Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER

Beiträge zum Thema Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER

Politik

Ratsfrau Chomicha El Fassi mit Ehrenring geehrt

Düsseldorf, 22. November 2019 Die 1983 in Marokko geborene, muslimische Ratsfrau Chomicha El Fassi wurde am 21. November mit dem Ehrenring der Landeshauptstadt Düsseldorf für ihre 10-jährige Mitgliedschaft im Stadtrat geehrt. „Heute möchte ich zurückblicken und Danke sagen an diejenigen, die mich bei meiner Ankunft in Düsseldorf so herzlich willkommen geheißen haben. Ich sage auch Danke an meine Kollegen und Kolleginnen im Betrieb, die mich zu ihrer Betriebsratsvorsitzenden gewählt haben. Durch...

  • Düsseldorf
  • 22.11.19
Politik
2 Bilder

Tauben am ISS-Dome: Warum antwortet die Stadtverwaltung auf Bürgeranfragen nicht?

Düsseldorf, 22. November 2019 Im Sommer 2019 wurden Vorfälle eingesperrter Tauben unter dem Dach des ISS-Doms bekannt. Ein Stadttaubenengagierter Bürger schrieb in den letzten Monaten dreimal das städtische Veterinäramt an. Im ersten Schreiben brachte er sein Entsetzen zum Ausdruck, dass er von eingesperrten Taubenvögeln hinter den Netzen erfahren habe, die offensichtlich verdursten und verhungern. Er bat um eine fach- und sachgerechte Neumontage der Netze und um eine Antwort. In seinem zweiten...

  • Düsseldorf
  • 22.11.19
Politik

Wie unterstützt Düsseldorf Brauchtums- und Traditionsvereine bei Sicherheitsauflagen zur Terrorabwehr?

Düsseldorf, 21. November 2019 Brauchtums- und Traditionsvereine leisten in Düsseldorf einen großen Beitrag zur kulturellen Vielfalt unserer Stadt. Ihre Veranstaltungen beigeistern viele Bürger und am Rosenmontag können es sogar bis zu 1.000.000 Menschen aus nah und fern sein. Diese Veranstaltungen erfahren durch veränderte Gefahrenlagen in den letzten Jahren immer höhere Sicherheitsauflagen zur Terrorabwehr. Die Erfüllung dieser Auflagen zum Zwecke einer hoheitlichen Gefahrenabwehr kann nicht...

  • Düsseldorf
  • 21.11.19
  • 1
Politik

Parkgebührenerhöhung schadet der Attraktivität und Wirtschaftskraft Düsseldorfs

Düsseldorf, 20. November 2019 In der von der Stadtverwaltung Düsseldorf erarbeiteten Beschlußvorlage (OVA/058/2019) ist eine deutliche Erhöhung der Parkgebühren vorgesehen. Bisher sind im Innenstadtbereich (Zone 1) in der Zeit von Montag bis Samstag von 9.00 bis 20.00 Uhr 2,90 Euro je Stunde zu bezahlen. Dies soll auf 4,00 Euro je Stunde erhöht und bis 22.00 Uhr ausgedehnt werden. Zusätzlich sollen Montag bis Samstag in der Zeit von 22.00 bis 9.00 Uhr 5,00 Euro fällig werden. Im sich darin...

  • Düsseldorf
  • 20.11.19
Politik
2 Bilder

Feldlerchen- und Wiesenpieperpärchen am Flughafen Düsseldorf vertreiben?

Düsseldorf, 19. November 2019 Der Flughafen Düsseldorf möchte auf 9.200 m² Grünfläche eine Flugzeugbrandsimulationsanlage errichten. Dort leben und brüten je ein Feldlerchen und ein Wiesenpieperpärchen. Die Feldlerche ist der Vogel des Jahres 2019 und nistet am Boden, bevorzugt in Bereichen mit einer 15 bis 25cm hohen Vegetation und einer Bodenbedeckung von 20 bis 50%. Auch der Wiesenpieper nistet auf dem Boden und ist in der Regel gut gegen Sicht von oben geschützt. Nun sollen diese Vögel auf...

  • Düsseldorf
  • 19.11.19
Politik

Rettungswagen fahren nicht und zu viele Überstunden?
Anfrage zu Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz in der nächsten Ratssitzung

Düsseldorf, 19. November 2019 Seit Jahren wird über die Zukunft der Düsseldorfer Feuerwehr angesichts steigender Einsatzzahlen im Rettungsdienst und bei Feuerwehreinsätzen, dem Nachwuchsmangel, der Mehrarbeit über die 48 Stunden je Woche hinaus und vieles andere mehr diskutiert. In der nächsten Ratsversammlung fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, wie sich die unterschiedlichen Antworten der Verwaltung zu den Überstunden bei der Feuerwehr erklären lassen, wie sich das Überschreiten...

  • Düsseldorf
  • 19.11.19
Politik
2 Bilder

Unsägliches Vorgehen der Stadt: Baumfällarbeiten am U-Bahnhof Freiligrathplatz

Düsseldorf, 18. November 2019 Das Aktionsbündnis U81 – contra monströse Hochbrücke – hat auf die Baumfäll- und Rohdungsarbeiten aufmerksam gemacht, die die Stadt Düsseldorf derzeit ausführen läßt. „Dieses Vorgehen der Stadt ist schon bemerkenswert, denn es ist bekannt, dass gegen den Planfeststellungsbeschluß Klage eingereicht und außerdem der Eilantrag auf bauaufschiebende Wirkung gestellt wurde“, bemerkt Alexander Führer und fährt fort: „Das Oberverwaltungsgericht Münster hat den diese Woche...

  • Düsseldorf
  • 18.11.19
Politik

Anfrage zur Wasserqualität und den Wasservögeln im Ostparkweiher

Düsseldorf, 16. November 2019 Düsseldorfer Tierliebhaber sind um die Wasservögel im Ostpark besorgt. Diese Sorge veranlasste sie, eine Wasserprobe von einem Institut analysieren zu lassen. Das Institut schreibt, dass das Wasser nicht als Tränkwasser für Tiere geeignet ist. Im Sommer 2019 haben der Tiernotruf, Stefan Bröckling und engagierte Tierliebhaber im Ostpark – und auch anderenorts – Wasservögel gerettet. Besorgte Bürger gründeten die „Aktion Wasser für den Ostparkweiher“. In diesem...

  • Düsseldorf
  • 16.11.19
Politik

Verbrauch von Strom, Gas, Wasser, Wärme in der Stadtverwaltung Düsseldorf

Düsseldorf, 15. November 2019 Die Stadtverwaltung Düsseldorf benötigt zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben an ihren Standorten Energie (Strom, Gas, Wasser, Wärme). 2014 vereinbarten SPD, GRÜNE und FDP unter dem Titel „Chancen ermöglichen – Nachhaltig wirtschaften – Transparent gestalten“ ihre Kooperation. In verschiedenen Themenbereichen wurden konkrete Projekte und Ziele vereinbart, wie z.B. „die kommunale Energiewende und Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz zum Erhalt der Umwelt...

  • Düsseldorf
  • 15.11.19
Politik

Deichrückbau am Himmelgeister Rheindeich

Düsseldorf, 13. November 2019 Die Vorsitzende der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, Claudia Krüger, kritisiert die Haltung der Stadt zum Thema Sanierung des Rheindeiches. Nach Auffassung der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER muss eine Deichrückverlegung stattfinden um die dort entstandenen Biotope für die vielen verschiedenen Tiere zu erhalten. Ein Erlass aus 2005 vom damaligen Umweltminister Uhlenberg, auf die Deichrückverlegung aus wirtschaftlichen Gründen zu verzichten, spiegelt die heutige...

  • Düsseldorf
  • 13.11.19
Politik

Mehr Stimmen für den Tierschutz in Thüringen -- Ansporn für Düsseldorf

Düsseldorf, 12. November 2019 Der Landesverband Thüringen, TIERSCHUTZ hier, veröffentlichte folgende Pressemitteilung: Ein kleines, aber feines Bonbon als Abschluss ist das amtliche Endergebnis zur Landtagswahl in Thüringen, wo wir als einzige wählbare Tierschutzpartei mit 1,1% ein sehr gutes Ergebnis erzielen konnten. Immerhin ist unsere Wählerschaft nun von 11886 auf 11936 Stimmen gewachsen! „Wir freuen uns über den Stimmzuwachs zum Ende der Zählung. Jede Stimme ist uns wichtig und zeigt,...

  • Düsseldorf
  • 12.11.19
Politik
2 Bilder

2. Offenlage zur Änderung des Regionalplans kommt – Düsseldorfer Bürger, Politik und Verwaltung bleiben gefordert, ihre Interessen durchzusetzen

Düsseldorf, 11. November 2019 Heute tagte in einer Sondersitzung der Planungsausschuss des Regionalrats zum Thema „1. Änderung des Regionalplans – Mehr Wohnbauland am Rhein“. Gegen die Stimmen von Bündnis90/GRÜNEN wurde folgendes beschlossen: „Der Planungsausschuss erklärt sein Einverständnis, dass die 2. Offenlage gemäß dem Vorschlag der Verwaltung und der gemeinsamen Stellungnahme der Fraktionen CDU, SPD und FDP/FREIE WÄHLER erfolgt.“ Was bedeutet dies konkret? Für Düsseldorf ist ein erster...

  • Düsseldorf
  • 11.11.19
Politik

9. November in Düsseldorf

Düsseldorf, 9. November 2019 Jüdisches Leben in Düsseldorf gab und gibt es seit über 700 Jahren. In der Pogromnacht 9./10. November 1938 wurden 141 Düsseldorfer mit jüdischem Glauben verhaftet; 87 wurden in das Konzentrationslager Dachau depotiert. 80% der jüdischen Privatwohnungen und Geschäfte wurden zerstört und die Synagoge an der Kasernenstraße wurde verwüstet, in Brand gesteckt und dann im Dezember 1938 abgerissen. Die jüdische Schule wurde geschlossen. Vor einem Monat, am 9. Oktober, dem...

  • Düsseldorf
  • 09.11.19
  • 1
Politik

Kongress "Digitaler Staat" wird mit der Bahn erreicht – nicht mit dem Flugzeug

Einstimmige Zustimmung von CDU, SPD, GRÜNEN, FDP und LINKEN im Personal- und Organisationsauschuss zum Antrag der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER Düsseldorf, 9. November 2019 In der Sitzung des Personal- und Organisationsausschusses (POA) vom 7. November 2019 wurde von CDU, SPD, GRÜNEN, FDP und LINKEN der gemeinsame Antrag gestellt, dass je ein Mitglied jeder Fraktion am 3. und 4. März 2020 in Berlin den Kongreß „Digitaler Staat“ besuchen kann und das die dafür anfallenden Kosten für Flug...

  • Düsseldorf
  • 09.11.19
Politik

Will auch die FDP Düsseldorf auf Gänse schießen lassen?

Düsseldorf, 8. November 2019 Der Stadt-Kurier Neuss berichtete am 26. Oktober 2019, dass die FDP in Neuss derzeit Unterschriften sammelt, um den Druck auf die Stadtverwaltung zu erhöhen, damit endlich auf die Gänse am Jröne Meerke in Neuss geschossen wird. Der dortige FDP-Vorsitzende, Herr Michael Fielenbach, glaubt an erhebliche Gefahren für die Gesundheit insbesondere von Älteren und Kindern und eine "falsch verstandene Natur- und Tierschutzpolitik". Helmut Kruckenberg, Sprecher der...

  • Düsseldorf
  • 08.11.19
  • 1
Politik
3 Bilder

Schutz der Wildbienen diese Woche im Umweltausschuss

Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER stellte mit der Vorlagen Nr. 01/119/2019 für die Sitzung des Rates am 23.05.2019 eine Anfrage zum Thema Schutz der Wildbienen im Zusammenhang mit der Sanierung/Rückverlegung des Deiches am Himmelgeister Rheinbogen. Die Verwaltung gibt in Ihrer Antwort an, dass eine grundsätzliche befürwortete Deichrückverlegung aus Kostengründen nicht weiterverfolgt werden sollte. Unabhängig davon, dass wir für diese Schlussfolgerung keinen politischen Beschluss kennen,...

  • Düsseldorf
  • 07.11.19
Politik

Rheinbahnunfälle mit Tieren

Düsseldorf, 7. November 2019 In der nächsten Ratsversammlung fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, welche Unfälle die Rheinbahn in Zusammenhang mit Tieren seit Mai 2019 erfasst hat und welche Schlussfolgerungen nach jedem einzelnen Unfall, in denen Tiere verwickelt waren, von der Rheinbahn konkret gezogen worden sind, um in Zukunft Folgen für das beteiligte Rheinbahnfahrzeug, den Fahrer, die Fahrgäste, das/die Tiere, ggf. auch Dritte wie andere Fahrzeuge und Fußgänger;...

  • Düsseldorf
  • 07.11.19
  • 1
Politik

Anfrage
Wie schwierig ist es, Termine bei Bürgerämtern und der Kfz-Zulassungsstelle zu erhalten?

Düsseldorf, 6. November 2019 In der nächsten Ratsversammlung fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung zu Terminschwierigkeiten in Bürgerämtern und bei der Kfz-Zulassungsstelle, erstens, was die Landeshauptstadt Düsseldorf in den letzten sechs Monaten konkret getan, um es den Bürgern/Kunden zu erleichtern, Termine in Bürgerämtern und bei der Kfz-Zulassungsstelle erhalten zu können, zweitens, welche zusätzlichen Anstrengungen (z.B. Öffnungszeiten für Bürger/Kunden erweitern...

  • Düsseldorf
  • 06.11.19
Politik
2 Bilder

Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen und Tierschutzpartei Essen vor Ort
Demonstration gegen die Bebauung in Landschaftsschutzgebieten

Sonntagnachmittag, das Wetter keine wirkliche Freude - trotzdem ließen es sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nicht nehmen, gegen die Baupläne der Stadtverwaltung zu protestieren und an der Demonstration der BI Haarzopf teilzunehmen. Mit dabei u.a. der NABU, von den im Rat vertretenen Parteien die Ratsfraktion Tierschutz BAL (Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Die Tierschutzpartei Essen). Mit einer achtköpfigen Delegation erfolgte die Teilnahme am Demonstrationszug, alle drei Ratsmitglieder...

  • Essen
  • 03.11.19
  • 1
Politik

Zirkus-Busch-Plakate hängen nach über einem Monat noch immer im Stadtgebiet

Düsseldorf, 26. Oktober 2019 Zirkus Busch beendete sein letztes Gastspiel am 23. September. Heute, über einen Monat später, hängen im Düsseldorfer Stadtgebiet noch immer Plakate. Unsere Fraktion nahm dies erneut zum Anlass, die Stadtverwaltung aufzufordern, entsprechend der Antwort in der Ratssitzung vom 19. September tätig zu werden. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Wir sind überrascht, dass der Zirkus seinen Ankündigungen, die...

  • Düsseldorf
  • 26.10.19
Politik
pixabay

Skandal
Bundestag stimmt mit großer Mehrheit gegen Wildtierverbot in Zirkussen

Düsseldorf, 25. Oktober 2019 Im Januar 2019 beantragten die Grünen im Deutschen Bundestag ein Haltungs- und Zurschaustellungsverbot für wildlebende Tiere in Zirkusbetrieben und ein Ende der Zurschaustellung von Affen, Elefanten, Bären, Giraffen, Nashörner, Großkatzen und Flusspferde an wechselnden Orten. Eine Übergangsfrist von 18 Monaten soll bei der Überführung der bereits vorhandenen Tiere in geeignete dauerhafte Quartiere wie etwa Zoos und Tierparke gelten, bevor ein endgültiges Verbot in...

  • Düsseldorf
  • 25.10.19
Politik

Gewässerumbau der Anger

Düsseldorf, 24. Oktober 2019 Das Umweltamt der Landeshauptstadt Düsseldorf möchte Gewässer so entwickeln bzw. erhalten, dass sich diese gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie in gutem ökologischen und chemischen Zustand befinden. Nachdem die Anger in Angermund östlich der Bahnline sich nun mittlerweile schon weitestgehend in diesem Zustand befindet, wird nun der Abschnitt westlich der Bahnlinie angegangen. Damit dies möglich ist, führt die Stadt derzeit das wasserrechtliche Planfeststellungsverfahren...

  • Düsseldorf
  • 24.10.19
Politik

Wasseranalyse bestätigt
Wasserqualität im Ostparkweiher ist für Tiere als Tränkwasser nicht geeignet

Düsseldorf, 23. Oktober 2019 Düsseldorfer Tierliebhaber sind immer um die Wasservögel im Ostpark besorgt. Diese Sorge veranlasst sie, eine Wasserprobe von einem Institut analysieren zu lassen. Das Institut schreibt, dass das Wasser nicht als Tränkwasser für Tiere geeignet ist. „Es wird eindeutig nachgewiesen, dass das Wasser für unsere Tiere keine Trinkwasserqualität hat und die deutlich überhöhte Konzentration der Coli-Bakterien für die Tiere gesundheitsgefährdend ist, wenn nicht sogar tödlich...

  • Düsseldorf
  • 23.10.19
Politik
191014 © Landeshauptstadt Düsseldorf_David Young
2 Bilder

Stockungen und Staus in Düsseldorf durch sogenannte Umweltspuren sind Murks

Düsseldorf, 17. Oktober 2019 Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019 gegen 10.30 Uhr gibt es bei rund 13 Grad, bewölktem Himmel und keinem Regen am dritten Ferientag in den Herbstferien in und um Düsseldorf unzählige Stockungen und Staus, wie z.B. zwischen Reichswaldallee und Stockum mehr als 10 Minuten,zwischen Krefeld-Fichtenhain und Düsseldorf-Arena etwa 30 Minuten,zwischen Hilden und Dreieck Düsseldorf-Süd mehr als 10 Minuten,zwischen Neuss-Uedesheim und Fleher Brücke 1 Kilometer...

  • Düsseldorf
  • 17.10.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.