Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Foto: Theater Thesth

Drei - zwei - eins, mein Haar ist deins

Wie der Teufel mit den drei goldenen Haaren eine Liebe rettet... Das Essener Amateur- Theater Thesth lädt zur Uraufführung des bekannten Grimmschen Märchens am Samstag, 18. Januar, Groß und Klein ein, herauszufinden, wie der Teufel mit den drei goldenen Haaren eine Liebe rettet. Ein bekanntes Märchen findet seine ganz eigene Botschaft: Der Müllerssohn Peter und Prinzessin Luzielle sind beste Freunde. Deshalb willigt Luzielle auch sofort ein, Peter statt eines „muffigen Prinzen“ zu heiraten. Die...

  • Essen-West
  • 15.01.14
  • 2
Überregionales
Maren Wülbeck spielt "Merlin". | Foto: privat
2 Bilder

Terminkalender bis 12. November

DIENSTAG 12.11. 10 bis 10.45 Uhr Die Uraufführung von „Kein Gutenachtkuss für Giraffen?“ findet im Malersaal im Theater, Will-Quadflieg-Platz 1, statt (5/8 Euro). 11 bis 18 Uhr Noch bis zum 12. Januar 2014 präsentieren sich 34 Vertreter der regionalen Kunstszene in der Panoramagalerie des Kleinen Schlosses der Ludwiggalerie, Konrad-Adenauer-Allee 46. Jeweils dienstags bis sonntags kann die Ausstellung von 11 bis 18 Uhr kostenlos angeschaut werden. 19.30 Uhr Vorführung des 95-minütigen...

  • Oberhausen
  • 04.11.13
Kultur
In diesem Monat ist "der Freischütz" in der Kulturpinte zu sehen. Die wunderschöne Inszenierung begeistert Jung und Alt.
4 Bilder

Eintritt frei: Nostalgisches Papiertheater

Der Kulturtreff "Kulturpinte" im Franz Sales Haus (Steeler Str. 261, 45138 Essen) zeigt am 18. November 2013 um 19 Uhr in der Pinte eine wunderschöne Inszenierung des nostalgischen Papiertheaters. Diesmal präsentiert Hans-Günter Papirnik „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber. Die Zuschauer werden die liebevoll gestaltete Aufführung in einer knapp 35 Minuten dauernden Fassung auf die kleine Bühne erleben. Ein Erlebnis für Klein und Groß! Der Eintritt ist frei! Ganz nebenbei: Jeder Künstler...

  • Essen-Werden
  • 24.10.13
Vereine + Ehrenamt
hinten v.l.: Monika Rehdorf, Dave Drake, Martin Hollstein, Katrin Zabel, Ralf Wirtz, Heidi Kelbassa    vorne  v.l.: Bettina Beumeler, Petra Janicki, Nadine Hühnlein

"Zickenalarm!" beim Tingel-Tangel

Beim Laienspieltheater Tingel-Tangel Kessel 1977 e.V. herrscht zurzeit wöchentlich „Zickenalarm!“ Immerhin steckt die Gruppe mitten in den Proben zum gleichnamigen Stück. Am Sonntag 13.10.2013 und Samstag 19.10.2013 wird dann im Gasthaus Stoffelen in Kessel sowie am Samstag 16.11.2013 und Sonntag 24.11.2013 in der Bürgerbegegnungsstätte Zur Dorfschule in Keppeln das Ergebnis der Proben präsentiert. Bettina Beumeler, Dave Drake, Martin Hollstein, Nadine Hühnlein, Petra Janicki, Christine...

  • Goch
  • 22.09.13
  • 5
Kultur
Die Reuenbergkids | Foto: Winkler

Reuenbergkids verbreiten "Panik im Museum"

Sie nennen sich „Reuenbergkids“, teilen eine große Leidenschaft: das Theaterspielen. Unter der Anleitung von Theaterpädagogin Beate Kröger haben die Kids nun das Stück „Panik im Museum“ auf die Bühne gebracht. Die Geschichte ist selbst erdacht und in Szene gesetzt. Die Premiere der spannenden Bühnenstory um einen schwarzen Panther und eine geheimnisvolle Frau fand jetzt vor ausgewähltem Publikum statt. Eltern, Geschwister, Lehrer und Mitarbeiter des Vereins Sozialpädagogische Familienhilfe e.V....

  • Essen-Borbeck
  • 26.07.13
Kultur
Philibert (Alexander Wussow, l.) hat Franck (Max Claus) viel zu erzählen.      Foto: Stefanie Siegel

"Zusammen ist man weniger allein!"

Was passiert, wenn ein ichbezogener Koch mit seiner Großmutter, einer künstlerisch begabten Putzfrau und einem Genie eine Wohngemeinschaft bildet? Diese Frage wird in der neuen Aufführung „Zusammen ist man weniger allein“ in der Düsseldorfer Komödie, die am Mittwoch, 24. Juli, 20 Uhr, Premiere feiert, beantwortet und Konflikte sind dabei vorprogrammiert. So lebt Franck (Max Claus), der Frauen und Motorräder liebt, zusammen mit Camille (Miriam Horwitz) und Philibert (Alexander „Sascha“ Wussow)...

  • Düsseldorf
  • 24.07.13
  • 1
  • 1
Kultur
Schwere Steine schleppen die Wikinger für den Wettkampf zwischen Wickie und seinem Vater heran. | Foto: Magalski
18 Bilder

Wickie trickst die wilden Krieger aus

Ahoi, die Wikinger stechen in See! Die starken Männer aus dem hohen Norden sind seit dem Wochenende auf Beutezug an der Lippe. Wickie feierte in der Freilichtbühne Werne eine gelungene Premiere. Die Sonne schien, die Freilichtbühne war bis auf den letzten Platz ausverkauft und das neue, selbstgebaute Wikinger-Schiff glänzte. Der ersten Aufführung von "Mein Freund Wickie" stand damit nichts im Wege. Zwei Stunden mit viel Action für die kleinen und großen Zuschauer. Wikinger-Chef Halvar und seine...

  • Lünen
  • 03.06.13
Kultur
Regisseurin Britta Mannes berichtet aus der Arbeit am AVATAR - Projekt

Theaterpremiere AVATAR- virtuelle Stellvertreter erobern das Hansa-Theater

Premiere am 30. April im Hörder Hansa Theater Seit einem halben Jahr arbeiten Schülerinnen und Schüler der Marie-Reinders-Realschule und die Hörder Regisseurin Britta Mannes an dem Theaterstück AVATAR. Der Text wurde von B. Mannes erarbeitet und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf die Bühne gebracht. Es wird ein mitreißendes Gesamtkunstwerk präsentiert: mit selbst geschneiderten Bühnenkostümen, temperamentvollen Musikeinlagen und engagiertem Schauspiel. Das Thema haben die...

  • Dortmund-Süd
  • 24.04.13
Kultur
2 Bilder

Die Geschichte des Theaters Thesth

Das Theater Thesth ist sehr bekannt. - Nicht nur für seine ausgefallenen Stücke, sondern auch für die breite Spanne von Krimis und Dramen bis hin zu den Kindertheaterstücken und Komödien. Gespielt wird mitten in Frohnhausen: im Haus Grotehof an der Raumerstraße. Nicht nur die heutigen Auftritte der Schauspieler, sondern schon die Geschichte dieses Theaters ist sehr spannend. Die Idee, ein Theater zu gründen, hatten Eltern und Mitarbeiter eines Kindergartens im Stadtwald. 1982 wurde...

  • Essen-West
  • 12.02.13
  • 2
Kultur

Emilia Galotti besucht Oberhausen

Das Stück wurde am 13. März 1772 im Herzoglichen Opernhaus von Braunschweig uraufgeführt, wobei Lessing interessanterweise wohl weder Uraufführung noch eine der weiteren Inszenierungen gesehen hat. Worum geht es in dem Stück? Hettore Gonzaga, der junge und von seinem Staatsamt völlig überforderte Prinz von Guastalla, ist seit seiner ersten Begegnung mit dem Mädchen Emilia Galotti davon besessen, sie zu seiner Geliebten zu machen. Deshalb gibt er seinem intriganten Kammerherrn Marchese Marinelli...

  • Oberhausen
  • 08.12.12
Kultur
Eine zauberhafte Kurzoper wird im nostalgischen Papiertheater präsentiert.
4 Bilder

Neuer Kultur-Treff startet mit nostalgischem Papiertheater

Ab November bietet der Freizeitbereich des Franz Sales Hauses einmal im Monat (immer montags) den Treff „Kulturpinte“ an. Dort soll künftig Kunst aller „Art“ eine Bühne finden. Das Programm für die "Kulturpinte" wird vom Arbeitskreis „Open Art“ zusammengestellt, der aus Bewohnern und Mitarbeitern des Franz Sales Hauses besteht. Dieser Arbeitskreis freut sich nun, den ersten Künstler ankündigen zu dürfen: Hannes Papirnik zeigt am 19. November 2012 auf dem Gelände des Franz Sales Hauses an der...

  • Essen-Werden
  • 16.11.12
Vereine + Ehrenamt
Bei der Probe: Antje Engler-Janßen, Bettina Beumeler, Katrin van Baal, Heidi Kelbassa und Horst Paufler

"Liebe? - Alles nur Chemie!"

Das behauptet in diesem Jahr das Laienspieltheater Tingel-Tangel aus Kessel. Bettina Beumeler, Katrin van Baal und Antje Engler-Janßen spielen dabei drei von den Männern enttäuschte Frauen, die eine WG gründen. Sonst grundverschieden sind sie sich in einem einig: Nie wieder soll ein männliches Wesen die Türschwelle übertreten; denn außer zur Arterhaltung ist das sogenannte starke Geschlecht zu nichts nutze und beschert den Frauen nur Arbeit und Frust. Und was man so Liebe nennt ist objektiv...

  • Goch
  • 07.10.12
  • 13
Kultur

Miriam, ganz in Schwarz

Miriam ist eine junge Frau, die auf den ersten Blick ein völlig normales Leben führt. Doch hat sie eine ungewöhnliche Leidenschaft. Oder ist es sogar ein Hobby? Auf Beerdigungen von völlig fremden Menschen mischt sich Miriam unter die Trauergemeinde und weint um die Verstorbenen. Schnell merkt sie, ob der Tote geliebt wurde und wer „wirklich“ um ihn trauert. Die Schülerin geht auf bis zu acht Beerdigungen im Monat. In jedem Fall schafft sie sich so ihren ganz eigenen emotionalen Ausgleich zum...

  • Dortmund-Ost
  • 18.09.12
Kultur

Hömma watti Omma sacht - ein Ruhrgebietskrimi-Musical

So wird es wieder am 14. und 15. September 2012 heißen, wenn die Theatergruppe des Turnerbund Essen-Frintrop um Heinz Maaßen das bereits mehrfach aufgeführte Ruhrgebiets-Krimi-Musical darbieten. Die Kartennachfrage ist groß und man sollte sich beeilen, um noch Karten zu ergattern. Aufgeführt werden die beiden Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der AWO Frintrop in der ehemaligen Stifterschule. Geschrieben, komponiert, getextet hat dieses außergewöhnliche Stück Heinz „Schwatten“ Maaßen. Bei...

  • Essen-Borbeck
  • 09.09.12
Kultur
Eintrittskarten gibt es bei den Mitgliedern der Laienspielschar und der Vorverkaufsstelle EHREBO GbR Lotto, Schreibwaren und Postfiliale, Thingstraße 16 und im Friseursalon Nolte, Thingstraße 38 in Welper. Kartenreservierung auch beim Geschäftsführer Richard Nolte unter Telefon 02324/ 62063. Foto: privat

Laienspielschar: Geister im Rittersaal

Drei Geschwister, zwei Gespenster und ein Schloss. Das kann ja heiter werden, was sich die Akteure der Katholischen Laienspielschar für ihr jüngstes Stück überlegt haben. Der Titel ist dabei Programm: „Die spukende Erbschaft“ (von Martina Worms). Viel Geld spukt durch die Köpfe der Geschwister, die sich in einer mittelalterlichen Burg einzufinden haben. Einzige Bedingung für die Erbschaft: Sie dürfen sich zwei Wochen lang nicht streiten. Dumm nur, dass alle spinnefeind miteinander sind. Und...

  • Hattingen
  • 31.08.12
Kultur
Aufmerksam sahen die Schüler sich die Projekte der anderen Gruppen an bei "Bühne frei für Kultur und Schule". | Foto: Gerd Kaemper

Präsentation der Projektklassen "Kultur und Schule"

Ziemlich aufgeregt waren die Schüler von Gelsenkirchener Grund-, Haupt-, und Förderschulen als es hieß „Bühne frei für ‚Kultur und Schule‘“ am Donnerstag, 28. Juni, im Kulturraum "die flora". Überall im Raum sah man strahlende Gesichter: Schüler, Eltern, Großeltern. Doch auch die betreuenden Künstler freuten sich. Zu Letzteren gehörte auch André Wülfing. Der Theaterpädagoge hatte selbst mit einer Gruppe der Barbaraschule während des Schuljahres gearbeitet. „Solche Veranstaltungen sind immer...

  • Gelsenkirchen
  • 02.07.12
Kultur
24 Bilder

"Die Show ohne Grenzen"

Ein Literaturkurs am Stenner-gymnasium zeigte gestern "die Show ohne Grenzen". Die zweite Aufführung findet am Mittwoch, 06. Juni, statt. Einlass 19.00.

  • Iserlohn
  • 06.06.12
Kultur
63 Bilder

Ein Literaturkurs präsentiert: "Liz"

Ein altgriechisches Theaterstück "Lysistrata" wurde vom Literaturkurs am Gymnasium Letmathe den heutigen Zeiten angepasst und am Dienstag dem Publikum präsentiert. Die zweite Aufführung findet am Donnerstag, 24. Mai, statt. Beginn 19.30 Uhr in der Aula.

  • Iserlohn
  • 22.05.12
Überregionales
Am vergangenen Adventssonntag wurde zum ersten Mal ein eigenes Theaterstück von den Kindern der Offenen Ganztagsschule an der Dudenrothschule aufgeführt.

Wilde Piraten statt Engelchen

Kinder der OGS führten ein etwas anderes Weihnachtsstück auf holzwickede. „Piraten, bereit machen zum Entern“, ruft Käptn Klonk seinen Männern zu. „Das Schiff des Königs, unser Sechser im Lotto!“. Doch an Bord gibt es nur eine Kiste mit Buchstaben. Die abenteuerliche Reise der Piraten hatte begonnen. „Käptn Klonk und seine Piraten“ luden Eltern, Großeltern und Geschwister am Adventssonntag in die Duden­rothschule ein. Die Theater-AG mit Schülern der zweiten und dritten Klasse wurde bei den...

  • Holzwickede
  • 21.12.11
Kultur
Foto: Presse Stadt Menden
4 Bilder

Leidenschaft für Theater und Musical entdecken

Leidenschaft für Theater und Musical entdecken Städtische Musikschule bietet attraktives Nachwuchsprojekt unter Leitung von Violetta Körner / Abschlussaufführung im Theater am Ziegelbrand Mit dem Nachwuchsprojekt „Musicalpotpourri“, das am 10. September beginnt, setzt die Musikschule ihre besonderen Ausbildungsangebote für Sechs- bis 14-Jährige fort. Inhalt-lich stehen Stücke aus Musical-Klassikern wie „Phantom der Oper“, „König der Löwen“, „Dirty Dancing“, „Tarzan“ oder „Der Schuh des Manitu“...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.08.11
Kultur

Robin Hood am PGU

Die Theatergruppe „Die kleine Helden“ der Nachmittagsbetreuung des Pestalozzi-Gymnasiums Unna führten das Stück „Robin Hood“ auf. Theaterarbeit im Nachmittagsbereich ist ein Baustein des Konzepts der individuellen Förderung, für den das PGU mit einem Gütesiegel ausgezeichnet wurde. In der einstündigen Vorstellung haben die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse ihre Version der Geschichte um den Rächer der Armen und Waisen improvisiert. Einstudiert wurde das Stück von Elisabeth Mohr, die...

  • Unna
  • 04.08.11
Kultur

DIE „MACHTWURST“ - - - KÖNIGIN „ROSA-PELLE“ WARTET AUF MITSPIELER

HAMMINKELN. Das Team Jugendarbeit in Hamminkeln, möchte anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2011, in der Woche vom 19. bis 23 September, mit allen Hamminkelner Grundschülern der vierten Klasse ein Kinder-Clownstheaterstück einstudieren. Der Workshop, der nach der "OGATA" stattfindet, wird zu einer Kursgebühr von 4 €uro angeboten. Die Grundschulen in allen Hamminkelner Ortsteilen, verteilen dementsprechende Infoblätter. Eva Bach, Stefanie Werner, Sylvia Schmeink und Angelika Neuenhaus,...

  • Hamminkeln
  • 14.07.11
Kultur
Dem Damenschuh wird im neuen Stück "She Shoes" gehuldigt. | Foto: fotolia.de

Theaterstück "She shoes" feiert Premiere

Shoes are womens best friends! Sie tragen sie durchs Leben, sie treten mit ihnen auf. Auf leisen Sohlen festen Trittes hüpfend getrippelt gestöckelt und tanzend erzählt She Shoes – biografisch, literarisch, musikalisch inspiriert – von Lieben, Lasten und Leichtigkeiten des Lebens aus Frauensicht sowie von Abschieden, Alter, Anfängen und Ausgängen. Ruckediku – wem passt der Schuh??? Das neuste Stück des Ensembles "theater8frauen", dass sich mit der Schuh-Leidenschaft von Frauen beschäftigt,...

  • Essen-Steele
  • 02.05.11
Kultur

Brecht jugendlich aktuell

Die junge Theatergruppe der KjG hat sich in Sterkrade in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht und einen erstaunlichen Freundes- und Fankreis gewonnen. Ab Freitag, 18. Februar, zeigt die junge Gruppe, die aus Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen zehn und achtzehn Jahren besteht, Bertold Brechts Klassiker „Das Leben des Galilei“ gleich fünf Mal in einer jugendlichen Theateradaption. Unter einer leuchtenden Kuppel von zwölf Meter Durchmesser spielen die über 30 Schauspieler unterstützt...

  • Oberhausen
  • 26.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.