Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

Politik
Los ging die Rundfahrt im Park Goldschmieding, wo auch privates Bruchholz gelagert wird. | Foto: Thiele

SPD-Ratsfraktion begutachtete die Sturmschäden

„Auf dem Bladenhorster Friedhof hat es uns die Sprache verschlagen“, sagt Udo Behrenspöhler, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender. Die Ratsfraktion hatte zu einer Rundfahrt durch Castrop-Rauxel eingeladen, um die durch den Pfingststurm entstandenen Schäden zu begutachten. „Die Grabstellen sind zum Teil nicht mehr wiederzuerkennen“, schildert Behrenspöhler die Situation auf dem Waldfriedhof, der nach wie vor teilweise gesperrt ist. Zu den vielen weiteren Stationen der Teilnehmern gehörte...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.07.14
Natur + Garten

Parkstraße wird zwei Tage gesperrt

Die Parkstraße in Wattenscheid wird zur Beseitigung von Sturmschäden im Bereich der Hausnummern 32 bis 52 am Montag und Dienstag (4. und 5. August) komplett gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Marien- und Hüller Straße, der gesperrte Bereich kann nur eingeschränkt angefahren werden. Mängelmelder Ab Freitag (1.) können Bürger Sturmschäden beim städtischen Umwelt- und Grünflächenamt unter 02 34 / 910 – 35 31 melden, gerne auch per E-Mail über den Mängelmelder unter:...

  • Wattenscheid
  • 30.07.14
Natur + Garten
Anwohner und Kunstmaler Rudolf Zebisch hat dem Gerresheimer Wahrzeichen ein Denkmal gesetzt.
10 Bilder

Ein Denkmal für den ältesten Baum Düsseldorfs

Als gestern Morgen der Schwertransporter ihre Reste beseitigte, da nahmen die Menschen in der Gudastraße Abschied von ihrer geliebten Rotbuche. Sie galt mit ihren rund 330 Jahren als ältester Baum Düsseldorfs, bis das Sturmtief „Ela“ sie entwurzelte. Anwohner und Kunstmaler Rudolf Zebisch hat der „Königin der Bäume“ nun ein besonderes Denkmal gesetzt: Auf einem Stück des Original-Baumstammes malte er die Buche in voller Schönheit. Von seinem Kunstwerk will er auch Karten drucken. „Aber nicht...

  • Düsseldorf
  • 30.07.14
  • 1
  • 1
Politik
Auch der Stadtgarten ist seit dem Pfingststurm am 9. Juni gesperrt. | Foto: Thiele

Vier Millionen Euro: Zwischenbilanz nach dem Pfingststurm

Gute vier Millionen Euro beträgt die Schadenshöhe, die der Sturm am Pfingstmontag (9. Juni) in Castrop-Rauxel verur­sacht hat. Diese Zwischenbilanz gab die Stadt am Freitag (25. Juli) bekannt. „Das ist die Summe, die bis dato an Sach- und Personalkosten angefallen ist“, sagt Bürgermeister Johannes Beisenherz über die errechneten Kosten von 4.074.062 Euro. Aber die endgültige Belastung für den städtischen Haushalt steht noch nicht fest. Denn zum einen „geht die Statusaufnahme weiter“, so...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.07.14
Natur + Garten
28 Bilder

Zwischen Lörick und Büderich

Lange Zeit habe ich mich innerlich gesträubt das Drama um den Sturm "Ela" zu dokumentieren. Doch nun habe ich Wochen später zeigen wollen warum es über eine Woche dauerte bis der Bahnverkehr in Richtung Meerbusch-Büderich und weiter nach Krefeld wieder möglich war. Längst der Hansaallee und weiter in Richtung Krefeld hat dieser Sturm verheerend gewütet. Und bis heute konnten die Sturmschäden noch nicht beseitigt werden. Dies war auch in der kürze der Zeit und wegen der Anzahl der Schäden noch...

  • Düsseldorf
  • 25.07.14
  • 1
Natur + Garten
Ein umgestürzter Baum im Fredenbaumpark. Welche Bäume und Gehölze  können angesichts des Klimanwandels mit den veränderten Lebensbedingungen wie zum Beispiel Trockenperioden zurechtkommen? | Foto: Schmitz

Bäume für den Klimawandel

Die Auswirkungen des Klimawandels bekommen wir immer stärker hautnah zu spüren: Die Starkregen mit Überschwemmungen, die Stürme und Umwetter werden häufiger - und schwerer. Das Land NRW rüstet sich mit verschiedenen Vorkerhungen. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtsschaft, Natur- und Verbraucherschutz (LANUV) schreibt dazu: „Jahres- und Vegetationszeiten verschieben sich, heimische Tier- und Pflanzenarten werden verdrängt, orkanartige Stürme gefährden den Baumbestand vieler...

  • Dortmund-City
  • 21.07.14
Natur + Garten
"Achtung Lebensgefahr!" Wie hier am Bauenhaus warnen Absperrungen mit Schildern vor einem Betreten des Waldes.
3 Bilder

Sturmschäden! Düsseldorfer Wälder bis Herbst gesperrt / Grafenberger Waldlauf abgesagt

Sommerliche Waldpaziergänge sind in diesem Jahr in Düsseldorf nicht einfach zu erleben, denn für mehrere der beliebtesten baumreichen Gebiete gilt bis Ende September: Betreten verboten! Erholungssuchende dürfen den Grafenberger Wald, den Aaper Wald und die Privatwälder in Angermund bis einschließlich Dienstag, 30. September, nicht betreten. Das Regionalforstamt Niederrhein hat für Düsseldorf eine "ordnungsbehördliche Verordnung zur Gefahrenabwehr" erlassen. Darin heißt es: "Aufgrund der...

  • Düsseldorf
  • 18.07.14
  • 1
Natur + Garten
Seit nunmehr fünfeinhalb Wochen blockiert der umgestürzte Baum den südlichen Gehweg der Brauckstraße im Bereich der Bushaltestelle „Uferstraße“.  Fußgänger sind gezwungen, auf die vielbefahrene Brauckstraße auszuweichen.

Sturmschaden: Der "vergessene" Baum von Brauck

Da hat wohl jemand nicht so genau hingeschaut: Vor einigen Tagen noch verkündete der „Zentrale Betriebshof Gladbeck“ (ZBG) stolz das Ende der Aufräumarbeiten nach dem Pfingstunwetter für den öffentlichen Verkehrsraum, weshalb für alle Verkehrsteilnehmer nun keine sichtbare Gefahren mehr bestehen würden. Eine Meldung, die bei vielen Braucker Bürgern aber bestenfalls Kopfschütteln ausgelöst hat. Denn auf der Brauckstraße sind die Spuren des Sturmes noch keineswegs beseitigt. Vielmehr ragen die...

  • Gladbeck
  • 18.07.14
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

man nannte ihn mal

BAUM er muss ja schon viel überstanden haben, dass man ihm seinen "Stand-Punkt" behalten lässt ! Der "Baum" im Vordergrund hat ja wohl unter Pfingst- Ela einiges auf die Äste bekommen. Die Sägen-Spuren sehen noch recht frisch aus . Beides in einem Garten auf einem Privat-Gelände ; gäbe mir schon bei Unwetter-Warnung zu denken.

  • Gladbeck
  • 16.07.14
  • 3
Natur + Garten
8 Bilder

Am Dürertal in Bochum-Weitmar

Fast 5 Wochen nach Orkan Ela wollte ich mal wieder eine Runde durch unser Tal laufen,aber leider ist dieser Spaziergang zum Hindernislauf geworden. Es wird wohl noch einige Zeit dauern,bis diese Sturm-Reste vermodert sind.Mit der Kamera habe ich diesen Rundgang mal dokumentiert.

  • Bochum
  • 12.07.14
  • 9
  • 3
Natur + Garten

Unterstützung des ZBH bei der Sturmschädenbeseitigung

Betr. Sturmtief Ela Wer mit offenen Augen durch die Stadt fährt oder geht, sieht die vielen Schäden, die der Sturm angerichtet hat. Obwohl viele Mitarbeiter der Stadt nun schon 3 Wochen im Arbeitsstress sind, gibt es noch viel zu tun. Da ist es eine sehr gute Initiative die vielen Helfern zu einer „Danke“-Party einzuladen. Zusätzlich wäre es schön, wenn auch viele Bürger, die sich an den Aufräumarbeiten beteiligen möchten, hierzu Gelegenheit hätten. Nun ist es aus Sicherheitsgründen nicht immer...

  • Herten
  • 11.07.14
Ratgeber
Foto: Krusebild

Aktueller Stand der Aufräumarbeiten in Recklinghausen

Die Aufräumarbeiten in Recklinghausen sind nach dem schweren Unwetter auf einem guten Weg. Dennoch gibt es im Stadtgebiet weiterhin Gefahrenstellen – vor allem durch gebrochene Äste, die herunterfallen können. Deshalb ist die ordnungsbehördliche Verordnung bis zum 30. September verlängert worden. Das Betretungsverbot gilt für alle öffentlichen Park- und Grünanlagen, Rad- und Wegeverbindungen, Friedhöfe, Kinderspiel- und Bolzplätze, Sportplätze sowie Anlagen rund um Denkmäler, Brunnen, Gewässer...

  • Recklinghausen
  • 11.07.14
Ratgeber

Sturmschaden: Baum auf der Straße

Am gestrigen Mittwochmorgen, 9. Juli, wurde die Löschgruppe Veen und die Polizei um 7.21 Uhr zu einem Sturmschaden auf den Püttenweg alarmiert. Dort war ein Baum auf die Straße gefallen. Dieser wurde durch die Feuerwehr mit einer Kettensäge zerkleinert und zur Seite geräumt. Nach circa 70 Minuten war der Einsatz für die Wehrleute beendet.

  • Alpen
  • 10.07.14
Politik
Herbert Bennemann (v.l.), Kommunalbetreuer bei RWE, Matthias Drost, Planungsleiter bei Westnetz, und EUV-Chef Michael Werner neben einem der alten Seilmasten an der Recklinghauser Straße.

Straße liegt seit Pfingstunwetter im Dunkeln

Im Dunkeln liegen große Teile der Recklinghauser Straße seit dem Unwetter am Pfingstmontag (9. Juni). Umgestürzte Bäume beschädigten die Hochketten-Beleuchtungsseilanlage im Bereich der Hausnummern 152 bis 334. Bis Oktober will RWE dort nun eine neue Straßenbeleuchtung installieren. „Noch in der Nacht haben wir die zerstörten Seile entfernt“, blickt Matthias Drost, Planungsleiter bei Westnetz, zurück. Im Anschluss folgte eine Bestandsaufnahme im gesamten Stadtgebiet. „Wir haben Nachtfahrten...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.07.14
Natur + Garten
Über schweres Gerät, darunter auch Spezialmaschinen, verfügt der Unternehmer, der seit einigen Tagen den „Zentralen Betriebshof Gladbeck“ bei der Behebung der Sturmschäden rund um das Wasserschloss Wittringen unterstützt. | Foto: Hartmut910/pixelio.de

Gladbeck: Mit schwerem Gerät gegen Sturmschäden

Die „Nachwehen“ von Gewittersturm „Ela“ bleiben auch den Gladbeckern wohl noch einige Tage erhalten: Während auf den Straßen, Wegen und auch Plätzen im Stadtgebiet zumeist wieder Normalzustand herrscht, sieht es in den Waldgebieten ganz anders aus. So vermeldete jetzt der „Zentrale Betriebshof Gladbeck“ (ZBG), dass alle Straßenbäume wieder verkehrssicher seien. Zudem können die Friedhöfe, die Vogelinsel und auch die meisten Spielplätze wieder betreten werden. Nun aber will sich der „ZBG“ mit...

  • Gladbeck
  • 09.07.14
Ratgeber
Hart erwischt hatte es Bochum beim Sturm in der Nacht von den 9. auf den 10. Juni. | Foto: Molatta

Bilanz für Bochum vier Wochen nach dem Sturm

Das Pfingstunwetter hat Bochum schwer getroffen und im ganzen Stadtgebiet flächendeckend große Schäden und Zerstörung angerichtet. Mehr als 300 Straßenbäume waren noch in der Sturmnacht umgestürzt oder mussten direkt nach dem Sturm gefällt werden. Kontrollen im öffentlichen Straßenraum und auf öffentlichen Plätzen haben ergeben, dass weitere rund 2.000 Bäume gefällt werden müssen. Was bis heute geschafft ist: Straßen: 408 Straßen sind wieder komplett frei. Friedhöfe: 11 von 25 Friedhöfen sind...

  • Bochum
  • 08.07.14
Natur + Garten
5 Bilder

Unwetter über Hamminkeln

Kurz aber heftig fegte mal wieder ein Unwetter über Hamminkeln und hinterließ einiges an Brennholz!! Kurz nach 20 Uhr verdunkelte sich der Himmel und innerhalb von Minuten wurde es dunkel und eine Wolkenfront zog auf. Nach ca. 20 Minuten, Regen, Hagel und heftigen Windböen war alles vorbei. Kurz darauf hörte man schon die Sirenen der Feuerwehr. Ich hoffe, dass nicht mehr passiert ist. Axel Schepers

  • Hamminkeln
  • 06.07.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Ein großer Teil der Stadtwerke-Mitarbeiter, die sich um die zahlreichen Sturmschäden gekümmert haben und auch nach wie vor kümmern. Foto: Menke

Mitarbeiter der Stadtwerke Velbert beheben nach wie vor die Sturmschäden

Sturmtief Ela sorgte bei vielen Privatpersonen für große Schäden an Fahrzeugen, Häusern und in Gärten. Aber auch städtische Versorgungsleitungen und vieles mehr sind von dem Unwetter nicht verschont geblieben. Und so wundert es auch nicht, dass die Ereignisse am Pfingstwochenende neben der Polizei und der Feuerwehr auch die Mitarbeiter der Stadtwerke Velbert forderten und bis heute fordern. Denn nach wie vor und auch noch in den kommenden Tagen müssen die Schäden durch die Fachleute beseitigt...

  • Velbert
  • 05.07.14
Natur + Garten
Das bunte Holi-Festival wird wegen der Sturmschäden im Fredenbaum auf den Parkplatz E der Westfalenhallen verlegt. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Holi-Festival zu den Westfalenhallen verlegt

Dortmund ist, verglichen mit anderen Orten im Ruhrgebiet, beim Sturm „Ela“ zu Pfingsten noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Dennoch sind auch hier die Folgen gravierend. Auf rund sieben bis zehn Millionen Euro, so eine „sehr vorsichtige“ Schätzung der Stadt, könnten sich die Schäden in Dortmund belaufen, „Das sind nicht nur die Schäden an Bäumen, sondern alles, was durch den Sturm beschädigt wurde, also auch Dachrinnen und ähnliches“, erklärt Frank Bußmann, Sprecher der Stadt. Wie hoch...

  • Dortmund-City
  • 03.07.14
Natur + Garten
Die Vogelinsel in Wittringen kann ab Samstag wieder besucht werden

Unwetter: Friedhof Brauck und Vogelinsel werden freigegeben

Wenn auch die Beseitigung aller Schäden, die der Pfingststurm Ela hinterlassen hat, noch eine ganze Zeit andauern wird, konnten die Schäden an den Gladbecker Straßenbäumen doch zügig beseitigt werden. Alle Straßen sind wieder befahrbar. Nachdem der ZBG mit Hochdruck an der Schadenbeseitigung auf dem Braucker Friedhofsgelände gearbeitet hat, kann nun auch der Friedhof nun ab Freitag, 4. Juli, wieder gefahrlos besucht werden. Auch die Vogelinsel wird ab Samstag, 5. Juli, wieder freigegeben....

  • Gladbeck
  • 03.07.14
Natur + Garten
Zwei Tage lang waren Mitglieder des Technischen Hilfswerks am vergangenen Wochenende im Stadtgarten im Einsatz, um dort die umgefallenen Bäume mit der Kettensäge zu zerkleinern. Zwischendurch gab es für die Helfer eine kleine Stärkung. | Foto: Thiele
2 Bilder

Millionenschäden durch Sturm

Auf jeden Fall siebenstellig seien die Kosten, die das Pfingstunwetter in Castrop-Rauxel verursacht habe, erklärt der Technische Beigeordnete Heiko Dobrindt. Eine genaue Bezifferung der Summe sei aber zurzeit genauso unmöglich wie eine Angabe darüber, wann alle Sturmschäden behoben sein werden. „Wenn man den Werteverlust durch die umgekippten Bäume einrechnet, dann ist es eine hohe siebenstellige Summe. Ohne den Werteverlust ist es eine niedrige siebenstellige Summe“, so Dobrindt. Er geht davon...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.07.14
Ratgeber

Unwetter 2014: Aktueller Stand der Aufräumarbeiten

Die Aufräumarbeiten in Recklinghausen sind nach dem schweren Unwetter auf einem guten Weg. Dennoch gibt es im Stadtgebiet weiterhin Gefahrenstellen – vor allem durch gebrochene Äste, die herunterfallen können. Deshalb ist die ordnungsbehördliche Verordnung bis zum 30. September verlängert worden. Das Betretungsverbot gilt für alle öffentlichen Park- und Grünanlagen, Rad- und Wegeverbindungen, Friedhöfe, Kinderspiel- und Bolzplätze, Sportplätze sowie Anlagen rund um Denkmäler, Brunnen, Gewässer...

  • Recklinghausen
  • 01.07.14
Natur + Garten

Unwetter: Wälder und Parks noch nicht betreten

Es ist immer noch nicht ausgestanden: Da von den unwettergeschädigten Bäumen weiter eine unkalkulierbare Gefahr ausgeht, ist zurzeit noch nicht absehbar, wann die Waldflächen in Gladbeck wieder freigegeben werden können, teilt der Zentrale Betriebshof Gladbeck mit. Die Bäume können in ihrer Standfestigkeit beeinträchtigt sein, weiter haben sich in den Baumkronen an- bzw. abgebrochene Äste verkeilt, die ebenfalls jederzeit herabstürzen können. Nach wie vor gilt noch das Verbot des...

  • Gladbeck
  • 30.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.