Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Kultur
Der Weihnachtsbaum mit den Namen der Kinder auf den Sternen bleibt bis Weihnachten stehen. | Foto: Uwe Klein
4 Bilder

Besonderer Gottesdienst
An alle verstorbenen Kinder denken

Dieser Gottesdienst ist ein ganz besonderer. Er ist den verstorbenen Kindern und deren verwaisten Eltern gewidmet. Seit 20 Jahren gibt es ihn in Essen. In der evangelische Kirche im Essener Stadtteil Rellinghausen an der Oberstraße. Ihr Sohn Fabian starb im Alter von 19 Jahren. Andere Kinder gehen noch viel eher. Aber der Tod eines Kindes bleibt der schwerste Schmerz, egal in welchem Alter. Die Mutter von Fabian, Gisela Fischer, hat den Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrer Andreas Volke ins Leben...

  • Essen-Süd
  • 13.12.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Ein Unfall oder Krankheit kann jeden plötzlich treffen. Was geschieht mit minderjährigen Kindern? Wie man für den Notfall vorsorgen kann, darüber informiert eine Rechtsanwältin für Familienrecht im Haus am Turm in Ratingen. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: pixabay

Info-Veranstaltung in Ratingen am 24. August
Elterntestament - Vorsorge für minderjährige Kinder

Ein Unfall oder Krankheit kann jeden plötzlich treffen. Was geschieht mit minderjährigen Kindern? Wie man für den Notfall vorsorgen kann, darüber informiert eine Rechtsanwältin für Familienrecht am Mittwoch, 24. August, 19 Uhr im Haus am Turm (Angerstraße 11, Ratingen). Für die Veranstaltung des Evangelischen Familienbildungswerkes in Kooperation mit der Diakonie und dem Sozialdienst katholischer Frauen Ratingen wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5 Euro erhoben. Anmeldung, Tel. 02102/10940,...

  • Ratingen
  • 10.08.22
Ratgeber
Marina Kheifets, Leiterin der Musikschule Subito, überreichte Norbert Hüsson die Spende im Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland. „Wer einmal das Kinderhospiz Regenbogenland besucht hat und sieht, wieviel Liebe in der Einrichtung steckt, wird verstehen, warum ich sie unterstütze.“

Spendenübergabe im Regenbogenland
Musikschule Subito unterstützt die Musiktherapie im Kinder- und Jugendhospiz

GERRESHEIM. Bis auf den letzten Platz war der C. Bechstein Saal des stilwerk Düsseldorf beim diesjährigen Winterkonzert der Musikschule Subito gefüllt. Rund 40 junge Pianisten und Violinisten, darunter auch nationale und internationale Preisträgerinnen und Preisträger, zeigten an diesem Tag ihr Können. Unter dem Motto „Kinder für Kinder“ spielten sie für den guten Zweck: 550 Euro kamen so für das Düsseldorfer Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland in Gerresheim zusammen. Marina Kheifets,...

  • Düsseldorf
  • 04.01.20
Vereine + Ehrenamt
Eine zweite Gruppe von Ehrenamtlichen hat ihren 100-stündigen Ausbildungskurs für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn begonnen. Sie können ab März betroffene Familien unterstützen.  | Foto: Verein

BVB-Stiftung "Leuchte auf" hilft Löwenzahn die Familien nicht allein zu lassen
300 Kinder sind sterbenskrank

"Löwenzahn" lässt Familien nicht allein Stadtmitte. Mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt die BVB Stiftung „leuchte auf“ die Gründung des neuen Kinder- und Jugendhospizdienstes (AKHD) Löwenzahn in Dortmund. „Die Gründung eines solchen Dienstes ist finanziell besonders schwierig, da die Krankenkassen sich erst nach anderthalb Jahren mit einem kleinen Betrag an den Kosten beteiligen,“ sagt Beate Schwedler, Vorsitzende des Trägervereins Forum Dunkelbunt. In Dortmund sind über 300 Kinder...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
Ratgeber
Die Kinder der Klasse 4c überreichen Patient Erwin Sobczak (87) ein selbst gebasteltes Weihnachtsgeschenk. | Foto: Bettina Engel-Albustin
2 Bilder

“Singen bringt Freude"
Viertklässler besuchten Palliativstation und Onkologische Tagesklinik in Düsseldorf-Kaiserswerth

„Das hat gut getan, es war eine tolle Stunde“, bedankte sich Patient Erwin Sobczak (87) bei den Mädchen und Jungen der Klasse 4c der Grundschule Kaiserswerth, die kurz vor Weihnachten die Onkologische Tagesklinik und die Palliativstation am Florence-Nightingale-Krankenhaus besuchten. Mit Liedern wie „Merry Christmas“, „Da ist ein Licht“ und „Weihnacht ist auch für mich“ haben sie gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Anna Klostermann und ihrer Klassenleiterin Stefanie Zimmermann Freude und...

  • Düsseldorf
  • 20.12.18
Kultur
4 Bilder

Wie tötet man einen Eiswürfel? - Lebhaft und farbenfroher Auftritt zum Tag der Kinderhospizarbeit in der Pauluskirche

„Der passende Zeitpunkt um zu sterben?“ Dada Peng, Aktionskünstler aus Hamburg wusste ihn nicht zu benennen. Vor knapp 100 Gästen in der Pauluskirche hatte sich der aus Dortmund stammende Künstler einem ganz ungewöhnlichen Thema zugewandt. Denn wann der rechte Zeitpunkt sei, so dachte er nach, lasse sich vielleicht am besten von denen erfahren, die bereits gegangen seien. Doch leider gebe es immer noch keine „Kommunikationsmittel“, um mit den Verstorbenen solch wichtige Fragen zu diskutieren....

  • Dortmund-Nord
  • 14.02.18
Kultur
Dada Peng lädt in die Pauluskirche ein, um mit seinem neuen Bühnenprogramm das Leben zu feiern - zu Gunsten des Maltester Kinderhospizdienstes. | Foto: Dada Peng by by Nina Vogt Photography

Superhelden fliegen vor: Vom Glück gelebt zu haben

"Ein fröhlicher, kraftvoller Abend und eine Feier des Augenblicks", so beschreibt „Dada Peng“ seinen Auftritt am Samstag, 10. Februar, um 19 Uhr in der Pauluskirche an der Schützenstraße 35 zugunsten des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes. Denn in seiner Heimatstadt Dortmund feiert Dada Peng, alias  Mirko Klos, die Premiere und die Vereinsgründung mit seinem neuen Soloprogramm „Superhelden fliegen vor – vom Glück gelebt zu haben“. Anlässlich des Tags der Kinderhospizarbeit will er den...

  • Dortmund-City
  • 06.02.18
Überregionales
Foto: vos

Jugendhospiz Regenbogenland eröffnet

Mit einer Eröffnungsfeier, einem bunten Programm für Groß und Klein und einem Tag der offenen Tür wurde am Sonntag das Jugendhospiz Regenbogenland offiziell eingeweiht. Das Jugendhospiz in der Torfbruchstraße 25 fungiert zukünftig als sinnvolle Ergänzung zum Kinderhospiz, da Kinder, die das Hospiz besuchen, dank des medizinischen Fortschritts immer älter werden und damit auch immer öfter das Jugendalter erreichen. An der Eröffnungsfeier und einem gemeinsamen Gottesdienst nahmen unter anderem...

  • Düsseldorf
  • 13.07.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: AKHD

Ehrenamtler für Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Düsseldorf gesucht

Für den nächsten Befähigungskursus, der am Montag, 26. September, im Nord Carree 1 beginnt, sucht der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Düsseldorf noch ehrenamtliche Mitarbeiter. Der AKHD Düsseldorf begleitet in Düsseldorf und Umgebung zur Zeit 34 Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind. Gesucht werden weitere ehrenamtliche Mitarbeiter, möglichst mit Auto, die diese Familien einmal pro Woche für rund drei bis vier Stunden in ihrem Lebensalltag begleiten. Spiel- und...

  • Düsseldorf
  • 28.07.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Aufmerksamkeit auf ein Ehrenamt lenken: „Wir sind für jede Hilfe bei unseren Aufgaben dankbar“, engagiert sich Brigitte Heuer für eine Tätigkeit, die nicht hoch genug gelobt werden kann.

Ein grünes Band

Ehrenamtliche Arbeit geschieht in vielen Fällen nicht in der Öffentlichkeit. Oft wird still ohne großes Aufsehen geholfen, wertvolle Arbeit geleistet und manchen Menschen ein bisschen Freude in den sonst trüben Alltag gebracht. So auch beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizverein im Kreis Unna. 42 Ehrenamtliche verrichten hier verlässlich, aber intensiv ihre Tätigkeit, die nicht hoch genug geschätzt werden kann. Denn sie begleiten und unterstützen Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzender...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 10.02.15
  • 1
  • 2
Kultur
Simone Faßnacht, Nuria Hansen und Corinna Deutsch (von oben).Foto: Detlef Erler

Die Klinikclowns und der Abschied

Der Verlust eines geliebten Menschen ist schon für Erwachsene schwer zu verarbeiten. Doch wie gehen Kinder mit den Themen Tod und Trauer um und wie kann man sie sanft vorbereiten? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Klinikclowns des Circus Schnick-Schnack derzeit und entwickeln ein ganz besonderes Theaterstück. Die Idee dazu stammt von Corinna Deutsch. Sie hat die pflegerische Leitung der Palliativ-Station am EvK Herne inne und ist so täglich mit der besonderen Situation des Abschiednehmens...

  • Herne
  • 24.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.