Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Vereine + Ehrenamt
Bild / Text:
Elterninitiative Kindergarten „Regenbogen“ e. V.  Hamminkeln

Presseerklärung / Aktuelle Situation
Elterninitiative Kindergarten „Regenbogen“ e. V. Hamminkeln

Hamminkeln:  Liebe Eltern, liebe Vereinsmitglieder, da wir in den letzten Wochen vermehrt mit Fragen zur aktuellen Situation – zum einen zur Sanierung der Böden des Altbaus als auch zur neuen Halbgruppe – angesprochen wurden, möchten wir mit diesem Schreiben den aktuellen Sachstand darlegen und dazu Stellung nehmen. Wir hoffen, damit etwas Klarheit in die Sache bringen und euch erklären zu können, wo wir momentan stehen. Die Situation: Die Böden im Altbau sind so verschlissen, dass sie nicht...

  • Hamminkeln
  • 10.04.24
  • 1
Politik
Verdi ruft am Dienstag zu Warnstreiks im Sozialbereich auf - betroffen sind auch Kitas. | Foto: Nina Moehlmeier

Auch städtische Kitas betroffen
Verdi-Warnstreik am Dienstag in Bochum

Verdi setzt in Bochum ein Zeichen: Die städtischen Beschäftigten in den Sozial –und Erziehungsberufen machen beim bundesweiten Warnstreik am 8. März mit. Mit einer Streikkundgebung am 8. März ab 9.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz in Bochum wollen die Beschäftigten der Stadt Bochum in den Sozial- und Erziehungsberufen auf die ablehnende Haltung der Arbeitgeberseite in der ersten Verhandlungsrunde am  Freitag reagieren. Die Gewerkschaft fordert in den Tarifverhandlungen für die bundesweit rund...

  • Bochum
  • 04.03.22
Politik
Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin Duisburger Süden, hofft, dass die Sitzung der BV Süd am 20. Januar wie geplant stattfinden kann.
Foto: SPD

BV Süd - Wunsch des Bürgervereins im Fokus
Schnell reagiert und gehandelt

Am Donnerstag, 20. Januar, 17 Uhr, kommt die Bezirksvertretung Duisburg-Süd zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen. Beratungsort ist der Pfarrsaal von St. Hubertus, Am Rahmer Bach 12. Allerdings steht noch ein kleines Fragezeichen im Raum. Sollte sich die Corona-Lage verschärfen, ist eine kurzfristige Absage der Sitzung nicht ausgeschlossen. Das gilt übrigens für alle politischen Gremien der Stadt. “Wir hoffen allerdings, dass die BV tagen kann”, verweist Bezirksbürgermeisterin Beate...

  • Düsseldorf
  • 12.01.22
Politik
Nicht nur der Stadtteilbibliothek Heißen droht die Schließung. Betroffen sind auch die in Dümpten, Speldorf und Styrum. Dem soll ein Bürgerbegehren Einhalt gebieten.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Unterstützer für das geplante Bürgerbegehren gegen die Schließung der Stadtteilbibliotheken formieren sich
Großes Loch in der Mülheimer Bildungslandschaft befürchtet

Im März hat sich in Mülheim die Stadtschulpflegschaft der Grundschulen gegründet und sofort öffentlich Position bezogen. Mit dem von ihr auf den Weg gebrachten Antrag auf Durchführung eines Bürgerbegehrens gegen die beabsichtigte Schließung der vier Stadtteilbibliotheken in Styrum, Speldorf, Dümpten und Heißen hat sie einen Stein ins Rollen gebracht, der zur politischen Lawine werden könnte. Inzwischen haben die Vorstandsmitglieder Julia Othlinghaus-Wullhorst, Frank Elberzhagen und Daniel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.21
  • 2
Natur + Garten
Mit dem Wildgehege verbindet Marianne Scheer eine besondere Beziehung. "Ich habe die Geschichte von Anfang an miterlebt", sagt sie. Foto: Archiv

Gespräch mit Marianne Scheer
Wildgehege feiert 50-jähriges Bestehen: Ein Rückblick

Im Jahr 1963 erwarb die Stadt Castrop-Rauxel das Grutholz und begann damit, den Wald als größtes stadtnahes Erholungsgebiet zu erschließen. 1969 entstand das rund vier Hektar große Wildgehege. Jetzt feiert es sein 50-jähriges Bestehen. Dass es noch besteht, ist dem Einsatz engagierter Bürger zu verdanken, denn 2004 drohte dem Wildgehege das Aus. Aus finanziellen Gründen wollte die Stadt seinerzeit Waldflächen verkaufen und das Wildgehege schließen. Dagegen setzten sich Bürger zur Wehr. "Wir...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.05.19
Ratgeber
Dr. Georg Paulus, Heiligenhauser Kinderarzt und Obmann für den Kreis Mettmann beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. macht sich für den Erhalt der kinderärztlichen Notdienstpraxis am Klinikum Niederberg stark.
2 Bilder

„Die Kinder brauchen uns“

Das System der Notdienstpraxen in Nord-rhein wird reformiert. Dies trifft auch den Kreis Mettmann. Für das gesamte Kreisgebiet und die Städte Wuppertal, Solingen, Remscheid soll künftig nur eine Kinder-Notdienstpraxis zur Verfügung stehen mit maximal zwei Dependancen. Und das bedeutet für Eltern weitere Wege. Denn um sein Kind im akuten Krankheitsfall von einem Facharzt außerhalb der regulären Praxis-Öffnungszeiten untersuchen zu lassen, sollen sie in die Praxis nach Wuppertal fahren....

  • Velbert
  • 21.02.15
  • 2
  • 2
Politik
Peter Wenzel, Geschäftsführer des Zweckverbands. | Foto: Zweckverband

Die Angst um den Arbeitsplatz erfasst auch die Kinder“

Mit Entsetzen nimmt der KiTa Zweckverband im Bistum Essen zur Kenntnis, dass Opel darüber nachdenkt, das Werk in Bochum bereits Ende 2014 zu schließen. „Wir möchten dem Betriebsrat sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nachdrücklich unsere Soli-darität versichern“, betont Peter Wenzel, Geschäftsführer des Zweckverbands. Die Beleg-schaft in Bochum habe über Jahrzehnte hervorragende Arbeit geleistet und tue dies bis heute – obwohl sie in der Vergangenheit schon häufig Opfer habe bringen...

  • Bochum
  • 23.01.13
Überregionales
Eltern und Kinder machten mit, um die Kindergarten-Schließung zu verhindern. Mit Erfolg. | Foto: Magalski

Kindergarten Beckinghausen ist gerettet

Die schlechte Nachricht hing am schwarzen Brett: Der Kindergarten an der Kreuzstraße 118 in Beckinghausen schließt Ende Juli. Doch die Eltern machten sich stark. Mit Erfolg: Der Kindergarten ist gerettet! "Vier Familien aus Lünen, deren Kinder unter drei Jahren alt sind, haben sich für einen Betreuungsplatz in der DRK-Kindertageseinrichtung Kreuzstraße angemeldet", so das Deutsche Rote Kreuz in einer Pressemitteilung. Denn obwohl es neue Anmeldungen gab, wäre die Zahl der Kinder sonst ab dem...

  • Lünen
  • 22.03.12
Politik
Ideen und Initiative ist gefragt, denn dem evgl. Kindergarten in Moers-Hochstraß droht das "Aus". Eltern, Gemeinde und Anwohnerinitiative bilden ein Aktionsbündnis um mit vielen kleinen und großen Aktionen die beliebte Einrichtung zu retten. Der Musiker Graf Hotte sagt hier dem Sprecher der Anwohnerinitiative Christian Voigt seine Unterstützung zu.

Aus für den Kindergarten in Hochstraß? - Eltern, Gemeinde und Anwohnerinitiative starten Aktionsbündnis

Es gibt Neuigkeiten und Mitteilungen, die braucht man nicht. Manche Informationen schlagen wie eine Bombe ein. Sie sind erst recht nicht nachvollziehbar, wenn es um die Zukunft von Kindern geht. So ist es auch in der vorweihnachtlichen Idylle in den Moerser Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß geschehen. Aber anstatt bei einer solchen "Hammer-Meldung" zu resignieren, werden die Ärmel hochgekrempelt, ein jeder zwischen 0 und 99 Jahren möchte seinen Beitrag leisten. Es geht um die Rettung der...

  • Moers
  • 12.12.11
  • 1
Politik

Ringenberger Grundschule vor dem Aus?

Hamminkeln-Ringenberg - Steht die Ringenberger Grundschule vor dem Aus? Schon im kommenden Schuljahr könnte die Zahl der Erstklässler auf 13 Kinder schrumpfen. Damit würde man unter den erforderlichen 18 Anmeldungen liegen, teilt die Stadtverwaltung jetzt mit. Zwar geht es dann nach den bisherigen Prognosen wieder kurz bergauf (2013/14 werden wieder 18 Kinder erwartet), danach aber sinken die Anmeldezahlen ständig bis auf elf Erstklässler im Schuljahr 2016/17. Da in den kommenden Jahren für...

  • Hamminkeln
  • 07.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.