STADTSPIEGEL Essen

Beiträge zum Thema STADTSPIEGEL Essen

Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen ist in häuslicher Corona-Isolierung und folgte der Stadtratssitzung per Livestream. 
Foto: Thomas Kufen via facebook

Essener Stadtrat hilft Geflüchteten
An Seite der Ukrainer

Der Essener Stadtrat traf sich wieder im Rathaus. Zuletzt hatte man sich am 19. Februar 2020 dort eingefunden. Seitdem war zunächst in einer Messehalle und anschließend in die Grugahalle getagt worden. Dort war aber kein Platz, andere geeignete Räumlichkeiten nicht zu bekommen. Also zurück an die alte Wirkungsstätte. Am Mikrophon saß der Grüne Rolf Fliß, der erst einmal feststellte: „Ich bin nicht der Oberbürgermeister.“ Der 3. Stellvertretende Bürgermeister war der letzte der Mohikaner, da...

  • Essen
  • 31.03.22
  • 1
Kultur
Karlheinz Freudenberg, Heike Scheffler, Marcus Kalbitzer, Sabine Barth und Bodo Roßner freuen sich schon wie Bolle auf die Weihnachtsshow der Ruhrpott-Revue. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Die Ruhrpott-Revue lädt ein auf Zeche Carl zur etwas anderen Weihnachtsshow
Is schon widda Weihnacht?

Am 3. Advent heißt es auf Zeche Carl: „Hömma…is schon widda Weihnacht?“ Die Ruhrpott-Revue hat sich soziokulturelles Engagement in Altenessen auf die Fahnen geschrieben. Nun ist die bunte Truppe endlich wieder am Start und möchte mit ihrer Weihnachtsshow begeistern.  Heike Scheffler, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Merchandising, freut sich schon wie Bolle auf den ersten Auftritt nach langer Sauregurkenzeit und verspricht Großes: „Wir sind immer für eine Überraschung gut.“ Bodo Roßner...

  • Essen
  • 08.11.21
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Impfzentren werden Ende September geschlossen. 
Foto: PR-Fotografie Köhring / Archiv
2 Bilder

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein informiert über die Impfkampagne
Keiner muss sich vordrängeln

Wenn Ende September die 53 Impfzentren im Land schließen, beginnt eine neue Phase der Corona-Impfkampagne. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO), Dr. Frank Bergmann, möchte sobald wie möglich in einen Regelbetrieb finden. Man vertraue den zurzeit 3.600 impfenden Arztpraxen im Bereich Nordrhein, wolle unnötige Bürokratie abbauen, fordere eine andere Konfektionierung des Impfstoffes: „Wir brauchen Einzeldosen. Patienten kommen nicht im Sixpack.“ Bergmann...

  • Essen
  • 02.09.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Apotheker Ansgar Eichholz und seine Mitarbeiterinnen Anastasia Kotsopoulous Vavitsa, Sabine Richter und Stefanie Groß übergaben eine Spende an Andrea Swoboda und Franz K. Löhr.
Foto: Henschke

Roland-Apotheke ließ dem Werdener Hospiz eine Spende von 7.000 Euro zukommen
Unter Corona-Bedingungen

Die Werdener Roland-Apotheke hat dem benachbarten Christlichen Hospiz 7.000 Euro zukommen lassen. Apotheker Ansgar Eichhorn machte sich mit seinen Mitarbeiterinnen Stefanie Groß, Anastasia Kotsopoulous Vavitsa und Sabine Richter auf, um sich im Dorle-Streffer-Haus ein Bild zu machen. Empfangen wurden sie von Andrea Swoboda. Freundlich wies die Pflegedienstleitung des Hauses daraufhin, dass sie die Temperatur messen und die Kontaktdaten sammeln müsse. Alles gut, man traf sich in der Kapelle des...

  • Essen
  • 17.07.21
Politik
Das neue BürgerRatHaus soll ein freundliches und serviceorientiertes Verwaltungsgebäude sein. 
Foto: Stadt Essen / agn Niederberghaus & Partner GmbH

Aktuelles aus dem Rat der Stadt Essen / Oberbürgermeister Kufen freut sich über Startschuss für neues „BürgerRatHaus“
„Ich bin stolz auf dieses Projekt“

Vor den Türen der Grugahalle standen Aktivisten des Klimaentscheids Essen, die für Klimaneutralität bereits 2030 demonstrierten. Drinnen in der gut gelüfteten Halle versammelte sich der Essener Stadtrat. Thomas Kufen führte gut gelaunt durch eine Sitzung mit 66 Tagesordnungspunkten. Großes Lob erhielt der Oberbürgermeister für seine Initiative, den Essenern ein BürgerRatHaus auf den Leib zu schneidern. So jubelte CDU-Sprecher Sven-Martin Köhler: „Die Verwaltung muss moderner, digitaler und...

  • Essen
  • 01.07.21
Politik
Uwe Bonan wird am 15. Juni 2021 sein Amt als Geschäftsführer der Ruhrbahn GmbH niederlegen.
Foto: Walter Schernstein

Geschäftsführer Uwe Bonan verlässt die Ruhrbahn
Endhaltestelle erreicht

Dürrer hätte die Pressemitteilung kaum ausfallen können: „Uwe Bonan, Geschäftsführer der Ruhrbahn GmbH, wird am 15. Juni 2021 sein Amt als Geschäftsführer niederlegen. Herr Bonan nennt hierfür persönliche Gründe.“ Dahinter öffnet sich jedoch ein weites Feld voller Mutmaßungen und Fallstricke. Schnell meldete sich auch die Politik zu Wort, speziell aus Mülheim kamen Vorschläge, wie mit der neuen Situation umzugehen sei. Denn die Ruhrbahn hat Probleme, auch weil die Pandemie für einen erheblichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.21
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

Wie erlebt die ältere Generation die letzten Wochen und Monate?
Pandemie persönlich – als Senior durch die Corona-Zeit

Besonders für ältere Menschen ist eine Infektion mit Covid-19 gefährlich - in der Altersgruppe zwischen 65 und 74 Jahren steigt die Infektionssterblichkeit bereits auf 2,2 Prozent an. „Die Zahlen für die noch höheren Altersgruppen sind eindeutig: Bei den 75- bis 84-Jährigen liegt die Sterblichkeit bei 7,3 Prozent – und bei denjenigen über 85 Jahren stirbt fast jeder Dritte. Das ist dann so viel wie bei den Pocken im Mittelalter“, stellte Virologe Christian Drosten erst Anfang Oktober klar. Wie...

  • Essen-Süd
  • 24.11.20
  • 3
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Der Stadtspiegel CORONA Report
Pandemie ganz persönlich – Geschichten von, mit und über Essener in Coronazeiten…

Corona, Covid-19, Infektionsgeschehen, Aerosole, Lockdown, Kontaktverbot, Pandemie, Alltagsmaske… Begriffe, die seit März 2020 Einzug in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden haben. Corona – die größte Herausforderung für die Gesellschaft seit dem Ende des II. Weltkrieges, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel erst kürzlich wiederholte – hat die Welt seitdem fest im Griff. Was bedeutet das für jeden Einzelnen? Wie arrangieren sich die Essener mit den verschiedensten Verordnungen? Was halten sie...

  • Essen-Süd
  • 09.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Besuchszone | Foto: Umbehaue

Knast Altenheim
Isolierung für die Bewohner

Knast Altenheim Isolierung für die Bewohner Seit Corona wurden die Kontaktmöglichkeiten und Besuche stark eingeschränkt bzw. ganz untersagt. Das kennt so auch die Öffentlichkeit. Intern gibt es aber zum Teil noch mehr Beschränkungen. Ja, jetzt mit Corona sind Alten und Pflegeheime ein besonderer Kosmos. Die Angst vor Ansteckung ist groß, freie Betten dürfen bis auf weiteres auch nicht mehr neu belegt werden. Daher gibt es im Altenheim eigene zusätzliche Einschränkungen für die Bewohner. Sie...

  • Essen-Süd
  • 20.06.20
Kultur
Foto: Umbehaue
12 Bilder

Kölsche Töne in Bottrop
Brings im Autokino des Movieparks

Kölsche Töne in Bottrop Brings im Autokino In Coronazeiten, ein Konzert der Kölschen Gruppe Brings im neuen Autokino des Warner Brother Moviepark in Bottrop Kirchhellen. Nach mehr als 40 Jahren mal wieder ein Besuch in einem Autokino. Zugegeben ich war skeptisch eine Kölsche Band im Ruhrgebiet? Klappt das? Ja, die Nummernschilder der Zuschauer verraten das , Niederlande, Hamburg, Baden Baden, der Kölner Raum und das Ruhrgebiet hatten den Weg zum Konzert gefunden. Das Ordnungsamt aus Bottrop war...

  • Essen-Süd
  • 23.05.20
Politik
Die Demo am Samstag auf dem Messeparkplatz in Haarzopf verlief friedlich.Foto: Bangert
6 Bilder

Demonstranten fordern Einhaltung des Grundgesetzes
Corona-Demo in Haarzopf verlief friedlich

Eine angemeldete Großdemonstration von "Nicht ohne uns" am Samstagnachmittag in Haarzopf mit knapp 300 Teilnehmern verlief nach Polizeiangaben durchweg ruhig und friedlich. Die Demonstranten setzen sich nach eigener Aussage unter anderem für die Verhinderung eines möglichen Impfzwangs ein und fordern zudem die Einhaltung des Grundgesetzes und der damit verbundenen Grundrechte für alle Bürger.  Nach Ende der Versammlung verließen die Demonstranten den Versammlungsort am Messeparkplatz P10...

  • Essen
  • 18.05.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Liebe Oma Inge und Oma Bärbel, lieber Opa Manfred und Opa Walter! Wir vermissen euch so sehr und schicken euch ein Herz, damit ihr euch ein bisschen freut. Frohe Ostern und hoffentlich bis bald, eure Fiona und Lotta. | Foto: privat
6 Bilder

Aktion für Familien: Wir veröffentlichen eure Bilder und Botschaften
Eure Grüße an Oma und Opa!

Wir haben euch aufgerufen, uns eure schönsten Grußbotschaften, selbstgemalte Bilder oder Gebasteltes zu schicken. Denn um das Coronavirus zu bekämpfen, hilft nur soziale Distanzierung, was bedeutet, die besonders gefährdeten Großeltern nicht besuchen zu können. Mit dieser Aktion wollen wir helfen, euren Omas und Opas in dieser schwierigen Zeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Großeltern vermissen ihre Enkel, sollten weder zu Hause noch im Seniorenheim besucht werden. Und dieser Zustand wird...

  • Essen-Kettwig
  • 14.04.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.