SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

Johannes Pflug und ich rufen zum Mitmachen beim 31. Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) 2014/2015 auf

Mein Duisburger SPD-Bundestagskollege Johannes Pflug und ich rufen zum Mitmachen beim Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) 2014/2015 auf. Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige können sich ab sofort beim Deutschen Bundestag für ein Austauschjahr in den USA bewerben. Gleichzeitig werden noch Gasteltern für PPP-StipendiatInnen aus den USA gesucht, die bereits im August nach Duisburg kommen. Wir Abgeordnete übernehmen in unseren Wahlkreisen die Patenschaft. Die Schülerinnen und...

  • Duisburg
  • 15.05.13
Politik

Pflegende leisten unverzichtbaren Beitrag

Der Internationale Tag der Pflegenden am 12. Mai würdigt völlig zu Recht das große Engagement der Beschäftigten in der Alten- oder Krankenpflege. Sie leisten - wie die Menschen, die ihre Angehörigen pflegen oder sich ehrenamtlich in der Pflege engagieren - einen unverzichtbaren gesellschaftlichen Beitrag. Obwohl Pflegeberufe physische und psychische Schwerstarbeit sind, werden die Pflegenden immer noch nicht leistungsgerecht entlohnt. Das muss sich dringend ändern. Wir müssen aber auch die Aus-...

  • Duisburg
  • 08.05.13
Politik

Bas und Philipp: Kommunen erhalten wirksames Instrument gegen Schrottimmobilien

Das Thema Schrottimmobilien steht heute auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestags. Mit der eingebrachten Novelle des Baugesetzbuches wird dank der SPD-Bundestagsfraktion u.a. eine Regelung verabschiedet, nach der die Immobilieneigentümer an der Beseitigung von „Schrottimmobilien“ beteiligt werden können. Die Bundesländer NRW und Bremen hatten im August 2012 einen Antrag für die Änderung der Baugesetzgebung in den Bundesrat eingebracht. Die SPD hat in langwierigen Verhandlungen mit CDU/CSU...

  • Duisburg
  • 25.04.13
Politik

Schülerin aus Großenbaum begleitet mich einen Tag in Berlin

Katja Köhler aus Großenbaum erlebt die Politik im Bundestag heute aus nächster Nähe: Ich lasse die 15-jährige Schülerin zum Girls‘ Day hinter die Kulissen des Arbeitsalltages in Berlin schauen. Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. Der Girls‘ Day leistet einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit und die SPD will mehr Frauen in Führungspositionen. Da zeige ich einer engagierten Schülerin aus meinem Wahlkreis doch gerne meinen Berliner Arbeitsplatz. 70 Schülerinnen aus ganz Deutschland...

  • Duisburg
  • 25.04.13
Politik

Mit dem Planspiel Zukunftsdialog junge Menschen für Politik begeistern

Mit dem Planspiel Zukunftsdialog möchte die SPD im Bundestag junge Menschen für Politik begeistern und eine neue Form des Dialogs etablieren. Ich habe mich daher über die Teilnahme des 21-jährigen Yasin Günay aus Wanheim gefreut. 140 junge Menschen aus ganz Deutschland schlüpften vom 20. bis 23. April in die Rolle der Abgeordneten. Die SPD-Bundestagsfraktion führte das Planspiel zum zweiten Mal durch, dieses Mal sogar über vier Tage und erstmals mit Begleitung durch ein Team von...

  • Duisburg
  • 23.04.13
Politik
Quelle: http://www.vlk-nrw.de/wcsite.php?wc_b=20910 | Foto: Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker NRW e.V.

Dichtheitsprüfung: Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker NRW e.V.

Dichtheitsprüfung: Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker NRW e.V. Bürgerinitiative: Alles dicht in NRW SPD und Grüne haben ihr Gesetz zur Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserrohren durchgesetzt. Der sogenannte "Kanal-TÜV" ist hochumstritten. In diesem Zusammenhang verweisen wir Sie gern auf die Initiative ''Alles dicht in NRW'', die sich gegen die verpflichtende Dichtheitsprüfung privater Abwasserkanäle wendet. http://alles-dicht-in-nrw.de/ http://protest.alles-dicht-in.de/ Quelle:...

  • Recklinghausen
  • 22.04.13
Politik

Einladung zur Diskussion: "Wohnen oder Hausen?!"

Die SPD-Bundestagsfraktion steht für eine soziale Wohnungs- und Städtebaupolitik. Wir wollen Städte, in denen alle Menschen gut leben. Dazu möchten wir mit den Menschen ins Gespräch kommen und Anregungen mit nach Berlin nehmen. Ich lade Sie deshalb herzlich zu meiner Duisburger Impulse-Diskussionsveranstaltung „Wohnen oder Hausen?! – Für eine soziale Wohnungs- und Städtebaupolitik“ am Montag, den 29. April um 17 Uhr im Kleinen Prinz ein. Gastredner ist Michael Groß, wohnungsbaupolitischer...

  • Duisburg
  • 22.04.13
Politik

Dagmar Freitag zur Debatte im Bundestag: Frauen in Führungsgremien

Der Anteil von Frauen in Führungspositionen verharrt in Deutschland auf einem niedrigen Niveau. Freiwillige Vereinbarungen haben nicht zu einer Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen geführt – daher nun die jetzige Diskussion um die Einführung einer verbindlichen Quote. Eines vorweg: Eine Quote ist kein Allheilmittel, und eines muss auch klar sein: Qualifikation, Ausbildung und Befähigung sind selbstverständliche Voraussetzungen für die Besetzung einer Position. Dies gilt für Männer...

  • Iserlohn
  • 18.04.13
Politik

Sendetermin-Kanal-TÜV/Dichtheitsprüfung: Wie Hauseigentümer/Mieter abkassiert werden

Sendetermin: Dichtheitsprüfung, das geht Sie alle Sendung verpasst? Bitte hier unbedingt ansehen! http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/432744_plusminus/14077354_kanal-sanierung-wie-hauseigentuemer-abkassiert ARD Plusminus – Das Wirtschaftsmagazin Nächste Sendung: 10.04.2013 | 21:45 Uhr Folgende Themen sind geplant: Sendung am 10.04.2013, 21.45 Uhr -22.15 Uhr • Fehlende Krippenplätze: Private Anbieter werden ausgebremst • Kanal-Sanierung: Wie Hauseigentümer abkassiert werden •...

  • Recklinghausen
  • 09.04.13
Überregionales

Leserbriefe zum Tode von Uwe Jens

Vorab und in eigener Sache. Vergangenen Donnerstag, am 21. März, verstarb Uwe Jens. Er vertrat von 1972 bis 2002 unsere Region im Deutschen Bundestag und setzte sich dort sehr engagiert für unsere Interessen ein. Dieser Sozialdemokrat war ein niederrheinisches Urgestein. Seiner Familie und seinen Angehörigen gilt unser aufrichtiges Beileid - doch niemals, niemals geht man so ganz. Hier die Leserbriefe: Marion Hülser (AsF Hünxe): "Uwe Jens ist tot. Er war ein ganz Großer. Von weitem: Gut...

  • Hünxe
  • 29.03.13
Politik
Sanierungsarbeiten, ohne Nutzen für die Umwelt

Dichtheitsprüfung: kommt sie in Deutschland flächendeckend?

In ganz Deutschland droht die Gefahr einer flächendeckenden Dichtheitsprüfung und Zwangssanierung privater Abwassergrundleitungen. Aktuellstes Beispiel für erfolgreiche Lobby-Arbeit: "Bald Dichtheitsprüfung in Baden-Württemberg? Landesumweltministerium arbeitet an Neuregelung des Wasserrechts" http://komnetgew.de/fileadmin/Downloads/Home/166_h... Kommunale Willkür bei Dichtheitsprüfung Die Reaktion der Bürgerinitiativen in NRW gegen die Dichtheitsprüfung und Zwangssanierung auf das nun...

  • Recklinghausen
  • 16.03.13
  • 6
Politik

Klausur der SPD

Der Vorstand der SPD Oberhausen traf sich zur Klausur:„Zum einen haben wir uns der aus unserer Sicht sehr engen Verzahnung der Bundestagswahl 2013 und der Kommunalwahl 2014 gewidmet“, berichtet Dirk Vöpel, SPD-Bundestagskandidat für Oberhausen und Dinslaken, „denn für uns ist es eine Richtungswahl. Ganz einfach gesagt: Wenn dieses Jahr rot-grün an die Macht kommt, dann geht es auch den Kommunen besser und wir werden es hier in Oberhausen ganz deutlich merken. Wir müssen in Berlin dafür Sorge...

  • Oberhausen
  • 12.03.13
Politik
2 Bilder

Unterzeichnen Sie bitte unseren Appell! Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV-STOPPEN

http://protest.alles-dicht-in.de/ Keine verdachtsunabhängige Dichtheitsprüfung und Zwangssanierung in Deutschland! Initiative „Alles dicht in Deutschland“ Unterzeichnen Sie bitte unseren Appell! Stoppen Sie die Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV in Deutschland! Lesen und unterschreiben Sie hier: http://petition.alles-dicht-in.de/ Alles-dicht-in-NRW Stoppen Sie die Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV in Deutschland! Auch Mieter sind betroffen, denn die Kosten werden dann wohl vom Hauseigentümer über den...

  • Recklinghausen
  • 09.03.13
Politik
6 Bilder

BASis-Tag bei Regenbogen e.V.

Drei Kontakt- und Beratungsstellen, kurz: Treffs, unterhält Regenbogen Duisburg stadtweit. Täglich kommen neue Menschen in die Treffs, 2012 waren es weit über 1800. In allen Treffs beginnt der Start in den Tag mit einem Frühstück für jeden Besucher und auch ich ließ mir am frühen Donnerstagmorgen im Rheinhauser Treff Kaffee und Brötchen schmecken, denn gestern absolvierte ich einen BASis-Tag bei Regenbogen Duisburg. Seitdem ich 2009 in den Bundestag einzog, mache ich regelmäßig sogenannte...

  • Duisburg
  • 08.03.13
Politik

Gleichstellung jetzt!

Die Landtagsabgeordnete Sarah Philipp und ich erklären zum Internationalen Frauentag am 8. März: Der Frauentag ist ein wichtiger Anlass, um zu betonen, wie viel Arbeit wir bei der Gleichstellung in Deutschland noch vor uns haben. Gleiche Verwirklichungschancen für Männer und Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen waren und sind grundlegende Ziele für die SPD. Die SPD-Bundestagsfraktion hat in der vergangenen Woche den Antrag "Gleichstellung - Fortschritt - Jetzt - Durch eine konsistente...

  • Duisburg
  • 06.03.13
  • 3
Politik

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV - HELFEN SIE MIT- Alles dicht in Deutschland

Alles dicht in NRW Initiative „Alles dicht in Deutschland“ Unterzeichnen Sie bitte unseren Appell! Stoppen Sie die Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV in Deutschland! Unterschreiben Sie hier: http://petition.alles-dicht-in.de/ http://protest.alles-dicht-in.de/ (Lesen, bis nach unten scrollen dann ausfüllen und ABSENDEN) Rückmaile bitte bestätigen. An Freunde und Bekannte etc. bitte weiterleiten. Danke! Gemeinschaftlich können wir viel erreichen. Unterschriftensammlung gegen die Dichtheitsprüfungen in...

  • Recklinghausen
  • 01.03.13
  • 1
Politik
Der Mann der bereits viele Wahlkämpfe organisiert hat, steigt für die SPD im Wahlkreis 119 nun selbst in den Ring. | Foto: privat
3 Bilder

Berlin ist die ganz große Bühne

Der 14. November 2012 wird für Arno Klare immer ein besonderes Datum bleiben. Gegen vier Mitbewerber hat er sich auf dem Wahlkreisparteitag der SPD durchgesetzt. Damit war die Entscheidung gefallen. Klare wird im Herbst 2013 für den Bundestag kandidieren. Der gebürtige Oberhausener tritt im Wahlkreis 119 Essen Borbeck/Mülheim an. Leicht hat er sich die Entscheidung nicht gemacht. „Ich habe lange überlegt, ob ich die Anforderungen, die das Amt mit sich bringt, erfüllen kann.“ An Erfahrung...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.13
  • 5
Politik

Fracking? Nein Danke!

Verbot des Fracking in Deutschland Aktuell: Aktionstag in Quakenbrück - 15.12.2012 Protest mit Fackeln und Plakaten gegen Fracking im Artland http://www.noz.de/lokales/68502703/protest-mit-fackeln-und-plakaten-gegen-fracking-im-artland Für unser Trinkwasser ist Fracking zu gefährlich, das zeigen erneut die jüngsten Gutachten. Daher muss es verboten werden. In anderen europäischen Staaten ist dies bereits geschehen. . Die Bundesregierung handelt dagegen trotz dauernder Ankündigung seit über...

  • Recklinghausen
  • 16.12.12
Politik
v. l. n. r.: Prof. Dr. Klemperer, Bärbel Bas, Prof. Dr. Hart, Dr. Marlies Volkmer

SPD bot Informationen zu den Rechten von Patientinnen und Patienten – 90 Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit

Wie können die Rechte der Patientinnen und Patienten wirksam verbessert werden? Diese Frage stellten sich am Mittwoch, dem 5. Dezember 2012, gut neunzig Teilnehmer eines Zukunftsdialogs der SPD-Bundestagsfraktion, zu dem ich in das AWOcura Seniorenzentrum Im Schlenk eingeladen hatte. Prof. Dr. Dieter Hart (Universität Bremen) beleuchtete aus juristischer Sicht das neue Patientenrechtegesetz, welches die die schwarz-gelbe Koalition Ende November im Bundestag beschlossen hatte. Das Gesetz...

  • Duisburg
  • 06.12.12
  • 1
Politik

Zum 25. Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2012: „AIDS-Prävention weiterentwickeln und finanziell absichern“

"25 Jahre nach dem ersten Welt-AIDS-Tag ist eine HIV-Infektion in Deutschland heute kein Todesurteil mehr. Grund sind die stark verbesserten Therapien. Leider scheint dies auch zu einer gewissen Sorglosigkeit in den Risikogruppen zu führen: So stieg die Zahl der Neuinfektionen zuletzt wieder leicht an. Unser Ziel muss es sein, die Neuinfektionsrate drastisch zu senken. Trotz verbesserter Therapien ist das Leben bei täglicher Einnahme starker Medikamente eben doch nicht völlig unbeschwert. Wegen...

  • Duisburg
  • 29.11.12
Politik

Kandidaten für den Bundestag

Fast einstimmig hat die Vertreterversammlung der SPD-Ortsvereine die Kandidaten für die Bundestagswahl 2013 nominiert. Analog zum Ergebnis der Mitgliederbefragung sprachen sich die Delegierten für Marco Bülow im Wahlkreis 142 (95 Prozent) und Sabine Poschmann (89 Prozent) im Wahlkreis 143 aus. Damit sind Poschmann und Bülow die offiziellen Kandidaten der Dortmunder SPD für die Bundestagswahl, die voraussichtlich im September 2013 stattfindet.

  • Dortmund-City
  • 30.10.12
Politik

Bärbel Bas und Johannes Pflug für schärfere Transparenzregeln

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Pflug und ich engagieren uns für schärfere Transparenzregeln bei Nebeneinkünften von Bundestagsabgeordneten. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert deutlich schärfere Regeln, so dass alle Einkünfte auf Euro und Cent genau wie die Art der Tätigkeit und die Arbeitgeber veröffentlicht werden müssen. Am morgigen Donnerstag wird die SPD-Bundestagsfraktion das Thema Transparenz im Ältestenrat des Bundestages auf die Tagesordnung setzen und im Bundestag wird es am...

  • Duisburg
  • 17.10.12
  • 3
Politik

SPD Hünxe wählt Delegierte für Wahlkreiskonferenz

Notiz der SPD Hünxe | 10. Oktober 2012 Es wird allmählich spannend. Während Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat die SPD in die kommenden Bundestagswahlen führt, entscheiden nun auch die Mitglieder und Ortsverbände an der Basis, wer für die SPD als Kandidatin oder Kandidat im Wahlkreis antritt, um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler zu gewinnen. So auch in Hünxe: bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag (04.10.2012) wählten die Mitglieder der SPD Hünxe die Delegierten für...

  • Hünxe
  • 11.10.12
Politik
Marco Bülow wird erneut Bundestagskandidat der SPD. | Foto: Bülow

Bülow soll nach Berlin

Marco Bülow wird erneut als Kandidat der SPD in den Bundestagswahlkampf 2013 ziehen. Bei einer Urwahl votierten 82 Prozent der SPD-Mitglieder für Bülow. Gegenkandidat Dirk Goosmann aus Kirchlinde erhielt 15 Prozent der Stimmen. Bülow gehört dem Bundestag seit 2002 an. Er vertritt als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis 142, der den gesamten Dortmunder Westen umfasst. Im Wahlkreis 143 schickt die SPD Sabine Poschmann als Nachfolgerin für die scheidende Abgeordnete Ulla Burchardt ins...

  • Dortmund-City
  • 01.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.