Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Ratgeber
Foto: Landtag NRW

Neue Coronaschutzverordnung
Neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW

Ab Montag, 8. März, gilt eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Ziel aller Maßnahmen ist es, das Ansteckungsrisiko zu minimieren, gleichzeitig sieht das Papier Lockerungen in einigen Bereichen vor. Die neue Verordnung gilt bis zum 28. März. Die aktuelle Coronaschutzverordnung ist im Internet nachzulesen unter https://www.bochum.de/corona Zu den wesentlichen Entscheidungen zählt, dass der Betrieb von Museen, Kunstausstellungen, Galerien, Schlössern, Burgen, Gedenkstätten, Zoos und...

  • Wattenscheid
  • 06.03.21
Ratgeber
Foto: Landtag NRW

Neue Coronaschutzverordnung
Neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW

Ab Montag, 8. März, gilt eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Ziel aller Maßnahmen ist es, das Ansteckungsrisiko zu minimieren, gleichzeitig sieht das Papier Lockerungen in einigen Bereichen vor. Die neue Verordnung gilt bis zum 28. März. Die aktuelle Coronaschutzverordnung ist im Internet nachzulesen unter https://www.bochum.de/corona Zu den wesentlichen Entscheidungen zählt, dass der Betrieb von Museen, Kunstausstellungen, Galerien, Schlössern, Burgen, Gedenkstätten, Zoos und...

  • Bochum
  • 06.03.21
Ratgeber
Foto:
Stadt Bochum

Bochum Marketing hat eine App veröffentlicht
Bochum wird 700 und schon gibt es was zu gewinnen

Zum Bochumer Stadtjubiläum hat Bochum jetzt eine App veröffentlicht. Die App ist kostenlos (auch anonym wer mag ) und soll mit kleinen Gewinnen dazu anregen unser Bochum zu erkunden. Ihr könnt in Geschäften und z.B Museen und Theatern QR-Code scannen und vor Ort gewinnen. Wer scannt sammelt Punkte. Von einer bestimmten Anzahl von Punkten kommt ihr in den Lostopf mit hochwertigen Gewinnen. Quelle: Radio Bochum

  • Bochum
  • 06.03.21
  • 5
  • 2
Ratgeber

Stadt Bochum kontrolliert Geschwindigkeit

Die Stadt Bochum kontrolliert auch in der nächsten Woche wieder an verschiedenen Stellen in Bochum die Verkehrsgeschwindigkeit. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Denn: Überhöhte Geschwindigkeit ist die häufigste Unfallursache. Dabei haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass bereits eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit um einen Kilometer pro Stunde das Unfallrisiko um zwölf Prozent verringert. Aus diesem Grund führt die Stadt regelmäßige Kontrollen...

  • Wattenscheid
  • 03.03.21
Natur + Garten
In den Quartieren Havkenscheider Höhe und Feldmark entsteht neuer Wohnraum mit angrenzenden Naherholungsflächen  | Foto: Bildquelle: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum: Interessenbekundungsverfahren für Wohnprojektgruppen im Quartier Feldmark gestartet
OSTPARK: Zweites Interessenbekundungsverfahren für Wohnprojektgruppen im Quartier Feldmark gestartet

Selbstorganisierte Gruppen können sich ab sofort für ein Grundstück im Quartier Feldmark im OSTPARK bewerben und so ihren Traum vom gemeinschaftlichen Wohnen realisieren: Ein zweites Interessenbekundungsverfahren für Wohnprojektgruppen ist nun gestartet. Interessierte Gruppen haben jetzt viereinhalb Monate lang Zeit, ihre Vorstellungen und Zielsetzungen zum gemeinschaftlichen Zusammenleben sowie die geplante Realisierung ihres Wohnprojektes zu erarbeiten und in einem Fragebogen vorzustellen....

  • Bochum
  • 02.03.21
LK-Gemeinschaft
Wir haben heute der 163 Bochumer*innen gedacht, die bisher an oder mit Corona verstorben sind. Als Zeichen des Gedenkens haben wir für jede Verstorbene und jeden Verstorbenen in der Pandemie eine Kerze auf dem Balkon des historischen Rathauses aufgestellt. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zündete die letzte Kerze an und betont: „Wir sind in Gedanken bei den Familien und Freunden.“ 
 | Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Stadt Bochum
Stadt gedenkt Bochumer Corona-Opfer

Vor einem Jahr ist die Corona-Pandemie ausgebrochen und hält seitdem die Welt in Atem. Auch in Bochum ist die Pandemie deutlich spürbar. Mehr als 10.000 Bochumerinnen und Bochumer sind seit Ausbruch des Virus erkrankt. Bis zum heutigen Tag sind aber leider auch 163 Menschen in Bochum nachweislich aufgrund oder mit einer Corona-Infektion gestorben. Heute (Freitag, 26. Februar) hat die Stadt Bochum der Verstorbenen gedacht und als Zeichen des Gedenkens für jedes Opfer der Corona-Pandemie eine...

  • Bochum
  • 26.02.21
  • 1
Politik
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum : Zukunftsvertrag fördert Betreuungsausbau
Stadt richtet 1. Bochumer Kita-Gipfel aus: Zukunftsvertrag fördert Betreuungsausbau

Mehr Kindertagesstätten, mehr Plätze für unter wie über Dreijährige, mehr Ausstattung, mehr Qualität. Dies sind die klar definierten Ziele für die Kinderbetreuung in Bochum bis Mitte 2026. Ein Zukunftsvertrag ermöglicht die Umsetzung. Dafür stellt die Stadt freiwillig zusätzliche Gelder bereit. Allein in den nächsten fünf Jahren ergänzend weit über fünf Millionen Euro. „Bochum soll noch familienfreundlicher werden. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit den Kita-Trägern intensiv über die Angebote...

  • Bochum
  • 26.02.21
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Covid-19
Es gibt weitere Corona-Todesfälle, die Inzidenz steigt, Sportplätze werden wieder geöffnet

Vier weitere Corona-Todesfälle in Bochum Bei uns in Bochum sind zwei Männer und zwei Frauen im Zusammenhang mit Corona im Krankenhaus verstorben. Das hat uns die Stadt Bochum gesagt. Auch die Zahl der Neuinfektionen ist weiter gestiegen. 42 Bochumerinnen und Bochumer haben sich seit Donnerstag (25.2.) mit dem Coronavirus angesteckt. Damit liegt die 7-Tages Inzidenz bei 59,8. Die britische Virus-Mutation spielt auch bei uns in Bochum weiter eine Rolle. Aktuell meldet die Stadt 51 Menschen in...

  • Bochum
  • 26.02.21
  • 1
Kultur
Oleksandr Loiko  | Foto: Quelle: Stephan Thomsen

Kulturinstitut der Stadt Bochum : Konzert aus dem Planetarium
Konzert aus dem Planetarium: „Between Color and Light“ mit Oleksandr Loiko

Am Donnerstag, 4. März, um 19 Uhr steht in der Reihe „Kulturkuppel“ ein ganz besonderer musikalischer Hochgenuss auf dem Streaming-Programm des Bochumer Planetarium: Der mehrfach preisgekrönte junge ukrainische Pianist und Student an der Folkwang Universität der Künste Oleksandr Loiko gestaltet an Flügel und Farbklavier Klaviersonaten des russische Komponisten Alexander Skrjabin. Im Jahr 1910/1911 schrieb Skrjabin (1871 – 1915) seine symphonische Dichtung „Prometheus“ für Chor, Orchester und...

  • Bochum
  • 26.02.21
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum : Wir warten für Sie!
Wir warten für Sie!

Wegen umfangreicher Wartungsarbeiten im Rechenzentrum der Stadtverwaltung Bochum kommt es zu Einschränkungen bei den Online-Angeboten. Die nächsten Wartungsarbeiten finden am kommenden Freitag, 26. Februar 2021, ab circa 15 Uhr statt. Folgende Dienste stehen zeitweise nicht zur Verfügung: • Online-Terminvergabe • Kontaktaufnahme per E-Mail • Angebote des Bürgerserviceportals Die Arbeiten sollen gegen 19 Uhr abgeschlossen sein - in Ausnahmefällen kann es aber auch darüber hinaus zu Störungen...

  • Bochum
  • 24.02.21
Ratgeber
Foto: Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum : Wir warten für Sie!
Wir warten für Sie!

Wegen umfangreicher Wartungsarbeiten im Rechenzentrum der Stadtverwaltung Bochum kommt es zu Einschränkungen bei den Online-Angeboten. Die nächsten Wartungsarbeiten finden am kommenden Freitag, 26. Februar 2021, ab circa 15 Uhr statt. Folgende Dienste stehen zeitweise nicht zur Verfügung: • Online-Terminvergabe • Kontaktaufnahme per E-Mail • Angebote des Bürgerserviceportals Die Arbeiten sollen gegen 19 Uhr abgeschlossen sein - in Ausnahmefällen kann es aber auch darüber hinaus zu Störungen...

  • Wattenscheid
  • 24.02.21
Ratgeber
Foto:  Flyer - Stadt Bochum

Stadt Bochum: Grün statt Grau
„Grün statt Grau“: Förderung von Begrünungen und Entsiegelungen

Zum Start der „Begrünungsoffensive 2021“ hat die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt einen Flyer mit dem Titel „Grün statt Grau“ vorgestellt, in dem kreative Ideen zur Gestaltung naturnaher und klimafreundlicher Vorgärten beschrieben werden. Diese tragen nachhaltig zur Verbesserung des Mikroklimas und generell zu mehr Begrünung in der ganzen Stadt bei. Die Stadt hilft bei der Anlage ökologischer Vorgärten mit Fördermitteln. Der Flyer ist erhältlich bei der Stabsstelle Klimaschutz im Rathaus (...

  • Bochum
  • 12.02.21
  • 1
Ratgeber

Stadt Bochum
Stadt Bochum kontrolliert Geschwindigkeit

Die Stadt Bochum kontrolliert auch in der nächsten Woche wieder an verschiedenen Stellen in Bochum die Verkehrsgeschwindigkeit. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Denn: Überhöhte Geschwindigkeit ist die häufigste Unfallursache. Dabei haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass bereits eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit um einen Kilometer pro Stunde das Unfallrisiko um zwölf Prozent verringert. Aus diesem Grund führt die Stadt regelmäßige Kontrollen...

  • Wattenscheid
  • 10.02.21
Ratgeber

Stadt Bochum
Stadt Bochum kontrolliert Geschwindigkeit

Die Stadt Bochum kontrolliert auch in der nächsten Woche wieder an verschiedenen Stellen in Bochum die Verkehrsgeschwindigkeit. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Denn: Überhöhte Geschwindigkeit ist die häufigste Unfallursache. Dabei haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass bereits eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit um einen Kilometer pro Stunde das Unfallrisiko um zwölf Prozent verringert. Aus diesem Grund führt die Stadt regelmäßige Kontrollen...

  • Bochum
  • 10.02.21
Kultur
Cover „Bochumer Themen 2020“: Was Bochum bewegte  | Foto: Quelle: Stadt Bochum

Stadt Bochum : Film „Bochumer Themen 2020“
Bochumer Themen 2020 - Was Bochum bewegte

Film „Bochumer Themen 2020“: Was Bochum bewegte Das Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation gibt seit 1953 eine filmische Dokumentation eines jeden Kalenderjahres heraus – als wohl einzige Stadt Deutschlands. Heute, 8. Februar, erscheint die neue Jahresschau: die „Bochumer Themen 2020“ und damit die 68. Ausgabe. In diesem Jahr hat sich das Referat wegen der Corona-Pandemie dafür entschieden, den Film für alle Bochumerinnen und Bochumer auf dem städtischen...

  • Bochum
  • 08.02.21
Politik
 Klaus Flux, erfahrener Feuerwehrarzt, setzt gekonnt die Nadel an und impft den 100-Jährigen mit dem Wirkstoff gegen Corona. Heinz Jacoby  | Foto: Quelle: Stadt Bochum
4 Bilder

Stadt Bochum : Start im Impfzentrum Bochum
Start im Impfzentrum Bochum - 100-Jähriger als erster geimpft

Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung. Heinz Jacoby, im Dezember stolze 100 Jahre alt geworden, hält entspannt seinen freien Arm hin. Klaus Flux, erfahrener Feuerwehrarzt, setzt gekonnt die Nadel an und impft den 100-Jährigen mit dem Wirkstoff gegen Corona. Heinz Jacoby ist der erste, der seit heute ( 8. Februar ) im Impfzentrum Bochum im Ruhrcongress geimpft wird. „Ist doch klar, dass ich mich impfen lasse“, sagt der Bochumer. „Damit helfe ich doch allen.“ Und nahm trotz Schnee und Eis den Weg...

  • Bochum
  • 08.02.21
Ratgeber
Foto: USB Bochum

Schnee in Bochum
Schneefälle und Eisregen sorgen für massive Einschränkungen

Das Ruhrgebiet versinkt im Schnee. Die Bogestra hat ihren Betrieb nahezu eingestellt. Außerdem meldet die Polizei Bochum Glätte-Unfälle. Welche Einschränkungen am Montag und auch in den nächsten Tagen auf euch zukommen, erfahrt ihr hier. Umweltservice Bochum auch am Montag im Einsatz Eisregen und Schneemassen halten den USB auch am heutigen Montag (8.2.) weiterhin auf Trab. Aktuell herrscht Streustufe 1 (Stand 4 Uhr). Das heißt der Umweltservice Bochum streut aktuell verkehrswichtige Straßen...

  • Bochum
  • 08.02.21
  • 1
Ratgeber
Foto:  Lutz Leitmann / Stadt Bochum

Stadt Bochum
Kein Salz gegen Schnee und Glätte auf Gehwegen

Nach dem feuchten und milden Jahreswechsel hat der Winter auch in Bochum Einzug gehalten. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Technischen Betriebes der Stadt Bochum und beim USB Bochum laufen im Auftrag der Stadt die Winterdiensteinsätze bereits auf Hochtouren. Nicht nur Fußgängerinnen, Fußgänger Rad- und Autofahrerinnen und -fahrer müssen im Winter auf der Hut sein, auch die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sollten ihre Pflichten kennen und den Winterdienst auf dem...

  • Bochum
  • 07.02.21
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Corona Zahlen am Samstag in Bochum

Die Stadt Bochum hat am heutigen Samstag 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit gibt es aktuell 382 registrierte Coronafälle hier bei uns in Bochum. Elf bereits infizierte Personen haben sich erholt und gelten als genesen. Zur Zeit werden von den Infizierten 96 Menschen im Krankenhaus behandelt, davon 23 intensivmedizinisch. Eine infizierte, 69-jährige Bochumerin ist außerdem im St. Anna Hospital verstorben, sie war vorerkrankt. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf insgesamt...

  • Bochum
  • 06.02.21
Blaulicht

Stadt Bochum kontrolliert Geschwindigkeit

Die Stadt Bochum kontrolliert auch in der nächsten Woche wieder an verschiedenen Stellen in Bochum die Verkehrsgeschwindigkeit. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Denn: Überhöhte Geschwindigkeit ist die häufigste Unfallursache. Dabei haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass bereits eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit um einen Kilometer pro Stunde das Unfallrisiko um zwölf Prozent verringert. Aus diesem Grund führt die Stadt regelmäßige Kontrollen...

  • Bochum
  • 03.02.21
Kultur
Foto: Quelle: Stadt Bochum, Stadtarchiv
2 Bilder

Stadt Bochum - Stadtarchiv : Wattenscheider Meldekarte von August Abendroth
„Schaufenster Stadtgeschichte“: Wattenscheider Meldekarte von August Abendroth

„Schaufenster Stadtgeschichte“:  Wattenscheider Meldekarte von August Abendroth Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören...

  • Wattenscheid
  • 01.02.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.