Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales
Polizisten bewachen nach der Tat im Januar den Zugang zum Schulhof. | Foto: Magalski

Polizei schreibt Brief zu Waffen-Diskussion

Leon aus Lünen ging zur Schule und war wenige Minuten später nicht mehr am Leben - ein anderer Schüler attackierte ihn mit einem Messer. Der Tod des Jungen entfachte eine Diskussion über Waffen in den Händen von Schülern. "Eltern haben uns berichtet, dass viele Schüler eine Waffe haben", erzählte Gregor Kanne, Initiator des Vereins "Leon Hoffmann", unserer Redaktion bei einem Termin Mitte März. Schüler die Waffen tragen, das kennt aus den Nachrichten, aber gibt es das auch hier bei uns im Kreis...

  • Lünen
  • 24.03.18
  • 1
Überregionales
Gregor Kanne und Josefine Groß bringen mit anderen den Verein "Leon Hoffmann" auf den Weg. | Foto: Magalski
2 Bilder

Verein gründet sich nach Bluttat an Schule

Hefte und Bücher im Rucksack, und in der Tasche ein Messer - ist das wirklich Alltag an weiterführenden Schulen? "Eltern haben uns berichtet, dass viele Schüler eine Waffe haben", erzählt Gregor Kanne. Der Dortmunder gründet in dieser Woche mit Mitstreitern den Verein "Leon Hoffmann". Leon war gerade vierzehn Jahre alt, da verlor der Schüler im Januar sein Leben nach einer Messer-Attacke an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule. Kräfte der Polizei verhafteten kurze Zeit später am Datteln-Hamm-Kanal...

  • Lünen
  • 13.03.18
  • 2
Überregionales
Arno Franke, Schulleiter des Lippe Berufskollegs, geht im Januar in den Ruhestand.
11 Bilder

Schlusspfiff für Schulleiter Arno Franke

Danke! Arno Franke hört dieses Wort am vergangenen Freitag wohl gefühlte hunderte Male. Der Schulleiter des Lippe Berufskollegs verabschiedet sich nach über dreißig Jahren in den Ruhestand. Arno Franke hat neben seiner ersten Leidenschaft - seiner Schule - noch mindestens eine weitere: Fußball! Das Pädagogische Zentrum der Schule wurde zum Aktuellen Sportstudio samt Couch, Torwand und Arno-Franke-Fangesängen der neuen Lehrerband. Seine Mannschaft hatte die Abschiedsfeier mit viel Liebe zum...

  • Lünen
  • 12.12.17
Überregionales
Trapez-Künstler gehören zum Zirkus - und die gab es auch in Brambauer. | Foto: Magalski
65 Bilder

Zirkus macht Kids zu Stars der Manege

Zirkus stand für die Kelm-Schüler in der letzten Woche auf dem Stundenplan. Tag für Tag übten die Kids für den großen Auftritt in der Manege und begeisterten am Ende nicht nur die Eltern. Das Team vom Zirkus Lollipop, einem Mitmach-Zirkus für Kinder, war schon zum zweiten Mal an der Schule und machte die Kleinen zu großen Stars im Zelt. Vier Stunden Zirkus-Unterricht gab es jeden Tag für die Kelm-Schüler - zwei in der Manege und zwei im Klassenraum. Dienstag und Mittwoch waren die großen...

  • Lünen
  • 14.06.17
  • 1
Überregionales
Zwei Anzeigen gibt es bei der Polizei zu einem Mann mit einem weißen Bulli. | Foto: Magalski

Eltern in Sorge nach Berichten über Bulli

Eltern in Lünen sind in Sorge, denn es gibt Berichte über einen Mann mit einem weißen Bulli. Der Unbekannte habe in der Nähe der Realschule Kinder angesprochen, erzählt eine Mutter. Der Lüner Anzeiger fragte die Polizei. Gunnar Wortmann von der Pressestelle der Polizei in Dortmund bestätigt Anzeigen zu zwei Fällen, einer soll am Montag am frühen Nachmittag stattgefunden haben und einer am Dienstagmorgen. Nach Zeugenaussagen habe ein Mann an der Rosa-Luxemburg-Straße und der Steinstraße aus...

  • Lünen
  • 16.05.17
Überregionales
44 Bilder

Kinder ans Gemüse und Obst

Wie kann ich Kindern eine gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse schmackhaft machen? Spinat, Bäh! Oder ist Spinat vielleicht ein Dopingmittel? Bei Popeye dem Matrosen, den noch einige aus Comicheften kennen, ist es so. Pilze igitt. igitt, die kennt man vielleicht noch aus der Reklame für Salben oder Tinkturen gegen Fußpilz. Auf alle Fälle kennen viele Kinder kaum noch frisches Obst und Gemüse und wissen oft auch gar nicht, wie lecker dieses schmecken kann und wie gesund es ist. Diese Erfahrung...

  • Lünen
  • 29.03.17
  • 1
Politik
Schüler demonstrierten am Mittwoch für die Brücke. | Foto: Magalski
2 Bilder

Schüler machen Alarm für Fußgängerbrücke

Banner flatterten am Morgen an der Brücke über die Kurt-Schumacher-Straße im Wind, es war ein Protest der Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Im Streit um die Brücke setzten die Schüler ein Zeichen. Nach Ansicht der Stadt ist die Fußgängerbrücke über die vierspurige Hauptstraße am Hilpert-Theater marode und auf Dauer nicht sicher, in einer Vorlage für den Rat favorisiert die Verwaltung den Abriss der Brücke und den Bau einer Ampel an dieser Stelle. Im Rat gibt es Widerstand gegen diese...

  • Lünen
  • 01.03.17
  • 2
Überregionales
13 Bilder

Verkehrssicherheit lustig vermittelt

800 Grundschüler besuchten am Dienstag das Heinz-Hilpert Theater in Lünen und hatten viel Spaß bei der 32. Verkehrssicherheitsveranstaltung der Polizeiinspektion 3. Die Verkehrspuppenbühne Dortmund begeisterte in zwei Vorstellungen die Erstklässler mit der Geschichte der beiden Schulkinder Hannah und Ben, die sich an einem dunklen Herbsttag auf den Weg zur Schule machen und dabei jede Menge Abenteuer erleben. Unterstützt wurden die Puppenspieler dabei von Polizeihund Moses und einem Kinderchor....

  • Lünen
  • 08.11.16
  • 1
Überregionales
Eltern sollten Kinder fit machen für das richtige Verhalten gegenüber Fremden, auch auf dem Schulweg. | Foto: Magalski

Facebook-Beiträge: Eltern sind in Sorge

Sarah* ist am Dienstag in Horstmar auf dem Heimweg von der Schule, da spricht sie ein fremder Mann an - das berichtet ihre Mutter bei Facebook. Ein Vorfall mit einem Fremden in Alstedde sorgt im Moment ebenfalls im Internet für Aufsehen. Der Lüner Anzeiger recherchierte in beiden Fällen, sprach unter anderem mit der Polizei. "Sarah kam am Mittag gerade aus dem Unterricht an der Schule am Lüserbach und ging mit einer Freundin nach Hause. Der Mann folgte ihnen auf der anderen Straßenseite und als...

  • Lünen
  • 15.06.16
Überregionales
Das Montagsmotto: Anonym | Foto: Jenny Smolka
11 Bilder

Mottowoche: Angehende Abiturienten feiern letzte Schulwoche

Der Countdown läuft! Die letzte Schulwoche für die angehenden Abiturienten der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) Lünen hat begonnen. Um das zu feiern, verkleidet sich der Abschlussjahrgang jeden Tag gemäß eines anderen Mottos, bis am Freitag das Finale mit dem "Tag X" steigt. Das erste Motto lautete "Anonym". So geisterten die Schüler in weißen Anzügen und Masken durch die Schule und sorgten für Aufregung. Am Dienstag waren die Schüler plötzlich unglaublich gealtert, sie verkleideten sich...

  • Lünen
  • 14.03.16
  • 2
Politik
Was passiert in der Willkommenskultur eigentlich nach der ersten Tagen der Ankunft in Deutschland? Was ist mit der Schulpflicht für Flüchtlingskinder? | Foto: André Günther

Schulpflicht nur für zugewiesene Flüchtlinge

Wie die stellvertretende Leiterin des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI), Anne Nikbin, erklärt, beginnt die Schulpflicht für junge Flüchtlinge erst dann, wenn sie einer Kommune zugewiesen sind, und dann nachfolgend in der Regel auch in dieser Stadt bzw. Gemeinde zugeteilt werden. Zur Erklärung grenzt das KI in einer aktuellen Pressemitteilung ab, dass es für die Unterbringung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in einer passenden Schule organisiert. Keine Beschulung...

  • Kamen
  • 26.01.16
Überregionales
Brambauer liegt im Moment bei den Anmeldungen an der Spitze. | Foto: Schmälzger

Brambauer bald Lünens sauberster Ortsteil?

Brambauer putzt zum Start ins Frühjahr mit richtig Power - jedenfalls gibt es aus dem Stadtteil im Westen bisher die meisten Anmeldungen für „Lünen - eine saubere Sache“, der Aktion des Lüner Anzeigers und der Wirtschaftsbetriebe Lünen. Umweltschutz fängt bei den Kleinen an und so machen sich in Brambauer zum Beispiel die Kids aus dem Kindergarten Hibiduri auf den Weg. Die Tierschützer der Arche gehen an der Achenbach-Halde zusammen mit dem Jagdpächter auf Tour und auch Anwohner und die...

  • Lünen
  • 19.01.16
Überregionales
Die Unterbringung von Flüchtlingen stellt die Städte, so auch Lünen, vor Herausforderungen. | Foto: Magalski / Themenbild

Stadt informiert zu Flüchtlingen in Brambauer

Woche für Woche werden der Stadt Lünen im Moment rund fünfzig Flüchtlinge zugewiesen, die steigende Zahl stellt die Verwaltung vor Herausforderungen bei der Unterbringung. Nächste Woche informiert die Stadt über Pläne in Brambauer. Um Menschen vor der Obdachlosigkeit zu bewahren, müsse die Stadt weitere Gebäude für die Unterbringung von Flüchtlingen bereitstellen, heißt es in einer aktuellen Mitteilung von Freitag. Die Stadt habe in den vergangenen Wochen aus diesem Grund verstärkt Gespräche...

  • Lünen
  • 11.12.15
Politik
Die Pestalozzischule in Selm steht im Moment in der politischen Diskussion. | Foto: Magalski
2 Bilder

Pläne um Pestalozzischule machen Sorgen

Politiker in Selm stehen im November vor einer Entscheidung über die Zukunft der Pestalozzischule – bleibt sie am aktuellen Standort und bleibt die Förderschule in Trägerschaft der Stadt oder wird sie ein Teil des Förderschulzentrums Nord des Kreises Unna? Söhnke Schmiemann aus Lünen ist Schüler der Pestalozzischule und das Thema macht seiner Familie große Sorgen. Die Neuordnung der Förderschulen basiert auf einer Entscheidung des Kreises Unna, in Selm geht es nun sowohl um die mögliche...

  • Lünen
  • 02.10.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Herr Frank schenkt Angelo einen Tennisschläger...doch bei einer Übung fasst der Nachbar dem Kind an den Po. | Foto: Magalski
4 Bilder

Theater macht Kids stark gegen Missbrauch

Herr Frank ist ein netter Nachbar und schenkt Angelo einen Tennisschläger, doch dann fasst er dem Kind bei einer Übung an den Po. Missbrauch von Kindern hat viele Gesichter und findet seinen Anfang oft in harmlos empfundenen Gesten. In Lünen gibt es nun ein neues Projekt für starke Kinder und gegen sexuellen Missbrauch. Herrn Frank, den Nachbarn, gibt's zum Glück nur im Theaterstück, doch die gespielte Szene erzeugt beim Zuschauer ein ungutes Gefühl. Was Herr Frank da in "Mein Körper gehört...

  • Lünen
  • 13.08.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski

Kommentar: Ferien ohne Lern-Stress

Mathe steht auf der Kippe und auch in Englisch ist die Note kein Grund zum Jubel - das Zeugnis trübt in vielen Familien die Freude auf die Ferien. Ist Pauken in den freien Tagen aber die Lösung? Ein Kommentar von Daniel Magalski Ferien, sechs Wochen keine Schule! Schüler jubelten gestern Mittag und freuen sich auf die freien Tage, jedenfalls wohl in der Mehrzahl, denn das letzte Zeugnis des Schuljahres sorgt alle Jahre wieder für Frust und Zoff in Familien. Mama und Papa bringen schlechtere...

  • Lünen
  • 27.06.15
Überregionales
Die Steinis gingen mit bunten Kostümen in ihren zweiten Mottotag. | Foto: Magalski
21 Bilder

Mottowoche: Schüler feiern Schulzeit-Ende

Ausnahmezustand an vielen Schulen in der Region - die Abiturienten feiern das Ende ihrer Schulzeit mit der Mottowoche! Tag für Tag gibt's neue, verrückte Kostüme, der Lüner Anzeiger zeigt die Ideen der Schüler in einer Fotogalerie. Zeitreise stand am Dienstag am Gymnasium in Selm auf dem Programm und die angehenden Abiturienten bewiesen viel Kreativität. Neandertaler, Omis und Menschen aus der Zukunft feierten gemeinsam in der Pause auf dem Schulhof! Mittwoch geht's dann auf Reise in ferne...

  • Lünen
  • 25.03.15
Ratgeber
Die Anmeldung für weiterführende Schulen beginnt im Februar. | Foto: Magalski

Anmeldungen für Schulwechsel ab Februar

Die Sommerferien markieren für über siebenhundert Schüler in Lünen den Wechsel auf eine weiterführende Schule. Mitte Februar starten die Anmeldungen für Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien und zwei Wochen vorher für die Sekundarschule. Die Sekundarschule wird - genügend Anmeldungen vorausgesetzt - die neue Schulform in Brambauer. Eltern von Viertklässlern können ihre Kinder hier ab 30. Januar anmelden, die zentrale Stelle für die Anmeldung ist das Bürgerhaus Brambauer an der...

  • Lünen
  • 20.01.15
Überregionales
Die Polizei ermittelt nach zwei Vorfällen ähnlicher Art in Lünen. | Foto: Magalski

Fremder fordert Geld von Schülerinnen

Der Unbekannte, der am Montag ein Kind in der Fußgängerzone von Lünen beleidigte, kommt unter Umständen als Verdächtiger für einen zweiten Vorfall in Frage. Ein Fremder sprach am Dienstag vor einer Schule zwei Mädchen an und forderte Geld. Schauplatz war der Leezenpatt neben der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. "Ein Unbekannter, etwa vierzig Jahre alt, sprach die beiden Schülerinnen an und verlangte Geld. Seine Forderung unterstrich der Mann mit einer wüsten Drohung", schildert Heinrich...

  • Lünen
  • 14.01.15
Politik
Wohin geht der Weg für die Sekundarschule? | Foto: Magalski

Sekundarschule Brambauer auf gutem Weg?

Brambauer und die Sekundarschule - das ist keine Liebe auf den ersten Blick. Die Installation der neuen Schulform scheiterte im Februar des vergangenen Jahres im ersten Versuch. Die Stadt gab am Dienstag einen Zwischenstand zum zweiten Anlauf. Die Stadt hatte sich nach der „Bruchlandung“ in Sachen Sekundarschule im vergangenen Jahr für einen zweiten Versuch entschieden und setzt dafür auf mehr Information. Im Boot sind dafür zum Beispiel die Rucksack-Mütter im Stadtteil oder die...

  • Lünen
  • 16.09.14
Politik

Schulsozialarbeit unverzichtbar – Land muss Finanzierung übernehmen

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen unterstützt nachdrücklich die Absicht des Kreises Unna, die Schulsozialarbeit trotz der problematischen Finanzierung zumindest bis zum 30. Juni 2015 fortzusetzen. Die Beschlüsse darüber sollen am Montag im Kreisausschuss und am Dienstag im Kreistag fallen. Zur Finanzierung sollten zunächst nicht verwendete, für die Schulsozialarbeit aber zweckgebundene Mittel aus dem Jahr 2013 sowie nicht verbrauchte Mittel aus dem so genannten Bildungs- und...

  • Lünen
  • 03.05.14
Überregionales
Ey, mein Knochen! Dinos und Höhlenmenschen in fröhlicher Rangelei. | Foto: Magalski
8 Bilder

Schüler machten Zeitreise ins Abitur

Wikinger, Omas, Dinosaurier und olle Griechen feierten am Freitag den letzten Schultag vor dem Abi! In Altlünen am Gymnasium gingen die Schüler auf Zeitreise. Ende April starten dann die ersten Prüfungen. Spannende Kostüme gab's schon die ganze letzte Unterrichts-Woche. In Altlünen liefen die Gymnasiasten zum Start in die Abitur-Mottowoche als Helden der Kindheit auf, es folgten Obst und Gemüse sowie die Themen Asis und Rotlicht. Freitag war das Motto dann Zeitreise. Manche Abiturienten reisten...

  • Lünen
  • 11.04.14
Ratgeber
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Dienstag zum Warnstreik auf. | Foto: Schmälzger

Streik lähmt am Dienstag den Kreis Unna

Eltern müssen sich am Dienstag auf Probleme einstellen, denn die städtischen Kindergärten und die offenen Ganztagsschulen der Stadt sind nach einem Aufruf der Gewerkschaft Verdi den ganzen Tag im Warnstreik. Einschränkungen gibt es auch im Rathaus und im öffentlichen Verkehr. Tarifverhandlungen stehen vor der Tür und das bedeutet in den meisten Fällen Streik. Schwierigkeiten verursacht der Streik vor allem in den Kindertagesstätten der Stadt und den Ganztagsschulen, sie öffnen nicht am...

  • Lünen
  • 16.03.14
  • 1
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Zeugnis kein Weltuntergang

Zeugnisse - des einen Schülers Freud, des anderen Schülers Leid. Je nach Schnitt der Noten. Eine Katastrophe sind Zeugnisse aber in keinem Fall. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Freitag gab es Zeugnisse, das Wochenende steht mit Blick auf das Stück Papier bei einigen Familien unter keinem guten Stern. Denn mit den Zeugnissen und den – entsprechenden – Noten kommt in manchen Familien der Streit. Eltern sind frustriert, dass es in Mathe wieder eine Fünf geworden ist, obwohl sie doch soviel Geld...

  • Lünen
  • 07.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.