mit kürzeren Quarantänezeiten belegt als zuvor. Die Dauer der Quarantäne von Kontaktpersonen...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.09.21
Ratgeber

Gesundheitsamt
Quarantäne in Schulen neu geregelt - DAS müssen Eltern wissen

Das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises orientiert sich in der Frage, wie die Quarantäne im Falle von positiven Coronatests in Schulen und Kindertagesstätten gehandhabt werden soll, ab sofort an der Linie, die das Land Nordrhein-Westfalen am Dienstagabend in einer Presseinformation angekündigt hat. Zwar fehle, so heißt es aus dem Schwelmer Kreishaus, noch der entsprechende Erlass, dennoch gelte mit Blick auf die Ankündigungen aus Düsseldorf jetzt bereits Folgendes: Künftig werden in Schulen,...

  • Witten
  • 09.09.21
Ratgeber
Ab sofort gelten auch im EN-Kreis neue Quarantäneregelungen. | Foto: pixabay

EN-Kreis orientiert sich an Land NRW
Quarantäne an Schulen und Kitas neu geregelt

Das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises orientiert sich in der Frage, wie die Quarantäne im Falle von positiven Coronatests in Schulen und Kindertagesstätten gehandhabt werden soll, ab sofort an der Linie, die das Land Nordrhein-Westfalen am Dienstagabend in einer Presseinformation angekündigt hat. Zwar fehle, so heißt es aus dem Schwelmer Kreishaus, noch der entsprechende Erlass, dennoch gelte mit Blick auf die Ankündigungen aus Düsseldorf jetzt bereits Folgendes: Künftig werden in Schulen,...

  • Schwelm
  • 08.09.21
Politik

Verabschiedungen am Sterbebett sind auch unter Corona möglich – für Haustiere nicht

In Düsseldorf starben im Jahr 2015 6.327 Düsseldorfer, 2016 6.055, 2017 6.252, 2018 6.335, 2019 6.218 und 2020 6.266. Viele der in den Jahren 2015 bis 2020 37.453 Verstorbenen starben in Krankenhäusern bzw. Altenheimen. Seit März 2020 konnten Corona bedingt fast nie Angehörige, Freunde oder/und Bekannte am Sterbebett sein und der/die Sterbende konnte sich auch nicht von seinen Lieben und auch von seinen tierischen Lebensbegleitern verabschieden. Für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER...

  • Düsseldorf
  • 15.06.21
Ratgeber
Trotz positiven PCR-Tests durfte ein Kind aus Velbert zurück in die Kita. | Foto: Pixabay

Irritation über Entscheidung des Gesundheitsamtes Mettmann
Positiv ist nicht gleich positiv

Ein Kind darf trotz positiven Coronatests zurück in die Kita. Gibt's nicht? Gibt's doch! Das belegt ein Fall, der jüngst in Velbert aufgetreten ist.  Dorothee Sonnenschein ist Vorsitzende des Trägervereins der Velberter Kindertagesstätte Junior Welt und versteht die Welt nicht mehr. "Es kann doch nicht wahr sein, dass ein positiv getestetes Kind wieder von uns betreut werden soll?" Aber genau so lautet die Aussage des Gesundheitsamtes des Kreises Mettmann. Trotz positiven Tests Quarantäne...

  • Velbert
  • 07.06.21
  • 9
  • 1
Ratgeber
Wenn der Schnell- oder Selbsttest ein positives Ergebnis zeigt, muss man sich sofort in Quarantäne begeben. Das regelt die Corona-Test- und Quarantäneverordnung des Landes NRW. Folgen muss dann ein PCR-Test, der das Ergebnis noch einmal überprüft. Aber was passiert, wenn dieser Test ein negatives Testergebnis zeigt?  | Foto: Symbolbild Pixabay

Gesundheitsamt passt Vorgehen an
Wenn auf den positiven Schnelltest ein negatives PCR-Ergebnis folgt

Wenn der Schnell- oder Selbsttest ein positives Ergebnis zeigt, muss man sich sofort in Quarantäne begeben. Das regelt die Corona-Test- und Quarantäneverordnung des Landes NRW. Folgen muss dann ein PCR-Test, der das Ergebnis noch einmal überprüft. Aber was passiert, wenn dieser Test ein negatives Testergebnis zeigt? Muss die Quarantäne aufgehoben werden oder darf man sofort wieder die Wohnung verlassen? Bislang galt die Quarantäne erst dann als aufgehoben, wenn das negative PCR-Testergebnis der...

  • Dorsten
  • 29.04.21
LK-Gemeinschaft
Trotz Impfung Quarantäne | Foto: Umbehaue

Der Mythos von den Antikörpern ?
Ich hatte Corona und jetzt auch schon wieder

Immer wieder wird gesagt, wenn man sich mit Corona Infiziert hatte, wäre man Safe durch mögliche Antikörper. Das scheint aber nicht immer so zu sein. Eine mir Bekannte Person arbeitet in einem Krankenhaus. Bei Routinetests wurde festgestellt, Corona positiv. Sofort musste sich der Mitarbeiter in Häusliche Quarantäne begeben. Der Lebensgefährte auch. Nach 14 Tagen war wohl alles wieder in Ordnung. Es gab wohl nur leichte Symptome, der Lebenspartner hatte in der ganzen Zeit nichts. In der...

  • Essen-Süd
  • 26.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.