Spende

Beiträge zum Thema Spende

Kultur
Düsseldorf: Ein fester Bestandteil und zugleich beliebteste Attraktion der Adventssammlung ist eine Fahrt mit der Drehleiter. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Aktion am 3. Dezember am Grabbeplatz
Spendensammlung der Feuerwehr

Die Spendensammlung der Feuerwehr Düsseldorf hat eine lange Tradition. So sammeln die Düsseldorfer Feuerwehrleute bereits seit 40 Jahren am zweiten Adventswochenende Spenden für den guten Zweck. Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr, Pensionäre sowie die freiwilligen Helfer engagieren sich am Samstag, 3. Dezember, von 11 bis 17 Uhr am Grabbeplatz in ihrer Freizeit für den karitativen Zweck. Der Erlös geht in diesem Jahr an den Verein "Medizinische Hilfe für Wohnungslose in Düsseldorf". Schirmherr der...

  • Düsseldorf
  • 02.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Schützen des SV Ruhrtal Warmen - Frohnhausen - Neimen haben ich zur Jahreshauptversammlung getroffen. Foto: SV Ruhrtal

Erste Jahreshauptversammlung nach 2 Jahren
Neues vom Schützenverein Ruhrtal

Fröndenberg. Am Samstag, 5. März, fand die Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle Ruhrtal statt. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 Corona-bedingt keine Versammlung stattfinden konnte, gab es dieses Jahr einige Wahlen nachzuholen. Die Offiziere, die innerhalb der zwei Jahren zur Wahl standen, wurden damals wieder gewählt . Dieses Jahr sah das anders aus: Uwe Kock legte seinen Posten als erster Vorsitzenden ab. Neuer erster Vorsitzender und Oberst wurde einstimmig Lothar Scheiter. Zum...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.03.22
  • 3
  • 1
Politik
Foto: SPD Essen

SPD-Mitglieder sammeln nach der Jahrhundertflut
1.000 Euro für betroffene Schaustellerfamilien

Im Rahmen eines gemeinsamen Besuchs des Kirmes-Parks am Stadion Essen haben die Mitglieder der Essener und Mülheimer SPD Spenden für die Opfer des Hochwassers gesammelt. Die dabei zusammengekommene Summe von 1.000 Euro übergaben die Parteivorsitzenden Frank Müller (Essen) und Nadia Khalaf (Mülheim) sowie der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Ingo Vogel, am Freitag, 23. Juli, an den Kirmes-Veranstalter und Präsidenten des Deutschen Schaustellerbundes, Albert Ritter. „Einige...

  • Essen
  • 27.07.21
LK-Gemeinschaft
Diese Mitarbeiter des Sankt Marien Krankenhauses Ratingen gratulieren - stellvertretend für das gesamte Krankenhaus-Team - dem Ehepaar Tellmann zum 50. Hochzeitstag. Das Ehepaar gehörte letztes Jahr zu den ersten Corona-Patienten, die im St. Marien Krankenhaus behandelt wurden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sankt Marien Krankenhaus Ratingen

Ehepaar Tellmann gehörte letztes Jahr zu den ersten Corona-Patienten, die im St. Marien Krankenhaus behandelt wurden
St. Marien Krankenhaus Ratingen sagt "Danke" für Spende und gratuliert zur Goldenen Hochzeit

Ein herzliches Dankeschön der Mitarbeiter des Sankt Marien Krankenhauses Ratingen geht an das Ehepaar Tellmann, für die großzügige Spende von 1.000 Euro, die für das Mitarbeiterfest genutzt werden soll. "Wilhelm und Elfriede Tellmann gehörten im vergangenen Jahr zu den ersten Corona-Patienten, die im Sankt Marien Krankenhaus behandelt wurden. Mit der Spende möchten sich die beiden für die professionelle und herzliche Betreuung beim gesamten Krankenhaus-Team bedanken.", heißt es in der...

  • Ratingen
  • 30.06.21
Ratgeber
Für Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, ist Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Institutionen aufgrund der Corona-Krise  wichtiger denn je.
Foto: Reiner Terhorst

Förderprogramm der Volksbank Rhein-Ruhr spendet 66.000 Euro an gemeinnützige Projekte
Gutes tun in schwierigen Zeiten

Es steht außer Frage, dass auch gemeinnützige Vereine und soziale Institutionen erheblich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen waren und es auch immer noch sind. Die Volksbank Rhein-Ruhr hat mit ihrem Online-Spendenportal „Förderprogramm Rhein-Ruhr“ ermöglicht, dass im April 2021 rund 66.000 Euro an 41 gemeinnützige Vereine und Organisationen verteilt wurden. „Seit Beginn der Corona-Krise spüren wir, dass Vereine und Institutionen verunsichert sind, da ihnen in vielen Bereichen die...

  • Duisburg
  • 06.06.21
Vereine + Ehrenamt
So wie in Iserlohn soll es demnächst auch am Standort der in Letmathe aussehen. Dank der WoGe-Spende von Jochen Eikermann (r.), können Martina Busse und Josef Radine nun in Kürze mit den Umbauarbeiten beginnen.

1.000 Euro für Schutzmaßnahmen
Caritasche freut sich über Spende der WoGe Letmathe-Oestrich

Jedes Jahr unterstützt die Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Oestrich soziale Projekte und Vereine. Dafür stehen Geschäftsführer Jochen Eikermann insgesamt rund 15.000 Euro zur Verfügung. „In der Regel teilen wir das Geld auf fünf Empfänger auf. Ab und zu bleibt aber noch ein Betrag übrig und dann haben wir die Möglichkeit, zusätzlich einer Organisation finanziell zu helfen“, meint Eikermann. In diesem Fall freut sich die Caritasche über einen Scheck von 1.000 Euro, die die Tafel aktuell sehr gut...

  • Iserlohn
  • 08.05.21
Ratgeber
Der Xantener Zirkus von "Jonny Casselly Junior" soll auch für die Zukunft erhalten bleiben. Daher haben Viertklässler der Xantener Viktorschule für eine "Schokoladenaktion" sehr kreative und persönliche Zirkusbilder gemalt: Mit jeder verkauften Schokoladentafel konnte eine Spende von drei Euro an den Xantener Zirkus erzielt werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Rotary Club Xanten.
2 Bilder

Viertklässler der Viktorschule in Xanten malen kreative und persönliche Zirkusbilder für Aktion
Rotary Club Xanten spendet an Zirkus Casselly

Vor kurzem übergaben die Rotarier der Rotary Clubs Xanten Jonny Casselly Junior und seiner Frau eine Spende von 1.500 Euro. "Die Lockdown-Situation führt dazu, dass die Zirkusfamilie kein Einkommen hat. Eine Änderung der Situation ist in der nächsten Zeit auch immer noch nicht absehbar. Die Cassellys halten sich mit ihren Online-Angeboten, Spenden und Aushilfstätigkeiten in Xanten über Wasser. Sie haben anhaltende, laufende Kosten für ihr Equipment sowie für die Standmiete. Als Xantener Zirkus,...

  • Xanten
  • 19.04.21
Ratgeber
Der SKFM-Secondhand-Laden (Rathausplatz 3) und das Möbellager des SKFM (Ecke Hasen-/ Schwalbenstraße) in Monheim stehen ab sofort wieder für die Kunden zur Verfügung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: SKFM.

Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Monheim bietet Kunden Zeitfenster zum einkaufen ein / Spenden willkommen!
Secondhand-Laden und Möbellager des SKFM wieder geöffnet

Der SKFM-Secondhand-Laden (Rathausplatz 3) und das Möbellager des SKFM (Ecke Hasen-/ Schwalbenstraße) in Monheim stehen ab sofort wieder für die Kunden zur Verfügung. Der Secondhand-Laden ist montags bis freitags von 9.30 bis 17.30 Uhr und das Möbellager an diesen Tagen von 10 bis 13.30 Uhr geöffnet. "Selbstverständlich sind beim Betreten dieser Räumlichkeiten die Vorgaben der Corona-Schutzverordnung zu beachten. Das heißt, es müssen eine medizinische Mund-Nasen-Maske getragen, die...

  • Monheim am Rhein
  • 16.03.21
Vereine + Ehrenamt
Die Allgemeine Konzertorganisation Sonsbeck hat kürzlich den Erlös aus einem Online Benefiz Konzert der Tafel Xanten übergeben. Insgesamt konnten 1850 FFP2 Masken, 2000 OP-Masken und 700 Euro an die Tafel Xanten übergeben werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Anna-Maria Evers von ALKO Sonsbeck

Allgemeine Konzertorganisation Sonsbeck hilft mit Online-Benefiz-Show
Xantener Tafel freut sich über Geld- und Sachspenden in Höhe von insgesamt 2480 Euro

Die Allgemeine Konzertorganisation Sonsbeck hat kürzlich den Erlös aus einem Online Benefiz Konzert der Tafel Xanten übergeben. Insgesamt konnten 1850 FFP2 Masken, 2000 OP-Masken und 700 Euro an die Tafel Xanten übergeben werden. Bei der Übergabe hat die Tafel Xanten betont, dass aktuell viele Menschen Hilfe bei der Tafel anfragen, die vorher nicht auf externe Hilfe angewiesen waren. "Wir von ALKO SBK sind sehr froh, dass wir diese wichtige und dringend notwendige Arbeit durch unsere Benefiz...

  • Alpen
  • 08.03.21
Blaulicht
Kai Schlagheck von der Feuerwehr und Marc Grunenberg von der Multi präsentieren eines der mobilen Beatmungsgeräte.  | Foto: Feuerwehr Oberhausen

Hilfe in Corona-Zeiten
Feuerwehr spendet moldawischem Multi-Partner Beatmungsgeräte

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind auch in den 15 Multi-Partnerländern gravierend. Insbesondere dort, wo das Gesundheitssystem schlechter aufgestellt ist als hier, leidet die Bevölkerung unter den Folgen der Pandemie. Einer dieser Partner ist die moldawische Stadt Drochia. Dort fehlen aktuell insbesondere portable Beatmungsgeräte, um an Covid-19 erkrankten Menschen im Notfall Sauerstoff zuführen zu können. Glücklicherweise wurden kürzlich sieben solcher Geräte von der Feuerwehr...

  • Oberhausen
  • 01.03.21
LK-Gemeinschaft
Im vergangenen Jahr konnte unmittelbar vor Beginn der Corona-Pandemie der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes noch übergeben werden. Der 15. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe fiel der Pandemie zum Opfer. Dennoch wurde das „Spendensäckel“ geöffnet. Jetzt konnten sich das Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialkammer des Caritascentrums Nord über jeweils 2.000 Euro freuen, die sich jetzt für ihre wichtige Arbeit überwiesen bekamen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Trotz ausgefallenem Weihnachtsmarkt wurden wieder Spendengelder „angewiesen“
„Ein Meilenstein im Röttgersbach“

„Eigentlich“ hätte in diesen Tagen wieder der Reinerlös des letztjährigen Röttgersbacher Weihnachtsmarkts persönlich übergeben werden sollen, doch der wurde aufgrund der Corona-Pandemie von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon frühzeitig abgesagt. Aber „gespendet“ wurde dennoch. „Gerade in dieser anspruchsvollen Zeit, in der nicht selten Spenden- und Unterstützungsgelder wegbrechen, war es uns wichtig, ein Zeichen der Solidarität und des...

  • Duisburg
  • 27.02.21
LK-Gemeinschaft
Schulleiterin Martina Hoppe und der Leiter der OGS, Atreo Rheindorf, freuen sich über die Spende.  | Foto: Schulverwaltungsamt

Unbürokratische Spende
8.000 medizinische Masken für Schulen und Vereine

Bergkamen. 8.000 medizinische Masken hat Holger Blass – Garten- und Landschaftsbau – gespendet. Die Masken haben zum einen Schulen und Offene Ganztagsschulen in Bergkamen, aber auch Sportvereine erhalten. Heute sind die letzten 600 Masken von Holger Blass direkt an die Schulleiterin der Gerhart-Hauptmann-Schule, Martina Hoppe, und den Leiter der OGS, Atreo Rheindorf, übergeben worden. Beide sind erfreut über die Spende, kommen doch immer wieder Schüler in die Schule, weil sie von den Eltern...

  • Bergkamen
  • 25.02.21
Vereine + Ehrenamt
Willi Flores aus Hamminkeln ist der Hauptgewinner des LionsAdventskalenders 2020. Aber statt den Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro einzulösen, spendete er den Betrag lieber an die Pfleger sowie die Ärzte der Intensivstation des Evangelischen Krankenhauses in Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Lions Club Hamminkeln.

Lions Club Hamminkeln: Schönes Zeichen der Anerkennung für unermüdliche Arbeit der Intensivkräfte in dieser Pandemie
Willi Flores aus Hamminkeln spendet Hauptgewinn an Intensivstation des EVK Wesel

Willi Flores aus Hamminkeln ist der Hauptgewinner des LionsAdventskalenders 2020. Und seine Freude über den Gewinn war riesig. Aber statt den Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro einzulösen, spendete er den Betrag lieber an die Pfleger sowie die Ärzte der Intensivstation des Evangelischen Krankenhauses in Wesel. „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“, so Willi Flores und er dachte dabei in diesen Tagen besonders an die vielen Pflegekräfte und Ärzte, die sich um die Covid-19-Kranken...

  • Wesel
  • 19.02.21
Kultur
Für einige Dortmunder Lieblingsorte wurden individuelle Fanschals gestaltet, die über die Website des Dortmunder Kunstvereins bestellt werden können.  | Foto: KoeperHerfurth / Dortmunder Kunstverein

HIlfe im Lockdown: Dortmunder Kunstverein bietet künstlerisch gestaltete Schals in Solidaritätsaktion an
Lieblingsschals für Lieblingsorte

Nachdem in der ersten Aktionsrunde Dortmunder Restaurants mit den Erlösen aus dem Verkauf von Solidaritätsschals unterstützt wurden, sind jetzt Orte der Dortmunder Kultur-, Kneipen- und Clubszene im Fokus. Der Dortmunder Kunstverein hat das Grafikbüro Koeper Herfurth mit der individuellen Gestaltung von Fanschals betraut, und erhöht mit deren Verkauf auch die Sichtbarkeit der geschlossenen Orte. "Solidarität hält warm"- so das derzeit gut passende Motto. Mit dem Kauf eines Schals werden die...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
LK-Gemeinschaft
Seine Jungfernfahrt machte das neue E-Bike vor dem Otto-Vetter-Haus in Duisburg Ruhrort. Bewohner des Hauses und Mitarbeitende des Diakoniewerks Duisburg bedanken sich für die großzügige Spende.
Fotos: Diakoniewerk Duisburg.
2 Bilder

Klienten im Diakoniewerk Duisburg bleiben in der Pandemie mobil und unabhängig
E-Bike für die Sozialpsychiatrie

Der Fachbereich Sozialpsychiatrie im Diakoniewerk Duisburg begleitet und fördert Menschen, die durch psychische Krankheit, Doppeldiagnosen und Suchterkrankungen benachteiligt sind. Am Standort in Duisburg-Ruhrort werden etwa150 Klientinnen und Klienten in der eigenen Wohnung, in Wohngemeinschaften oder in stationären Wohnformen (Otto-Vetter-Haus) betreut. Viele von ihnen sind älter und haben chronische Vorerkrankungen und damit ein erhöhtes Risiko, an einer schweren Form des Corona-Virus zu...

  • Duisburg
  • 13.02.21
Vereine + Ehrenamt
Schlafsackspende mit (v.l.n.r.): Svenja Böttcher, Abteilungsleiterin Kluterthöhle & Freizeit GmbH, Andreas Steinhof, Pressesprecher Unsichtbar e.V. und Florian Englert, Geschäftsführer Kluterthöhle & Freizeit. Foto: Kluterthöhle & Freizeit GmbH

Heimischer Verein Unsichtbar unterstützt damit die Obdachlosen
Kluterthöhle spendet Schlafsäcke

ENNEPETAL. Die Kluterthöhle und Freizeit GmbH hat Menschen, die auf der Straße leben, 15 Schlafsäcke gespendet. Der heimische Verein Unsichtbar, der sich um Obdachlose kümmert, hat die Spende dankend entgegengenommen. „Bis zum Beginn der Corona-Pandemie haben wir an unsere Kurgäste bei Bedarf Schlafsäcke zur Ausleihe ausgegeben“, erklärt Svenja Böttcher, Abteilungsleiterin der Kluterthöhle und Freizeit GmbH. Für den Kurbetrieb unter Corona-Bedingungen muss sich nun jeder Gast einen eigenen...

  • Ennepetal
  • 28.01.21
Vereine + Ehrenamt
Trafen sich zur Spendenübergabe am St. Bernhard-Hospital, von links: Vincent Schreiber, Josef Lübbers, Lukas Hegmann, Sascha van Beek und Bastian van Rennings. | Foto: SBK/Verfürth

Landjugend leiht St. Bernhard-Hospital Container
Spende für Afrika-Projekt

Es begann mit Corona – wie so viele Geschichten im Moment. Das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort benötigte im März kurzfristig die Möglichkeit einer Sicherheits-Schleuse, die vor dem Krankenhaus aufgestellt werden konnte. Ziel war es, außerhalb des Krankenhauses eine Risikoeinschätzung vorzunehmen, ob jemand mit Corona infiziert sein könnte und niemand ungeprüft mit dem Virus ins Haus zu lassen. Soweit der Plan. Sicherheits-Schleuse anstelle Scheunenfest-Kontrollen Sascha van Beek,...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.01.21
Vereine + Ehrenamt
Durch die neuen CO2-Ampeln wird die Ausgabe der Lebensmittel nun noch sicherer: Manfred Lauth, Elke Woerner, Wolf-Dieter Maiß (v.l.n.r.) von der Weseler Tafel freuen sich über die Messgeräte, die Dirk Unsenos von ISIS IC (ganz rechts) nun übergab. | Foto: ISIS IC GmbH

"Conny, die Ampel, die atmet“
Bei Rot lüften - ISIS IC spendet zwei CO2-Messgeräte für die Weseler Tafel

Die Weseler Tafel gibt auch in Zeiten der Pandemie Lebensmittel an bedürftige Menschen aus. Dank der neuen CO2 Ampeln von ISIS IC kann der Infektionsschutz bei der Abgabe nun noch weiter erhöht werden. Die Corona-Pandemie hat die Not vieler bedürftiger Menschen vergrößert. Umso wichtiger ist es, dass Institutionen wie die Weseler Tafel ihre Kunden weiter mit Lebensmitteln versorgen können. Bei der Abgabe der Lebensmittel am Mühlenweg 10 spielen Sicherheit und Infektionsschutz eine große Rolle....

  • Wesel
  • 16.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Spendenübergabe erfolgte im Fahrradladen Bomm in Dorsten. Der Filialleiter Andree Lehmbruck (rechts) überreichte den symbolischen Scheck an Herbert Rentmeister (links) von der Tafel Dorsten. | Foto: Privat

Corona Dorsten
Dorstener Tafel bleibt geöffnet

Die Coronaschutzverordnung lässt unter besonderen Hygienebedingungen eine Öffnung der Dorstener Tafel zu. Die Weitergabe der Lebensmittel wird weiterhin im Dorstener Laden im Einbahnstraßensystem erfolgen.Die AHA-Regeln sind von allen Beteiligten einzuhalten. Da das Garagentor geöffnet ist, gibt es eine dauerhafte Belüftung. "Wir freuen uns, unsere Kundinnen und Kunden weiterhin dienstags im Laden und Kin-derkleidermarkt begrüßen zu dürfen. Gerade zu den Festtagen ermöglichen wir durch die...

  • Dorsten
  • 17.12.20
Kultur
(v.l.n.r.) Claudia Kremers, Stephanie Schäfer, Annika Preuss, Bärbel Behrend, Nicola van der Wal | Foto: balou e.V.

Kulturzentrum erhält 500 Euro
Friseurmeisterin spendet mit Herz

Brackel. „In diesem Jahr stand für mich schnell fest, an wen meine diesjährige Spende gehen soll“, sagt Claudia Kremers, Friseurmeisterin aus Brackel und überreicht einen Scheck über 500,00 Euro an die MitarbeiterInnen des Kulturzentrums balou. Seit vielen Jahren spendet die Inhaberin von „Haargefühl“ am Brackeler Hellweg 139 jährlich an gemeinnützige Vereine. 2020 lag ihr besonders auch die Unterstützung des Kulturbereichs am Herzen. „Ich selbst bin seit Jahren treue Kundin des Kulturzentrums...

  • Dortmund-Ost
  • 14.12.20
LK-Gemeinschaft
Wie das Foto aus dem letzten Jahr zeigt, herrscht beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt immer reger Andrang. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten die Verantwortlichen, die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr, den diesjährigen Termin schon frühzeitig abgesagt. Dennoch gehen die Organisationen, die bisher den Reinerlös des ehrenamtlichen Engagements erhielten, nicht leer aus.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die große Hilfe im Röttgersbach geht aber weiter
Weihnachtsmarkt bereits frühzeitig abgesagt

„Eigentlich“ wäre am Samstag vor dem 1. Advent in diesem Jahr das 15. Kapitel der Erfolgsgeschichte „Röttgersbacher Weihnachtsmarkt“ aufgeschlagen worden, und nahezu der ganze Stadtteil wäre zum kleinen Jubiläum auf den Beinen gewesen. Nach sorgfältigen Überlegungen hatten sich die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon im Sommer entschlossen, den längst zur Tradition gewordenen Markt der großen Hilfe aufgrund der Corona-Pandemie abzusagen, damit die...

  • Duisburg
  • 22.11.20
LK-Gemeinschaft
Die Kötter-Unternehmensgruppe hat erneut Schutzmaterialien an "Joblinge" gespendet. | Foto: Kötter

Praktische Unterstützung für "Joblinge"-Berufseinsteiger
Kötter spendet erneut Corona-Schutzmaterial

„Wir dürfen in der aktuellen Krise keinen Berufseinsteiger zurücklassen. Deshalb stehen wir gerade in dieser schwierigen Zeit weiter fest an der Seite von 'Joblinge' und unterstützen mit der kostenlosen Lieferung von FFP2- und Alltagsmasken sowie Plexiglasschutz für Büros und Besprechungsräume erneut dabei, speziell den wichtigen Präsenzbetrieb an den Standorten in Essen, Gelsenkirchen und Recklinghausen zu sichern“, sagt Friedrich P. Kötter, Verwaltungsrat der Kötter-Unternehmensgruppe und...

  • Essen-Steele
  • 06.11.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Lions Club Dorsten hat eine ungewöhnlich hohe Summe von insgesamt 12.500 Euro zur Unterstützung der ehrenamtlichen Dorstener Musikszene gespendet. | Foto: Privat

Musikvereine profitieren
Lions Club Dorsten trifft mit großer Spende den guten Ton

Zu Corona Zeiten werden auch die Chöre, Blasorchester und Spielmannszüge hart getroffen, weil alle Auftritte seit März abgesagt werden mussten. Damit sind auch alle Einnahmen und Aufwandsentschädigungen und sonstigen Zuwendungen ausgeblieben. Das hat zur Folge, dass der Übungsbetrieb und die Beschaffung von Notensätzen kaum noch darstellbar ist. Der Lions Club Dorsten hat sich deshalb überlegt eine ungewöhnlich hohe Summe von insgesamt 12.500€ zur Unterstützung der ehrenamtlichen Dorstener...

  • Dorsten
  • 22.10.20
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.