Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Überregionales

Stadt trauert um Verkehrsplaner Hubert Waning

Bochum hat am 4. Mai einen wichtigen Vordenker in Sachen Infrastruktur und Verkehr verloren. Hubert Waning kam in den 1950er Jahren aus dem Münsterland nach Bochum und hat seinerzeit fast alle Infrastrukturprojekte der Stadt bearbeitet. Er verstarb im Alter von 86 Jahren. Ob die Universitätsstraße, die U35 oder die unterirdischen Stadtbahn-Trassen, alle tragen die planerische Handschrift Hubert Wanings. „Als Kind seiner Zeit plante er funktional und erkannte früh, dass der Verkehr immer mehr...

  • Bochum
  • 09.05.16
Politik
So sieht ein typisches "Zimmer" in der Flüchtlingsunterkunft in Laer auf dem ehemaligen Opel-Neuwagenparkplatz aus. Weil der Osten derzeit bereits stark mit der Zuweisung von Flüchtlingen belastet ist, sollen hier in diesem Jahr keine neuen Unterkünfte entstehen. | Foto: ^Foto: Stadt Bochum/Referat für Kommunikation

14 neue Unterkünfte für Bochumer Flüchtlinge

Bis zu den diesjährigen Sommerferien sollen die örtlichen Turnhallen wieder freigezogen werden. Der Aufbau der geplanten Wohnanlagen zur weiteren Unterbringung der Flüchtlinge schreitet nun voran. Im Stadtbezirk Ost aber werden in diesem Jahr - so die gegenwärtigen Planungen - keine neuen mobilen Großunterkünfte gebaut. 900 Menschen sind aktuell noch im gesamten Bochumer Stadtgebiet in insgesamt 16 Turnhallen untergebracht. Die Flüchtlinge werden künftig in die Unterkünfte ziehen, deren...

  • Bochum
  • 22.04.16
  • 2
Politik
Nun wird im Gewerbepark Gerthe-Süd gebaut: Halit und Ahmet Möhur (Pattberg Maschinenbauteile), Volker Richter (Richter Cooling Systems), Prof. Dr, Rolf Heyer (Wirtschaftsentwicklung Bochum), Thorsten Jansing (Gelsenwasser), Thomas Mehring (4fairs) und Alexandra Mix (Wirtschaftsentwicklung Bochum).
5 Bilder

Die Kräne kreisen – Baubeginn im Gewerbepark Gerthe-Süd

Im Norden der Stadt bauen erstmals drei Unternehmen im Gewerbepark Gerthe-Süd. Auf dem ehemaligen Zechengelände können seit der Erschließung 11,5 Hektar Gewerbefläche erworben werden. Noch ist das Areal kaum belebt, aber das soll sich bald ändern. Zwei bis drei Hektar pro Jahr will die Wirtschaftsentwicklung Bochum zukünftig pro Jahr veräußern. 2015 sei es schon gelungen, Grundstücke im Wert von drei Millionen Euro zu verkaufen, sagt Prof. Dr. Rolf Heyer, Geschäftsführer der...

  • Bochum
  • 14.04.16
Ratgeber
Dieses Jahr wurde die Messe erstmals unter Federführung der Wirtschaftsförderung Bochum organisiert. Elke Nagel und Werner Fuhrmann haben alle relevanten Ansprechpartner versammelt. Nun liegt der Ball im Spielfeld der zukünftigen Gründer.

Wirtschaftsförderung geht neue Wege in der Gründungsberatung

Den Traum der Selbstständigkeit haben viele. Den Mut, die eigene Geschäftsidee zu verfolgen, bringen aber nur wenige auf. Den Willen, nach einer Niederlage nochmals der eigene Chef zu sein, besitzen noch weniger. Dass der Misserfolg aber auch eine gute Erfahrung sein kann, bestätigen prominente Unternehmerbiografien. Wer derzeit mit dem Gedanken spielt, eine Firma zu gründen, findet geballtes Wirtschaftswissen auf der Gründungsmesse Start up 2016. Bochum liegt in Sachen Selbstständigenquote im...

  • Bochum
  • 07.04.16
Überregionales
Hedda Figuhr und André Grabowski vom Referat Kommunikation stellen die Bochumer Themen 2015 vor.

Bochumer Themen 2015: Premiere des neuen Stadtfilms

2015 war wieder ein ereignisreiches Jahr in Bochum. Das schlägt sich auch in den Bochumer Themen nieder. Jenem seit über 60 Jahren vom Referat für Kommunikation jährlich erstellten Stadtfilm. 2015 sind die Bochumer Themen durch den Wechsel an der Stadtspitze zweigeteilt. Der Film beginnt mit dem absoluten Höhepunkt des Jahres 2015: dem 50-jährigen Jubiläum der Ruhr-Universität Bochum. Gezeigt werden sowohl der Festakt als auch die Blaupause. „Wie jedes Jahr zeigt der Film Ereignisse aus...

  • Bochum
  • 18.02.16
Politik
Wie einfach oder schwer es ist, an eine Baugenehmigung zu kommen, das fragt die Stadt Bochum derzeit ab.
2 Bilder

Baugenehmigung bewilligt – aber wie? Stadt fragt Zufriedenheit der Bauwilligen ab

Mit einem Fragebogen prüft das städtische Bauordnungsamt in den kommenden Wochen die Zufriedenheit der Bochumer Bauherren, Architekten und Wohnungsbaufirmen. Die Befragung erhalten circa 2200 Bochumer Bauwillige auf dem Postweg und werden gebeten, ihre Erfahrungen und Meinungen zum Genehmigungsverfahren der Bauaufsicht kundzutun. Auf zwei Seiten fragt die Behörde ab, wie die Bauherren bei Bauvoranfragen und -anträgen beraten und begleitet wurden. Auch wie zufriedenstellend die Erreichbarkeit,...

  • Bochum
  • 18.02.16
Natur + Garten
Einen Tag lang geht es in Bochum rund um die Stadtnatur. Ob ein Spaziergang um die Harpener Teiche (Foto) oder eine Flusskrebs-Exkursion, die Stadt Bochum freut sich über Vorschläge.
3 Bilder

Wer kennt die grünen Ecken Bochums? – Mitgestalter für den „Langen Tag der Stadtnatur“ gesucht

Dem gängigen Ruhrgebiets-Klischee ist auch Rita Brandenburg vom Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum aufgesessen: Bevor sie aus dem Sauerland vor vielen Jahren nach Bochum zog, war sie – wie so viele Nicht-Einheimische – davon überzeugt, das Ruhrgebiet sei nicht grün sondern grau. „Bochum ist eine grüne Stadt“, sagt sie heute und deshalb biete es sich hier hervorragend an, die Stadtnatur einmal im Jahr richtig erlebbar zu machen. 2013 wurde aus diesem Anlass erstmals der „Lange Tag der...

  • Bochum
  • 16.02.16
  • 2
Politik
Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke, Elke Janura (CDU), Vorsitzende des Ausschusses für Planung und Grundstücke, Uwe Wolz, Sachbearbeiter Liegenschaftsmanagement Stadt Bochum und Ingbert Ridder, Leiter des Amtes für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster präsentieren die freien Grundstücksflächen in Riemke (v.l.).
4 Bilder

„Wir treffen damit eine absolute Marktlücke“ – Stadt verkauft attraktive Bauflächen in Riemke

Früher war es kein Aushängeschild, wenn man im Bochumer „Zillertal“ wohnte. Das hat sich geändert, denn dort entsteht derzeit ein durchmischtes Wohnviertel: „Im Kleinen zeigt dieses Viertel, was für ganz Bochum gelten soll“, erklärt Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke bei der Präsentation neuer Bauflächen. Gemeint ist eine bessere Durchmischung von Ein- und Mehrfamilienhäusern mit sozialem Wohnungsbau, aber ebenso eine Vielfalt an Bautypen zu vermengen. Dies ermöglicht der Bebauungsplan für die...

  • Bochum
  • 13.02.16
Ratgeber
„Die Anmeldungen sind für uns jedes Jahr eine Überraschungstüte, denn wir wissen nicht, wie die Eltern sich entscheiden“, schildert Anette Eichler vom Schulverwaltungsamt. | Foto: Gerhäußer

Gymnasium, Gesamtschule oder Hauptschule – Anmeldefrist für Viertklässler

Mit dem Halbjahreszeugnis, das spätestens seit heute alle Bochumer Schülerinnen und Schüler in den Händen halten, haben Eltern und Kinder die Eintrittskarte zum nächsten Bildungsabschnitt erhalten. Drei bis vier Tage entscheiden nun darüber, in welcher weiterführenden Schule die Viertklässler im Sommer weiterlernen dürfen. Die Sekretariate an den weiterführenden Bochumer Schulen sind ab Montag wieder im Ausnahmezustand. Bis Donnerstag können Eltern ihre Sprösslinge an der Wunschschule anmelden....

  • Bochum
  • 29.01.16
Sport
Die Turnhalle am Sanderweg ist eine der 34 Sporthallen, die geschlossen werden mussten.

Statikprobleme: Stadt Bochum schließt 34 Turnhallen

Kurz vor dem Ende der Sommerferien musste die Stadt Bochum 34 Turnhallen vorsorglich schließen, weil Deckenteile herunterfallen könnten. An den betroffenen Schulen droht ein wochenlanger Ausfall des Sportunterrichts. Auch der Vereinssport ist betroffen. Im Juli 2015 sind Teile der Turnhallendecke an der Turnhalle der Gräfin-Imma-Schule, Kemnader Straße 218, ausgerissen und herunter gefallen. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Absturzes keine Personen in der Turnhalle und es kam...

  • Bochum
  • 06.08.15
Ratgeber

Hallenfreibad Hofstede wegen Legionellen geschlossen

Aufgrund von Legionellen im Trinkwasser ist das Hallenfreibad Hofstede geschlossen. Das Sport- und Bäderamt sorgt möglichst schnell für Abhilfe. Die Stadt hofft, das Bad in gut zwei Wochen wieder öffnen zu können. Bei routinemäßigen Untersuchungen des Trinkwassers waren Überschreitungen der Grenzwerte festgestellt worden. Infos zu Legionellen gibt es hier

  • Bochum
  • 28.07.15
  • 1
Politik
Das Haus in der Bessemerstraße könnte für die nächsten zehn Jahre ein Flüchtlingsheim werden. Zuvor müsste es saniert werden. | Foto: Gerhäußer

Zustrom an Flüchtlingen stellt Stadtverwaltung vor Probleme

Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Zahl der erwarteten Flüchtlinge für 2015 angehoben: Anstatt 47 000 werden nun bis zu 53 000 Menschen erwartet. In Bochum geht man aufgrund des Zuweisungsschlüssels davon aus, dass anstatt 900 nun bis zu 1700 Flüchtlinge ankommen werden. Durch den vermehrten Zustrom an Flüchtlingen aus dem Kosovo, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien wird die Stadt auch in diesem Jahr über ein reines Krisenmanagement bei der Unterbringung von Flüchtlingen kaum hinauskommen:...

  • Bochum
  • 06.03.15
  • 1
Politik
Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz | Foto: Molatta

Grußwort der Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz zum Jahreswechsel 2014/15

Liebe Bochumerinnen und Bochumer, wieder geht ein ereignisreiches Jahr, auch für die Stadt Bochum dem Ende entgegen. So ist nach über 52 Jahren in diesem Jahr endgültig bei Opel die Automobilproduktion eingestellt worden. Anfang Dezember lief der letzte Opel Zafira in Bochum „vom Band“. Damit geht nach einem langen Kampf eine Ära für die Stadt zu Ende. Doch Opel geht nicht ganz. 700 Arbeitsplätze bleiben in den Werken II und III erhalten. Die Fläche des Opel Werks I gilt es nun zu entwickeln...

  • Bochum
  • 02.01.15
  • 2
  • 2
Politik
Martina Houben, Psychosoziale Hilfen Bochum, und Diplom-Sozialarbeiter Peter Fiebich sind ab Freitag offiziell im Seniorenbüro Nord anzutreffen. | Foto: Seniorenbüro Nord

Seniorenbüro Nord: „Von Gerthe aus in die Stadtteile“

Die Seniorenarbeit der Stadt soll in die Stadtteile verlagert werden. Deshalb wurden sechs Seniorenbüros im gesamten Stadtgebiet eingerichtet. Das Seniorenbüro Nord in der Gerther Straße 20 wird am Freitag parallel zum Weihnachtsmarkt in Gerthe offiziell eröffnet. So wie die Alterstruktur sich verändert, wandeln sich auch die Stadtteile. „Auch die Seniorenarbeit der Stadt Bochum hat sich dadurch verändert“, schildert der Diplom-Sozialarbeiter Peter Fiebich, der im Seniorenbüro Nord für...

  • Bochum
  • 02.12.14
Politik

Kommentar in eigener Sache: Gute Nachrichten - Schlechte Nachrichten

Es ist kein Geheimnis und die Medienwelt lebt davon: Schlechte Nachrichten verkaufen sich besser als gute. Katastrophen, Unglücke und Schicksale üben anscheinend eine besondere Anziehungskraft aus – dabei will jeder Mensch für sich persönlich doch eher mit positiven Meldungen bedacht werden. Warum also hat das Schreckliche diesen faszinierenden Reiz? Der Medienforscher Frank Brettschneider mutmaßt, dass negative Meldungen beim Leser als glaubwürdiger ankommen. Bei positiven Nachrichten würde...

  • Bochum
  • 24.11.14
  • 2
  • 5
Ratgeber
Die Stützmauer am Tunneleingang wurde durch Künstler Marcus Kiel neu gestaltet. | Foto: Stadt Bochum

Westend: Radweg, Tunnel und Platz sind fertig

Stadtbaurat Dr. Ernst Kratzsch hat am vergangenen Freitag wichtige Baumaßnahmen im Stadtumbaugebiet Westend vorgestellt und gemeinsam mit dem Künstler Marcus Kiel die künstlerische Gestaltung an der Stützmauer am Tunneleingang eingeweiht. Die Stadt und NRW.URBAN konnten mit der Gestaltung des Platzes zwischen „Colosseum“ und Parkhaus Jahrhunderthalle, dem Bau eines Geh- und Radweges zwischen dem Kreisverkehr Kohlenstraße und dem Tunnel unter der Alleestraße sowie der Rampe zur Wattenscheider...

  • Bochum
  • 18.11.14
  • 1
Politik
Die Helene-Lange-Realschule (Foto) und das Alice-Salomon-Kolleg sind vorläufig geschlossen, | Foto: Schule

Schulstandort Lenneplatz 21 vorsorglich geschlossen

Seit heute Mittag (7. November) ist der Schulstandort Lenneplatz 21 vorsorglich von der Stadt Bochum geschlossen worden. Schadstoffmessungen haben ergeben, dass in sechs Räumen der Schule erhöhte Werte von Butanol und Propylenglykol festgestellt wurden. Der Grund dafür könnte ein alter Linoleumbodenbelag sein. Weitere Messungen sind bereits beauftragt und die Ergebnisse werden in zwei Wochen erwartet. Heute Morgen haben das Schulverwaltungsamt, das Gesundheitsamt und die Zentralen Dienste die...

  • Bochum
  • 07.11.14
Politik
Bezirksbürgermeister Marc Gräf stellt sich der Herausforderung und versucht kommunikationsstark für ein positives Miteinander zu sorgen.
2 Bilder

Willkommenskultur: 140 Flüchtlinge finden in Linden eine Unterkunft

140 Menschen, die dringend eine Unterkunft brauchen, eine leere Schule und ein Stadtteil, dessen Bürger vor eine neue Herausforderung gestellt werden: All diese Faktoren trafen Anfang der Woche aufeinander und bilden nun den Grundstein für aktive Flüchtlingshilfe in Linden. Im Gespräch mit Bezirksbürgermeister Marc Gräf zeigte sich, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen, um kurzfristig schnelle Hilfe zu leisten. „Wir lassen die Flüchtlinge nicht allein“, mit diesem Statement folgt...

  • Bochum
  • 17.09.14
Politik
Norbert Killewald ist Behindertenbeauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. | Foto: Gerhäußer

Drei Fragen an... Norbert Killewald zum Thema "Leichte Sprache"

1. Muss „Leichte Sprache“ ähnlich eingeführt werden, wie das mit den inklusiven Schulklassen der Fall ist? Ja, durch die Unterzeichnung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung hat sich die Bundesrepublik 2009 verpflichtet, deren Vorgaben umzusetzen. Das Thema Teilhabe an der Gesellschaft durch Sprache ist darin auch enthalten und wird bundesweit umgesetzt. Allerdings ohne zeitliche Vorgaben. 2. Wird es auch eine Gesetzgebung in Richtung Wirtschaft geben, dass Unternehmen...

  • Bochum
  • 07.05.14
Politik
Norbert Killewald, Landesregierung NRW, (2.v.r.), Thomas Eiskirch (4.v.l.) und Gabriela Schäfer, Bürgermeisterin (5.v.l.), ließen sich von Kirsten Nicolas (3.v.l.), Büro für Leichte Sprache, und Ulf Kauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Bochum, erklären, wie es möglich sein könnte, die Behördensprache verständlich zu machen. | Foto: Gerhäußer
3 Bilder

Verstehen ist teilhaben - Stadt Bochum übersetzt Behördensprache

Es gibt viele Grundrechte, die manchen Menschen verwehrt bleiben. Wenn das Briefgeheimnis für jeden Menschen gelten soll, müssten Briefe allerdings auch so geschrieben sein, dass sie jeder verstehen kann. Ansonsten sind die Betroffenen auf Hilfe angewiesen, verlieren dabei aber ihr Recht auf das Briefgeheimnis. Die Stadt Bochum versucht als erste Stadt in einem Modellversuch gemeinsam mit der Landesregierung einige Briefe und Bescheide in leichte Sprache zu übersetzen. Verstehen ist teilhaben...

  • Bochum
  • 07.05.14
  • 1
Politik
Vorstellung der Forschungsergebnisse im Frauenbeirat der Stadt Bochum (v. l.): Angela Siebold, Vorsitzende des Frauenbeirats, OB Dr. Ottilie Scholz, Prof. Dr. Katja Sabisch (RUB). | Foto: Grabowski

Zwischen Wissen und Willen - Geschlechtergerechtigkeit in der Kommunalpolitik

Großen Anklang findet ein soeben abgeschlossenes Forschungsprojekt der Ruhruniversität Bochum mit dem Frauenbeirat der Stadt Bochum. Fast zwei Jahre lang standen Studierenden der Sozialwissenschaft bei der Stadt alle Türen offen, um die Umsetzung von Gleichstellungsaspekten in der kommunalen Politik zu erforschen. Aus insgesamt elf studentischen Projekten sind neun Masterarbeiten entstanden. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten politischen Akteure Gleichstellungsarbeit noch immer als...

  • Bochum
  • 15.04.14
  • 1
Politik

Aufnahme ins Wählerverzeichnis jetzt möglich

Am 25. Mai findet in Bochum neben der Kommunal- und der Europawahl auch die Wahl des Bochumer Integrationsrates statt. Diesen dürfen ausländische Staatsbürger wählen, die über 16 Jahre alt sind, sich seit mindestens einem Jahr rechtmäßig in Deutschland aufhalten und mindestens seit 16 Tagen vor der Wahl ihren Hauptwohnsitz in Bochum haben. Ebenfalls wahlberechtigt sind Deutsche mit Migrationshintergrund. Wähler, die entweder durch Einbürgerung oder durch die Geburt in Deutschland die deutsche...

  • Bochum
  • 22.03.14
Politik
Foto: Molatta

Wohnungsbau: Bochum verteilt Geld

Sozialer Wohnungsbau: Bochum bekommt vom Land 4,8 Millionen Euro zur Förderung des Neubaus von Sozialwohnungen und etwa 1,8 Millionen für Modernisierungen von Wohnungen: zum barrierefreien Umbau und für Sanierungen, durch die Energie gespart werden kann. Der soziale Wohnungsbau wird deutlich rentabler; die Grunddarlehen wurden auf 1500 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche erhöht. Zusatzdarlehen wie für Aufzüge oder kleine Wohnungen müssen nur noch zur Hälfte zurückgezahlt werden. Die Grunddarlehen...

  • Bochum
  • 04.03.14
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Standesamt Bochum bietet Online-Termine an

Termin buchen – Wartezeit vermeiden: Bürgerinnen und Bürger können seit Samstag (1. Februar) längere Wartezeiten beim Standesamt vermeiden, wenn sie den neuen Service des Online-Termins nutzen. Sie werden dann, unabhängig von der Anzahl der bereits Wartenden, zur gebuchten Zeit bedient. Termine gibt es maximal 30 Tage im Voraus, zu buchen unter Standesamt. Aktuelle Informationen und Termine bekommen Bürger auch beim Call-Center des Standesamtes unter der Telefonummer 02 34 / 910 - 19 51.Kann...

  • Bochum
  • 02.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.