Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

Politik

Orkan Ela

Große Versprechungen der NRW Landesregierung nichts als heiße Luft! Der Orkan "Ela" war Anlass für die Zusage des Landes, den Städten zu helfen. Dann die Ernüchterung! Marl ist nicht besonders stark vom Orkan „Ela" betroffen war. Das Innenministerium teilte mit, dass nur 23 Prozent der Gemeindefläche Marl im Zentrum des Sturmtiefs lagen. Die Landesregierung NRW hatte jedoch schnell ein 30-Prozent-Kriterium festgelegt. Städten wie Marl wird nicht geholfen und wir müssen die vom Sturmtief „Ela"...

  • Marl
  • 10.10.14
Überregionales
Fünf Männer für „Ela“: Die neuen „Sturmschadenhelfer“ nehmen gemeinsam die Aufräumarbeiten in Angriff.

Sturmschadenhelfer: Raus aus der Arbeitslosigkeit, rein in den Wald!

Die Nachwehen des Sturmtiefs „Ela“ sind in Bochum noch an vielen Ecken und Enden spürbar. Um die Aufräumarbeiten zu beschleunigen, wurden am 1. Oktober fünf „Sturmschadenhelfer“ eingestellt, die als Team das Stadtgebiet von den Unwetterschäden befreien. Zunächst auf ein Jahr befristet haben Irenius Paluch und vier weitere Langzeitarbeitslose wieder eine neue Aufgabe: Mit Unterstützung des Jobcenters arbeiten sie für die Stadt Bochum und beseitigen Sturmschäden in öffentlichen Wäldern, auf...

  • Bochum
  • 08.10.14
  • 5
  • 1
Politik
Die rot straffierten Waldflächen auf Castrop-Rauxeler Stadtgebiet sind als Folge des Pfingststurms „Ela“ nach wie vor gesperrt. | Foto: www.regioplaner.de

Für Wälder gilt noch immer "Betreten verboten"

Fast vier Monate sind vergangen, seit der Sturm „Ela“ am Pfingstmontag auch in Castrop-Rauxel wütete. Immer noch besteht seitdem ein Betretungsverbot in den Wäldern, denn es wird noch weitere Monate dauern, bis die Waldgebiete aufgeräumt und die Gefahren beseitigt sein werden. „Erst einmal gilt das Verbot bis zum 12. Januar 2015“, erklärt Michael Börth vom Fachgebiet Hoheit des Regionalforstamts Ruhrgebiet. Aufgrund der Folgegefahren durch den Pfingststurm ist das Betreten der Wälder zum Zweck...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.10.14
Natur + Garten
Die Verbotsschilder im Volkspark gehören der Vergangenheit an. Die Sturmschäden sind behoben, die idyllische Parkanlage kann wieder gefahrlos betreten werden. | Foto: marl

Sturmschäden im Volkspark Marl sind beseitigt

Frohe Kunde für alle Erholungssuchende in Alt-Marl: Der Volkspark ist wieder frei gegeben, die Sturmschäden sind beseitigt. Die Stadt bittet weiterhin um Baumspenden für Neuanpflanzungen. Mit Kranwagen und Spezialgeräten im Einsatz Vier Tage lang haben Mitarbeiter einer Fachfirma im Auftrag des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl mit Kranwagen und Spezialgerät die massiven Schäden abgearbeitet, die das Sturmtief Ela im Volkspark hinterlassen hatte. Jetzt konnte die Sperrung der idyllischen...

  • Marl
  • 16.09.14
Politik

Stadt Marl: Innenminister soll „geeignete Lösung" finden

Marl geht bisher bei den Hilfen für Sturmschäden leer aus. Die Stadt hat NRW-Innenminister Ralf Jäger jetzt nachdrücklich darum gebeten, bei der Vergabe die besondere finanzielle Situation der Stärkungspaktkommunen wie Marl zu berücksichtigen. Die Stadt hat NRW-Innenminster Ralf Jäger gebeten, „die besondere Situation der Stärkungspaktkommunen wie Marl zu berücksichtigen", damit die Landeshilfen für Sturmschäden auch den finanziell notleidenden Städten zu Gute kommen". Mit „großer Enttäuschung"...

  • Marl
  • 10.09.14
Natur + Garten
5 Bilder

Alles andere als Wanderwege .

Die Stadt Essen steht noch vor großen Herausforderungen um die Wege nach dem verheerenden Sturm in den Wäldern wieder begehbar zu machen. Im Schellenberger Wald sieht es besonders schlimm aus. Die Wanderwege sind durch umgefallene Bäume und Sträucher unbegehbar. Man muss große Umwege über die Straße gehen um vom Restaurant "Schwarze Lene" nach "Jagdhaus Schellenberg" oder "heimliche Liebe" zu gelangen.

  • Essen-Süd
  • 28.08.14
  • 3
  • 2
Überregionales

Ela: Land zahlt 560.397 Euro für Sturmschäden

44 Städte und Gemeinden, die vom Pfingstunwetter Ela in besonderer Weise betroffen waren, werden vom Land mit insgesamt 30 Millionen Euro unterstützt. Castrop-Rauxel soll eine Finanzspritze von 560.397 Euro erhalten. Die Mittel sollen den Kommunen ohne Antrag direkt zugewiesen werden. „Es ist eine notwendige und gute Zuwendung, die uns in der aktuellen Situation hilft“, erklärte Bürgermeister Johannes Beisenherz in einer ersten Stellungnahme. Auch die finanzielle Größenordnung sei...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.08.14
Natur + Garten
3 Bilder

Nach dem Sturm: Ein Erlebniswald an der Siemensstraße?

Der Wald an der Siemensstraße ist durch das Unwetter im Juni stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun arbeitet die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) an einem Konzept, um aus einem Teil der Waldfläche einen Erlebniswald zu gestalten. Dabei können Waldbesucher beobachten, wie sich der Wald auf seine eigene Weise entwickelt, wie die Natur auf die Sturmschäden reagiert und wie die Bäume sich regenerieren. Die Idee kam von NUA, unter anderem angeregt durch den...

  • Recklinghausen
  • 26.08.14
Politik

Schaden behoben

Bereits drei Arbeitstage nach meinem Beitrag zu den noch vorhandenen Schäden und hieraus resultierenden Gefahren des Pfingststurmes am Jasminweg ist die Problematik am heutigen frühen Morgen komplett beseitigt worden. Die Freude über die Reaktion ist bei den Anliegern natürlich groß, wird aber trotz allem getrübt durch die Tatsache, dass es erst eines öffentlichen Kommentars bedurfte, bis diese Gefahrenstelle behoben wurde. Dennoch ist es angenehm, die Straße wieder begehen oder befahren zu...

  • Wattenscheid
  • 25.08.14
Vereine + Ehrenamt
Landesinnenminister Ralf Jäger übergibt die Fluthelfermedaille
3 Bilder

NRW-Innenminister Jäger würdigt Einsatzkräfte beim Sommerfest des THW OV Gladbeck/Dorsten

Was wäre, wenn die 21 Helferinnen und Helfer des THW OV Gladbeck/Dorsten sich nicht im Juni 2013 auf den Weg ins Hochwassergebiet gemacht hätten? Dann wären die Auswirkungen des Hochwassers der Elbe in Magdeburg und Umgebung erheblich schlimmer zu spüren gewesen. Mit dieser Frage stellte unser prominenter Gast die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements im Katastrophenschutz heraus. Er sei gerne der Einladung des Ortsbeauftragten für Gladbeck/Dorsten Peter Boll gefolgt um den...

  • Dorsten
  • 25.08.14
Natur + Garten
14 Bilder

"Am Wegesrand"

Der Sturm " Ela " hatte vor 11 Wochen hier gewütet. An vielen Stellen ist es noch immer stark zu sehen. Ich war heute unterwegs und habe noch einmal Fotos gemacht. Es wird auch noch längere Zeit brauchen bis alles aufgeräumt ist! Viele Bäume werden uns fehlen.

  • Essen-Süd
  • 24.08.14
  • 10
  • 11
Natur + Garten
Hubsteiger und Motorsägen im Einsatz; und das bereits in der zweiten Woche
7 Bilder

Schäden durch Sturm ELA

Nun muss auch der alte Baumbestand vom Park in Bochum-Hordel (Finefraustr./Barbarastr./Sonnenscheinstr.) zum Teil gefällt werden. Es tut weh, diese alten Bäume fallen zu sehen. Schweres Gerät und Seilzüge sind im Einsatz.

  • Bochum
  • 22.08.14
Überregionales
Das Heisinger Wottelfest ist eines der größten Stadtteilfeste Essens und blickt auf eine über 500-jährige Geschichte zurück. Jedes Jahr wird es von der Werbegemeinschaft „Wir für Heisingen“ und der Heisinger Bürgerschaft auf die Beine gestellt.   Archivfoto: Lukas

Entwarnung: Wottelfest findet aller Wahrscheinlichkeit nach statt!

Das Wottelfest in Heisingen kann sehr wahrscheinlich wie geplant am 30. und 31. August stattfinden. Aufgrund der Folgen des Pfingststurmes stand die Veranstaltung bis vor Kurzem auf der Kippe. Die Stadt Essen, die die Sturmschäden stadtweit anhand einer Prioritätenliste abarbeitet, hatte das betreffende Areal noch nicht geprüft. Bis dato wurde also für das Wottelfest noch keine Sondernutzungsgenehmigung durch die Stadt erteilt. Bürgerschaft und Werbegemeinschaft organisierten selbstständig den...

  • Essen-Ruhr
  • 22.08.14
Politik

10 Wochen nach dem Sturm

Eine Eiche am Jasminweg mit ehemals drei riesigen Kronen ist durch den Pfingststurm erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden. Zwei dieser Kronen sind ausgebrochen und in den begrünten Randbereich des Regenrückhaltebeckens gefallen. Das sieht zwar nicht schön aus, gefährdet aber auch niemanden. Die dritte Krone, die den angrenzenden Gehweg ebenso überragt wie die gesamte Fahrbahn und den gegenüberliegenden Gehweg auch, ist nicht abgebrochen, hat jedoch erheblichen Schaden genommen. Etliche,...

  • Wattenscheid
  • 20.08.14
  • 1
Überregionales
8 Bilder

"In den Wipfeln ist Ruh`..." - Von wegen!

Der Spielplatz an der Manfredstraße in Essen Rüttenscheid war heute Schauplatz von Baumfällungen. Eine Baumpflege-Firma arbeitete dort im Auftrag der Stadt Essen um die letzten Schäden von dem großen Sturm zu beseitigen.

  • Essen-Süd
  • 19.08.14
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Top und Flop der Woche

Die Stadt Heiligenhaus weist darauf hin, dass die Wald- und Wanderwege in Heiligenhaus nach Beseitigung der Sturmschäden bereits seit einiger Zeit wieder freigegeben sind. Die Routen durch das „Paradies“ bzw. das Vogelsangbachtal sind somit wieder begehbar. Vereinzelt können noch Bäume quer liegen und Äste lose herunterhängen. Trotzdem: Top! Der Frust sitzt tief beim Heiligenhauser Motorsportler Alexander Mies. Wegen eines Motorschadens am Opel Astra OPC von „Bonk motorsport“ konnte er...

  • Velbert
  • 09.08.14
Kultur

Sorry Schatz, iss ein bisschen später geworden

Voller Vorfreude radelte ich am Freitag Richtung Cranger Kirmes, durchquerte leichten Tritts den wunderschönen Hertener Schlosspark und wechselte dann in ein Waldstück über, das als Folge des letzten Sturmtiefs ideale Voraussetzungen zur Durchführung eines Mika­do-Turniers bot – allerdings nur für Märchenriesen. Es wird wohl noch Monate dauern, bis man all die umgestürzten Bäume „auseinanderklamüsert“ hat Der Waldweg endet an einer im doppelten Sinne verkehrsreichen Straße, weil sich dort ein...

  • Herten
  • 07.08.14
  • 7
  • 1
Natur + Garten
Sturmschäden. Daran hat Essen noch eine Weile zu knabbern... | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Die Deppen ohne Wald

Es ist mal wieder typisch: Während in Nachbarstädten selbst die Bundeswehr beim Räumen der Sturmschäden geholfen hat, bleibt Essen höchst selbst auf dem ganzen Mist sitzen. Die Ankündigung, dass vermutlich erst im Frühjahr 2015 die Wälder in Essen von den Sturmschäden befreit sein dürften, liest sich wie ein schlechter Witz. Die ehrenamtlichen Helfer von „Essen packt an“ sägen und machen und tun, was das Zeug hält. Und auch den Mitarbeitern der EBE, die nur auf den Straßen, nicht in den Wäldern...

  • Essen-West
  • 07.08.14
  • 8
  • 5
Natur + Garten
Gladbecks "Wohnzimmer" - die Freizeitstätte Wittringen - kann nun endlich wieder gefahrlos besucht werden

Wittringer Wald offiziell freigegeben

Der ZBG hat die Beseitigung der Sturmschäden im Wittringer Wald so weit abgeschlossen, dass die Freizeitstätte ab heute, 6. August, wieder besucht werden kann. In Absprache mit dem Regionalforstamt, welches nach dem Sturm ELA die Sperrung angeordnet hatte, wird nun der Wittringer Wald offiziell wieder freigegeben. Der ZBG weist darauf hin, dass die Wege gefahrenfrei sind. Spaziergänge und Radtouren auf den Waldwegen und der Besuch der Spielplätze sind nun wieder möglich. Der Wald sollte...

  • Gladbeck
  • 06.08.14
  • 2
Natur + Garten
Die Abendsonne blinzelte am Eingang zum Borbecker Schlosspark...
4 Bilder

Letzte Reste des Orkans in Essen...

Während man in den ersten Tagen nach dem verheerenden Orkan im Grossraum Essen die wichtigsten Hauptverkehrsstrassen und am stärksten frequentierten Hauptwege so schnell wie möglich wieder räumte und gefahrlos begeh- und nutzbar machte, wird nun seit wenigen Wochen auf den ganzen Nebenschauplätzen kräftig angepackt. Friedhöfe, kleinere Parkanlagen und Nebenspazierwege sehen teilweise schon (fast) wieder normal aus wie vor dem Unwetter. Dennoch sollte man die Absperrungen in den Bereichen,...

  • Duisburg
  • 05.08.14
  • 2
  • 2
Überregionales
Gerade eben erst noch über die Wegsperrung berichtet, wurde der Baum kurzerhand schon mal klein gesägt und gestattet wieder die ungehinderte "Wanderung", die eigentlich verboten ist! Foto: Kariger
2 Bilder

ZBG fix wie die Feuerwehr - Positives muss auch berichtet werden

Gladbeck: In Wittringen versperrte hinter dem Ehrenmal ein umgefallener Baum den Weg| In vergangener Woche noch hier darüber [ berichtet ], dass der Weg hinter dem Ehrenmal an der Senke mit den Weiden immer noch von einem umgefallenen Baum vollkommen versperrt wird, wurde bereits in gleicher Woche umgehend der Weg "freigesägt". Natürlich muss man ebenso über Gutes schnell berichten, wie man andererseits irgendwo Fehler entdeckt, was wir hiermit also tun. Das Wittringer Waldgelände ist ja leider...

  • Gladbeck
  • 03.08.14
  • 2
  • 1
Natur + Garten
12 Bilder

Und ewig singt der Schredder.

Auch Wochen später nach dem verheerenden Sturm gehen die Aufräumarbeiten weiter. In allen Teilen unserer Stadt sind Arbeitsgruppen unterwegs um Wege und Wälder wieder begehbar und somit ungefährlich für Wanderer zu gestalten. Ein Dank an dieser Stelle geht an die unermütlichen Helfer.

  • Düsseldorf
  • 30.07.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Der Behindertenparkplatz links bleibt leer. "Damit unser Auto nicht wieder beschädigt wird", so Albert Roggenbach. Foto: B-K
7 Bilder

Streit um die riesige Pappel: Muss sie weg?

Die Pappel steht hinter dem Haus Lange Straße 173. Sie ist sehr alt und sehr hoch, vielleicht 30 Meter hoch. Diese Pappel ist ein Streitobjekt: Wird sie gefällt oder bleibt sie stehen? Der Sturm am Pfingstmontag riss auch an der Habinghorster Pappel Äste ab. Dadurch wurden Autos beschädigt, die auf dem kleinen Parkplatz zu Füßen des Baumriesen standen. Hart traf es Albert Roggenbach, der in der Nähe wohnt: „Mein Auto, das ganz außen auf einem ausgewiesenen Behindertenparkplatz stand, hatte...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.