Spiegelung

Beiträge zum Thema Spiegelung

Reisen + Entdecken
Parkhotel, daneben das Opernhaus und das Cornelius-Denkmal (1879) im Hofgarten. | Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
So schön ist das neue Herz der Stadt

Es hat Jahre gedauert...Nach mehr als zehn Jahren Bauzeit strahlt Düsseldorfs neue Mitte. Wo vorher der Jan Wellem-Platz, ein Verkehrsknotenpunkt mit Bahnen, Bussen und Autos war, zieht sich der verlängerte Kö-Graben durch den Hofgarten. Der Kö-Bogen I Die spektakulären Kö-Bogen-Bauten von Daniel Libeskind spiegeln sich im Wasser, ebenso das traditionsreiche Parkhotel. Der Kö-Bogen IIDer Bau der neuen U-Bahnlinie machte Platz für die Neugestaltung von Schadowstraße und Gustaf-Gründgens-Platz....

  • Düsseldorf
  • 13.11.21
  • 18
  • 7
Reisen + Entdecken
Der Jachthafen in Düsseldorf-Lörick liegt malerisch an einem Altrhein-Arm. | Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Goldener Herbst: Vom Rhein in die Stadt

Diese goldenen Oktobertage muss man nutzen......zum Beispiel für eine Fahrrad-Tour am Rhein entlang von Mönchenwerth in die Düsseldorfer City. Landhaus MönchenwerthIm feinen Landhaus Mönchenwerth kann man gut speisen, direkt nebenan stehen Veronas künstliche Pferde auf der hauseigenen Weide. Beuys-KopfEine Landmarke ist der mächtige Beuys-Kopf von Anatol (Herzfeld). Er schuf ihn in Erinnerung an die symbolische Heimholung seines Lehrers nach Düsseldorf. Beuys war 1972 fristlos von der Akademie...

  • Düsseldorf
  • 28.10.21
  • 13
  • 5
Reisen + Entdecken
Der Klassiker: Das barocke Hochschloss spiegelt sich im Schlossteich. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Ausflugstipp
Noch mal Schloss Dyck: Kunst und Natur im Schlosspark

Ein besonderes SchlossSchon öfter habe ich es hier vorgestellt: Schloss Dyck. Es gehört zu den schönsten Wasserschlössern im Rheinland. Seit mehr als 900 Jahren ist es im Besitz der Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, die das mittelalterliche Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts zu einer repräsentativen barocken Vierflügelanlage ausbauen ließ. Das Schloss und sein Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Immer wieder sorgt die Stiftung für...

  • Düsseldorf
  • 17.09.21
  • 15
  • 4
Reisen + Entdecken
Lichtspiel an der Fassade des Hochschlosses | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Märchenschloss und Zauberwald
Lichtfestival Schloss Dyck 2021

Licht, Klänge und Musik Sprechende Bäume, Disco im Wald, ein Riesenstern auf der Wiese, leuchtender Löwenzahn, die künstliche Wolke oder Lichtmalerei auf der Schlossfassade: Auch in diesem September begeistert das abendliche Lichtspektakel im Park von Schloss Dyck die Besucher. Vierzehn Spielorte Der niederländische Kurator Robbert ten Caten hat internationale Künstler zur Gestaltung des Lichtfestivals eingeladen. Im weitläufigen Areal rund um das Schloss sind 14 zauberhafte Spielorte...

  • Düsseldorf
  • 15.09.21
  • 13
  • 4
Reisen + Entdecken
Kreatives Chaos | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Areal Böhler: Arbeiten und Chillen

Industrie und Kunst - Arbeiten und ChillenIm Areal Böhler an der Stadtgrenze von Düsseldorf zu Meerbusch-Büderich ist der Übergang vom Industriestandort ins postindustrielle Zeitalter hervorragend gelungen. Auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks Böhler mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden wird kein Stahl mehr gekocht, sondern nur noch in einigen Hallen weiterverarbeitet. Hier finden inzwischen Messen und Veranstaltungen statt. Neben Kleingewerbe haben sich viele kreative Köpfe gesiedelt....

  • Düsseldorf
  • 18.07.21
  • 15
  • 5
Kultur
Der Weiher ("Venusteich"). Hier stand früher eine Venus-Statue (1860), die aber nicht mehr existiert. | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Kunst und Natur mitten in der Stadt
Der Malkastenpark in Düsseldorf

Selbst mitten in der Stadtgibt es, kaum 200 Meter von der Einkaufsmeile Schadowstraße entfernt, ruhige Oasen wie den Malkastenpark. Die denkmalgeschützte Anlage lohnt immer wieder einen Besuch. Hier tut sich eine andere Welt auf, mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen, älteren und modernen Skulpturen. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher. Der Abriss der NebengebäudeHeftige Diskussionen gab und gibt es jetzt um die sogen. seitlichen...

  • Düsseldorf
  • 08.07.21
  • 18
  • 5
Natur + Garten
Ein Ort der Ruhe  | Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Der Spiralweg in der St. Mauritius Therapie Klinik in Meerbusch
Ein Spazierweg für die Seele

Hier ist alles ruhig und stressfrei Die St. Mauritius Therapie Klinik, spezialisiert auf neurologische und Kinder-Erkrankungen, ist in viel Grün eingebettet. Im schön angelegten Teich spiegelt sich das Gebäude,  außerdem gibt es eine wunderbare kleine Blumenanlage. Durch Blütenrabatte führt ein schmaler Weg spiralförmig zum Ziel. Dort steht ein Klangbaum, umgeben von Bänken. Auch unterwegs kann man innehalten und an einem bunten Klangspiel Töne erzeugen. Eine Tafel erläutert den Weg: Duftende...

  • Düsseldorf
  • 01.07.21
  • 19
  • 8
Reisen + Entdecken
Willich: Landcafé Streithöfe  | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Rund um Düsseldorf
Landlust

Land oder Stadt? Stadt oder Dorf? Bekanntlich berichte ich meistens gerne und mit Begeisterung aus der Stadt (Düsseldorf). Die Frage der Woche Stadt oder Dorf von Jens Steinmann hat mich nicht nur zu einem Kommentar, sondern auch zu diesem Beitrag animiert. Hier möchte ich einmal die Vorzüge des Landlebens zeigen. Stadt oder Dorf? Am besten beides! Wer als Stadtpflanze in den Speckgürtel der Großstadt gezogen ist, kann die Vorteile urbanen Lebens mit denen des Landes verbinden. Als geborene...

  • Düsseldorf
  • 16.06.21
  • 14
  • 9
Reisen + Entdecken
Foto: © Margot Klütsch
19 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Rund um den Latumer See in Meerbusch: Natur, Kunst und Kultur

Der Latumer See Nach dem Appetizer hier nun der Bericht: Der Latumer See im Stadtteil Lank-Latum ist ein ehemaliger Baggersee. Nach der Aufgabe der Auskiesung in den 1980er Jahren entstand hier ein attraktives Naherholungsgebiet. Der künstlich angelegte See ist zum Schwimmen nicht geeignet, aber die etwa 1,5 km lange Rundstrecke entlang des Ufers ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger. Mehrere Aussichtsplattformen am westlichen Ufer ermöglichen reizvolle Perspektiven. Der Anglerverein...

  • Düsseldorf
  • 04.06.21
  • 15
  • 5
Fotografie
Foto: © Margot Klütsch
10 Bilder

Rosa Blüten, Sonnengold und Blaue Stunde
Abendliche Impressionen an der Langen Foundation

SonnenuntergangEine traumhaft schöne Abendstimmung war vor Ostern an der Langen Foundation auf der Raketenstation zu erleben. Der gläserne Baukörper des Museums spiegelte sich im Teich ebenso wie die temporär aufgestellte Skulptur "Matter Motion" von Alicja Kwade. Blaue Stunde  ...und KirschblüteDie rosa blühende Allee japanischer Kirschbäume hob sich gegen den abendlichen blauen Himmel ab. Ich würde mich freuen, wenn Euch meine Impressionen gefallen. Mehr Infos zur Langen Foundation und zu...

  • Düsseldorf
  • 08.04.21
  • 23
  • 9
Natur + Garten
Foto: © Margot Klütsch
8 Bilder

Der Frühling ist da!
Japanische Kirschblüte in Kaarst

Die Japanische Kirschblüte In Bonn muss die Bonner Altstadt wegen der Japanischen Kirschblüte gesperrt werden - zu groß ist der Besucherandrang. Es geht aber auch etwas kleiner und nicht weniger attraktiv. Eine besonders schöne Allee japanischer Kirschbäume befindet sich nämlich im Stadtpark am Kaarster Rathaus. Die "La Madeleine-Allee" ist nach der nordfranzösischen Partnerstadt benannt. Hier hält sich der Andrang in Grenzen. Die besondere Attraktion ist die Spiegelung der Alleebäume im...

  • Düsseldorf
  • 29.03.21
  • 20
  • 9
Natur + Garten
"Der japanische Garten am Rhein" | Foto: © Margot Klütsch
25 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Vorfrühling im Nordpark

Der NordparkDer Park in Stockum hat eine Fläche von ca. 36 ha und gehört zu den beliebtesten Grünanlagen in Düsseldorf. Er entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk", einer Propaganda-Veranstaltung der Nationalsozialisten. Monumentale Skulpturen, große Wasserachsen und ein strenges geometrisches Wegesystem sorgen dafür, dass hier alles, im Sinne der damaligen Machthaber, seine Ordnung hat. In den 1950er Jahren legten Gartenarchitekten einige intimere Plätze und Räume an. Mehrere moderne...

  • Düsseldorf
  • 26.03.21
  • 11
  • 4
Natur + Garten
Die Gartenseite des Schlosses von Süden | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Der Schlosspark Neersen: Kunst und Natur im Einklang

Unser Sonntagsspaziergang führte uns nach Willich-Neersen. Auch ohne üppig blühende Rosen und Hortensien ist das Schloss Neersen mit seinem weitläufigen englischen Landschaftspark ein schönes Ziel. Hier kommen Naturliebhaber und Kunstinteressierte auf ihre Kosten. Das SchlossDie ursprüngliche mittelalterliche Wasserburg baute Adrian de Virmond im 17. Jahrhundert zu einer barocken Dreiflügelanlage mit vier Ecktürmen um. Ihre Struktur ist trotz etlicher Veränderungen  noch zu erkennen....

  • Düsseldorf
  • 10.03.21
  • 16
  • 4
Reisen + Entdecken
Der Halbkreis der Eingangswand schirmt das Gelände der Langen Foundation gegen die weite Landschaft ab. Die Mauer ist aus Sichtbeton gearbeitet.  | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Ausflugstipp: Natur und Kunst auf der Raketenstation
Die Raketenstation im Schnee

Nicht nur im Schlosspark Wickrath und in Düsseldorf, sondern auch auf dem platten Land war der kurze Winter inspirierend.  Die RaketenstationDie martialische Bezeichnung hat nach dem Ende des Kalten Krieges längst ihren Schrecken verloren. Wo vorher Sprengköpfe von NATO-Raketen lagerten, hat sich seit den 1990er Jahren der Kunstraum Hombroich entwickelt. Nach Entwürfen namhafter Architekten entstanden hier künstlerisch inspirierte skulpturale Bauten.  Durchs Feld zur KunstAls wir bei schönem...

  • Düsseldorf
  • 25.02.21
  • 13
  • 5
Kultur
Das nackte Überleben der Künstler.
7 Bilder

Corona - Krise Schauspielhaus Bochum
Ich bin ein Star - will endlich raus

Der Spaziergang: Der winterliche Spaziergang führte mich direkt am Bochumer Schauspielhaus vorbei. Das Bochumer Schauspielhaus gehört zu den großen renommierten Theatern in Deutschland. Das Schauspielhaus Bochum - das schönste Theater der Welt ? Behaupten nicht nur die Bochumer. Die Pandemie : Die Kunst befindet sich im Livestream - was für eine "Vorstellung". Ich schaue auf  die großen Fenster des Hauses - sehe etwas - was vielleicht manch ein Vorbeikommender übersieht . Ich sehe die Künstler...

  • Bochum
  • 14.02.21
  • 13
  • 4
Kultur
Spiegelung I
8 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Spiegelungen ...

Gekräuselte Wellen, ein Flirren im Wasser – bewegter Wechsel von Farbe und Licht / Traum, Wirklichkeit, Licht oder Dunkel – glitzernde Spiegelung unbekannter Formen / Immer neue Schritte, ungewohnte Wege – mit Überraschungen und Wendungen / Reiz des Unbekannten, dazu ein neuer Blick – mit der Neugier von Kinderaugen © Bilder und Text: G. Lambert / Januar 2021

  • Goch
  • 26.01.21
  • 9
  • 5
Reisen + Entdecken
Westseite des Schlossneubaus mit dem umstrittenen Kreuz auf der Kuppel | Foto: (©) Margot Klütsch
20 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (6)
Preußens Gloria und Kommunismus: Rund um das neue Schloss

Hier treffen zwei Welten aufeinander: Die Karl-Liebknecht-Straße in Berlin führt vom Marx-Engels-Forum direkt zum Schlossplatz. Hier stand der Palast der Republik (Spitzname: Erichs Lampenladen), als Sitz der Volkskammer ein geschichtsträchtiger Bau aus DDR-Zeiten. Er wurde nach der Wende abgerissen, was von vielen begrüßt, aber auch heftig kritisiert wurde. Der SchlossneubauAn derselben Stelle entsteht seit 2013 nach Plänen des Architekten Franco Stella ein zum Teil exakter Nachbau des 1950...

  • Düsseldorf
  • 11.11.20
  • 16
  • 5
Reisen + Entdecken
Die Weltfriedensglocke erinnert an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki 1945. | Foto: (©) Margot Klütsch
18 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (4)
Der Volkspark Friedrichshain

Ohne Zweifel ist der Märchenbrunnen eine besondere Attraktion im Volkspark Friedrichshain, aber im ältesten Berliner Park gibt es noch viel mehr zu entdecken. Ein Park nur für Bürger Die erste kommunale Grünanlage Berlins wurde nicht für die Privilegierten, sondern ausdrücklich als Erholungsstätte für die rasch wachsende Bevölkerung geschaffen. Er entstand 1846-48  im Osten der Stadt nach Plänen von Gustav Meyer, einem Mitarbeiter von Peter Joseph Lenné in Sanssouci. Nach dem Bau des...

  • Düsseldorf
  • 30.10.20
  • 18
  • 4
Natur + Garten
Der Rosengarten mit Spee'schem Palais
21 Bilder

Eine Oase der Ruhe in der Stadt
Der Spee'sche Park in Düsseldorf

Eine grüne Oase  Selbst viele Düsseldorfer wissen es gar nicht: Kaum mehr als 200 Meter von der Rheinpromenade und der quirligen Altstadt entfernt liegt der Spee'sche Park, eine Oase der Ruhe mit altem Baumbestand und einem romantischen Rosengarten. Hier gibt es kein Gedränge. Der kleine Park wurde direkt hinter dem Palais (Stadthaus) der Grafen Spee, die in Schloss Heltorf in Angermund residieren, angelegt. Barocke Sonnenuhren und zeitgenössische Skulpturen ergänzen das stimmige Ensemble. Die...

  • Düsseldorf
  • 29.06.20
  • 15
  • 5
Natur + Garten
Im Venus-Teich am Ende der barocken Hauptachse stand ursprünglich eine Venusstatue (1860).
25 Bilder

Tapetenwechsel
Wieder geöffnet: Der Malkastenpark in Düsseldorf

Romantik mitten in der Stadt Auch er ist seit wenigen Tagen wieder geöffnet und man hat ihn fast für sich allein: Der Malkastenpark, ein etwas verwunschener Ort mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen und mehreren Skulpturen liegt mitten in der Stadt. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher mit Springbrunnen. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz. Der Musenhof: Auch Goethe war hier Als Johann Conrad Jacobi 1742 das kleine Landgut...

  • Düsseldorf
  • 08.05.20
  • 18
  • 4
Kultur
Mitten im See: Joachim Conrad: Wachstum
17 Bilder

Tapetenwechsel IX - Über die Felder zur Kunst
Rund um den Rathauspark Kaarst

Das kulturelle Leben ist heruntergefahren, die Ausstellungshäuser geschlossen. Trotz  Internet-Auftritten von Museen schlägt jetzt die Stunde der Kunst vor Ort im öffentlichen Raum, vielleicht nicht so spektakulär, aber live und zum Anfassen. Ein schöner Weg über die Felder führte mich zur Kunst in Kaarst. Eine neue Stadt und ein neues Zentrum Kaarst ist überregional nicht unbedingt bekannt für seine kulturellen Aktivitäten, sondern eher im Gespräch für Staus am gleichnamigen Autobahnkreuz und...

  • Düsseldorf
  • 21.04.20
  • 12
  • 3
Kultur
Der "Siebenschmerzenweg" führt durch Felder zur Niederdonker Kapelle. Der Weg ist ein alter Pilgerpfad. Auf ihm stehen sieben Stationshäuschen mit den Bronzen der "Sieben Schmerzen Marias" von Kurt Zimmermann (1949).
21 Bilder

Corona - Tapetenwechsel VI
Karfreitag unterwegs in Meerbusch

Am Karfreitag sind wir bei schönstem Frühlingswetter mit dem Fahrrad unterwegs in Meerbusch, abseits der üblichen Strecken, vorbei an Rapsfeldern und Gehöften zum Dyckhof und zur Kapelle Niederdonk "Maria in der Not" in Büderich. In dieser Kapelle ist das Gnadenbild, eine Pietà, seit langer Zeit Anziehungspunkt für Gläubige. Rund um den Dyckhof, eine Wasserburg mit barockem Turm, führt ein Kreuzweg mit 14 Stationshäuschen. Hier findet immer Anfang September eine stimmungsvolle Lichterprozession...

  • Düsseldorf
  • 10.04.20
  • 15
  • 6
Fotografie
Schadow Arkaden (1994) und Hohenzollernhaus (1911) gespiegelt.
12 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Spiegelungen, Perspektiven, Kuriositäten

Unterwegs in der Stadt... vom späten Nachmittag bis zum Abend. Es gab allerlei zu entdecken: Ein kariertes Pferd auf der Berliner Allee, viele Gesichter an der Stadtsparkasse (wenn man den Hals reckt), tolle Spiegelungen an der Eislaufbahn, die gerade abgebaut wurde, ein Shopping-Center und ein einsames Büdchen. Ich habe ein paar Impressionen festgehalten und wünsche viel Freude beim Anschauen. Infos gibt es bei den Bildunterschriften.

  • Düsseldorf
  • 15.01.20
  • 23
  • 8
Reisen + Entdecken
Auf dem Meerbuscher Rheindamm.
19 Bilder

Ausflugstipp
Herbstliche Radtour durch Meerbusch

Herbstliche Radtour durch Meerbusch Meerbusch ist eine junge Stadt und als gut betuchter linksrheinischer Vorort von Düsseldorf bestens bekannt. Die Stadt wurde 1970 aus acht Gemeinden gegründet und hat inzwischen mehr als 55.000 Einwohner. Sie bezeichnet sich gerne als Stadt im Grünen - und es stimmt: Abseits der größeren Stadtteile wird noch intensiv Landwirtschaft betrieben und man ist schnell in der Natur. Besonders attraktiv ist die Kilometer lange Route über den Rheindamm von...

  • Düsseldorf
  • 11.11.19
  • 19
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.