Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Ratgeber

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel wird 20
Ein Abend voller Wertschätzung und Engagement

Die Selbsthilfe -Kontaktstelle Kreis Wesel feierte am 12.09.2023 ihr 20-jähriges Jubiläum in Moers. Rund sechzig Gäste aus der Region folgten der Einladung, darunter Landrat Ingo Brohl, Vertreter aus der Politik, Krankenkassenvertreter, Funktionsträger der Kommunen, sowie zahlreiche Selbsthilfeaktive. Die Veranstaltung würdigte den hohen Stellenwert der Selbsthilfe in unserer Gesellschaft und das unermüdliche Engagement der Selbsthilfeaktiven. In der Begrüßung durch die Mitarbeiterinnen der...

  • Wesel
  • 14.09.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: Kreis Wesel

Ausstellungseröffnung im Kreishaus Wesel
Selbsthilfe von A bis Z

Am 20.07.2023 folgten zahlreiche Selbsthilfeaktive, interessierte Gäste, Netzwerkpartner, Kreistagsfraktionsmitglieder und Vertreter des Kreises Wesels der Einladung zur Ausstellungseröffnung „Vielfalt der Selbsthilfe“. Wir freuen uns im Rahmen unseres 20-jährigen Bestehen der Selbsthilfe-Kontaktstelle elf Selbsthilfegruppen auf Roll-Ups zu präsentieren. Diese elf Gruppen geben der Selbsthilfe ein Gesicht und präsentieren somit die Vielfalt der Selbsthilfe im Kreis Wesel. Im Rahmen der...

  • Wesel
  • 21.07.23
  • 1
Ratgeber
Fragen zum Förderverfahren können bei den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel gestellt werden oder bei den Krankenkassen vor Ort. | Foto: Symbolfoto

Krankenkassen im Kreis Wesel
Selbsthilfe wird mit rund 99.000 Euro gefördert

Das Selbsthilfefördergremium im Kreis Wesel besteht aus Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen, Vertretern der Selbsthilfegruppen und den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel. Dieses Gremium berät die Anträge der Selbsthilfegruppen auf Pauschalförderung. In diesem Jahr wurden 100 Gruppen mit rund 99.000 Euro gefördert. Mit diesem Geld werden die Grundkosten einer Selbsthilfegruppe (z.B. Porto, Fotokopien, Kosten für Telefon und Internet usw.) unterstützt sowie Vorträge,...

  • Wesel
  • 19.05.22
Kultur
Workshop über Selbsthilfe für die angehenden Medizinischen Fachangestellten  am Berufskolleg Wesel | Foto: Berufskolleg Wesel

Praxisnaher Unterricht am Berufskolleg Wesel
Fachberatung informierte angehende MFA über Selbsthilfe

Am 04. Mai 2022 konnten sich die Schülerinnen der Unter- und Oberstufe des Ausbildungsgangs zu Medizinischen Fachangestellten (MFA) am Berufskolleg Wesel über das Thema Selbsthilfe im Kreis Wesel informieren. Selbsthilfe kann neben der ambulanten, stationären und der rehabilitativen Versorgung als vierte Säule des Gesundheitssystems gesehen werden. Die Selbsthilfe- Kontaktstellen nehmen in der Selbsthilfe dabei eine wichtige Aufgabe wahr: Sie vermitteln Selbsthilfeinteressierte an...

  • Wesel
  • 09.05.22
  • 1
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Zum Internationalen Tag der Bipolaren Störungen am Dienstag, 30. März / Mit bipolarer Störung durch die Pandemie
Mit bipolarer Störung durch die Corona-Pandemie: Tipps der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

"Am Dienstag, 30. März, ist der Internationale Tag der Bipolaren Störungen. Viele Menschen mit psychischen Störungen sind derzeit sehr belastet und teilweise sehr einsam. Persönliche Treffen zur gegenseitigen Unterstützung sind nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.", darauf weist die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel hin. "Catherine Zeta-Jones, Ben Stiller und Kanye West haben eines gemeinsam - sie leiden an einer Bipolaren Störung. Menschen mit dieser Störung fallen von einem...

  • Xanten
  • 26.03.21
Politik
2 Bilder

Notstand in der häuslichen Pflege
Hilfe für pflegende Angehörige

Warum nicht einen „Stammtisch“ zur eignen Unterstützung mit Hilfe von Profis organisieren. Über 80 % der pflegebedürftigen Menschen müssen bundesweit mit steigender Tendenz zuhause gepflegt und betreut werden. Für die pflegenden Angehörigen ist das eine große Verantwortung und Herausforderung und geht oft bis und teils über die Belastungsgrenze. Die Sorgen der Pflegenden Angehörigen im Kreis Wesel ist noch größer! Im Kreis Wesel ist eine Steigerung der anerkannt pflegebedürftigen Menschen in...

  • Wesel
  • 14.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Über Entstehung und Verlauf von Depressionen und psychischen Erkrankungen informieren am Dienstag, 23. Februar, Diplom-Sozialarbeiter Martin van Staa und Isabel Janzen, Genesungsbegleiterin, beide vom Sozialpsychiatrischen Zentrum Spix Wesel sowie Ines Leuchtenberg, Kreis Wesel - Psychiatriekoordinatorin und Vertreterin der Angehörigenselbsthilfe. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

VHS Wesel lädt Interessierte zum kostenlosen Online-Vortrag am Dienstag, 23. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr ein
Spix Wesel und Angehörigenselbsthilfe informieren über Depressionen und psychischen Erkrankungen

Über Entstehung und Verlauf von Depressionen und psychischen Erkrankungen informieren am Dienstag, 23. Februar, Diplom-Sozialarbeiter Martin van Staa und Isabel Janzen, Genesungsbegleiterin, beide vom Sozialpsychiatrischen Zentrum Spix Wesel sowie Ines Leuchtenberg, Kreis Wesel - Psychiatriekoordinatorin und Vertreterin der Angehörigenselbsthilfe. Zu diesem Thema lädt die VHS Wesel in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression im Kreis Wesel Interessierte ein. Der kostenfreie Vortrag findet...

  • Wesel
  • 15.02.21
Ratgeber
Eine Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, sich mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen. | Foto: LK-Archiv

Neue Selbsthilfegruppe für berufstätige pflegende Angehörige im Kreis Wesel
Angebot des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe

Wird eine nahestehende Person – die Eltern, der Partner oder das eigene Kind – plötzlich pflegebedürftig, stehen viele berufstätige Angehörige vor einer ganz besonderen Herausforderung. Oft entsteht ein Spagat zwischen dem Wunsch oder der Verpflichtung zu helfen und der Verantwortung für den eigenen Lebensalltag. Eine Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, sich mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen. Gedanken, Zweifel und Gefühle dürfen...

  • Wesel
  • 01.12.20
Ratgeber

Gratulation Lokalkompass - zu zehn erfolgreichen Jahren!
Herzlichen Glückwunsch – auch in Zeiten wie diesen…

Als Anfang März die Anfrage kam, ob ich zum zehnjährigen Jubiläum von Lokalkompass bis Ende März ein paar Zeilen schreiben kann, war mein erster Gedanke „ja sicher, aber hat noch Zeit...“ Mir war da noch nicht bewusst, welche Ereignisse bereits ihre Schatten voraus warfen. Und jetzt, da wir zu Recht in unserer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, sich viele Menschen berechtigt Sorgen um ihre Angehörigen und ihre Existenzen machen und die Folgen der Corona-Virus-Pandemie für uns alle noch gar...

  • Wesel
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Rund 69.500 Euro für die Selbsthilfe im Kreis Wesel

Das Selbsthilfefördergremium im Kreis Wesel besteht aus Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen, der Selbsthilfegruppen und den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel. Dieses Gremium berät die Anträge der Selbsthilfegruppen auf pauschale Förderung. In diesem Jahr wurden 102 Gruppen mit rund 69.500 Euro gefördert. Mit diesem Geld werden die Grundkosten einer Selbsthilfegruppe, wie Porto, Fotokopien oder Telefonkosten unterstützt. „Die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe und...

  • Wesel
  • 23.05.19
Ratgeber
Sandra Tinnefeld und Ursula Pötters

Selbsthilfe-Kontaktstelle begeht fünfzehnjähriges Jubiläum

Am Samstag, 27.10.18 feierte die Selbsthilfe-Kontaktstelle ihr fünfzehnjähriges Bestehen im Kreis Wesel. Michael Maas, zuständiges Vorstandsmitglied für den Bereich Gesundheit beim Kreis Wesel hob in seinem Grußwort hervor, welchen wichtigen Stellenwert die Selbsthilfe mittlerweile im Gesundheitssystem eingenommen hat. Das bürgerschaftliche Engagement der vielen engagierten Selbsthilfegruppenmitglieder kann nicht hoch genug bewertet werden. Auch der Kreisgruppengeschäftsführer des Paritätischen...

  • Wesel
  • 30.10.18
Ratgeber

Niemand ist alleine depressiv – Infoveranstaltungen für Angehörige

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Wesel bietet im November in Dinslaken und Kamp-Lintfort je eine Informationsveranstaltung für Angehörige und Bezugspersonen von Menschen mit Depressionen an. Angehörige erhalten hier Informationen und Tipps zum Umgang mit ihren an Depression erkrankten Verwandten oder Bekannten. In Deutschland leiden aktuell etwa fünf Millionen erwachsene Menschen an einer depressiven Erkrankung. Kreisweit sind mehr als 20.000 Bürgerinnen und Bürger erkrankt. Bei...

  • Wesel
  • 29.10.18
Ratgeber
Oft kommt es zu starken Trauerreaktionen bei den betroffenen Eltern.

Trauer um Sternenkinder bewältigen: Wer macht mit bei neuer Selbsthilfegruppe im Kreis Wesel?

Kreis Wesel. Eltern, die vor, während oder kurz nach der Geburt ihr Kind verlieren, sind zunächst einmal völlig aus der Bahn geworfen. Auch diese Eltern benötigen einen Raum, wo sie mit ihrer Trauer und ihren Gefühlen sein dürfen. Häufig hat das Umfeld nur begrenztes Verständnis für die teilweise doch sehr starken Trauerreaktionen der Betroffenen. Viele hören den Spruch, dass sie ja noch jung seien und es doch nochmal versuchen könnten oder doch schon Kinder haben. Viele Eltern fühlen sich mit...

  • Wesel
  • 28.08.18
  • 1
Ratgeber

Wenn der Kontakt zu den Enkeln verboten wird

Das Thema „Verstoßene Großeltern“ ist in der Öffentlichkeit wenig präsent, viele Betroffene schämen sich offen über ihre Situation zu sprechen. Für Großeltern, die ihre Enkel nicht mehr sehen dürfen, ist es als ob ihnen der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Sie plagen sich oft mit Selbstvorwürfen und quälen sich mit der Frage, was sie wohl falsch gemacht haben. Die Gründe sind vielfältiger Natur und reichen von Streitigkeiten zwischen Kindern und Eltern, Trennung und Scheidung oder...

  • Wesel
  • 23.04.18
  • 1
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe im Kreis Wesel stellt sich vor

Am Samstag, 09.09.17 findet von 10 bis 16 Uhr der Selbsthilfetag auf dem Marktplatz in Xanten statt. Auf Einladung der Selbsthilfe-Kontaktstelle präsentieren einige Selbsthilfegruppen ihre Arbeit und stehen Interessierten für Gespräche zur Verfügung. Mit dabei sind auch die auch die Al-Anons, die sich mit Alkoholismus aus der Sicht von Angehörigen beschäftigen. Die Al-Anon Familiengruppen unterstützen diejenigen, deren Leben jetzt oder in der Vergangenheit durch das Trinken eines anderen...

  • Sonsbeck
  • 28.08.17
Ratgeber
Symbolfoto: Pixabay.com

Selbsthilfegruppen ─ Regionale Fördergemeinschaft

Schermbeck. Die regionale Fördergemeinschaft der Krankenkassen im Kreis Wesel fördert auch im Jahr 2017 gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen finanziell. Antragsfrist für die kassenübergreifende Pauschalförderung von regionalen Selbsthilfegruppen ist der 31. März 2017, bis zu dem der Antrag auf Pauschalförderung bei der federführenden Krankenkasse, in 2017 die BKK ARGE NRW (BAN), c/o VIACTIV Krankenkasse, Willy-Brandt-Platz 3 in 46045 Oberhausen, eingegangen sein muss. Mit diesem Geld werden...

  • Schermbeck
  • 14.03.17
Ratgeber
Screenshot von der Homepage Selbsthilfenetz.de | Foto: privat

Selbsthilfegruppen im Kreis Wesel online finden

Von A wie Alkoholabhängigkeit bis Z wie Zwangsstörungen: Selbsthilfegruppen zu (fast) allen Themen finden Bürger/-innen jetzt ganz schnell und einfach online im Selbsthilfenetz des Paritätischen NRW. Aktuell umfasst die Datenbank unter www.selbsthilfenetz.de rund 9.000 Gruppen, sortiert nach ca. 700 Stichworten. Allein für den Kreis Wesel sind sehr viele Gruppen im Selbsthilfenetz verzeichnet. Dank Förderung durch die AOK konnte der Paritätische das Internetportal technisch und optisch komplett...

  • Wesel
  • 02.11.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • Marktstraße 5
  • Hamminkeln

Vortrag: Gewaltprävention in der häuslichen Pflege

Die häusliche Pflege geht mit zahlreichen Herausforderungen einher. Manchmal kann es zu Situationen mit unangemessenem Verhalten kommen. Wann sprechen wir dabei von „Gewalt“? Wie kommt es zu problematischen Lagen? Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel unterstützt Gruppen zum Austausch bei Pflegebedürftigkeit im gesamten Kreis Wesel und lädt am Thema Interessierte zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch ein. Dieser findet statt am Dienstag, 18. Juni 2024 um 18 Uhr. Treffpunkt ist im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.