Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur

Neues Musiktheaterprojekt für 10 bis 14-Jährige zum Thema Gleichberechtigung

Für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren findet in den ersten zwei Sommerferien Wochen vom 11. bis zum 23. Juli ein Musiktheaterprojekt im Zentrum Wattenscheids statt. Die zwei erfahrenen künstlerischen Pädagoginnen Elina Laivera und Günfer Cölgecen werden mit den Teilnehmern eine eigene Inszenierung zum Thema Fairness zwischen Jungen und Mädchen erarbeiten. Die Proben finden täglich, von 10:00 bis 15:00 im Musikschulgebäude der Stadt Bochum auf der Steinstrasse 5 in Wattenscheid statt....

  • Wattenscheid
  • 04.06.16
Kultur
Die jungen Menschen aus verschiedenen Ländern erarbeiten ein gemeinsames Theaterstück. | Foto: KJT

Offene Bühne für junge Flüchtlinge

Im Rahmen der „Open Stage“-Reihe stellt das Kinder- und Jugendtheater sein neues Projekt mit Flüchtlingen „Say it Loud“ am Freitag, 20. November, um 20 Uhr im Café des KJT in der Sckellstraße vor. Seit Beginn der Spielzeit treffen sich die zwölf jungen Menschen zwischen zwölf und 30 Jahren, die aus ganz verschiedenen Krisengebieten auf der Welt kommen, um ihre eigenen Geschichten künstlerisch zu erarbeiten. Herauskommen soll eine Fabel mit Impressionen aus mindestens acht Ländern, die am 3....

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Kultur

Inklusives Theaterprojekt gestartet

Ende September startete das inklusive Theaterprojekt mit dem Namen „Da hat man Strahlen in den Augen“ der Volkshochschule (VHS), des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) und der Lebenshilfe e.V.. 19 Tanzbegeisterte trafen sich in der Aula des THG und übten erste Schritte und Bewegungsabläufe ein. Die Teilnehmerschar ist an Buntheit kaum zu übertreffen: zwischen 10 und 81 Jahre liegt die Altersspanne, Männer und Frauen sind vertreten, Geübte treffen auf Neueinsteiger, Kleine wie Große, es sind...

  • Waltrop
  • 13.10.15
Kultur

Die ersten kreisweiten Schultheatertage sind eröffnet

Am Montagabend wurden im Theater Marl die ersten kreisweiten Schultheatertage eröffnet. Rund 200 Besucher kamen zum feierlichen Auftakt der Theaterwoche für Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet und stimmten sich bei Getränken, Musik und guter Laune im Foyer auf die erste Theatervorstellung ein. Landrat Cay Süberkrüb ist begeistert von dem kreisweiten Projekt: „Ich freue mich, dass die Schüler in dieser Woche so viel ausprobieren können. Mein besonderer Dank gilt dem Organisations-Team, ohne das...

  • Recklinghausen
  • 14.04.15
  • 1
Kultur
Eine für alle, alle für eine: Gemeinsam bringen Jugendliche ihre Version von "Schwanensee" und "Romeo & Julia" auf die Bühne. | Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Jugendliche tanzen "Schwarz.Weiß.Schwan"

Am Donnerstag, 26. Juni, 11 Uhr, und Sonntag, 29. Juni, 15 Uhr, hält „Move!“, das Tanzprojekt mit Schülern und dem Ballett im Revier, Einzug in das Große Haus des Musiktheaters im Revier (MiR). „Wir wollten keine Nummern-Revue, sondern eine große Geschichte erzählen“, erklärt Regisseur Sebastian Schwab das Konzept hinter dem diesjährigen „Move!“-Projekt. „Die teilnehmenden Jugendlichen sollen dabei erfahren, wie es ist, Teil eines Ganzen zu sein; nicht nur Teil einer Theaterproduktion, sondern...

  • Gelsenkirchen
  • 22.06.14
Kultur
Theatermacher, Jugendliche und der Schirmherr des Projektes, Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l.) freuen sich auf die Veranstaltung, die im Big Tipi und auf dem Nordmarkt endet. | Foto: Schmitz

Die Welt verändern? - Mach doch!

Vom 11. bis zum 17. August steigt im Big Tipi „Pottfiction", ein städteübergreifendes Jugendtheaterprojekt in der Kulturmetropole Ruhr, das es erstmals im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 gab. Jetzt geht Pottfiction weiter: Das Kunst- und Theaterprojekt erzeugt einen einmaligen kreativen Freiraum, in dem Jugendliche gemeinsam mit Künstlern und Theatermachern Visionen für eine bessere Welt entwerfen und umsetzen. Dafür haben sich sechs freie und städtische Theater aus dem...

  • Dortmund-City
  • 13.06.14
Kultur
Am Consol Theater ist man bereits Feuer und Flamme für das grenzenlos kreative Projekt der Kulturmetropole Ruhr. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

"Pottfiction": Kreativ die Welt verändern

Hinter dem Titel „Pottfiction“ verbirgt sich ein Projekt ohne kreative Grenzen für junge Menschen, die sich selbst und ihre Umwelt neu erleben, erfinden und gestalten möchten. Neugierig, leidenschaftlich und verrückt „Wir beschäftigen uns in der Gruppe Gelsenkirchen mit dem Thema ‚neugierig‘“, berichtet Sven Hensel, Abiturient und Teilnehmer von „Pottfiction“. Weitere Gruppen in der Kulturmetropole Ruhr beschäftigen sich mit den Themen „mutig“, „verrückt“, „romantisch“ und „leidenschaftlich“....

  • Gelsenkirchen
  • 10.05.14
Kultur

JobAct® to Connect 2014 "1, 2, die!"

Hallo liebe Community. Auf diesem Wege möchte ich euch das Projekt JobAct® to Connect vorstellen, bei dem ich Teilnehmer bin. Der Sinn und Zweck dieses Projektes besteht in erster Linie darin Erwerbslosen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, und zwar auf neuem Wege. In der ersten Phase erarbeiten wir Teilnehmer ein Theaterstück, von den ersten Ideen über Bühnenbild, Rollen, Kostümen bis hin zur Premiere Ende Februar 2014. Die zweite Phase des Projektes besteht aus einem intensiven...

  • Wesel
  • 02.12.13
  • 1
Kultur

Open-Air-Kino auf dem Parkdeck des ehemaligen Kaufhofs in der Innenstadt

Sonnenuntergang, Parkdeck des ehemaligen Kaufhofs – eine aufregende Location für einen Open-Air-Kino-Abend! Ein abwechslungsreiches Kurzfilmprogramm aus Oberhausen und dem Rest der Welt wird geboten. Der Eintritt ist frei! Findet auch bei Schlechtwetter statt. Das Open-Air-Kino ist Teil des Projektes „Das Wettbüro: Alles oder Alles. geheimagentur vs. Oberhausen“, ein Projekt des Künstlerkollektivs geheimagentur in Zusammenarbeit mit dem Theater Oberhausen. Die geheimagentur wurde...

  • Oberhausen
  • 18.06.13
  • 5
  • 1
Kultur
Im Hannibal treffen sich Jugendliche zum Projekt "Nordstadthelden". | Foto: Veranstalter

Was ist los in der Nordstadt?

Bei den „Nordstadthelden“ sind Jugendliche aktiv und machen sich ihr eigenes Bild vom Stadtteil.Das Projekt gibt Jugendlichen aus der Nordstadt die Möglichkeit, sich mit ihrer Lebensumgebung und ihren Erfahrungen auseinanderzusetzen. In Zusammenarbeit mit der Initiative Nordwerkstadt.de und dem Turbo Prop Theater präsentieren die Jugendlichen anschließend ihr Stück auf der Bühne. Im Zentrum des Projekts steht der Hochhaus-Komplex Hannibal auf der Bornstraße. Im Kinder- und Jugendtreff Hannibal...

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Politik
Schüler der Klasse 4c der GGS Sonnenstraße üben mit Henryk Lüderitz.

Stopp: Gegen Gewalt! Grundschulprojekt in Oberbilk

Oft fängt es klein an: Ein Anrempler auf dem Schulhof, ein Wort gibt das andere, schließlich wird geschubst und gerauft – diese Gewaltspirale wollen Schüler und Lehrer der GGS Sonnenstraße in Düsseldorf-Oberbilk durchbrechen. Das Projekt „Gewaltfrei Lernen“ soll den Anstoß geben. Wie geht man mit Pöbeleien am besten um? Wie schafft man es, jemanden zu ignorieren und dabei nicht verängstigt und klein, sondern selbstbewusst zu wirken? Die Schüler der Klasse 4c der GGS Sonnenstraße kennen die...

  • Düsseldorf
  • 21.02.13
Kultur
Ruhrpott-Revue in der Weststadthalle, Essen-mitte Noch Karten für den 10.03.2013 erhältlich.
5 Bilder

Kumpel Anton im Multi-Kulti-Land, Ruhrpott-Revue 2013

Premierenfieber herrscht zur Zeit beim o.g. Altenessener "Ruhri-Theater" mit seinem gut 35köpfigen, ehrenamtlichen Ensemble. Sie wollen bei der Premiere am 17.2.2013 in der Zeche Carl wieder einen eigenen bunten Blick auf die multi-kulti Wirklichkeit im Revier riskieren. Schräge Typen, neue Songs und Choreographien in alltagsnahen Szenarien machen Vorfreude auf ein wie immer unperfektes Spektakel. Es wird eine Geschichte aus dem Stadtteil Altenessen erzählt, die Szenen spielen vor authentischen...

  • Essen-Nord
  • 13.02.13
Kultur
Schüler und Teilnehmer von „Theater Total“ proben für die Premiere. | Foto: Stefanie Siegel
2 Bilder

Theater mit Paten: Garather Förderschüler proben gemeinsam mit Theater Total

Mehrmals die Woche kommen 30 junge theaterbegeisterte Menschen nach Garath, um gemeinsam mit Jugendlichen der Alfred-Herrhausen-Schule zu proben. Viel Zeit bleibt nicht mehr: Am Freitag, 1. Februar, 19 Uhr, ist Premiere im Tanzhaus NRW. Seit September übt die „Theater-Total“-Gruppe mit den 13- bis 16-jährigen Schülern. Inhaltlich geht es bei „Über die Sehnsucht nach dem Einzigartigen: Nocturne – Jacke wie Hose“ um alte Kleidung, die neu zum Leben erwacht. Das Besondere an dem Projekt, das von...

  • Düsseldorf
  • 16.01.13
Überregionales

ASB startet neues Projekt: Seniorenbegleiter werden ausgebildet

Die Fälle von Vereinsamung im Alter nehmen zu. Das ist leider ein trauriger Fakt, denn wenn der Partner krank wird oder stirbt und Freunde nicht mehr aktiv an Freizeitaktivitäten teilnehmen können, wird der Alltag für viele ältere Menschen recht trostlos. Hier setzt die Betriebs GmbH des ASB Regionalverband Ruhr e.V. an. Im Oktober wird erstmals eine Schulung für ehrenamtliche Seniorenbegleiter angeboten. Diese sollen später an interessierte Senioren vermittelt werden und ihnen z.B. gemeinsame...

  • Bottrop
  • 09.10.12
Kultur
Bekannt sind die Theaterpädagogen Krone und Görner durch ihr beliebtes Figurentheater Petersilie - mit den niedlichen Stofffiguren "Bär und Maus".

Macht doch mal Theater, liebe Kids!

Das bekannte Theater Petersilie (Kathrin Krone und Eckart Görner) inszeniert mit Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren in den Herbstferien die Abenteuer des Till Eulenspiegel mit allem, was auf einer wirklichen Bühne dazu gehört: Scheinwerfer, Musik, Requisiten, Kostüme, Geschichten und natürlich Text. Fünf Tage lang wird entwickelt, geprobt, getestet, verändert, verworfen, neu gestaltet, gebaut, gelacht, gesungen und getanzt! Am Ende dieser Woche wird eine Aufführung stehen, zu der alle...

  • Essen-Steele
  • 09.10.12
Kultur
Freuen sich über ein gelungenes Projekt Justyna Idzi und Iza Witkowska. Auf dem Bild mit Bernd Kompe (Sparkasse Dortmund und Martin Loberg, Geschäftsführer der Auslandsgesellschaft NRW e.V.)

Dokumentation und Spende zum Abschied. ExtremeMakeover - Ein deutsch-polnischer Forumtheater-Austausch zum Thema Rechtsextremismus

Im Mai 2012 arbeiteten jeweils 5 Studenten aus der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen und aus der TU Dortmund am deutsch-polnischen Forumtheater-Austausch zum Thema Rechtsextremismus „Extrem Makeover“. Entstanden ist ein Theaterstück, das vor Dortmunder Schulklassen aufgeführt wurde. Das Forumtheater gibt den Besuchern die Möglichkeit an der Vorstellung aktiv teilzunehmen, sich zu engagieren, die dargestellten Szenen auszutauschen, gemeinsam mit den Schauspielern die Geschichte zu erleben....

  • Dortmund-Süd
  • 26.09.12
Kultur
Jugendliche bringen „Virtuelle Welten“ auf die KJT-Bühne. | Foto: Theater DO

Virtueller Wahnsinn

Das Internet und seine Präsenz im Alltag verändert fortwährend unser Leben, besonders das junger Menschen. Schätzungsweise 800 Millionen Menschen weltweit nutzen das Internet, Millionen nutzen Facebook, stellen sich selbst und ihr Privatleben dar. Verabredungen, Freundschaften, Meinungsaustausch, Informationsbeschaffung, Kaufen und Hören von Musik – vieles davon spielt sich in der virtuellen Welt ab. Junge Menschen, die in den 80-er Jahren geboren wurden, sind mit dem Medium aufgewachsen. 17...

  • Dortmund-City
  • 13.01.12
Kultur
Gründungsmitglieder des Vereins Ruhrpott-Revue e.V.
2 Bilder

Mit neuem Schwung für Kumpel Anton Ruhrpott-Revue e.V. gegründet

Nach dem erfolgreichen Start der Ruhrpott-Revue im Kulturhauptstadtjahr mit dem Premierenprogramm „Kumpel Anton geht in Rente“ gibt es ab Herbst nun neue Geschichten um die verschiedenen Ruhrpottoriginale Anton, Ährwin, Else, die Enkelkinder und ihre neuen Nachbarn Aishe, Kemal und... . Das rund 30köpfige Ensemble probt eifrig an den selbst geschriebenen neuen Szenen und Liedern. „Diesmal ist das Drehbuch eine Gemeinschaftsproduktion vieler kreativer Köpfe“, so Bodo Roßner, Projektleiter des...

  • Essen-Nord
  • 31.08.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

Sänger und Insrumentalisten für ehrenamtliches Kulturprojekt gesucht

Zur Aufführung themenorientierter Singspiele sucht Barbara Metzdorf mit ihrer Künstlerinnengruppe weiter Verstärkung. Die ausgebildete klassische Sängerin und Sozialpsychologin hat es sich in ihrem nachberuflichen ehrenamtlichen Engagement zur Aufgabe gemacht, eine neue Form von Kulturarbeit speziell für demenziell erkrankte Menschen auf die Beine zu stellen. Im Rahmen kleiner Aufführungen mit einem klassischen Pianisten hat sie ihr Konzept erprobt und möchte es nun mit einem größeren Kreis...

  • Essen-Süd
  • 15.08.11
Überregionales
Rappelvoll war´s beim Auftritt von Andrea Renzullo, der nicht nur Sunderner Schüler in die Schützenhalle lockte.
6 Bilder

„Cyber-Mobbing: Nicht mit uns!“

„Ich bin echt vorsichtiger geworden“, erzählt Melanie (15), Schülerin der Hauptschule Sundern. Sie überlegt sich jetzt genau, was sie im Internet über sich preisgibt, denn beim dreitägigen Projekt zum Thema Cyber-Mobbing hat sie viel gelernt. Bei der Abschlussveranstaltung in der Westenfelder Schützenhalle wurden die Ergebnisse präsentiert. Sie dokumentierten, wie vielfältig das Thema aufgearbeitet wurde. Die Künstlergruppe präsentierte z.B. Kollagen und eine Fotostory, außerdem gab es einen...

  • Sundern (Sauerland)
  • 15.04.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.