Schule

Beiträge zum Thema Schule

Natur + Garten
Die Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn haben nicht nur den imposanten Bauerngarten angelegt, der längst vielen Schulen in Duisburg als „offenes Klassenzimmer“ im Biologieunterricht dient. Sie sorgen auch künftig dafür, dass hier weiterhin „blühendes Leben“ herrscht.
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Fuchsienausstellung Adieu – Hallo Sommer-Event: Duisburgs Blumenfreunde schöpfen Hoffnung
„Irgendwie geht es doch immer weiter!“

„Das fuchst mich ja irgendwie, dass das die letzte Fuchsienausstellung im Botanischen Garten Hamborn gewesen sein soll.“ Herbert Erkenrath, eigens aus dem westfälischen Ahaus angereist, musste über sein spontanes Wortspiel schmunzeln. Aber schnell wurde der Blumenliebhaber wieder ernst, denn es war ja bekannt, dass es die letzte imposante Schau dieser Art auf Duisburger Boden sein würde. Wirklich? Die Ausstellung, deren diesjährige und inzwischen 23. Auflage am Sonntagabend zu Ende ging, lockte...

  • Duisburg
  • 17.07.19
  • 2
  • 1
Politik
Dieses Foto beim Pressegespräch hat Symbolkraft. Der Lehrermangel mit dramatischem Unterrichtsausfall an Duisburger Schulen bringt Rüdiger Wüllner, Ilka Heipcke und Tanja Junkers (v.l.) regelrecht auf die Palme.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Lehrermangel in Duisburg nimmt dramatische Ausmaße an
„Kurz vor der Katastrophe“

„Wir sehen kein Licht am Horizont, sondern immer dunklere Wolken am Schulhimmel“. Tanja Junkers, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Duisburg hat bei einem Pressegespräch auf den dramatisch angestiegenen Lehrermangel in Duisburg hinhgewiesen und ergänzt: „Das darf so nicht weitergehen.“ Im kommenden Schuljahr gibt es in unserer Stadt mehr unbesetzte Lehrerstellen als je zuvor. An den 100 Duisburger Grund-, Förder- und Sekundarschulen können im nächsten Schuljahr...

  • Duisburg
  • 13.07.19
Politik
Wer in der ersten Reihe sitzt, bekommt hautnah was zu sehen und zu hören. Das war beim Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Herbert-Grillo-Gesamtschule auch der Fall.          Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

25 Jahre Herbert-Grillo-Gesamtschule: Auf dem Weg vom Gestern zum Hier und Heute
„Wir kämpfen für die fehlende Oberstufe“

Die Herbert-Grillo-Gesamtschule in Marxloh feierte jetzt ihr „Silber-Jubiläum“. Vor 25 Jahren wurde sie offiziell als Gesamtschule eröffnet und trägt seit zehn Jahren den Namen von Herbert Grillo. Die Schule hat viel geleistet und bewegt. Sie ist im mitunter „gebeutelten“ Marxloh längst mehr als „nur“ eine Schule. Sie ist Hoffnungsträger im Miteinander und Füreinander junger Menschen. Ein Festakt, verbunden mit einem großen Stadtteil-Schulfest, gab sowohl Einblicke in das „Innenleben“ der...

  • Duisburg
  • 10.07.19
Politik
Paul, Khaldoun und Charlene zeigen voller Stolz die von ihnen unter Anleitung zusammengebauten und programmierten Roboter.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Mobile Digitalwerkstatt an der Neumühler Salzmannschule mit Auswirkungen für die Gesamtstadt
„Auch die Mikrowelle ist ein Roboter“

„Ich gebe einen Befehl ein, drücke hier drauf, und dann macht er das, was ich will“, sprudelt es aus Paul stolz hervor. Der Grundschüler an der Neumühler Salzmannschule meint „seinen“ Roboter, den er bei einer einwöchigen Mobilen Digitalwerkstatt unter Anleitung selbst zusammengebaut und programmiert hat. Das Bauen und Programmieren von Robotern war aber länsgt nicht alles, was die Schüler in der Woche mit auf den Weg bekommen habe. Kindgerecht haben sie von den Cancen des Internets erfahren,...

  • Duisburg
  • 05.07.19
Blaulicht

Übrigens
Ideenklau? Klauideen!

Ein Siphon ist eine Rohrleitungsführung, die zugleich als Geruchsverschluss dienen kann. Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Heber. Und Heber waren in einer Duisburger Grundschule am Werk und hoben bei einem Einbruch alle dort vorhandenen, alten und teilweise schon angerosteten Siphons aus ihren Verankerungen. Da stank es dann wahrlich zum Himmel. Schell hat die Stadt reagiert und neue Siphons eingebaut. So weit, so gut? Denkste. Nach wenigen Tagen gab es einen erneuten...

  • Duisburg
  • 03.07.19
Kultur
Die Auftritte der Abtei-Tänzerinnen sorgen stets für wahre Beifallsstürme, so auch jetzt beim „Heimspiel“ in ihrer Schulaula.
Fotos: Philipp Schweers
3 Bilder

Augenzinkerndes Dankeschön an den „alten Mathelehrer“
Abtei tanzt "The greatest Show"

„The greatest Show“ – unter diesem Motto traten jetzt bei zwei umjubelten Darbietungen vor insgesamt über 350 begeisterten Zuschauern die Tänzerinnen des Projektes „Abtei tanzt“ in der Aula des Hamborner Abtei-Gymnasiums auf. Von Jazz Dance über Hip Hop bis hin zu Ballett wurde dem Publikum ein breites Spektrum an Tanz- und Musikstilen vorgestellt. Selbst die mathematischen „binomischen Formeln“ wurden in einer eigenen Choreographie umgesetzt. Insider werten das als ein Dank mit Augenzwinkern...

  • Duisburg
  • 29.06.19
LK-Gemeinschaft
Einheitliche Motto-Shirts hatten schon immer was mit Zusammengehörigkeitsgefühl zu tun. Und das wurde und wird an der Gesamtschule Emschertal noch heute groß geschrieben.
Fotos: GET
3 Bilder

Gesamtschule Emschertal feiert den 20. „Abiturdurchgang“
„Kinder, wie die Zeit vergeht“

„Kaum zu glauben, wie schnell zwei Jahrzehnte vergangen sind“, haben jetzt Lehrer und ehemalige Schüler der Gesamtschule Emschertal (GET) erschrocken und erfreut zugleich festgestellt. Jetzt feiert man dort nämlich den 20. „Abiturdurchgang“. Alles begann 1997 mit der Einrichtung einer neuen Oberstufe, damals noch in den Kellerräumen im Walther-Rathenau-Berufskolleg und unter dem Namen Gesamtschule Hamborn/Neumühl. Nach längerer „Warteschleife“ war es nämlich soweit. Die Schule wurde eine...

  • Duisburg
  • 09.06.19
Kultur
Die Konzerte des ThyssenKrupp-Chors sind bekannt für außergewöhnliche Interpretationen und Musiktitel. Das wird auch beim diesjährigen Sommerkonzert in der Hamborner Friedenskirche wieder für einen musikalischen Hochgenuss sorgen.
Foto: ThyssenKrupp-Chor
2 Bilder

Sommerkonzert des ThyssenKrupp-Chors diesmal in der Hamborner Friedenskirche
Melodien mit Gänsehaut-Effekt

Ein vielversprechendes Sommerkonzert lockt jetzt in die Hamborner Friedenskirche. „Alle Jahre wieder und doch etwas anders.“ Dieter Sartingen, Vorsitzender des ThyssenKrupp-Chores, und Schatzmeister Bernhard Maryniok runzeln bei diesen Worten ein wenig die Stirn, lächeln aber zugleich zuversichtlich. „Wir sind zahlenmäßig nicht mehr ganz so stark wie in früheren Jahren, und auch der Ort für unser traditionelles Sommerkonzert hat sich geändert, aber wir sind immer noch stimmgewaltig und voller...

  • Duisburg
  • 08.06.19
Politik

Übrigens
Schulfach Tugend?!

Die Tugend ist eine Pflanze, die man pflegen muss. Hat Alt-Bundespräsident Roman Herzog mal gesagt. Der Verband Bildung und Erziehung hat jetzt eine Studie veröffentlicht, in der festgestellt wurde, dass Tugenden Eltern und Lehrern gleichermaßen wichtig sind. Allerdíngs, so wurde in der Studie auch deutlich, werden sie oft gar nicht mehr richtig vermittelt. Gefordert wurde, in der Grundschule das Unterrichtsfach Tugenden einzuführen. Keine schlechte Idee. Allerdings, so meine ich, müssten wohl...

  • Duisburg
  • 22.05.19
  • 1
Kultur
Bevor es ans aktive Mitmachen im Workshop ging, haben die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Emschertal erst einmal eine musikalische Einführung erhalten. Schon da kam Begeisterung auf.
Fotos: GET
2 Bilder

Afrikanischer Chor begeisterte an der Gesamtschule Emschertal
Gemeinsam die Bühne gerockt

Für mit- und einnehmende, erfahrungs- und lehrreiche Aktivitäten, die weit über den Rahmen festgelegter Lehrpläne und Unterrichtseinheiten hinausgehen, ist die Neumühler Gesamtschule Emschertal (GET) bekannt und anerkannt. Jetzt gab es am Oberstufenstandort an der Hamborner Kampstraße ein besonderes Highlight. Der Thlokomela-Chor aus Namibia machte Station in der dortigen Aula. Allerdings gab es in der Clauberg-Halle kein Konzert im herkömmlichen Sinn, sondern ein begeistert aufgenommenes...

  • Duisburg
  • 17.05.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die evangelische Jugend und die KJG Herz-Jesu erhielten von Kaufmannschaft und Schirmherr finanzielle Unterstützung und die besten Wünsche für ihre diesjährigen Feienfreizeiten. Auf dem Foto v.l. Tim Bernsen, Dieter Ebels, Reiner Terhorst, Stefan Hambücker und Sebastian Schulz.
Foto: Kurt Niedermeier
4 Bilder

Am 1. Mai wird die Baumaufstellung wieder zum richtigen „Neumühl-Tag“
„Motor“ in einem lebendigen Stadtteil

Nach dem Fest ist vor dem Fest. Dieser Satz trifft zurzeit auf Neumühl ganz besonders zu. Kaum ist das wiederum bestens besuchte große Stadtteil-Osterfeuer erloschen, steht am Mittwoch, 1. Mai, der noch größere „Neumühl-Tag“ mit der Aufstellung des Vereins- und Bürgerbaums auf dem Programm. Am Monatsende feiern die Neumühler dann noch fünf Tage lang den urkundlich belegten 666. Geburtsag ihres Stadtteils. Viele Aktivitiäten gehen von der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) aus,...

  • Duisburg
  • 28.04.19
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der Kinder- und Jugendbuchautor Manfed Theisen führte die Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule in die „Geheimnisse“ literarischer Texte ein.     Fotos: GS Leibniz
3 Bilder

Schüler der Leibniz-Gesamtschule hatten besondere „Erlebnistage“
Futter für Körper und Geist

„Das waren ja richtige LSP-Tage“, schmunzelte ein Schüler der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule. L stand für Literatur, S für Sport und P für Politik. Innerhalb weniger Tage schnupperten Schülerinnen und Schüler in alle drei Bereiche hinein. Der Kölner Kinder- und Jugendbuchautor Manfred Theisen hatte jetzt mit Schülern der Klasse 7.3. einen Workshop zum „Medialen Schreiben“ durchgeführt. Sie konnten „ihren“ Schriftsteller live im Unterricht erleben. Die Klasse hatte sich auf...

  • Duisburg
  • 13.03.19
Politik

ÜBRIGENS
Schul- Arbeiten

Schularbeiten hat jeder Schüler zu machen. Das ist Pflicht. Schularbeiten hat aber auch die Stadt zu machen. Das sollte eigentlich eine Verpflichtung sein. Jetzt gibt die Stadt in Sachen Schulsanierung endlich Gas. Bis 2022 sollen an 229 Schulen umfangreiche Arbeiten erfolgen. Weil die Stadt und vor allem das Immobilien-Management seine Schularbeiten vernachlässigt hatte, stehen jetzt etliche Schul-Arbeiten an. Um die Vorhaben pünktlich und sachgerecht fertigzustellen, hat die Stadt eine...

  • Duisburg
  • 06.03.19
LK-Gemeinschaft
Jetzt wurden die beim letzten Röttgersbacher Weihnachtsmarkt erwirtschafteten Gelder mit Stolz unmd Dankbarkeit überreicht. Nun planen die Röttgersbacher eine weitere Großveranstaltung, die den Zusammenhalt im Stadtteil stärken soll.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Jetzt wurde wieder „Weihnachtsgeld“ übergeben – Zudem wird ein Frühlingsfest auf den Weg gebracht
Röttgersbach zieht an einem Strang

„Aus Weihnachten mach Frühling“. So könnte man die jüngsten Aktivitäten beschreiben, die jetzt in Röttgersbach die Runde machen. Nicht nur bei Insidern gilt der Bereich zwischen Revierpark und Jubiläumshain als einer der wohnlichsten und familärsten Stadtteile Duisburgs. Und dort machen viele Aktivposten jetzt wieder gemeinsame Sache. Ein „gesellschaftlicher Meilenstein“ ist seit fast eineinhalb Jahrzehnten der alljährliche Röttgersbacher Weihnachtsmarkt, bei dem sich neben den Initiatoren...

  • Duisburg
  • 22.02.19
Kultur
Sowohl in kleinen Workshops, wie auf dem Foto, als auch im Plenum oder in Einzelgesprächen, haben die Schülerinnen und Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule bei den diesjährigen Berufsorientierungswochen viel Rüstzeug für die Zeit nach der Schule mit auf den Weg bekommen.
Foto: GS Leibniz

Erfolgreiche Berufsorientierungswochen an der Leibniz-Gesamtschule
Stets einen Plan B in der Tasche haben

Die Schulzeit geht schnell vorüber und was dann? Studieren? Ja, aber was? Oder doch besser eine duale Ausbildung starten? Schüler sollten sich frühzeitig Gedanken um ihre Zukunft machen. Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn sorgt seit langem für entsprechende „Gedankenstützen“. „Wir wollen unseren Schülern dabei helfen, die richtigen Weichen zu stellen. Alle sitzen da in einem Boot, Schüler, Eltern und das gesamte Lehrerkollegium“, berichtet Schulleiter Karl Hußmann. Deshalb...

  • Duisburg
  • 16.02.19
Kultur
Der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir ist einer von zahlreichen Prominenten und Experten, die gelegentlich den Unterricht an der Hamborner Leibniz Gesamtschule mit zusätzlichem Leben füllen. Auch sonst die Schule eine Menge zu bieten, die „eigentlichen“ Unterrichtsstoff sinnvoll ergänzen. 
Fotos: GS Leibniz
4 Bilder

Hamborner Leibniz-Gesamtschule vermittelt mehr als „nur“ Lehrstoffe
„Schule muss fit für das Leben machen“

Vom ersten Schultag der Jahrgangsstufe 5 bis zur Abschlussfeier der Schulabgänger ist das Leben der Leibniz-Gesamtschule durch eine Vielzahl von Veranstaltungen geprägt, die mittlerweile zu Traditionen geworden sind. Besondere Highlights sind dabei das „Erasmus+ Projekt“, der Besuch von Zeitzeugen, Projektwochen, die Sport- und Leseförderung und Wandertage.    Im Duisburger Norden, mitten in Hamborn, liegt die Leibniz-Gesamtschule. Der Schulleiter Karl Hußmann hat in den vergangenen Jahren...

  • Duisburg
  • 11.01.19
LK-Gemeinschaft
Herbert Alexa bekommt ein dickes Dankeschön von den Förderverein-Vorstandsmitgliedern Ronny Kitzmann und Astrid Lang sowie Schulleiter Christoph Hönig (v.l.). Tenor: "Er hat es sich mehr als verdient."                       Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Großer Bahnhof für den „ICE unter den Hausmeistern“
Stehende Ovationen für Herbert Alexa

„Wie verabschiedet man jemanden, den man gar nicht gehen lassen will?“ Christoph Hönig, Schulleiter der Gesamtschule Emschertal in Neumühl, brachte es auf den Punkt. Es waren bewegende Momente zwischen Dankbarkeit und Wehmut, als Herbert Alexa nach 49 Berufsjahren, davon 40 bei der Stadt Duisburg und 34 erfüllten Jahren als Hausmeister an „seiner“ Gesamtschule Emschertal offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde. Natürlich gab es einen großen Bahnhof für den „ICE unter den Hausmeistern“,...

  • Duisburg
  • 08.01.19
Überregionales
Der Duisburg Maximilian Jabs und sein Studienkollege und Freund Nono aus Eckernförde befinden sich einer 15.000 Kilometer-Weltreise mit dem Fahrrad bis nach China. Zehn Prozent der Strecke sind geschafft. Unser Foto zeigt sie an der österreichischen Grenze. Strapazen, Freude und Abenteuer waren gleichermaßen Weggefährten der beiden.                 Fotos: Biking Borders
3 Bilder

„Wenn der Wolf mal auf der Matte steht“ - Duisburger auf abenteuerlicher Benefiz-Radtour nach Peking

Die ersten 1.500 Kilometer sind geschafft. Der Duisburger Maximilian Jabs fährt mit seinem Freund und Studienkollegen Nono aus Eckernförde mit dem Fahrrad von Berlin aus Peking. Wie der Wochen-Anzeiger vorab berichtete, wollen Max und Nono 70.000 Euro „erradeln“, um das Projekt Schule in Guatemala in trockene Tücher zu bringen. Spenden kann jeder, der die Idee gut findet und unterstützen will. Das Geld geht dann sofort an Pencils of Promise. Auf der „Tour-Homepage“ von Max und Nono unter...

  • Duisburg
  • 13.10.18
Überregionales
„Grubenpferd“ Henry, hier mit Werner Albry (r.) und Gilbert Kuczera, ist am Samstag Partner von blinden und sehbehinderten Menschen, die sich riesig auf ihr „Blind Date“ mit ihm freuen.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

„Grubenpferd“ Henry ist ein toller Partner - Am Samstag besuchen blinde und sehbehinderte Menschen den Reit- und Fahrverein Hubertus

„Wir wollen, dass Kinder viel über die Natur und ihre Lebewesen erfahren, aus der Geschichte lernen und dadurch selbstbewusster im Umgang mit sich, der Umwelt und ihrem Umfeld werden“, sagt Werner Albry, Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins Hubertus. Mit „Wir“ meint Albry sich, sein Vereinsteam, vor allem aber sein Fellpony Henry. Und Henry scheint das verstanden zu haben, denn beim Besuch des Wochen-Anzeigers auf dem großflächigen Gelände des Reit- und Fahrverein auf dem ehemaligen Maushof...

  • Duisburg
  • 03.08.18
  • 1
  • 2
Politik
Christoph Hönig, Kerem Durgut, Andreas Janz und Bianka Musterer-Quandel (v.l.) wollen, dass der OB das Heft des Handelns in die Hand nimmt.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Gesamtschüler streiken für eine Mensa: Viele weitere Probleme an der Gesamtschule Emschertal – OB Link zum Handeln aufgefordert

„Wir fühlen uns ausgenutzt. Die Schule hat ihrerseits alles getan, um eine nicht einfache Situation zu meistern. Jetzt gehen wir an die Öffentlichkeit und haben den Oberbürgermeister um Hilfe gebeten.“ Christoph Hönig, Schulleiter der Gesamtschule Emschertal mit Standorten in Hamborn und Neumühl, bringt eine bemerkenswerte Aktion auf den Punkt. Hönig, Scülersprecher Kerem Durgut, Schulpflegschaftsvorsitzender Andreas Janz und Lehrerratsvorsitzende Bianka Musterer-Quandel führen uns in einen...

  • Duisburg
  • 12.06.18
Kultur
Das Zeitungsprojekt in der Schule am Röttgersbach hat Spaß gemacht. Für die Klassenlehrerin Sarah Hüttermann war es gar nicht so einfach, jeden mal dran zu nehmen, wenn man mit einem solch interessanten Thema das Interesse aller Schüler geweckt hat.
Fotos: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Viertklässler schnupperten Zeitungsluft - Hamborner Anzeiger war Bestandteil des Schulunterrichts

VON DER KLASSE 4a DER SCHULE AM RÖTTGERSBACH Den Unterricht mit Leben gefüllt hat jetzt die Klasse 4a der Schule am Röttgerbach. Der Hamborner Anzeiger hat dabei Pate gestanden. Zum Abschluss haben die Grundschülerinnen und -schüler einen gemeinsamen „eigenen“ Artikel über ihr Projekt verfasst.  In den letzten Wochen hat die Klasse 4a der Grundschule am Röttgersbach sich intensiv mit dem Medium Zeitung beschäftigt. Jeden Morgen bekamen sie einen großen Stapel Tageszeitungen und durften zunächst...

  • Duisburg
  • 29.04.18
LK-Gemeinschaft

Erfolgreiche Osterfeier in der Betreuung der Albert-Schweitzer-Grundschule

Am vergangenen Mittwoch hat die Betreuung der Grundschule Huckingen eine angebotsreiche Osterfeier für die Betreuungskinder und deren Familien veranstaltet. Das Highlight war die Theatervorstellung „Der Hase und der Igel“, welches zwei Mal aufgeführt wurde. Die Betreuerinnen Andrea Frielinghaus und Ulrike Hatzinas hatten seit Beginn des neuen Schuljahres mit den Kindern dieses Stück einstudiert und ihre Kulissen dazu selbst kreiert. Die Proben haben sich gelohnt, wie die Resonanz zeigte. Viele...

  • Duisburg
  • 16.03.18
Ratgeber
Ausgerüstet mit Becherlupen, Keschern und Eimern geht es hinaus in die Natur, um Tiere und Pflanzen zu entdecken. | Foto: Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.

Fauna und Flora erforschen - Jetzt vier Duisburger Schulen im Projekt "Lernen ohne Grenzen" von Biologischer Station und LVR

Naturwissenschaften am außerschulischen Lernort erleben - das ist das Ziel im Projekt "Lernen ohne Grenzen – Integrativ, Inklusiv", das die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V. mit finanzieller Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) an mittlerweile vier Duisburger Schulen durchführt. Neben der Gesamtschule Meiderich und der KGS Don Bosco Schule in Walsum sind seit diesem Schuljahr auch die GGS Hochfelder Markt und die Sekundarschule Rheinhausen Projektpartner. Während...

  • Duisburg
  • 02.03.18
Politik
Unterzeichneten das Projekt, um mehr Schulleitungen zu finden (von links): Thomas Krützberg, Dr. Markus Warnke, Mathias Richter. Foto: Stadt Duisburg

Direktoren gesucht - gemeinsames Projekt zur Gewinnung neuer Schulleitungen

Für die Schulen in Nordrhein-Westfalen ist es vielfach eine große Herausforderung, freie Schulleitungsstellen zügig nachzubesetzen. Das betrifft vor allem die Grundschule: In Duisburg sind im Januar an insgesamt 75 Grundschulen 10 Rektoren- und 25 Konrektorenstellen nicht besetzt. Deshalb haben das Schulministerium, die Stadt Duisburg und die Wübben Stiftung gemeinsam ein Pilotprojekt zur Nachwuchsgewinnung von Schulleitungen an Duisburger Grundschulen entwickelt. Direktoren gesucht! Zum...

  • Duisburg
  • 22.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.