Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER

Beiträge zum Thema Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER

Politik
4 Bilder

Zirkus Busch plakatiert noch immer im Düsseldorfer Straßenraum

Düsseldorf, 16. Oktober 2019 Zirkus Busch gastierte bis zum 23. September in Düsseldorf. Da 14 Tage später noch immer Werbeplakate im Stadtgebiet von Düsseldorf hängen, hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung angeschrieben und gefragt, bis wann diese nun endlich abgehangen werden. „Wir erinnern an unsere Anfrage in der Stadtratssitzung vom 19. September. Die Verwaltung teilte mit, dass sie nach Ablauf der Frist zur Erlaubnis, Plakate im Stadtgebiet aufzuhängen, erst tätig...

  • Düsseldorf
  • 16.10.19
Politik

Antrag Blumendächer auf Rheinbahnhaltestellen – Einstimmige Zustimmung im Umweltausschuss

Düsseldorf, 15. Oktober 2019 „Die Dächer von Rheinbahnhaltestellen sollten, wie es uns Utrecht vormacht, mit Blumendächern ausgestattet werden. Das kühlt das Stadtklima im Sommer, hilft den darunter Wartenden und ist attraktiv für Bienen und Hummeln“, begründete Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den entsprechenden Antrag im Umweltausschuss. Nach kurzen Wortbeiträgen stimmte der Ausschuss einstimmig dafür, diesen Antrag, verbunden mit dem positiven Votum des...

  • Düsseldorf
  • 15.10.19
Politik
pixabay

Schutz der Bienen am Himmelgeister Rheindeich – Antwort der Verwaltung steht aus

Düsseldorf, 15. Oktober 2019 In der letzten Sitzung des Umweltausschusses fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Thema Himmelgeister Rheindeich – Schutz der Bienen die Verwaltung, ob der im Juli ausgerufene Klimanotstand irgendeinen Einfluss auf die weitere Planung am Deich hat, wie sie den Erhalt der Wildbienenarten bei einer Sanierung konkret darstellt und ob die Voraussetzungen für eine Prüfung der Enteignung der Grundstücksbesitzer gegeben sind. Claudia Krüger, Vorsitzende der...

  • Düsseldorf
  • 15.10.19
Politik
pixabay

Jedes Jahr 260 Liter Glyphosat im Auftrag der Deutschen Bahn auf Düsseldorfer Bahnstrecken für rund 160.000 Düsseldorfer Bürger

Düsseldorf, 14. Oktober 2019 Nach Angaben der Deutschen Bahn hat diese im Jahr 2016 in ganz Deutschland 70 Tonnen Glyphosat auf die Gleise aufbringen lassen. 2017 waren es dann noch 67 Tonnen; 2018 noch 57 Tonnen. Begründet wird dieser Rückgang mit dem Einsatz von technikgestützten, noch präzesieren Fahrzeugen mit Kameras und Sensoren. Außerdem hat die Deutsche Bahn vor wenigen Wochen angekündigt, ab 2020 den Einsatz von Glyphosat halbieren zu wollen. Der Gleisbereich soll durch...

  • Düsseldorf
  • 14.10.19
Politik
2 Bilder

Zustände rund um den Eingangsbereich des Fundbüros und der Bußgeldstelle bleiben unwürdig

Düsseldorf, 4. Oktober 2019 Müll, Erbrochenes, Spritzen und Reste menschlicher Notdurft finden Kunden und Bedienstete regelmäßig im Eingangsbereich des Fundbüros bzw. der Bußgeldstelle Erkrather Strasse 1-3 vor. Dies nahm die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Anlass, die Verwaltung zu fragen, Erstens: Was konkret hat die Landeshauptstadt Düsseldorf bisher unternommen, um die unhaltbaren Zustände nachhaltig und andauernd zu beseitigen, Zweitens: Wenn die bisherigen Maßnahmen leider doch...

  • Düsseldorf
  • 04.10.19
Politik
pixabay

Düsseldorf: An- und Übergriffe auf Bedienstete im öffentlichen Dienst nehmen seit Jahren deutlich zu

Düsseldorf, 2. Oktober 2019 In den letzten Jahren haben An- und Übergriffe auf Bedienstete im öffentlichen Dienst deutlich zugenommen. Deshalb wurde bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf ein entsprechendes Sonderdezernat gegründet. In der letzten Ratsversammlung fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, wie viele Straftaten welcher Arten (von Beleidigung bis Körperverletzung) sind gegenüber Bediensteten im öffentlichen Dienst (Polizisten, Sanitäter, Feuerwehrleute,...

  • Düsseldorf
  • 02.10.19
Politik
© Landeshauptstadt Düsseldorf_Ingo Lammert_30.09.2019
2 Bilder

Dritte Umweltspur in Düsseldorf schadet Mensch, Tier, Klima, Umwelt und Arten

Düsseldorf, 2. Oktober 2019 In Düsseldorf werden Umweltspuren eingeführt, weil auch dadurch Fahrverbote für Dieselfahrzeuge vermieden werden sollen, die Luftqualität sich auf besonders stark belasteten Straßenabschnitten verbessern und klimaschonende Mobilität gefördert werden soll. In den Herbstferien 2019 wird mit der Einrichtung einer dritten Umweltspur zwischen dem Südpark und dem Zubringer zum Nordstern gestartet. Diese beginnt im Süden in Höhe des Südparks hinter der A46-Ausfahrt...

  • Düsseldorf
  • 02.10.19
Politik
pixabay

Messerangriff auf Pferd muss entsprechend bestraft werden

Düsseldorf, 1. Oktober 2019 Letzte Woche hat ein Unbekannter in Gerresheim ein Pferd mit Messerstichen tief verletzt. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Wir sind tief erschüttert und fragen uns, was muss in dem Täter vorgehen, der so etwas Abscheuliches tut. Pferde sind generell gesellig lebende Tiere. In diesem Fall ist sie der Liebling der Kinder. Leider wird immer wieder von An- und Übergriffen auf Tiere berichtet. Wenn dann der Täter ermittelt wurde, sind...

  • Düsseldorf
  • 01.10.19
  • 5
Politik
Recyclinghof_duesseldorf.de_umweltamt_umweltthemen-von-a-z_abfall_recyclinghoefe

Stadtverwaltung plant keinen Recyclinghof im Stadtbezirk 4

Düsseldorf, 28. September 2019 Im Stadtbezirk 4 gab es, bevor die Stadt ihn aufgab, bis vor einigen Jahren einen Recyclinghof. In den letzten Jahren fast 2.000 neue Wohnungen gebaut worden. Weiterer Wohnungsbau und somit weitere Bewohner sind geplant. Deshalb fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, bis wann und an welchem Standort die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf einen Recyclinghof im Stadtbezirk 4 plant und durch welche konkreten Angebote bis dahin den...

  • Düsseldorf
  • 28.09.19
Politik
Rathaus Düsseldorf_(c)www.duesseldorf.de

Obdachlose

Düsseldorf, 27. September 2019  12.19h Düsseldorf, 27. September 2019  15.16h Der Artikel wird überarbeitet. Düsseldorf, 1. Oktober 2019 12.40h Der Vorgang wird weiter bearbeitet. Zum gegebenem Zeitpunkt wird auch hier im LOKALKOMPASS wieder berichtet.

  • Düsseldorf
  • 27.09.19
  • 4
  • 1
Politik

Wackersteine unter der Rheinkniebrücke – Ist das Düsseldorf – Nähe trifft Freiheit?

Düsseldorf, 26. September 2019 Wie bekannt, wurden Wackersteine unter der Rheinkniebrücke abgelegt, weil man dort keine Obdachlosen mehr dulden möchte. „Dieser Vorgang ist unglaublich und menschenverachtend. Wo sollen Obdachlose schlafen, wenn man sie an vielen Stellen im Stadtgebiet nicht haben möchte? Düsseldorf – Nähe trifft Freiheit; Ist das damit gemeint?“, fragt Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER. Deshalb haben wir Oberbürgermeister...

  • Düsseldorf
  • 26.09.19
  • 1
Politik
pixabay

E-Scooter – Thema bleibt spannend

Düsseldorf, 26. September 2019 Das Umweltbundesamt berichtete Anfang September 2019, dass E-Scooter momentan keinen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Deshalb fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung, ob diese aufgrund der Erfahrungen der letzten Wochen im Stadtgebiet und unter Berücksichtigung der Ausführungen des Umweltbundesamtes schon Überlegungen angestellt hat, mit den E-Scooter-Verleihern in Düsseldorf über eine Verlagerung von der...

  • Düsseldorf
  • 26.09.19
  • 1
Politik
4 Bilder

Hofgarten ist für die Stadt kein Kriminalitätsbrennpunkt

Düsseldorf, 25. September 2019 Weil die Probleme im Hofgarten seit Jahren von Bürgern immer wieder thematisiert werden, fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, was konkret die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf angesichts dieser Zustände und Sachverhalte bis wann konkret unternehmen wird, um rücksichtslosen Besuchern des Hofgartens ebenso wirksam zu begegnen, wie Sachbeschädigungen und Straftaten im Hofgarten zu reduzieren bzw. ganz zu verhindern und die...

  • Düsseldorf
  • 25.09.19
Politik
pixabay

Düsseldorfer Verwaltung benutzt nicht die Einfache Sprache

Düsseldorf, 23. September 2019 In der letzten Ratsversammlung fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung zum Thema einfache oder leichte Sprache, aus welchen Gründen sich die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf für die leichte und nicht für die einfache Sprache entschieden hat, was konkret bis wann getan wird, um sowohl die Internetseiten, als auch Flyer, Druckerzeugnisse, Beschluß- und Verwaltungsvorlagen in leichter oder einfacher Sprache zur Verfügung zu stellen...

  • Düsseldorf
  • 23.09.19
Politik
2 Bilder

Stadt kann und will das Wildplakatieren für den Zirkus mit Wildtieren nicht unterbinden

Düsseldorf, 22. September 2019 Zirkus Busch wirbt in Düsseldorf deutlich sichtbar für sein Gastspiel. Neben den 50 Plakaten, die von der Stadt mit einem Aufkleber (Siegel) genehmigt worden sind, gibt es mehrere hundert weitere, die – ohne Siegel – angeblich ausschließlich an privaten Stellen aufgehangen worden sind. Das nahm die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Anlass, in der Ratssitzung am letzten Donnerstag die Verwaltung zu fragen, ob die Stadt die 50 genehmigten Standorte für...

  • Düsseldorf
  • 22.09.19
Politik
(c)upload.wikimedia.org_wikipedia_commons_c_cf_Marie-Agnes_Strack-Zimmermann_Portrait_2019.jpg

Strack-Zimmermann ist für Pleiten, Pech und Pannen mitverantwortlich

Düsseldorf, 21. September 2019 Die FDP Düsseldorf hat heute Frau Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann zur Oberbürgermisterkandidatin 2020 gewählt. „An allem, was sie und die FDP jetzt kritisieren, ist sie seit 1999 mit beteiligt. Erst regierte die FDP mit der CDU; seit 2014 mit SPD und GRÜNEN. Strack-Zimmermann ist für die Pleiten, das Pech und die Pannen mitverantwortlich. Sie war Fraktionsvorsitzende, dann sechs Jahre lang Bürgermeisterin und seit 2014 Kreisvorsitzende der FDP Düsseldorf. Jetzt...

  • Düsseldorf
  • 21.09.19
Politik
(c) Düsseldorf_Haushaltsentwurf 2020

Haushaltsentwurf 2020 - Pleiten, Pech und Pannen

Düsseldorf, 21. September 2019 Der Haushaltsentwurf 2020 reiht sich ein in die Reihe von Pleiten, Pech und Pannen. Auf der einen Seite erklärt die Kämmerin zu recht, dass die Gewerbesteuer, die rund ein Drittel der städtischen Einnahmen ausmacht, aufgrund der in Teilen der Wirtschaft schon gedämpften Erwartungshaltung in 2020 wohl nicht steigen wird, um dann zu erklären, dass man für 2021 von 3,8% Steigerung, für 2022 von 2,1% Steigerung und für 2023 von 1,62% Steigerung ausgehe. Bei der...

  • Düsseldorf
  • 21.09.19
Politik

Etappenerfolg für Düsseldorf
Tierschutz FREIE WÄHLER und CDU und Bündnis 90/GRÜNE stimmen für den Erhalt der Grün- und Freiflächen und gegen die Änderungen im Regionalplan

Düsseldorf, 19./20. September 2019 Die Bezirksregierung Düsseldorf ist für die Regionalplanung zuständig. Der Regionalrat hat vor der Sommerpause 2019 den Erarbeitungsbeschluss zur 1. Änderung des bestehenden Regionalplans gefasst. Das bedeutet, dass sowohl die Bürger, als auch die Öffentlichkeit, Institutionen, Vereine, Verbände und auch die Kommunen, hier also die Landeshauptstadt Düsseldorf Stellungnahmen bis Ende September abgeben können und sollen. Die Verwaltung der Stadt Düsseldorf hatte...

  • Düsseldorf
  • 19.09.19
Politik
Regionalplan Düsseldorf (RPD) ©BR_Düsseldorf
4 Bilder

Änderungsantrag der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zur Vorlage 61/ 106/2019: „1. Regionalplanänderung „Mehr Wohnbauland am Rhein“ – Stellungnahme der Landeshauptstadt Düsseldorf“

Düsseldorf, 19. September 2019 Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt von den Bewertungen der Fachämter und der Positionen der Bezirkspolitik zu den Flächen Kenntnis und stimmt der Stellungnahme inkl. der nachfolgenden Änderungen der Vorlage zu. Er beauftragt die Verwaltung, eine Stellungnahme gemäß der geänderten Vorlage in das formelle Beteiligungsverfahren einzubringen. . Die Stellungnahme der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Fläche DU_01 Duisburg/Düsseldorf (Seite 6 der...

  • Düsseldorf
  • 19.09.19
  • 2
Politik
pixabay

Mit 10 Ratsinitiativen ist die kleinste Fraktion wieder die fleißigste

Düsseldorf, 19. September 2019 Mit neun von 21 Anfragen und einem Änderungsantrag zum Änderung des Regionalplans ist die kleinste Fraktion im Düsseldorfer Stadtrat wieder die fleißigste. Fraktionsvorsitzende, Ratsfrau Chomicha El Fassi: „Wir nehmen unsere Rolle als Vertreter der Düsseldorfer Bürger sehr, sehr ernst. Ob es um Tierschutz (Anfragen zum Wildplakatieren des Zirkus Busch, den Zuständen im Hofgarten, den E-Scootern oder Hundeschwimmbädern) oder Kernthemen der FREIEN WÄHLER bzw. Grauen...

  • Düsseldorf
  • 19.09.19
Politik
2 Bilder

Anfrage zu den unhaltbaren Zuständen rund um den Eingangsbereich des Fundbüros und der Bußgeldstelle Erkrather Strasse 1-3

Düsseldorf, 18. September 2019 Städtische Bedienstete und Kunden des Fundbüros bzw. der Bußgeldstelle Erkrather Strasse 1-3 berichten seit Monaten, dass immer wieder Müll, Erbrochenes, Spritzen und Reste menschlicher Notdurft rund um den Eingang zu finden sind. Bisher getätigte Beschwerden über diese Zustände sollen keinen nachhaltigen, andauernden Erfolg gehabt haben. Deshalb fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, Erstens: Was konkret hat die Landeshauptstadt Düsseldorf bisher...

  • Düsseldorf
  • 18.09.19
Politik
© Landeshauptstadt Düsseldorf_Uwe Schaffmeister_190725

Anfrage zu Müllabfuhrfahrzeugen, Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst

Düsseldorf, 18. September 2019 Die Müllabfuhr hat es in manchen Straßen Düsseldorfs schwer, ihrer Arbeit nachzugehen, weil diese beispielsweise sehr eng sind oder weil der ruhende Verkehr so parkt, dass die Abfuhrfahrzeuge nicht durchkommen. Auch Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst berichten ähnliches. Da sich immer mehr Bürger in der Fraktionsgeschäftsstelle diesbezüglichbeschwerten, fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung, welche...

  • Düsseldorf
  • 18.09.19
Politik
(c) www.gdp.de_gdp_gdpnrw.nsf_id_DE_Staatsanwaelte-raten-grundsaetzlich-Strafanzeige-zu-erstatten

Anfrage im Stadtrat
An- und Übergriffe auf Bedienstete im öffentlichen Dienst

Düsseldorf, 18. September 2019 48 Prozent der Bediensteten im öffentlichen Dienst wurden in den letzten Jahren Opfer von An- und Übergriffen. 89 Prozent von ihnen wurden bereits beleidigt, 68 Prozent angeschrieen, 31 Prozent körperlich bedrängt und 17 Prozent geschlagen. In Düsseldorf leitet die Staatsanwältin Britta Zur seit ca. einem Jahr ein entsprechendes, neu gegründetes Sonderdezernat. Deshalb fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, wie viele Straftaten welcher...

  • Düsseldorf
  • 18.09.19
  • 1
Politik
2 Bilder

Können werbende Zirkus-Plakate in Düsseldorf verboten werden?

Düsseldorf, 17. September 2019 In der Stadt sind viele Plakate für das derzeit am Staufenplatz stattfindende Gastspiel des Zirkus Busch zu sehen. Es gibt sowohl 50 Plakate, die von der Stadt mit einem Aufkleber (Siegel) genehmigt worden sind, als auch viele weitere Plakate, die – ohne Siegel – angeblich an privaten Stellen hängen. Es sind jedoch auch Plakate an Straßenlaternen oder Altpapiercontainern zu sehen. Deshalb fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der Ratsversammlung am...

  • Düsseldorf
  • 17.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.