Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Vereine + Ehrenamt

Selbsthilfegruppen in Mülheim finden
Der neue Selbsthilfe-Wegweiser ist da!

Im druckfrischen Selbsthilfe-Wegweiser finden sich – neben interessanten Informationen über die Selbsthilfe - die meisten Mülheimer Gruppen mit einer kurzen Beschreibung und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Zu bekommen ist das Sammelwerk beim Paritätischen Selbsthilfe-Büro Mülheim an der Ruhr (Tel.: 0208 30 04 813, E-Mail: selbsthilfe-muelheim@paritaet-nrw.org).

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.22
  • 1
Ratgeber
Die Treffen der Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs finden immer im  Gemeindehaus am Knevelshof  statt.
Foto: Falko Stampa

Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs
Kraft finden, mit der Erkrankung zu leben

Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, und Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum gründeten vor einigen Jahren eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und ihre Angehörigen. Beide wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Gespräche mit anderen Betroffenen sind. Eine Krebsdiagnose zu erhalten, verändert das Leben. Fragen, Ängste und Ratlosigkeit bestimmen häufig den Alltag. In dieser Situation ist nicht nur medizinische Hilfe notwendig, sondern auch menschliche...

  • Duisburg
  • 12.01.22
Ratgeber

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige
Neue Teilnehmer*innen in Ginderich gesucht

Wird eine nahestehende Person plötzlich pflegebedürftig, stehen viele Angehörige vor einer ganz besonderen Herausforderung. Oft entsteht ein Spagat zwischen dem Wunsch oder der Verpflichtung zu helfen und der Verantwortung für den eigenen Lebensalltag. Pflegeselbsthilfegruppen ermöglichen einen Austausch in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre mit anderen Menschen, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Dies findet bei ganz unterschiedlichen gemeinsamen Aktivitäten statt....

  • 11.01.22
  • 1
Ratgeber

Hilfe zur Selbsthilfe
Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Restless Legs sucht Mitstreiter*innen

Betroffene kennen das Gefühl der Unruhe in den Beinen, Kribbeln, Schmerzen, Brennen und die daraus entstehende Schlaflosigkeit. Das sind nur einige der Symptome dieser noch nicht so erforschten Krankheit. In Duisburg entsteht eine Selbsthilfegruppe zum Thema Restless Legs (RLS). Interessierte melden sich über die Internetseite www.RestlessLegs-Selbsthifle-du.de oder über die Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg an (E-Mail: selbsthilfe-duisburg@paritäet-nrw.org, Tel.: 0203 - 60 99 041).

  • Duisburg
  • 06.01.22
Ratgeber
Der nächste Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna findet am 4. Februar statt. | Foto: LK-Archivbild

Neues Jahr, neue Energie
Stammtisch junge Selbsthilfe

Teilnehmende der jungen Selbsthilfegruppen und Interessierte unter 35 Jahren sind herzlich zum nächsten Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna eingeladen. Er findet statt am Freitag, 4. Februar, um 16.30 Uhr im Kunstcafé in Lünen. Anmeldungen sind bis 28. Januar möglich. Dieses Mal soll es um das Thema "Neues Jahr, neue Energie" gehen. "Trifft die Aussage auf dich zu?", "Was gibt dir Energie?" Fragen wie diese, Ideen und Gedanken zum Thema sollen im Austausch angesprochen werden....

  • Lünen
  • 05.01.22
  • 1
Ratgeber

Wir wünsche
besinnliche Weihnachten und einen guten Übergang ins neue Jahr

"Wann fängt Weihnachten an?" von Rolf Krenzer Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt, und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn der Leise laut wird und der Laute still, wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbar Unwichtige wichtig und groß, wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit, helles Leben verspricht, und du...

  • Kleve
  • 23.12.21
  • 1
Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe in Witten
Flummi im Kopf! AD(H)S bei Erwachsenen

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten unterstützt den Aufbau einer Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit AD(H)S. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen! „Der Flummi in meinem Kopf“, so beschreibt Daniela ihre Erkrankung bei einem ersten Gespräch in der Selbsthilfe-Kontaktstelle „Wenn viele Gedanken auf einmal kommen, fühle ich mich wie ein Flummi!“ Mit dieser kreativen Beschreibung wurde auch gleich der Name für die neue Gruppe gefunden, für die nun weitere Betroffenen gesucht werden....

  • Witten
  • 20.12.21
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe bei Polyneuropathie
Treffen im Dezember abgesagt

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ trifft sich in diesem Jahr nicht mehr und hat ihr Treffen am Donnerstag, den 16.12.2021, coronabedingt abgesagt. Ob ein Treffen im Januar wieder stattfindet, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org.

  • Kleve
  • 07.12.21
Ratgeber

Gruppengründung in Emmerich
Selbsthilfe für Angehörige von Menschen mit Depressionen

Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es in Deutschland fast... Menschen, die daran leiden. Jeder dieser Menschen hat Angehörige und diese gilt es ebenso in den Fokus zu nehmen. Denn Angehörige leisten viel, manchmal sogar mehr also sie können und schaffen. Sie gehen regelmäßig über ihre Grenzen. In der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen soll genau dies in den Fokus gerückt werden. Ein offener Austausch über die...

  • Kleve
  • 06.12.21
  • 1
Ratgeber

„Studieren mit Autismus"
Infoabend für Eltern – „Studieren mit Autismus"

Das Akademische Beratungszentrum der Universität Duisburg-Essen, die Selbsthilfekontaktstelle und Autinom veranstalten einen gemeinsamen Informationsabend für Eltern von Student*innen mit Autismus und Eltern von Schüler*innen mit Autismus die ein Studium in Betracht ziehen. Neben allgemeinen Fragen zum Studium, werden die Unterstützungsmöglichkeiten an der Universität Duisburg-Essen vorgestellt, die Möglichkeiten der Begleitung und Beratung durch Autinom und mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle...

  • Duisburg
  • 30.11.21
Ratgeber

Nominierung für den Engagementpreis
Sternenkinder Duisburg e.V. will „EngagementGewinner“ werden - jetzt abstimmen!

Helfen Sie mit. Jede Stimme zählt! Duisburg, 1. Dezember 2021. Der Verein Sternenkinder Duisburg ist für den Förderpreis „EngagementGewinner“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) nominiert. Jetzt braucht die Sternenkinder Duisburg e.V. Ihre Hilfe: Vom 1. bis 12. Dezember 2021 (23:59 Uhr) können Sie auf der Internetseite der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt abstimmen, welche zehn Nominierten den mit jeweils 10.000 Euro dotierten Publikumspreis...

  • Duisburg
  • 30.11.21
Ratgeber

Genesen bedeutet nicht immer gesund
Selbsthilfe bei Long-Covid

Nadine (38) aus Kleve ist im März 2020 an Covid-19 erkrankt. Seitdem ist ihr Leben nicht mehr wie es einmal war. Sie leidet an anhaltenden und diversen Symptomen. Keiner kann ihr sagen, wie lange diese noch anhalten oder ob sie irgendwann wieder gesund wird. Vor ein paar Wochen konnte sie die lang ersehnte Reha in Heiligendamm antreten. Dort hat sie sich zum ersten Mal mit Menschen austauschen können, die ebenfalls an Long Covid erkrankt sind. Sie sagt: „Die Erfahrungen anderer Betroffener...

  • Kleve
  • 26.11.21
  • 1
  • 2
Ratgeber

Gruppengründung
Selbsthilfegruppe Soziale Phobie

Menschen mit Sozialer Phobie sind im täglichen Leben sehr stark eingeschränkt. Sprechen in der Öffentlichkeit und zwischenmenschliches Handeln ganz allgemein ist für uns nahezu unmöglich. Wir haben Angst uns zu blamieren, zu versagen oder aufzufallen. Erröten, Herzrasen und Schweißausbrüche treten auf sobald wir unter Menschen sind und Kommunikation bevorsteht. Dies geht weit über eine Schüchternheit hinaus. Vermeidungsstrategien führen häufig zu Isolation und Vereinsamung. Die gesundheitliche...

  • Duisburg
  • 15.11.21
Ratgeber
Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, hat gemeinsam mit Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum die Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburg-Wanheim – Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und Angehörige
„Kraft finden, mit der Erkrankung zu leben“

Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, und Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum gründeten vor drei Jahren eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und ihre Angehörigen. Beide wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Gespräche mit anderen Betroffenen sind. Eine Krebsdiagnose zu erhalten, verändert das Leben. Fragen, Ängste und Ratlosigkeit bestimmen häufig den Alltag. In dieser Situation ist nicht nur medizinische Hilfe notwendig, sondern auch menschliche...

  • Duisburg
  • 13.11.21
Vereine + Ehrenamt
Nach einer coronabedingten Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz &
Liebeskummer wieder alle 14 Tage dienstags. | Foto: Symbolbild Pixabay

Trennung verarbeiten
Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz & Liebeskummer trifft sich wieder

Nach einer coronabedingten Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz & Liebeskummer wieder alle 14 Tage dienstags. Die Gruppe richtet sich an alle, die eine Trennung von ihrem Partner/ ihrer Partnerin verarbeiten möchten. Im Austausch miteinander geht es darum, sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden und in Resonanz mit anderen im geschützten Raum Neues, Unbewusstes zu entdecken und zu wachsen. Neue Gesichter sind willkommen. Weitere Informationen und genaue Angaben zu Ort und...

  • Dorsten
  • 21.10.21
Ratgeber

Gründung einer Selbsthilfegruppe in Wesel
Jung verwitwet

Wenn der Tod viel zu früh, plötzlich und in der Mitte des Lebens auf Sie zukommt, ist die entstehende Lücke im Leben unendlich groß. Im November gründet sich eine Selbsthilfegruppe in Wesel, in der Betroffene sich auf Augenhöhe austauschen möchten. Die Gruppe bietet mentale Unterstützung zur Frage „Wie geht es weiter?“. Je nach Bedarf der Teilnehmenden wird über verschiedene Themen wie z.B. Umgang mit Jahrestagen, Konflikten, einsame Wochenenden und Feiertage gesprochen. Ein bunter Schatz an...

  • Wesel
  • 20.10.21
  • 2
Ratgeber

Die grüne Schleife
Akzeptanz für psychische Erkrankungen

Vom 8. - 18.10.2021 ist die Woche der psychischen Gesundheit und wir haben 3 Stimmen aus der Selbsthilfegruppe in Emmerich gefragt, was hilft, wenn jemand an einer psychischen Erkrankung leidet. Gregor, Heidi und Thilo berichten offen, ehrlich und sehr authentisch wie wichtig es ist, über psychische Erkrankungen zu sprechen und plädieren für mehr Akzeptanz für psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Das Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=eNBVgJ90sqs

  • Kleve
  • 13.10.21
Ratgeber
Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, und Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum gründeten vor drei Jahren eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und ihre Angehörigen. Beide wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Gespräche mit anderen Betroffenen sind. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis

Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und Angehörige
Kraft finden für ein Leben mit der Krankheit

Eine Krebsdiagnose zu erhalten, verändert das Leben. Fragen, Ängste und Ratlosigkeit bestimmen häufig den Alltag. In dieser Situation ist nicht nur medizinische Hilfe notwendig, sondern auch menschliche Unterstützung und persönlicher Austausch Betroffener. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe findet am Donnerstag, 14. Oktober, um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45; selbstverständlich unter Beachtung aller Pandemie-Schutzmaßnahmen, statt. Es gilt zudem die...

  • Duisburg
  • 12.10.21
  • 1
LK-Gemeinschaft

Besondere Herausforderung
Neue Pflegeselbsthilfegruppe in Wesel-Ginderich

Wird eine nahestehende Person plötzlich pflegebedürftig, stehen viele Angehörige vor einer ganz besonderen Herausforderung. Oft entsteht ein Spagat zwischen dem Wunsch oder der Verpflichtung zu helfen und der Verantwortung für den eigenen Lebensalltag. Pflegeselbsthilfegruppen ermöglichen einen Austausch in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre mit anderen Menschen, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Dies findet bei ganz unterschiedlichen gemeinsamen Aktivitäten statt....

  • Wesel
  • 06.10.21
  • 1
Ratgeber

Gruppentreffen am Freitag
Selbsthilfe bei neuromuskulären Erkrankungen

Die Selbsthilfegruppe für Neuromuskuläre Erkrankungen trifft sich am Freitag, den 08. Oktober 2021 um 14.30 Uhr im SOS-Kinderdorfzentrum, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Bei Ihnen wurde eine neuromuskuläre Erkrankung diagnostiziert, sind Angehöriger und möchten sich mit Anderen in einer Gruppe austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden? Dann ist die Selbsthilfegruppe genau das Richtige! Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig,...

  • Kleve
  • 04.10.21
Ratgeber
2 Bilder

Regelmäßige Infos aus der Duisburger Selbsthilfe per E-Mail und App
Duisburger Selbsthilfe-News

Alle zwei Monate erscheinen die Duisburger Selbsthilfe-News. Per E-Mail oder über die App "SelbsthilfeNews" kommen so regelmäßig interessante, informative und unterhaltsame Informationen rund um die Duisburger Selbsthilfegruppen kostenlos ins Haus. Es wird über Gruppengründungen berichtet und über die tolle Arbeit von bestehenden lokalen Selbsthilfegruppen. Duisburger Selbsthilfe-Aktive kommen zu Wort und  es gibt viele spannende und hilfreiche Hinweise zu Internetseiten, Podcasts und Filme. ...

  • Duisburg
  • 22.09.21
Ratgeber

- durch Bilder und Worte
Die Krankheit Depression besser verstehen

Die Präsenzveranstaltung findet am Dienstag, den 21.09.2021 im Kolpinghaus in Kleve statt. Um Anmeldung und GGG-Nachweis wird gebeten. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org ----- Ein Bett in der Dunkelheit, unruhige Kraterlandschaften der Raufasertapete, die abwehrende Hand eines Menschen: Einfühlsame Fotografien, die die Gedankenwelt von an Depression erkrankten Menschen bildhaft werden lassen. Die Motive stammen von der in Erfurt lebenden Fotografin Nora Klein, die...

  • Kleve
  • 09.09.21
Ratgeber
2 Bilder

Sternenkinder Duisburg e.V.
Mit einem ungewöhnlichen Projekt gingen die Sternenkinder Duisburg e.V. in die Sommerpause

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Duisburger Bestattungskultur e.V. wurden die ehrenamtlichen Helfer des Sternenkindervereins kreativ. Es wurde liebevoll ein Sarg für die nächste gemeinsame Bestattung im August der kleinen verstorbenen Babys bemalt. Es wurde sehr liebevoll und kreativ gearbeitet. Das Besondere an diesem Projekt war aber auch, dass nicht nur betroffene Eltern dieses Projekt umsetzten, sondern viel Unterstützung von den sogenannten lebenden Folgekindern erhielten, die nach...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Sport
Die Teilnehmer der Selbsthilfegruppe für Adipöse in Herne und Witten um Lars Bätz, Leiter der Adipositas Selbsthilfegruppe Witten, (vordere Reihe, 2. v. l.) und Carolin Noack, Teilnehmerin der Adipositas Selbsthilfegruppe Witten, (vordere Reihe, 3. v. l.) erlebten einen bunten Lauf in Dortmund. | Foto: Selbsthilfegruppe/St. Elisabeth-Stiftung

Fünf Kilometer gemeinsam
Selbsthilfegruppe für Adipöse in Herne und Witten war beim Farbenfest

Fünf Kilometer Strecke, 15 Hindernisse, viel Farbe – und Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Adipöse in Herne und Witten mittendrin. Denn 23 Teilnehmer für die Selbsthilfegruppe gingen beim „Color Obstacle Rush“ in Dortmund an den Start. Im Vordergrund stand vor allem das Gruppenerlebnis und die Freude an der Bewegung. Während der Corona-Pandemie sind die Teilnehmer der Selbsthilfegruppe für Adipöse in Herne und Witten am Marien-Hospital Witten über Online-Formate in Kontakt geblieben. Nun gab...

  • Witten
  • 03.08.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzheimer NRW
  • 16. Juli 2024 um 18:00
  • Aldruper Str. 158
  • Greven

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Greven & Umgebung

Pflegebedürftigkeit kann Menschen in jeder Lebensphase treffen. Sie stellt Erkrankte und ihre An- und Zugehörigen vor eine völlig neue Lebenssituation mit vielen komplexen Fragestellungen. Passgenau dazu hat sich eine neue Selbsthilfegruppe gegründet, die sich jeden dritten Dienstag im Monat trifft. Pflegende Angehörige und nahestehende Bezugspersonen können sich hier im geschützten Rahmen miteinander über Pflegethemen austauschen. Experten für Pflege und Demenz geben hilfreiche Tipps und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.