Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Sport
Das erfolgreiche Team bei den Landesmeisterschaften in Augustdorf am 30.04.2016.
2 Bilder

Erfolgreiche Wochenenden für den Nachwuchs

Am 30.04.16 nahm der RC Sturmvogel in mehreren Disziplinen bei den Landesmeisterschaften im Kunstrad der Schülerinnen und Schüler teil. Erfolgreich sind sie aus Augustdorf zurückgekommen. Simon Vogel dominierte die Konkurrenz im 1er der Altersklasse U11 und holte sich mit großem Vorsprung den Landesmeistertitel mit 52,25 Punkten. Einen sehr guten zweiten Platz belegte das 4er-Team offen - mit Dewina Liß, Riona Liß, Luisa Kandler und Simon Vogel - hinter der Mannschaft aus Stadtlohn. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.05.16
Natur + Garten
Viele Kids kannten das Prinzip des Höhenaustauschs vom Wasserwechsel beim Aquarium. Thomas Kremer zeigte ihnen, wie und warum es so funktioniert. | Foto: NoHo
7 Bilder

"Der Wert des Wassers" - Bottroper Grundschüler zu Besuch im Wassermuseum Aquarius

Vom und mit dem Wasser lernen – das durften nun die Drittklässler der Bottroper Konradschule beim Besuch des Wassermuseums „Aquarius“ in Begleitung unserer Agentin Schlaumeise. In zwei Gruppen aufgeteilt konnten sich die Schüler im Mülheimer Wassermuseum interaktiv und damit besonderes lernfördernd mit Lehrplanthemen wie Wasserversorgung, Ökologie, Industriegeschichte oder Umweltschutz beschäftigen. Unter der Führung der museumspädagogischen Mitarbeiter Anna Raeck und Thomas Kremer wurde ihnen...

  • Bottrop
  • 30.10.15
  • 1
Natur + Garten
Im Mülheimer Haus Ruhrnatur wurden die Drittklässler der Konradschule von Leiterin Christa Schragmann begrüßt und sogleich mit wertvollen Informationen zur Ruhr und ihren Bewohnern versorgt.
47 Bilder

Raus in die „Ruhrnatur“: Junge Forscher mit der Schlaumeise auf spannender Exkursion

Mit unserer „Schlaumeise“, der neugierigen Wissens-Agentin, ging es für 25 Drittklässler der Konradschule raus aus dem Klassenzimmer und rein in die „Natur der Ruhr“ zu Flohkrebsen, Muscheln und vielen kleinen Tieren, die später ganz groß rauskamen. Der Projekttag mit einer spannenden Exkursion entlang und später sogar in der Ruhr startete am Mülheimer „Haus Ruhrnatur“, dem Erlebnismuseum des RWW. Hier erklärte Leiterin Christa Schragmann den Kids der 3b die Bedeutung der Ruhr für unser...

  • Bottrop
  • 17.09.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt

DJK Blau Weiß Mintard - Du bist 2010 oder 2011 geboren ?

Du bist 2010 oder 2011 geboren, möchtest wie deine Idole selbst Fußball spielen, weißt aber nicht wo du spielen sollst? Dann komm zu uns zur DJK Blau Weiß Mintard Wir stellen Aktuell 24 Jugendmannschaften im Kreis Essen Süd/Ost, wovon 4 Teams reine Mädchenmannschaften sind. Unser Aufruf gilt daher nicht nur den Jungen sondern auch den begeisterten Mädchen, die Interesse an Fußball haben. Wir von DJK Blau Weiß Mintard suchen daher das neue Bambini Team des Geburtsjahrgangs 2010/2011. Der erste...

  • Essen-Kettwig
  • 04.04.15
Kultur
Stolz präsentieren die 9.-Klässler mit Künstler Manuel Schroeder und Kunstlehrer Hans-Peter Hepp ihren Beitrag zu einer schöneren Stadt. | Foto: Lisa Mathofer

Aus grau mach bunt - Schüler verschönern Stadt mit Kunstprojekt

Geht man vom Kurt-Schuhmacher-Platz das letzte Stück der Schloßstraße bis zur Bahnstraße, dann leuchten einem jetzt schon von Weitem bunte Farben entgegen. Schüler der 9. Klasse am Otto-Pankok-Gymnasium haben das zuvor graue und beschmierte Betonrondell mit bunten Farben gestaltet. Am Mittwoch, 1. Oktober, präsentierten die Kunst-Schüler mit Stolz ihr Werk.„Die Zusammenarbeit im ganzen Kurs hat echt Spaß gemacht“, erzählen Thalea, Cornelius und Daria. „Wir konnten unsere eigenen Ideen umsetzen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.14
Kultur
Beim Inklusionsprojekt „Les Noces“ aus dem Jahr 2013 ließen die Teilnehmer Hochzeitsrituale ihrer jeweiligen Herkunftsländer einfließen. | Foto: KFR/Ursula Kaufmann

Klavier-Festival Ruhr fördert Nachwuchs

„Die Förderung des pianistischen Nachwuchses ist dem Klavier-Festival-Ruhr ein besonderes Anliegen“, erklärt Festivalleiter Franz Xaver Ohnesorg. „In den vergangenen acht Jahren haben wir ein umfangreiches Education-Programm entwickelt“, betont er während eines Pressegespräches in Mülheim. Das Konzept beginne mit der frühkindlichen musischen Bildung im Kindergarten, verzahne dies über die Grundschule bis hin ins Gymnasium. „Großen Wert legen wir dabei auf die Weiterbildung der Lehrer. Ohne sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.04.14
Überregionales
Dirk Jungbluth baut Instrumente mit Schülern. | Foto: privat
3 Bilder

Klimapreis für Öko-Instrument

Es war einZufall, der Tischlermeister Dirk Jungbluth, dazu brachte, beim CBE (Centrum für bürgerschaftliches Engagement) anzurufen. Nun ist er seit zwei Jahren dabei - ein Ende ist noch nicht abzusehen. Es war eine Verletzung an der Hand, die den Tischlermeister vor zwei Jahren für längere Zeit außer Gefecht setzt. Doch rumsitzen wollte er Zuhause nicht. „Also habe ich das CBE kontaktiert. Danach ging alles sehr schnell“, erinnert sich der 51-Jährige. Wegen der häuslichen Nähe spricht er mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.13
Überregionales
35 Bilder

1Live-Schulduell: Rapper Cro heizte dem Gymnasium Heißen ein

Von Lisa Stemmermann „Wo bin ich hier eigentlich? In Mülheim? Oder in Heißen?“, fragte Sänger Cro. „In Mülheim-Heißen!“, lautete die Antwort der unzähligen Schüler des Gymnasiums Heißen, die sich vor der Bühne auf dem Schulhof an der Kleiststraße eingefunden hatten. Weil Lehrer Marc Thaper vor wenigen Wochen beim 1Live-Schulduell überzeugen konnte (MW berichtete), kamen die Mülheimer am vergangenen Donnerstag in den Genuss eines exklusiven Konzerts mit dem Mann mit der Pandamaske. Zuvor griff...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.13
Politik

Ministerium macht keine Fehler

Nein, die Matheklausuren werden nicht neu geschrieben. „Nach Prüfung der Ergebnisse sind die Aufgaben lehrplankonform, fachlich korrekt und bezüglich des Anspruchsniveaus angemessen“, teilt das Schulministerium mit. Die Botschaft ist eindeutig: Ministerien machen nun mal keine Fehler. Vermutlich ist das der letzte pädagogische Fingerzeig und ein weiser Ratschlag zum Ende der Schulzeit: Das wahre Leben ist eben kein Wunschkonzert. Das durch die verpatzte Mathenote in diesem Jahr weniger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.13
Überregionales
Bevor in den kommenden Wochen die Abiturprüfungen anstehen, dürfen die Schüler der Jahrgänge 12 und 13 noch einmal ordentlich feiern. | Foto: PR-Foto Köhring/KM
14 Bilder

Abstimmung: Wer hat das schönste Abimotto der Stadt?

So langsam steigt die Aufregung bei den diesjährigen Abiturienten. In wenigen Tagen treten sowohl die Schüler der Klasse 13 als auch die Schüler der Klasse 12 den letzten Schultag an. Dann heißt es für den Doppeljahrgang: Schule aus - für immer! Feiern ist angesagt. Einen finanziellen Zuschuss für das hochverdiente Vergnügen leistet die Sparkasse Mülheim in Kooperation mit der Mülheimer Woche. Wie aber sich die insgesamt 400 Euro sichern? Ganz einfach: Entscheidend ist das Abimotto! Die Frage...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.13
  • 5
Sport

Die Schüler-, Jugend- und Herrenmannschaft der DJK Ruhrwacht starten bei der Deutschen Meisterschaft im Kanupolo

42. Deutsche Meisterschaften im Kanupolo Vom Donnerstag, den 16. August 2012 bis zum Sonntag, den 20. August finden die 42. Deutschen Meisterschaften im Knaupolo in Essen auf dem Baldeneysee statt. Von der DJK Ruhrwacht haben sich die Schüler, Jugend- und Herrenmannschaft für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert Insgesamt 39 Vereine mit über 900 Sportlern haben ihre Meldungen für die Schüler-, Jugend, Junioren- und den verschiedenen Herren-Leistungsklassenwettbewerben abgegeben. Qualifiziert...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.08.12
Sport
Der dritte Ruhrbanialauf startet am kommenden Samstag. | Foto: Archiv, Nicole Trucksess

Ruhrbanialauf am Samstag

Zum dritten Mal werden am Samstag, 2. Juni, die Türen des Stadtgartens und der MüGa für den landschaftlich reizvollen Ruhrbanialauf geöffnet. Dieser beginnt um 15.30 Uhr mit dem Bambinilauf für Kinder und wird um 15.45 Uhr mit den Schülerläufen fortgesetzt. Anschließend folgen noch die Fünf- und Zehn-Kilometer-Läufe für die entsprechenden Teilnehmer. Dabei stand die Laufveranstaltung bis vor wenigen Wochen noch auf wackligen Beinen. Aufgrund der anstehenden Mülheimer Theatertage „Stücke 2012“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.05.12
Politik

Geburtenrückgang: Das „Aus“ für Heißener Schulen?

Der Geburtenrückgang macht auch Mülheim zu schaffen. Längst werden nicht mehr fünf oder sechszügige Schulklassen gebildet, denn vorbei sind die Zeiten überfüllter Klassenräume. Ganz im Gegenteil: Einige Grund- und Weiterführende Schulen sind regelrecht erleichtert, wenn sie einen zweizügigen Klassenentwurf ermöglichen können. So steht auch die Heißener Schullandschaft vor dem großen Problem: Weniger Schüler werden an den Schulen angemeldet, doch die Schulen sollen trotz mangelnder Auslastung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.11
Überregionales
Erst wird gefeiert, dann muss für die Prüfungen gebüffelt werden. | Foto: Jiri Kollmann (Archiv)

Letzter Schultag für Mülheims Abiturienten

Kaum einen anderen Tag sehnen Mülheims Schüler wohl so sehr herbei wie den 15. April. Dann nämlich, wenn am Freitag gegen kurz vor 12 die Schulglocke ein letztes Mal ertönt, heißt es für gut 800 Abiturienten an Gymnasium, Gesamtschule und Berufskolleg: Wir haben es geschafft! Und den letzten Schultag hinter uns gebracht. Grund genug also zu feiern. Zum Beispiel auf der großen Abiparty „Tradition ist Tradition“ der Mülheimer Schulen, die von 12 bis 15 Uhr auf der alten Schleuseninsel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.04.11
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.