Spende

Beiträge zum Thema Spende

Natur + Garten
Zum Abschluss eines Tiergottesdienstes werden alle Tiere gesegnet. Für ihre Frauchen und Herrchen gibt es zudem, wie auf dem Foto aus dem Jahr 2019, aufmunternde Worte von Pfarrerin Anja Humbert und Schwester Mariotte Hillebrand. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

25. Ökumenischer Tiergottesdienst in Marxloh
Deutliche Signale

Der Ökumenische Tiergottesdienst in Duisburg hat Tradition. Seit einigen Jahren findet er stets auf dem Außengelände der Kreuzeskirche in Duisburg-Marxloh an der Kaiser-Friedrich-Straße 40 statt und lockt immer zahlreiche Menschen mit tierischer Begleitung an. Nach zwei Jahren Corona-Pause und einem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr steht nun sogar ein Jubiläum an. Am Sonntag, 27. August, 12 Uhr, wird er zum 25. Mal gefeiert. Anja Humbert, Pfarrerin der Evangelischen Bonhoeffer...

  • Duisburg
  • 25.08.23
Vereine + Ehrenamt
Die Ruhrwache der DLRG in Herbede wurde bei dem schweren Unwetter vergangene Woche geflutet. | Foto: DLRG Witten-Herbede e.V.
16 Bilder

Den Helfern helfen
DLRG Witten-Herbede unter Wasser - 25.000 Euro Schaden

Das Wasser ist zwar zurückgegangen, aber die Schäden sind geblieben. In Witten haben insbesondere die Ortsteile Bommern und Herbede unter dem Unwetter vergangene Woche gelitten. Auch die Wachstation der DLRG OG Herbede stand unter Wasser. Die Mitglieder der Wasserrettungsorganisation waren unermüdlich im Einsatz, um den Wittenern, die durch die Wassermassen in Not gerieten, zu helfen. Bittere Ironie des Schicksals: Die Helfer brauchen selbst Hilfe, denn die Flutschäden im Vereinsheim im Ruhrtal...

  • Witten
  • 20.07.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe bei strahlendem Sonnenschein: Der DLRG Ortsverein Niedersprockhövel spendete 300 Wasserbälle für die Sprockhöveler Kindertageseinrichtungen. Auf dem Foto (hintere Reihe v.l.): Iris Bürger, Heike Hundt, Evelyn Müller, Roland Kosmehl, Sabine Noll. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Sprockhövel.

Spenden-Übergabe in der evangelischen Kindertageseinrichtung Hiddinghausen sorgte für leuchtende Kinderaugen
DLRG spendet 300 Wasserbälle an Sprockhöveler Kitas

Passend zu den sommerlichen Temperaturen fand kürzlich eine besondere Spendenübergabe statt: Der DLRG Ortsverein Niedersprockhövel spendete insgesamt 300 Wasserbälle für die Sprockhöveler Kindertageseinrichtungen. Die Übergabe erfolgte in der evangelischen Kindertageseinrichtung Hiddinghausen im Beisein von Bürgermeisterin Sabine Noll, Geschäftsbereichsleiterin Evelyn Müller und Heike Hundt, Sachgebietsleitung Kindertagesbetreuung. Die Wasserbälle sorgten für leuchtende Kinderaugen und konnten...

  • Hattingen
  • 21.06.21
Vereine + Ehrenamt
Barbara Streich, Dirk Sattelberger, Yvonne Romé, Ralf Hettwer und Katja Sträde (v.l.) freuen sich, dass die Windmühle nun mit einem Wasserspender ausgerüstet ist, der den höchsten Hygieneanforderungen entspricht. | Foto: peb

Hygienisch einwandfreies Wasser
Arbeitskreis übergibt hochmodernen Spender an Windmühle

„Jeder kann selbst entscheiden, ob er nun nur hygienisches gekühltes Trinkwasser, stilles Wasser mit ganz wenig Kohlensäure oder richtiges Mineralwasser trinken möchte“, erklärt Yvonne Romé die Funktionsweise der Spende, die den Trinkgenuss im Fröndenberger Jugendtreff Windmühle ab sofort erhöht. Von Peter Benedickt Möglich gemacht hat dies der Arbeitskreis „Kinder.Essen.Gesund.“, das Netzwerk übergab jetzt der Einrichtung einen hochmodernen Wasserspender. „Bereits 2009 hatten wir der...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.12.20
Politik
Um die Effizienz eines derartigen Bewässerungsverfahrens nachzuweisen, hat die UBV dem DIN-Service – wie versprochen - 17 dieser Säcke unentgeltlich zur Verfügung gestellt. | Foto: UBV

Effizientes Verfahren
UBV sponsert Baumbewässerungssäcke für Dinslaken

Die Unabhängige Bürgervertretung (UBV) Dinslaken hat vor, einen Antrag auf Anschaffung von recycelbaren Säcken für die Bewässerung von Bäumen gestellt. Um die Effizienz eines derartigen Bewässerungsverfahrens nachzuweisen, hat sie dem DIN-Service – wie versprochen - 17 dieser Säcke unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die neuen Bewässerungssäcke sollen vorrangig an der Neubepflanzung vor dem Rathaus beziehungsweise der Althoffstraße eingesetzt werden. Diese Standorte sind besonders...

  • Dinslaken
  • 31.07.19
Vereine + Ehrenamt
David Höltgen, Horst Rosenfeld, Hanslothar Kranz und Gerhard Kruse freuen sich schon auf einen zweiten Ludgerusbrunnen - dann in Äthiopien.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Die „Gesellschaft Erholung Werden“ spendet 1.000 Euro für einen Brunnen in Äthiopien
Eine bessere Zukunft schenken

Der Vorstand der „Gesellschaft Erholung Werden“ überreichte Hanslothar Kranz und David Höltgen von der Neven Subotic-Stiftung einen Scheck über 1.000 Euro. Der 1. Vorsitzende Gerhard Kruse berichtet: „Wir haben von der Aktion erfahren und im Verein gesammelt. Dann hat der Vorstand das Ganze noch aufgerundet.“ Der 2. Vorsitzende Horst Rosenfeld erklärt: „Unsere 41 Mitglieder sind Männer und Frauen aus den unterschiedlichsten Berufen. Sie haben großzügig gespendet.“ Seit 1874 gibt es die...

  • Essen-Werden
  • 09.07.19
Vereine + Ehrenamt
Der Brunnen wurde nach dem Abitur-Jahrgang benannt. Fotos (2): Maruf e.V.
2 Bilder

Für mehr Wasser in der Welt
Abiturjahrgang spendet Einnahmen und ermöglicht Brunnenbau in Nigeria

Im westafrikanischen Staat Niger trägt ab sofort ein Wasserbrunnen den Namen „Städtisches Gymnasium Bergkamen Abi 2018“. Bergkamen. Denn das der Abiturjahrgang des Jahrgangs 2018 spendete die restlichen Einnahmen, die zur eigentlichen Finanzierung der Abi-Party vorgesehen waren, an den Hilfsverein Maruf e.V. und ermöglichte somit einen Wasserbrunnenbau. Aus dieser Quelle im Dorf Hondobon befördern die Einheimischen von drei Dörfern nun ihren täglichen Wasserbedarf und müssen nicht wie zuvor...

  • Kamen
  • 16.06.19
Vereine + Ehrenamt
Wasser ist Leben für dieses äthiopische Mädchen. 
Foto: Neven Subotic Stiftung
3 Bilder

Engagierte Werdener sammeln Gelder für einen Trinkwasserbrunnen in Äthiopien
„Da können wir doch nicht wegschauen“

David Höltgen hat es selbst erlebt: „Wasser ist Leben. Wenn so ein Brunnen gebohrt ist und das Wasser sprudelt, dann wird gelacht, getanzt und gesungen. Ein unvergesslicher Moment.“ Höltgen ist Mitarbeiter der Dortmunder Neven Subotic-Stiftung. Fußballprofi Subotic hat diese ins Leben gerufen, um Kindern in Afrika einen dauerhaften Zugang zu sauberem Wasser, Sanitäranlagen und menschenwürdigen Hygienebedingungen zu ermöglichen. Eine erschreckende Zahl: Weltweit fehlt 663 Millionen Menschen der...

  • Essen-Werden
  • 31.01.19
LK-Gemeinschaft
Der Männertreff backt, kocht, schmiert und serviert Waffeln, Kuchen, Schmalzbrote, Kaffee, Säfte und natürlich Glühwein für den guten Zweck. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Der ökumenische Männertreff lud ins Haus Fuhr zu Waffeln und mehr für den guten Zweck
Alles kann, nichts muss

Der ökonomische Männertreff... Quatsch, der ökumenische Männertreff lädt herzlich ein ins Foyer im Haus Fuhr. Thomas ist der „Chef“ der Kompanie. Hier nennt sich das aber Koordinator. Hier gibt es zwar nur Gleiche unter Gleichen. Aber einer muss sich halt kümmern. Wobei die anderen mithelfen und ihre Kontakte spielen lassen, um ein ansprechendes Jahresprogramm zu zaubern. Eine sich selbst organisierende Gemeinschaft von vielseitig interessierten Männer halt. Und Waffeln backen können die. Nun...

  • Essen-Werden
  • 15.12.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Mit Hightech zu Wasserquelle.

Mit Hightech zu Wasserquelle. Wenn Wünschelruten und Erfahrungswerte nichts nützen, muss man Hightech Geräte einsetzen. In einem kleinen Dorf in Kenia, das wir seit Jahren in unserer Projektarbeit einbezogen haben, wurde seit Jahren versucht eine Wasserader zu finden um einen Brunnen für die Dorfbewohner zu bauen. Jegliche Versuche scheiterten. Auch die Dorfältesten teilten uns mit, dass es in dieser Region keinen einzigen Brunnen gibt, weil selbst durch Probebohrungen kein Wasser gefunden...

  • Herne
  • 08.12.17
  • 1
Überregionales
Die beiden durch die Unterstützung von Medea installierten Wassertanks fassen jeweils 5000 Liter Wasser. Foto: PR
3 Bilder

MEDEA Projektpartner zuBesuch im Swaziland

Bildung und sauberes Trinkwasser gehören zu unseren Menschenrechten! Velbert. Die Gesichter der Kinder sind ernst; kaum eines lacht, wenn es sich unbeobachtet fühlt. Barfüßig oder in kaputten Schuhen und mit alten, zerschlissenen Kleidern auf den schmalen Körpern sind die Kinder zur Sikhandza Bantfu Schule in der Gemeinde Maduma gekommen. Der Weg dorthin, den sie über die hügeligen und steinigen Wege zurückgelegt haben, ist weit. Ein Großteil der Kinder läuft zwölf bis vierzehn Kilometer hin...

  • Velbert
  • 28.04.17
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Endlich fertig

Es war mal wieder alles gar nicht so einfach, aber egal, unsere Kinder haben ab sofort sauberes Trinkwasser und niemand muss mehr zum Fluss gehen. Weitere Infos: Wasserprojekt

  • Herne
  • 14.03.15
  • 2
  • 8
LK-Gemeinschaft
So sieht ein hellwacher Mitarbeiter aus.
9 Bilder

Ice Bucket Challenge: Stadtspiegel on the rocks

Es ist ein Massenphänomen im Internet: Menschen schütten sich vor laufender Kamera eisiges Wasser über das Haupt. Das frischfeuchte Vergnügen hat einen ernsten Hintergrund: Mit der Kampagne ruft die amerikanische ALS Association zu Spenden auf, um die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose besser erforschen zu können. Inzwischen profitieren auch andere karitative Organisationen von den Spenden. Keine Frage, dass sich unser Team dafür gerne nass macht. Die tückische Krankheit befällt die...

  • Dorsten
  • 26.08.14
  • 3
  • 5
Überregionales
Im Rahmen des Spendenlaufs „Wandern für Wasser“ kamen insgesamt 9400 Euro zusammen. Hiervon werden nun in Sambia Brunnen gebohrt. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Wandern für Wasser

Einfach den Hahn aufdrehen und man bekommt so viel Wasser, wie man will. Für uns ist das Alltag - für viele jedoch nicht selbstverständlich. Um dieser Tatsache entgegen zu wirken, sammelten Schüler über 9.000 Euro Spenden. Am internationalen Tag des Wassers, 22. März, machten sich über 200 Schüler zu einem drei Kilometer langen Marsch auf. Die Schüler der Luisen- und Karl-Ziegler-Schule wanderten vom Haus Ruhrnatur bis zum Aquarius. Im Gepäck hatte jeder drei Liter Wasser. Neue Brunnen für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.07.14
Politik
www.notopferhilfe-bonafide.de
4 Bilder

Sauberes Wasser ist Menschenrecht

Entscheidung der Vereinten Nationen Sauberes Wasser ist Menschenrecht Nun hat die UN das Recht auf sauberes Wasser in den Menschenrechtskatalog aufgenommen. Dennoch müssen Millionen Menschen jeden Tag ohne reines Wasser leben. "Alle dreieinhalb Sekunden stirbt ein Kind" Durchfall ist die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Durch schmutziges Wasser sterben mehr Menschen als an Aids, Malaria und Masern zusammen. Mangelnder Zugang zu Trinkwasser und Sanitärversorgung ist eine der zentralen...

  • Recklinghausen
  • 26.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.