Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Ratgeber

Neu Selbsthilfegruppe in Wesel
Depression

In Wesel gründet sich eine neue Gruppe zum Thema Depressionen. Diese möchte einen Raum für Betroffene schaffen, in dem sie ihre Erfahrungen teilen, Unterstützung finden, Verständnis erfahren und die Möglichkeit zum Austausch haben. Depressionen zählen zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere vielfach unterschätzten Erkrankungen. Häufig ist die Erkrankung „ Depression“ noch einTabuthema. Depressionen betreffen viele Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund....

  • Wesel
  • 25.01.24
  • 1
Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe startet Ende Januar
Angehörige von psychisch erkrankten Menschen tauschen sich aus

Die Selbsthilfegruppe bildet einen vertraulichen Rahmen, indem Angehörige Gehör finden und Belastungsfaktoren besprechen können. Durch Gespräche mit Menschen, die Ähnliches erfahren haben, können sie Entlastung erleben. Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen sind vielfältig belastet. Sie wollen die Betroffenen adäquat unterstützen und kommen dabei häufig an ihre Grenzen. Es folgt ein Drahtseilakt zwischen Fürsorge für den Betroffenen und dem Aspekt eigene Grenzen und Kräfte zu wahren....

  • Duisburg
  • 09.01.24
  • 1
Ratgeber

Depressionsselbsthilfegruppe lädt ein
Horizonte kennenlernen!

Die Selbsthilfegruppe "Horizonte" ist ein Gesprächskreis für Menschen mit Depressionen und Ängsten, die sich jede Woche, dienstags von 14-16 Uhr, in Neumühl treffen. Hier stoßen Betroffene auf ein Verständnis, dass so nur Menschen aufbringen können, die Ähnliches erlebt haben. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht und man kann von seinem Elend erzählen. Man kann sich aber auch an Fortschritten erfreuen und gemeinsam lachen. Für ein erstes, ungezwungenes Kennenlernen hat die Gruppe am Samstag,...

  • Duisburg
  • 10.03.23
  • 2
Ratgeber

Gruppengründung im März 2023
Depressions-Betroffene tauschen sich in Geldern aus

Am 2. März 2023 gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Depressionen in Geldern. Dazu werden noch weitere Betroffene gesucht, die sich austauschen und gegenseitig stärken möchten. Weitere Informationen zu den Treffen erhalten Sie über das Selbsthilfe-Büro unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Wer Gefühle der Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Einsamkeit, Antriebslosigkeit, Schuldgefühle und körperliche Beschwerden hat, sich über längere Zeiträume hinweg...

  • Kleve
  • 02.02.23
Ratgeber

Phantasia
Offener Selbsthilfe-Stammtisch Duisburg Depression und Ängste

Ihr leidet unter Depressionen oder Ängsten?Ihr wollt etwas gegen Eure Einsamkeit tun?Ihr interessiert Euch für Selbsthilfe, seid Euch aber unsicher, ob das wirklich etwas für Euch ist? Dann kommt zu unserem Stammtisch! Am 2. Freitag des jeweiligen Monats treffen wir uns in den Räumlichkeiten des Regenbogens (Neckarstraße 52, 47051 Duisburg) von 18:30 bis 20:30 Uhr. Wir reden, tauschen Erfahrungen aus und motivieren uns gegenseitig, damit wir mit guten Gefühlen nach Hause gehen. Wir sind alle...

  • Duisburg
  • 13.01.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Keenan Constance von Pexels

Depression – mehr als nur ein kleines Tief
Infoabend und Austausch zu Depression

Das Selbsthilfe-Büro Mülheim lädt am 14. Juni um 18 Uhr zu einem Infoabend mit anschließendem Austausch in der Evangelischen Familienbildungsstätte ein. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene und Angehörige und beginnt mit einem Vortrag von Dr. med. Ralf Kudling, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Marien-Hospital. Im Anschluss berichten das Selbsthilfe-Büro Mülheim und eine Betroffene, wie hilfreich Selbsthilfegruppen für Betroffene, aber auch für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Selbsthilfe in Waltrop
Selbsthilfegruppe Faultier trifft sich

Die Zeiten sind schwierig und wechselhaft. Die lang anhaltende Pandemie und der Krieg in der Ukraine verunsichern viele Menschen. Ganz besonders herausfordernd ist die Situation für Menschen mit Depressionen, Psychosen und Angststörungen oder anderen psychischen Problemen. Die Selbsthilfegruppe Faultier Waltrop bietet diesen Menschen an, sich auszutauschen, individuelle Probleme zu besprechen und gemeinsam Perspektiven zu entwickeln. Der Name der Selbsthilfegruppe spielt dabei auf die...

  • Waltrop
  • 06.04.22
  • 1
Kultur

Junge Selbsthilfe
Digitale Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Depressionen oder kombinierter Depressions-/Angststörung

Die Gruppe mit dem Thema „Depressionen und Angststörungen“ sucht weitere Interessierte. Die jungen Menschen zwischen 18 und 35 treffen sich einmal wöchentlich digital. Die Gruppe ermöglicht den Austausch mit gleichaltrigen Menschen, die sich in ähnlichen Lebenssituation befinden. Sie bietet Unterstützung, Perspektiven und Ideen zur Alltagsbewältigung. Der Initiatior beschreibt: “Nach unserem Gruppentreffen geht’s uns immer allen besser, als vorher. Man ist nicht allein!“ Bei Interesse melden...

  • Wesel
  • 21.01.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: LK-Archiv
3 Bilder

Neue Erfahrungsgruppe für depressive Menschen startet am 10. August
"Niemand ist allein"- Caritas überbrückt die Wartezeit auf einen Therapieplatz

Belebt ist es im Stadtpark am Montagnachmittag. Eine Gruppe Erwachsener praktiziert Tai-Chi auf dem Rasen, auf dem Spielplatz toben die Kinder. In einer ruhigeren Ecke hat sich eine kleine Frauengruppe getroffen. Sie spielen Wikinger-Schach. Holzklotze sind auf dem Boden aufgebaut um einen hölzernen König herum, in zwei Mannschaften aufgeteilt, versuchen sie zu gewinnen. Es wirkt heiter, doch der Hintergrund ist traurig. Seit zwanzig Jahren leidet Roswitha K. an Depressionen, Angst- und...

  • Dinslaken
  • 27.07.21
  • 2
Ratgeber
Wenn nach der Geburt eine Krise eintritt, fühlen sich Betroffene oft hilflos. (Symbolfoto)

Selbsthilfegruppe trifft sich online
Krise nach der Geburt - was tun?

Kind gesund - alles gut? Leider ist es nicht so einfach: Es ist nicht selten, dass Frauen nach der Geburt ihres Kindes unverschuldet in eine Krise geraten. Durch traumatische und belastende Geburtserlebnisse können verschiedene Krankheitsbilder entstehen, wie etwa der bekannte "Baby Blues", Wochenbettdepression (postpartale Depression), posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) oder Angststörungen. "Leider ist festzustellen das dieses Thema noch immer ein Tabuthema in der Gesellschaft ist...

  • Gladbeck
  • 15.04.21
Ratgeber
Über Entstehung und Verlauf von Depressionen und psychischen Erkrankungen informieren am Dienstag, 23. Februar, Diplom-Sozialarbeiter Martin van Staa und Isabel Janzen, Genesungsbegleiterin, beide vom Sozialpsychiatrischen Zentrum Spix Wesel sowie Ines Leuchtenberg, Kreis Wesel - Psychiatriekoordinatorin und Vertreterin der Angehörigenselbsthilfe. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

VHS Wesel lädt Interessierte zum kostenlosen Online-Vortrag am Dienstag, 23. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr ein
Spix Wesel und Angehörigenselbsthilfe informieren über Depressionen und psychischen Erkrankungen

Über Entstehung und Verlauf von Depressionen und psychischen Erkrankungen informieren am Dienstag, 23. Februar, Diplom-Sozialarbeiter Martin van Staa und Isabel Janzen, Genesungsbegleiterin, beide vom Sozialpsychiatrischen Zentrum Spix Wesel sowie Ines Leuchtenberg, Kreis Wesel - Psychiatriekoordinatorin und Vertreterin der Angehörigenselbsthilfe. Zu diesem Thema lädt die VHS Wesel in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression im Kreis Wesel Interessierte ein. Der kostenfreie Vortrag findet...

  • Wesel
  • 15.02.21
Ratgeber
...der Flyer zu seinem Blog und zu seinen "LeseStationen"...MARKUS BOCK, siehe auch "Herr Bock... der Depressionist"...https://verbockt.com/about/
13 Bilder

D E P R E S S I O N E N - Psychologie Psychotherapie Psychische Erkrankungen Lebenserfahrungen
Absolut nichts VER-BOCKT!

"Lesung" in Zusammenarbeit mit einem SELBSTHILFEVERBAND „die WIESE e.V.“ Essen" (u.d. Gesundheitsamtes Düsseldorf) MARKUS BOCK – Blogger + Autor zum THEMA : DEPRESSIONENEssen, Februar 2020 JAAA, ich weiß, es ist schon wieder gute zwei Monate her´, aber, wie Ihr Euch alle denken könnt, ist mir so EINIGES dazwischen gekommen, und so habe ich einfach diesen Artikel nicht weiter geschrieben. Irgendwie… hat dieses VIRUS, dieses CORONA doch so Einiges verändert, mit uns gemacht und ja, man passt sich...

  • Essen
  • 26.04.20
  • 41
  • 5
Ratgeber

Selbsthilfegruppe im Duisburger Norden sucht neue Mitstreiter*innen
Freie Plätze in Depressionsgruppe

Bei vielen Menschen, die an Depressionen leiden, verbindet sich die Erkrankung mit Ängsten oder Panikattacken. Häufig ziehen sich die Betroffenen zurück, verlassen kaum noch das Haus. Angehörige und Freunde haben nur bis zu einem bestimmten Punkt Verständnis für die Symptome. Da tut es gut, mit anderen Betroffenen zu sprechen. Sie haben ähnliche Erfahrungen gemacht, wie man selbst und können Gefühle nachempfinden. Man fühlt sich nicht mehr alleine und gewinnt Mut sein Leben wieder in die Hand...

  • Duisburg
  • 25.02.20
Ratgeber
Foto: Foto: Iris Bansberg - Blickwinkel Billerbeck

Depressionen – Neue Selbsthilfegruppe in Gladbeck
Lebenswert

Depressionen – Neue Selbsthilfegruppe in Gladbeck Lebenswert! Diesen Namen gaben die Initiatorinnen ihrer neugegründeten Selbsthilfegruppe bei Depressionen. Hier finden Menschen mit Depressionen aus Gladbeck und Umgebung eine Möglichkeit der Unterstützung und Beteiligung. Die Gruppe trifft sich wöchentlich. „Unser Ziel ist vor allem die Verbesserung der Lebenssituation“, so die Initiatorinnen/Initiatoren der Gruppe. „Wir wollen ein Ort sein, an dem man auf Augenhöhe über seine Probleme...

  • Gladbeck
  • 20.02.19
Ratgeber

Wenn Mama nicht mehr kann...

Mama ist eine starke Frau. Alle bewundern sie. Sie hat alles im Griff. Ein wahres Allround Talent ist sie. Flexibel und spontan ( denn das erfordert oft die Situation)  Sie behält die Ruhe, wenn der Nachwuchs wieder mal seine 5 Minuten hat, wieder mal trotzig, bockig durch die Gegend schlurft. Sie bleibt cool, wenn der größere Nachwuchs mal wieder die Türen schmeißt, laute Musik das Haus beschallt. Sie nimmt es in die Hand... alles was erledigt werden muss... ( macht ja sonst keiner) Sie hat...

  • Oberhausen
  • 18.05.18
  • 2
  • 7
Ratgeber

Depressionen: Betroffene und Angehörige für neue Selbsthilfegruppen gesucht!

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten möchte zwei neue Selbsthilfegruppen gründen: einmal für Menschen mit Depressionen und einmal für Angehörige von Menschen mit Depressionen. Menschen, die unter Depressionen leiden, sind nicht einfach nur traurig oder „schlecht drauf“. Ihr Alltag wird meist von einem Gefühl der inneren Leere, von Antriebs- und Konzentrationsschwäche, Rückzug und Ängsten bestimmt. Auch die Beziehungen zu anderen Menschen leiden darunter. Meist ist dann die ganze Familie oder...

  • Witten
  • 06.07.17
Ratgeber
v li Heike Kehl-Herlyn (Paritätischer), Heike Better-Walter (Bero-Apotheke), Dr. Jin Mann (Inhaberin Bero Apotheke), Svenja Ricken (Paritätischer)
2 Bilder

"Wir haben das Rezept gegen Alltagsmonster"

Selbsthilfegruppen in Oberhausen Psychische Probleme, Erkrankungen, Süchte und schwierige oder neue Lebenssituationen können regelrecht bedrohlich werden. Die Gedanken können Betroffenen den Schlaf rauben und sie wie Monster den ganzen Tag begleiten. Entlastend und sehr hilfreich kann dann der Besuch einer Selbsthilfegruppe sein. Mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig zu unterstützen und nicht mehr alleine mit Sorgen und Ängsten zu sein, macht das Leben wieder angenehmer...

  • Oberhausen
  • 06.02.17
  • 1
  • 3
Ratgeber

Depressionen sind behandelbar

Am Mittwoch 12.10.16 fand eine gemeinsame Veranstaltung der Knappschaft, der Caritas, des „Bündnisses gegen Depressionen im Kreis Wesel“ und der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Edith-Stein Haus in Dinslaken statt. Der Andrang war größer als erwartet und so mussten noch weitere Stühle geordert werden. Nach der Begrüßung durch Frau Gitzhofer von der Knappschaft wurden die fünfundsechzig interessierten Besucher von Frau Dr. Florange, Chefärztin im St. Vinzenz Hospital, Dinslaken über die Symptome der...

  • Wesel
  • 18.10.16
Ratgeber
Ludgera Geldermann und Sandra Tinnefeld, Dr. Rüdiger Rau, Karin Oeser, Gesan Janssen Schauer und Susanne Dittmann | Foto: privat

Rat und Hilfe erhalten: Gut besuchte Veranstaltung zum Thema Depressionen

Am 23. September fand eine gemeinsame Veranstaltung der Knappschaft und der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen zum Thema „Depressionen erkennen und Behandlungschancen nutzen“ in den Räumlichkeiten des SCI in Moers statt. Zweiundsechzig interessierte Personen waren gekommen, um sich den Vortrag von Frau Dittmann, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Frau Janssen Schauer, Psychologische Psychotherapeutin der Kliniken Essen Mitte anzuhören. Im Fokus standen dabei die...

  • Wesel
  • 09.10.15
Ratgeber
Ludgera Geledermann und Sandra Tinnefeld Selbsthilfe-Kontaktstelle, Dr. Rüdiger Rau Fachbereich Gesundheitswesen Kreis Wesel, Karin Oeser Knappschaft, Gesa Janssen Schauer und Susanne Dittmann Kliniken Essen-Mitte

Depression kann jeden treffen

Am 23.09.2015 fand eine gemeinsame Veranstaltung der Knappschaft und der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen zum Thema „Depressionen erkennen und Behandlungschancen nutzen“ in den Räumlichkeiten des SCI in Moers statt. Zweiundsechzig interessierte Personen waren gekommen, um sich den Vortrag von Frau Dittmann, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Frau Janssen Schauer, Psychologische Psychotherapeutin der Kliniken Essen Mitte anzuhören. Im Fokus standen dabei die möglichen...

  • Wesel
  • 29.09.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.