Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur

Kulturelle Begegnung
Schattenspiel „Karagöz und Hacivat“

Die Integrationsbeauftragte der Stadt Dinslaken, Elmas Yilmaz, lädt gemeinsam mit dem Integrationsrat in Kooperation mit der Stiftung Ledigenheim und dem Bildungsinnovationszentrum in Trägerschaft der Caritas am heutigen Freitag, den 29. November, um 17 Uhr zu dem Schattenspiel „Karagöz und Hacivat“ ins Ledigenheim Lohberg an der Stollenstraße 1 ein. Dieses traditionelle türkische Schattentheater erzählt die Geschichte zweier Nachbarn und wird von dem Schattenspieler Ali Köken mit viel Humor in...

  • Dinslaken
  • 29.11.19
Kultur
Das Theaterstück "Männergrippe" wird im November noch dreimal aufgeführt. | Foto: privat

Theater unterm Schloss
Das Leid der Männer: Komöde "Männergrippe" im Theater unterm Schloss

 Am letzten Wochenende feierte das Theater unterm Schloss mit der turbulenten Komödie „Männergrippe“ von Jennifer Hülser erfolgreich Premiere. Jetzt wird das Stück noch dreimal aufgeführt. In ihrem Stück nimmt die Autorin und Regisseurin Jennifer Hülser aus Iserlohn-Dröschede diese gefährliche Krankheit unter die komödiantische Lupe. „Anna und Alexander sind glücklich verheiratet und freuen sich aufs Wochenende. Anna trifft nach vielen Jahren endlich auf ihre beste Freundin aus Kindheitstagen...

  • Hagen
  • 17.11.19
Kultur
Goethes Klassiker "Faust" wird mit Andreas Kunz und Jana Reiß wieder im Lutz aufgeführt. Foto: Klaus Lefebvre

Klassiker von Johann Wolfgang Goethe im LUTZ
Faustdicke Wiederaufnahme

Am 13. November um 19.30 Uhr findet die Wiederaufnahme von „Faust“ (Klassiker von Johann Wolfgang von Goethe in einer Textfassung von Lutz-Leiterin Anja Schöne mit Musik von Jana Reiß) im Lutz statt. Hereinspaziert! Hereinspaziert! Kommt alle heran zu einem Spektakel der besonderen Art, wenn Mephisto – um seine Wette mit Gott zu gewinnen – Faust durch die Manege des Lebens treibt.Goethes Texte wirken mit der Vertonung von Jana Reiß wie für ein Musical geschrieben. Mehr noch: die Songs...

  • Hagen
  • 13.11.19
Kultur
Die beiden Darstellerinnen, Carola Schmidt und Alissa Schwichtenberg, haben sich im Theater an der Volme kennengelernt. | Foto: Theater

Karten jetzt im Vorverkauf
„Tanz mit dem Tod“: Gastspiel des Parfum Theaters im Theater an der Volme

Das neu gegründete Partum Theater zeigt am Samstag, 9. November, um 19.30 Uhr die deutsche Erstaufführung der tiefschwarzen Komödie „Tanz mit dem Tod“ im Theater an der Volme. Anna und Dornröschen treffen sich auf der geschlossenen Station eines psychiatrischen Krankenhauses. Anna, Dirigentin, kämpft mit dem unaufhaltsamen Verlust ihres Gehörs und Dornröschen, Ballerina, verliert bei einem vermeintlichen Suizidversuch ein Bein. Nachdem sie einen gemeinsamen Sprung vom Krankenhausdach überleben,...

  • Hagen
  • 02.11.19
Kultur
2 Bilder

Eine Rezension zur Inszenierung am Theater Essen-Süd
Transorbitale Lobotomisierung im Theater Essen-Süd: Willkommen auf Shutter Island!

Transorbitale Lobotomisierung im Theater Essen- Süd: Willkommen auf Shutter Island! Das gerade vergangene Premierenwochenende des neuen Stücks des Theaters Essen-Süd ist mehr als geglückt, was die drei ausverkauften ersten Spieltage und die Reaktionen des Publikums – es gab Standing Ovations – bezeugen. Für Regie, Dramaturgie und Ausstattung zeigt sich Moritz Mittelberg-Kind verantwortlich, ebenfalls regieführend sowie Erschaffer des Lichtdesigns und der Tonkomposition ist Raphael Batzik....

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.19
Kultur
Das Leben von Isidore ist rund um seine kleinen Gewohnheiten und Rituale organisiert: das Aufwachen, die Morgentoilette, das Frühstück … Eines Tages findet er ein Samenkorn und entscheidet, dies einzupflanzen. | Foto: Veranstalter

„Compagnie de l’Escalier qui Monte“ zeigt am 17. September "Isidore" in Dinslaken
Stück ganz ohne Worte

Im September bekommt Dinslaken französischen Theaterbesuch aus der Partnerstadt Agen. Die „Compagnie de l’Escalier qui Monte“ besucht Dinslaken für fünf Tage und hat „Isidore“, ein Stück ohne Worte für junge und ältere Menschen (ab sieben Jahren), im Gepäck. Am Dienstag, 17. September, wird es um 18 Uhr im Dachstudio der Stadtbibliothek, Friedrich-Ebert-Straße 84, gespielt. Die Idee zu der Aufführung in Dinslaken entstand im Rahmen eines Aufenthalts von Künstlern des Kulturkreises Dinslaken in...

  • Dinslaken
  • 07.09.19
Kultur
Auf dem Programm steht „Schneewittchen“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, eine Produktion der Musikbühne Mannheim. | Foto: Veranstalter

Kinder dürfen mitspielen
"Schneewittchen" wird am 15. September in Dinslaken aufgeführt

Am Sonntag, 15. September, 11 Uhr, präsentiert der städtische Fachdienst Kultur in der Aula des Otto-Hahn-Gymnasiums, Hagenstraße 12, eine Aufführung für Kinder. Auf dem Programm steht „Schneewittchen“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, eine Produktion der Musikbühne Mannheim. Schneewittchen ist ein wunderschönes Mädchen, mit Haut so weiß wie Schnee, Lippen so rot wie Blut und Haar so schwarz wie Ebenholz. Das weckt die Eifersucht ihrer eitlen Stiefmutter, der bösen Königin. Sie trachtet...

  • Dinslaken
  • 05.09.19
Kultur
Christian Gadow und Phil Schmitz mischen in ihrer Two-Man-Show moderne Zauberkunst mit frecher Comedy: am 21. und 22. September im Theater Halbe Treppe. | Foto: Veranstalter

... und mehr Theater
Die neue Spielzeit der Halben Treppe beginnt am 15. August in Dinslaken

Von Jana Perdighe "Wenn die Kunst das Leben berührt, ist auch die Kleinkunst etwas ganz Großes", so steht es mit neuen Flyer der Halben Treppe geschrieben. Mit dem Jugendtheater "Die Bühnenbändiger" beginnt die neue Spielzeit des kleinen "Lehrerzimmertheaters" am Mittwoch, 15. August. Nach ihrer letzten Aufführung zum Thema Mobbing steht das junge Ensemble zwischen zehn und 20 Jahren vor der dritten Produktion: "Feuchte Wimpern sehen länger aus" heißt es und es geht um das (nicht-)perfekt sein...

  • Dinslaken
  • 06.08.19
  • 1
Kultur
Die Mädels der MGB Theater-AG hatten eine Menge Spaß bei den Schultheatertagen.  | Foto: MGB

Mädchen freuen sich über Tipps der Schauspiel-Profis
MGB-Theater-AG bei Schultheatertagen

Die Theater-AG des Mädchengymnasiums ist zu Gast bei den Schultheatertagen. Die werden jedes Jahr vom Team des Essener Grillo-Theaters organisiert. Nachdem die Mädchen an zwei Abenden in der MGB-Aula ihre Zuschauer mit dem Stück "Die RäuberInnen" - frei nach Schiller – begeistern konnten, erhielten sie großes Lob, Applaus und Anerkennung von den anderen Teilnehmern. Zusammen mit den Schülern aus elf weiteren Produktionen sind die Borbecker Mädels nun für vier Tage im und um das Schauspielhaus...

  • Essen-Borbeck
  • 04.07.19
Kultur
Foto: Boris Goroncy
2 Bilder

Eine Rezension von Alexander Weilkes
„Glaubst du, ich werde vielleicht abgeschaltet?" Ex Machina: Ein futuristisches Kammerspiel im Theater Essen-Süd

„Glaubst du, ich werde vielleicht abgeschaltet?" Ex Machina: Ein futuristisches Kammerspiel im Theater Essen-Süd Von künstlicher Intelligenz (KI) sprechen heute Milliardäre wie Elon Musk, die vor der größten Gefahr für die Menschheit warnen oder der Vorstandsvorsitzende von Facebook, Mark Zuckerberg, der die Chancen der Technologie hervorhebt. Im Theaterstück Ex Machina, das seit dem 24. Mai im Programm des Theaters Essen-Süd zu sehen ist, ist man schon einen Schritt weiter: Hier geht es um...

  • Essen-Borbeck
  • 09.06.19
Kultur
Eine beeindruckende Theateraufführung begeistere im Christian-Rohlfs-Gymnasium die Besucher. | Foto: privat

Theater Ag begeistert
Mächtiges Theater: Denkwürdiger Abend bei Theatervorstellung des CRG

„Das ist also das, was Macht aus einem macht. Macht macht nur Probleme. Man nehme sich in Acht.“ Aussagekräftige Worte, die erst den Auftakt eines denkwürdigen Abends sein sollten. Wie bereits im vergangenen Jahr, in dem der tragische Held Ödipus sein Schicksal hinnehmen musste, führte die Theater AG des Christian-Rohlfs-Gymnasiums (CRG) die tragische Geschichte seiner Tochter Antigone auf. Das Sequel zum letztjährig aufgeführten „König Ödipus“ greift die Situation nach der Verbannung des...

  • Hagen
  • 09.06.19
Kultur
Foto: Boris Goroncy
3 Bilder

Eine Rezension zur Inszenierung "Ex Machina" am Theater Essen-Süd
"Ist es seltsam, etwas erschaffen zu haben, das Dich hasst?“ - Ex Machina am Theater Essen-Süd

"Ist es seltsam, etwas erschaffen zu haben, das Dich hasst?“ Standing Ovations für die Inszenierung von Ex Machina im Theater Essen-Süd am Premierenwochenende. Basierend auf dem gleichnamigen Science-Fiction-Film von Alex Garland, gelingt es dem Theater Essen-Süd, ein visuell und technisch raffiniertes Bühnenkunstwerk zu kreieren. Es wirkt fast wie eine Parallele zu dem Inhalt des Stückes, denn auch hier auf der Bühne des Theater Essen-Süds wurde etwas Einmaliges, ein Kunstwerk erschaffen. In...

  • Essen-Borbeck
  • 01.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
In der Buschhütte, einem offenen inklusiven Jugendhaus in Steele, probt das WZ-Theater für vier Wiederaufführungen des packenden Stücks "Ich knall euch ab!". | Foto: Kirchenkreis Essen/Buschhütte
3 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Theaterstück über einen Amoklauf wird in Steele und Dortmund aufgeführt

„Ich knall euch ab“ heißt ein packendes Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Morton Rhue, das seine Premiere im November 2017 im Evangelischen Jugendhaus Buschhütte in Steele feierte. Zurzeit probt das Wohnzimmer-Theater der Jugendeinrichtung für vier Wiederaufführungen in einer leicht überarbeiteten Fassung: Am Samstag, 8. Juni, um 20 Uhr und am Sonntag, 9. Juni, um 17 Uhr (Einlass jeweils dreißig Minuten eher) kommt das Stück über einen Amoklauf erneut auf die Bühne des Hauses an der...

  • Essen-Steele
  • 29.05.19
  • 2
  • 1
Kultur
Ein Foto aus dem aktuellen Stück "Alles aus(s)er Kohle": Seit Oktober letzten Jahres steht die Krimikomödie auf dem Spielplan.  Fotos (2): Vorstadt-Perlen
2 Bilder

Auftritt der Dellwigerinnen am 20. Juli im BürgerTreff im Nockwinkel
Vorstadt-Perlen wollen jetzt auch die Ruhrinsel erobern

Keine Frage, zu Hause sind sie in Dellwig. Im Schatten des Kirchturms der dortigen St. Michaels Gemeinde liegt die "Homebase" der Vorstadt-Perlen. Seit mehr als zehn Jahren ist der Probenraum der fünf Frauen im Dellwiger Gemeindehaus am Langhölterweg kreative Zelle für neue Stücke, Songtexte und Choreografien. Bei den Auftritten der Vorstadt-Perlen gibt es von allem ein bisschen: Tanz, Gesang und Theater. Und von einem ganz viel: Spaß. Den verbreiten die Perlen nämlich immer und überall. Doch...

  • Essen-Borbeck
  • 29.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Das Theaterstück „ZEITREISEMELODIE – Eine musikalische Reise durch die Zeit" feiert am Samstag, 18. Mai im Lutz Premiere.
 | Foto: privat

Musikalische Reise durch die Zeit
"Zeitreisemelodie": Premiere am Samstag im Lutz-Theater Hagen

Die nächste Premiere im Lutz Hagen findet am 18. Mai um 15 Uhr statt. Auf dem Programm steht „ZEITREISEMELODIE“ – Eine musikalische Reise durch die Zeit (ab 8 Jahren). Ein generationsübergreifendes Forscherteam macht den zurückgezogen lebenden Zeitreiseprofessor Tobias Timestein ausfindig. Sie versprechen sich alle bahnbrechende Erkenntnisse für ihre Forschungen durch Reisen in die Vergangenheit. Ausgerüstet mit dem Zeitreisestein des Professors beginnt eine humorvoll spannende Expedition quer...

  • Hagen
  • 17.05.19
Ratgeber
Beim nächsten Theater-Hagen-Tag am Samstag, 11. Mai, kosten alle Plätze für den Besuch der Aufführung der Produktion „Viva Verdi“ sechs bis acht Euro.  | Foto: Klaus Lefebvre

Vorstellung „Viva Verdi“
Günstig in die Oper: Theater-Hagen-Tag lockt mit ermäßigten Preisen

Das Theater Hagen schenkt seinen Besuchern einen interessanten und unterhaltsamen Opern-Abend zu einem stark ermäßigten Preis. Beim nächsten Theater-Hagen-Tag am Samstag, 11. Mai, kosten alle Plätze für den Besuch der Aufführung der Produktion „Viva Verdi“ – Ein szenischer Abend in Verdi-Chören (Musik von Giuseppe Verdi) im Großen Haus (Beginn 19.30 Uhr) nur 8 beziehungsweise ermäßigt 6 Euro. Karten an der Theaterkasse, unter Tel. 02331-207-3218, oder www.theaterhagen.de.

  • Hagen
  • 10.05.19
Kultur
Der künstlerische Leiter der Schloss-Spiele Hohenlimburg Dario Wehberg. 
Fotos: Veranstalter
2 Bilder

Freundeskreis Schloss-Spiele Hohenlimburg feiert 30-jähriges Bestehen
"Hommage an Kurt Tucholsky"

Der künstlerische Leiter der Schloss-Spiele Hohenlimburg Dario Wehberg präsentiert am Donnerstag, 23. Mai,um 19.30 Uhr im Café Wohlbehagen, Kaiserstraße 19-21, zum 30-jährigen Jubiläum des Freundeskreises Schloss-Spiele Hohenlimburg etwas ganz Besonderes: Die Hommage an Kurt Tucholsky - „Wenn tot, werde ich mich melden!“ Die Gäste dürfen sich auf eine szenisch-biografische Lesung von und mit Dario Wehberg sowie musikalischer Begleitung von Martin Brödemann freuen. Kurt Tucholsky wird den...

  • Hagen
  • 08.05.19
Kultur
Das ASE-Ensemble "Traumwerkstatt" zeigt am 18. Mai um 18.30 Uhr im Ledigenheim Auszüge aus "Arthur und die Liebe". | Foto: Stadt Dinslaken

3 Tage an 3 Orten
Elf Gruppen sind beim Theater³Festival vom 17. bis 19. Mai in Dinslaken dabei

Vom 17. bis 19. Mai präsentiert sich die Dinslakener Schul- und Amateurtheaterszene erstmalig im Rahmen eines dreitägigen Festivals an drei Orten in Dinslaken. Im Ledigenheim, im Theater „Halbe Treppe“ (beide in Lohberg) und im Tenterhof, Sitz der Burghofbühne und der Bürgerbühne Dinslaken, sind Theateraufführungen, Workshops, ein Festivalcafé und mehr geplant. Aktiv am Festival beteiligen sich zwei Schulen, das OHG mit gleich drei Theatergruppen und die EBGS. Auch die Burghofbühne ist mit der...

  • Dinslaken
  • 07.05.19
Kultur
Ein tolles Theater Paket hat das Theater Hagen über die Ostertage zusammengeschnürt. Neben Aufführungen von „Molly Bloom“ gibt es auch Anna Hofmann (Foto) in dem Stück "Tristan und Isolde" zu sehen. Foto: Klaus Lefebvre

Osterprogramm im Theater
Ostern ins Theater: Theater Hagen lockt mit großem Programmpaket

Das Theater und das Philharmonische Orchester bieten über Ostern (von Gründonnerstag bis Ostermontag) ein vielseitiges Programm an. Los geht es am Donnerstag, 18. April, um 19.30 Uhr im Theater Hagen, Großes Haus. Dort findet die Premiere von „Combattimento di Tancredi e Clorinda“ („Kampf von Tancredi und Clorinda“ – Dramatisches Madrigal von Claudio Monteverdi) und „Umkreisungen – Kunst zum Thema: Liebe, Tod und Auferstehung“ (Kunstpräsentation – Skulpturen – des Osthaus Museums) mit...

  • Hagen
  • 17.04.19
Kultur
2 Bilder

Kaspertheater für kleine Kids
Josef Tränklers Puppenbühne zu Gast in Marl

Vom 5. April bis zum 14. April gastiert  Josef Tränklers Puppenbühne im Theater-Zelt auf der Festwiese Brassert, Zechenstraße, und präsentiert Spaß für die ganze Familie. Kasper und seine Freunde erleben wieder neue spannende Abenteuer, denn in Kasperhausen ist richtig was los. So werden die kleinen Zuschauer auf der Suche nach dem wunderschönen Einhorn mit einbezogen oder erkunden gemeinsam mit den Puppen wie der Osterhase die Osternester befüllt. Josef Tränklers Puppenbühne versteht es immer...

  • Marl
  • 31.03.19
Kultur
Die Schüler des Literaturkurses stehen in den Startlöchern. | Foto: Gesamtschule Hünxe

"NEIN heißt NEIN"
Großes Theather an der Gesamtschule Hünxe

Am Freitag, 5. April, wird der Literaturkurs der Gesamtschule Hünxe ab 18 Uhr ein Theater zum Thema "NEIN heißt NEIN" in seiner Aula aufführen.  Nach wochen- und monatelanger Arbeit hat der 13. Jahrgang von der Gesamtschule Hünxe ist es nun geschafft. Hart haben die Schüler gearbeitet, gedacht und verbessert, bis das nun fertige Stück bühnenreif ist. Jetzt soll es zur Aufführung kommen und Sie haben die Gelegenheit es mitzuerleben. Aber was erwartet die Zuschauer am 5. April? Ein Thema, welches...

  • Hünxe
  • 28.03.19
Kultur
„Heiße Luft für kalten Schuft“: Das sind v.l.: Ute Grieger, Marlies Neuhaus, Andrea Zwillich-Seck, Peter Berndt, Jürgen Schumann, Heinz Maaßen, Elke Berndt und Beate Lascheit-Schumann. | Foto: Rainer W. Seck

TurBu-lent 03 zeigt selbstgeschriebene Krimikömodie
Heiße Luft für kalten Schuft im Pfarrheim St. Josef

TurBu-lent 03, eine der Theatergruppen im Turnerbund Frintrop, führt am 5. und 6. April im Pfarrheim der ehemaligen Pfarre Herz Jesu in Frintrop das selbstgeschriebene Stück „Heiße Luft für kalten Schuft“ auf. Der Beginn der Vorstellung ist jeweils um 19.30 Uhr, Einlass finden Theaterfreunde bereits ab 19 Uhr. Kartenwünsche können telefonisch oder Mail geordert werden unter Tel. 01765-2552150 oder aber per Mail an theater@tbf03.de. Der Erlös aus den Aufführungen wird geteilt, das Geld fließt in...

  • Essen-Borbeck
  • 19.03.19
Kultur

Theateraufführung - Inklusive Theatergruppe Glanzstoff

DER KLEINE SCHWARZE FISCH nach einer Erzählung von Samad Behranghi Eine Produktion der GANZSTOFF-Akademie der inklusiven Künste in Kooperation mit dem Schauspiel Wuppertal. Dies ist die Geschichte von einem kleinen Fisch, der Fernweh hat. Er möchte unbedingt herausfinden, wo das Ende des Baches liegt. Obwohl alle ihm davon abraten, vor allem die großen alten Fische, begibt er sich auf das ungewisse Abenteuer. Ein Märchen, das Mut macht sich in unbekannte Gewässer zu begeben und sich dem Fremden...

  • Bochum
  • 24.01.19
Kultur
3 Bilder

Eine Rezension von Stefan Sprang
Die "unkleistsche" Marquise von O....

Eine junge Frau wird vergewaltigt. Sie erinnert sich an nichts mehr, weiß erst recht nicht, wer der Täter sein könnte: Ist es der Schock gewesen, der diese Lücke gerissen hat? Sind es K.O.-Tropfen? Die junge Frau, Julietta, wird schwanger. Eine Abtreibung kommt nicht in Frage. Aber klar ist auch: Ein Leben als Alleinerziehende und überhaupt so ein Schicksal, das bedeutet auch 2018 immer noch moralische Stigmatisierung und – allein mit einem Kind - fast zwangsläufig eine Existenz am Rand der...

  • Essen-Süd
  • 11.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.