Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Kultur
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum : Ehrenbürgerbrief des Oberbürgermeisters Fritz Graff
„Schaufenster Stadtgeschichte“: Ehrenbürgerbrief des Oberbürgermeisters Fritz Graff

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden....

  • Bochum
  • 06.01.21
Ratgeber
Foto:
Pixabay

Es wird ernst:Bochum gegen Covid-19
Regeln zur Eindämmung der Pandemie: Stand 29.Oktober 2020

Bochum Montag   2.November 2020.News: Maskenpflicht gilt täglich von 9-24 Uhr nicht nur in der City sondern auch in bestimmten Bereichen der Stadt von  9-20 Uhr. Wo genau? Bitte die Hinweisschilder beachten. Weitere Info: www.bochum.de/corona  oder waz.de/maskenpflicht  Schulbetrieb: Ab Jahrgangsstufe 5 gilt für Schüler im und auf dem Schulgebäude Maskenpflicht.  Neu: Bei Konzerten und Sportveranstaltungen heißt es auch am Sitzplatz Maske tragen.  Private Feiern: Maximal 5 Personen dürfen in...

  • Bochum
  • 01.11.20
  • 7
  • 2
Ratgeber
Foto:
Pixabay

Bochum Inzidenz 169,4 : Gebt Covid-19 keine Chance
Offener Brief an alle Bochumer Bürger .

Liebe Bochumerinnen und Bochumer. Gemeinsam gegen Covid-19 darum bitte ich euch. Warum?  Zahlen zur Corona - Pandemie 30.Oktober 2020. Aktualisiert: 30.Oktober 2020. Inzidenz: 169,4 Insgesamt sind in Bochum seit März 2.544 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet. 1.711  sind genesen,31 an bzw. mit COVID - 19 verstorben. Aktuell sind 801 Personen infiziert. 57 davon werden stationär,16 von ihnen intensiv-medizinisch betreut. Um ein weiteres Ansteigen der Zahlen zu verhindern, hat der...

  • Bochum
  • 27.10.20
  • 27
  • 5
Natur + Garten
Hannes Rüge ist Bochums neuer Stadtförster.  | Foto: Jenny Musall

Ein Leben für den Wald
Bochumes neuer Stadtförster stellt sich vor

Waldstrukturen erhalten und pflegen. Das sind die neuen Aufgaben eines Försters. Nun hat Bochums neuer Stadtförster Hannes Rüge seinen Dienst angetreten. "Dass Bochum am Stadtrand so grün ist, damit habe ich nicht gerechnet", sagt der neue Stadtförster Hannes Rüge. Außerdem mag der 30-Jährige die Menschen hier. "Sie sind ehrlich, direkt und offen. Genauso, wie in meiner Heimat", erzählt Rüge. An seiner Arbeit mag der Stadtförster das Zusammenspiel von Wald, Verwaltung und Bürger, die mit...

  • Bochum
  • 21.08.20
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Bürger packen auch mit an
Stadt installiert "tree bags" zur Bewässerung

Junge Bäume erhalten Hilfe von THW, Feuerwehr und Bürgern Auch in diesem Jahr wird eine Hitzewelle wie vor zwei Jahren befürchtet. Deshalb hat die Stadt Bochum nun aufgerüstet und Bürgerhotlines und andere Maßnahmen ergriffen. Durch die langanhaltenden und teilweise hohen Temperaturen sowie wenig Regen haben gerade junge Bäume wenig Reserven und müssen extra bewässert werden. „Wir haben eine Übersicht erstellt, wo es Probleme bei den meist jungen Bäumen gegeben hatte“, sagt Baum-Manager Marcus...

  • Bochum
  • 26.06.20
LK-Gemeinschaft

Corona - News
Hotline - Bochum tritt kürzer

Immer weniger Bochumer scheinen in Sachen Corona Fragen zu haben. Gut informiert oder Corona Müde? Aufgrund des reduzierten Anrufaufkommens :   Die Stadt Bochum schränkt nun die Zeiten der Hotline ein. Tägliche Erreichbarkeit: 0234/910-5555 von 8:00 bis 16:00 Uhr. Am Sonnabend: 10:00 bis 15:00 Uhr. Bei Anzeichen einer Infektion: Wenden sie sich bitte telefonisch bei einem niedergelassenen Arzt. Oder wählen Sie : Die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung . Tel. 116117

  • Bochum
  • 03.06.20
  • 12
  • 4
LK-Gemeinschaft

Stadt Bochum schläft nicht
Bochum: 123-tausend Euro Corona Bußgelder

Die Stadt Bochum hält den Daumen hoch für uns braven Bürger. Man ist allgemein zufrieden mit unseren Verhalten in der Corona - Krise.  Aber nicht Jedermann hielt sich an die Regeln. Tausende von Kontrollen und 440 Bußgeldverfahren weiter flossen tatsächlich 123-tausend Euro in die Stadtkasse. Vergehen wie Verstoß gegen das Ansammlungsverbot bis zur unerlaubten Öffnung von Geschäften gab es scheinbar doch mehr als vermutet. Bußgelder werden als letztes Mittel verhängt in Corona - Zeiten so ein...

  • Bochum
  • 08.05.20
  • 4
  • 3
Ratgeber
Hier gibt es aktuelle  Informationen der Stadt Bochum zum Thema Corona. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Aktuelle Corona-Nachrichten für Bochum
Stadt vermittelt freiwillige Helfer im medizinischen Bereich - Freies Parken für medizinisches Personal

Um Menschen, die in der Corona-Pandemie im medizinischen Bereich helfen wollen, zu unterstützen, hat die Stadt ein Internet-Portal eingerichtet, das Unterstützungssuchende und Hilfsbereite zusammenbringt. Ab sofort findet sich unter www.bochum.de/pflegeschulung ein Online-Formular für alle diejenigen, die das medizinische Personal unterstützen wollen. Personen, die pflegerisch helfen wollen, werden an die Hochschule für Gesundheit vermittelt, die entsprechende Schulungen organisiert und...

  • Bochum
  • 31.03.20
Ratgeber
Die Zahl der Infizierten Corona-Patienten steigt leicht, aber es sind auch wieder Erkrankte genesen.  | Foto: Archiv

Das ist heute passiert
Kinderbetreuung, Kontrollen und Zahlen in Bochum

Eine Aktion der Bochumer Ordnungshüter macht noch einmal deutlich, dass die Bürger sich an die Anordnungen halten sollen. Dazu hat es weitere Kontrollen gegeben, damit sich das Corona-Virus nicht ausbreitet. Auch Eltern stellen immer mehr Fragen, an wen sie sich bei Problemen wenden können. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben auch am heutigen Freitag, 27. März, wieder Kontrollen in die Einhaltung des Ansammlungs- beziehungsweise Kontaktverbotes und überprüfen dabei sämtliche Park- und...

  • Bochum
  • 27.03.20
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Bochum überprüft, ob sich Einrichtungen an die Verbote halten.  | Foto: Archiv

Corona-Virus
Stadt führt Kontrollen durch

Aufgrund der aktuellen Situation kontrolliert das Ordnungsamt der Stadt Bochum nun, ob sich Einrichtungen an die Anordnungen halten. Dazu sind die Öffnungszeiten des öffentlichen Lebens angepasst worden. Die aktuelle Allgemeinverfügung der Stadt Bochum regelt, welche Geschäfte und Dienstleistungen geöffnet und angeboten werden. Ausdrücklich und unter Auflagen bleiben folgende Einrichtungen geöffnet: der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte,...

  • Bochum
  • 19.03.20
  • 2
Ratgeber
Foto: pixabay / Grafik Sikora

Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus erneut verschärft
Kneipen und Fitness-Studios müssen schließen

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bringen auch in Bochum das öffentliche Leben mit Beginn der neuen Woche fast komplett zum Erliegen. Ab Montag müssen Kneipen schließen, ab Dienstag Fitness-Studios. Präzisiert hat die Stadt Bochum die Regelungen zur Notfall-Betreuung von Kindern - und warnt gleichzeitig vor Falschmeldungen. Nachdem das NRW Land die Städte angewiesen hat, alle nicht notwendigen Veranstaltungen zu untersagen, hat die Stadt Bochum eine Allgemeinverfügung zu...

  • Bochum
  • 15.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus
Bochumer Schillerschule geschlossen

Das Gesundheitsamt der Stadt Bochum hat verfügt, dass die Schiller-Schule ab sofort bis zum 27. März geschlossen bleibt. Dort gibt es einen Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus. Die Schülerinnen sollen Außenkontakte soweit möglich vermeiden und sind dazu aufgefordert, ein grobes Tagebuch zu führen, an welchen Orten sie sich tagsüber aufgehalten und zu wem außerhalb der Familie sie Kontakt hatten. Auch für die integrative Kindertagesstätte an der Wasserstraße wurde eine 14-tägige...

  • Bochum
  • 12.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay

Eilmeldung
Stadt Bochum sagt alle Veranstaltungen bis Ende der Osterferien ab

Die Stadt Bochum hat am heutigen Abend (12. März) bekannt gegeben, dass alle städtischen Veranstaltungen bis Ende der Osterferien (19. April) vorsorglich abgesagt werden. Sie will dazu beitragen, Ansteckungsmöglichkeiten deutlich zu verringern und die Ausbreitung des Corona-Virus zu verzögern. Im Laufe des Tages hatte sich die Zahl der Erkannten in Bochum exponentiell auf 19 erhöht. Außerdem bittet die Stadt alle Bürger, städtische Dienstleistungen, die online angeboten werden, auch online zu...

  • Bochum
  • 12.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay /Grafik Sikora

Corona: Zentrale Diagnostikstelle in Bochum
Zentrale Einheit nimmt heute Betrieb auf

In Bochum wird am heutigen Freitag, 6. März, die zentrale Diagnostikstelle geöffnet. Dort werden künftig die notwendigen Tests auf das Coronavirus durchgeführt. Zur Verfügung stehen dafür Räumlichkeiten im Gesundheitsamt. Diese Diagnostikstelle wird aber keine zentrale Anlaufstelle für die Bochumer Bürgerinnen und Bürger werden. Ausschließlich nach vorheriger Diagnostikabfrage und anschließender Terminvereinbarung über die Hotline 02 34 / 910 – 55 55 ist ein Test in der Diagnostikstelle...

  • Bochum
  • 06.03.20
Ratgeber
3-D-Simulation des Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) | Foto: Centers for Disease Control and Prevention’s Public Health Image Library (PHIL)
3 Bilder

Coronavirus: Erster Kranker in Bochum
Update: Erster Fall in Bochum - Zahl der Verdachtsfälle steigt

UPDATE: Am heutigen Mittwoch, 5. März, wurde am Rande der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses bekannt, dass es den ersten bestätigten Fall eines am Corona-Virus Erkrankten in Bochum gibt. Dabei soll es sich um einen Mann im Ruhestand handeln, der sich bereits seit Anfang der Woche in Privatquarantäne befindet und durch das Gesundheitsamt betreut wird. 575 Anrufe sind bis Mittwochmorgen auf der Hotline zum Coronavirus eingegangen, die die Stadt Bochum seit Freitag unter der...

  • Bochum
  • 03.03.20
  • 4
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Corona-Hotline in Bochum: Schon über 300 Anrufe
Noch kein bestätigter Fall in Bochum

Schon über 300 Anrufe gingen bis Montag, 2. März, bei der Hotline zum Coronavirus ein, die die Stadt Bochum am Freitag unter der Rufnummer: 0234/910-5555 geschaltet hat. Die Anrufe kamen längst nicht nur aus Bochum, sondern auch den umliegenden Städten. Die häufigsten Nachfragen drehen sich um das Thema Meldekette und Krankheitsverlauf. Aktuell kümmern sich drei städtische Mitarbeitende von 8 bis 16 Uhr um die Anliegen der Anruferinnen und Anrufer. Krisenstab gebildetTäglich kommt zudem ein...

  • Bochum
  • 02.03.20
  • 1
Politik
In Bochum wird es keine Diesel-Fahrverbote geben. Die 30er-Zone auf der Herner Straße bleibt weiterhin bestehen. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Bochum hat seine Hausaufgaben in Sachen Luftreinhaltung gemacht
Kein Dieselfahrverbot in Bochum

Die drohenden Diesel-Fahrverbote sind vom Tisch. Die Stadt Bochum, das Land NRW und die deutsche Umwelthilfe (DUH) haben einem Vergleich beim Oberverwaltungsgericht zugestimmt. "Das ist ein gutes Ergebnis für alle Bochumer", so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch über das Ergebnis der Verhandlungen zu den Luftreinhalteplänen vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Grenzwert für Stickstoff deutlich unterschritten An der Messtation auf der Herner Straße, zwischen den Autobahnen A43 und A40, liegt...

  • Bochum
  • 28.02.20
Natur + Garten
Ein Herz für Kröten: Die Stadt sucht Helfer am Tippelsberg.  | Foto: Leitmann / Stadt Bochum

Kröten über die Straße helfen
Bochum sucht Helfer für Amphibienschutz

Für die Betreuung des Krötenzauns entlang der Stembergstaße am Naturschutzgebiet Tippelsberg/Berger Mühle sucht das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum für das Jahr 2020 noch eine verantwortungsbewusste Person, die mindestens 18 Jahre alt ist. Zwischen dem 27. Februar und dem 9. April werden täglich morgens bis spätestens 8 Uhr und abends nach Einbruch der Dämmerung die Amphibien übergesetzt und gezählt sowie im weiteren Verlauf die Stembergstraße pünktlich um 19 Uhr gesperrt und um 6...

  • Bochum
  • 13.02.20
Politik
Im Januar 2016 eröffnete die Agentur für Arbeit gemeinsam mit dem Jobcenter und der Kommune in Bochum eine zentrale Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, den Integration Point. | Foto: Foto: Bundesagentur für Arbeit

Integration Point: Stadt Bochum, Agentur für Arbeit und Jobcenter Bochum ziehen Bilanz

"Langfristiges Denken und Handeln hat oberste Priorität", so lautet das Fazit der Partner des Integration Points, die jetzt eine erste Zwischenbilanz gezogen haben. Im viertgrößten und bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen werden ein Fünftel aller geflüchteten Menschen untergebracht. Derzeit befinden sich in Bochum rund 5.000 Personen in städtischen Einrichtungen und Wohnungen. Der Bedarf an Beratung ist groß: Allein 10.000 unterminierte Vorsprachen zählte die Agentur seit der...

  • Bochum
  • 14.07.16
Politik
Zufrieden mit dem Ergebnis: Dieter Hilser, Vorsitzender der Kommission, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke, Stadtrat Sebastian Pewny (Grüne), Christoph Matten vom Tiefbauamt und Tim Ehlhardt (Die Stadtgestalter).

Bochum darf sich fahrradfreundlich nennen

Nun ist es amtlich, Bochum darf sich fahrradfreundlich nennen. Das hat am Montag die Bereisungskommission der Arbeitsgemeinschaft der fußgänger- und fahrradfreundlichen Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS) entschieden. Auch wenn das Urteil "fahrradfreundlich" nicht allerorts zutreffe, so sei Bochum ein würdiges Mitglied mit Fehlern, erklärte Christine Fuchs, Vorstand der AGFS. Der Kommission, die sich aus Mitgliedern des Landtages und Vertretern von Ministerien, Institutionen und...

  • Bochum
  • 24.05.16
  • 3
Politik
Mit dem Kran werden die Wohneinheiten auf das Fundament gehoben und anschließend miteinander verschraubt. So entsteht das zweigeschossige Gebäude in drei Tagen.
7 Bilder

Bochums größte Wohnanlage für Flüchtlinge entsteht am Nordbad

Fast vollständig vormontiert schweben die Wohneinheiten vom Lastwagen auf die Betonfundamente und werden anschließend miteinander verschraubt. Durch die vorgefertigten Stahlskelett-Modulbauten entsteht ein Gebäude für etwa 90 Flüchtlinge in lediglich drei Tagen. Ende Juli sollen alle fünf zweigeschossigen Wohnanlagen am Nordbad errichtet sein. Dann können 450 Menschen aus den Turnhallen hierher ziehen. Sogar die Lampen, Strom- und Wasserleitungen sind schon vormontiert, wenn der Kran die...

  • Bochum
  • 18.05.16
  • 2
Politik
Bochums Nahmobilitätsbeauftragter Matthias Olschowy hofft, dass das Stadtradeln möglichst viele Bochumer aufs Fahrrad bringt.

Der Umwelt etwas Luft verschaffen beim Stadtradeln

Bochum eilt nicht gerade der Ruf einer Fahrradstadt voraus – ganz im Gegenteil. Dennoch beteiligt sich die Stadt an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“. Knapp drei Wochen lang heißt es: Auto in der Garage lassen. Fahrrad aus dem Keller holen. Fleißig Kilometer abreißen und Abgase einsparen. Schon zum dritten Mal ist Bochum beim Stadtradeln dabei. Den Wettbewerb organisiert die Umweltinitiative Klima-Bündnis. Vom 21. Mai bis zum 10. Juni soll die Aktion dazu motivieren, Gewohnheiten zu...

  • Bochum
  • 11.05.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.