Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Die Inszenierung mit den Medien Schauspiel, Tanz, Musik und Stand-Up Elementen zeigt sprühende und spannende globale Geschichten - am 4. Mai in Wesel. | Foto: Ralf Emmerich

Kreis Wesel lädt zum Theaterstück
"BE-LONGING" vom Cactus Junges Theater

Der Kreis Wesel ist seit Dezember 2021 schon ganze zehn Jahre „Fair-Trade-Town“. Da dieses Jubiläum Corona-bedingt bisher nicht gefeiert werden konnte, soll dies nun nachgeholt werden. Die Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung des Kreises Wesel holt das Theaterstück "BE-LONGING" vom Cactus Junges Theater in den Kreis Wesel. Das Theaterstück wird am Mittwoch, 4. Mai um 14 Uhr in der Aula der Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel, An der Zitadelle 13, aufgeführt und ist für Besucher...

  • Wesel
  • 28.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
Heidi Mahler kommt nun doch nicht nach Witten. | Foto: Maike Kollenrott

Wegen einer Corona-Erkrankung
"Tratsch im Treppenhaus" fällt in Witten aus

Das wird viele Fans enttäuschen: Die Theatergemeinde Volksbühne Witten muss die eigentlich für Samstag, 23. März, 17 Uhr, geplante Aufführung des Ohnsorg-Klassikers "Tratsch im Treppenhaus" im Saalbau Witten absagen. Der Grund ist - man ahnt es - eine Corona-Erkrankung im Ensemble. Was besonders schade ist: Zuschauer hätten sich auf Heidi Mahler freuen dürfen. Die inzwischen auch schon 78-Jährige ist in die Glanzrolle ihrer Mutter Heidi Kabel geschlüpft. Das Gastspiel heute wäre eigentlich die...

  • Witten
  • 19.04.22
Kultur
Die Dramaturginnen Judith Heese, Vera Ring und Carola Hannusch sind schon gespannt, welche die Lieblingsstücke der Essener sein werden. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Essens Schauspiel sucht das Beste aus 12 Jahren
Lieblingsstücke

Am 30. September 2010 gab man im Grillo-Theater den Kleistschen Prinzen Friedrich von Homburg. Die erste Premiere unter der neuen Intendanz von Christian Tombeil. Es folgten über 150 weitere Stücke. Im nächsten Jahr wird sich Christian Tombeil verabschieden als Schauspiel-Intendant. Bis dahin wird sich das Ensemble noch unzählige Male in faszinierende Charaktere verwandelt haben, wird auch in der Abschiedsspielzeit 2022/2023 für berührende und fantasievolle Momente gesorgt haben. Vom 1. März an...

  • Essen
  • 24.02.22
Kultur
Das Rheinische Landestheater Neuss gastiert mit seinen Akteuren Carl-Ludwig Weinknecht, Laila Richter und Sarah Wissner.  | Foto: Städtisches Bühnenhaus Wesel

Städtisches Bühnenhaus Wesel präsentiert
Lessings „Nathan“ im modernen Gewand

200 Jahre nach seiner Uraufführung ist Lessings „Nathan“ sowohl sprachlich als auch inhaltlich schwer greifbar geworden. Den in seiner Zeit verhafteten Konflikt zwischen Christentum, Judentum und Islam, Lessings Idee von der religiösen Wahrheit sowie sein Plädoyer für Respekt und Toleranz gilt es gegenwärtig mehr denn je zu überprüfen. Meisterhaftes Ideendrama In dem neuen Format „@WhiteBoxX“ wird Lessings meisterhaftes Ideendrama radikal adaptiert und im Gewand eines modernen...

  • Wesel
  • 25.01.22
Kultur
"Drei kleine Schweinchen" kommen ins Reeser Bürgerhaus mit einer Geschichte um tierisch wichtige Themen... | Foto: Stadt Rees

Kindertheater in Rees
Am 22. Januar kommen "Drei kleine Schweinchen"

Am Samstag, 22. Januar, findet um 16 Uhr das nächste Kindertheater im Reeser Bürgerhaus statt. An diesem Tag wird das Stück „Drei kleine Schweinchen“ vom Theater Hille Pupille aus Dülmen aufgeführt. Aus dem Inhalt: Drei kleine Schweinchen tummeln sich auf dem Dachboden einer Scheune, es wird getobt und gespielt, bis sie ganz erschöpft sind. Also bauen sie sich aus alten Kisten Betten zum Ausruhen. Da taucht plötzlich ein Wolf auf ... ALARM !!! Jetzt kommt Leben in die Bude. Die Schweine werden...

  • Rees
  • 17.01.22
Kultur
Das Stück erzählt die tragische Geschichte des ungleichen Paares Julie und Jean. | Foto: Daniel Devecioglu

Drama im Städtischen Bühnenhaus
August Strindbergs "Fräulein Julie"

Judith Rosmair und Dominique Horwitz sind die beiden bekannten Hauptdarsteller, mit welchem das Eurostudio Landgraf am Mittwoch, 12. Januar um 20 Uhr im Städtischer Bühnenhaus gastiert. Gespielt wird August Strindbergs „Fräulein Julie“. Das Stück erzählt die tragische Geschichte eines ungleichen Paares, Da ist Julie: unbefriedigt, unbeherrscht, auf der Suche nach etwas Sinnvollerem als der standesgemäßen Heirat. Und da ist Jean: der Untergebene, Fremde, Erregende. Julie provoziert Jean, er...

  • Wesel
  • 06.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Inszenierung wird noch dreimal in Dinslaken aufgeführt. | Foto: Martin Büttner

"Eine Sommernacht" in Dinslaken
Burghofbühne zeigt Liebeskomödie voller Überraschungen

Die Burghofbühne Dinslaken möchte auf die weitere Termine des Studiostücks "Eine Sommernacht. Ein Stück mit Musik" aufmerksam machen. Die Inszenierung wird noch dreimal in Dinslaken aufgeführt - am 10. Dezember, 29. Dezember und 29. Januar. Die Liebeskomödie von David Greig und Gordon McIntyre in der Regie von Anna Scherer entwirft eine lebhafte, witzige und funkelnd-rauschhafte Szenerie. Bob und Helena, beide nicht-mehr-jung und noch-nicht-alt durchleben eine Mittsommernacht voller...

  • Dinslaken
  • 30.11.21
Kultur
Komödie in Spellen: Nicht nur Hubert von Dillmanns Gurken sind sauer, sondern auch seine luxusverwöhnte Gattin Konstanze...  | Foto: BIG Spellen e.V.

Spellener Theatergruppe wieder auf der Bühne
„Heideluster“ präsentiert den "Sturm im Gurkenglas"

Die Spellener Theatergruppe „Heideluster“ möchte im nächsten Jahr endlich wieder auf die Bühne. Gezeigt wird das Schauspiel „Sturm im Gurkenglas“, eine turbulente Komödie in drei Akten von Andreas Wening. Zum Inhalt: Nicht nur Hubert von Dillmanns Gurken sind sauer, sondern auch seine luxusverwöhnte Gattin Konstanze, als sie erfährt, dass der Traditionsbetrieb vor der Pleite steht und massive Sparmaßnahmen im Haushalt Einzug halten. Zudem muss ihr auf der Yacht geplantes Schäferstünden mit dem...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.11.21
Kultur
"Das tapfere Schneiderlein", ein Märchen nach den Brüdern Grimm, wird am Freitag, 12. November, um 16 Uhr im Stadttheater (Europaring 9) Ratingen aufgeführt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Jürgen Frisch
2 Bilder

"Das tapfere Schneiderlein" am Freitag, 12. November, 16 Uhr im Ratinger Stadttheater
Kindertheater in Ratingen

"Das tapfere Schneiderlein", ein Märchen nach den Brüdern Grimm, wird am Freitag, 12. November, um 16 Uhr im Stadttheater (Europaring 9) Ratingen aufgeführt. Der Garten des Königs wird von Riesen bedroht. Da kommt Schneider Felix gerade recht. "7 auf einem Streich" steht auf seinem Gürtel. Dass es nur Fliegen auf seinem Musbrot waren, weiß niemand. Nun muss sich der Schneider als Held beweisen. Verblüffende Schneidertricks Der Schlosskanzler ist misstrauisch, die Königstochter Sofia lacht ihn...

  • Ratingen
  • 08.11.21
Kultur
Foto: Martin Kaufhold

„Der Zauberer von Oz“ ist zurück
Lyman Frank Baums Klassiker ab Samstag wieder im Grillo-Theater

Die vorweihnachtliche Märchenzeit beginnt im Essener Grillo-Theater bereits am Samstag, 23. Oktober: An diesem Samstag steht für Kinder ab sechs Jahren und natürlich auch für deren Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten ab 17 Uhr wieder der Klassiker „Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum auf dem Programm. Nachdem das Familienstück im vergangenen Jahr pandemiebedingt leider abgesagt werden musste, freut sich das Team um Christian Tombeil umso mehr, es in diesem Jahr wieder...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Kasper und seine Freunde kehren nach der monatelangen Corona-bedingten Zwangspause auf die Puppenbühne zurück. | Foto: Oliver M. Klamke
3 Bilder

Vorhang auf
Tränklers Puppenbühne spielt in Borbeck

Kinder und Puppenbühnenfreunde dürfen sich wieder auf Vorstellungen der Tränklers freuen, die ab Donnerstag, 21. Oktober, im Theaterzelt auf dem Borbecker Festplatz gastieren. Kaspar und der kleine Drache steht vom 21. bis 24. Oktober auf dem Programm. Vom 28. Oktober bis 1. November folgt Paw Patrol. Die Tränklers freuen sich nach langer Coronabedingten Vorstellungspause nun wieder vor Publikum spielen zu können. Entsprechend werden bei den Vorstellungen die Corona-Schutzauflagen genaustens...

  • Essen-Borbeck
  • 11.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
„Kassandra“ wird am 8. Oktober im Forum der VHS zu sehen sein.  | Foto: Turmalin-Theater

Am 8. Oktober
Turmalin-Theater bringt „Kassandra“ auf die VHS-Bühne

Auf Einladung der Gleichstellungsstelle gastiert das Turmalin-Theater aus Süddeutschland am 8. Oktober 2021 um 19 Uhr mit dem Stück „Kassandra“ im Forum der VHS in Dorsten. Diese Aufführung, die unter anderem anlässlich der Verleihung des Elisabeth-Langgässer-Preises an Christa Wolf und der Eröffnung der großen Troja-Ausstellung in Stuttgart gespielt wurde, stellt vor historischem Hintergrund die Frage nach der Zerbrechlichkeit des Friedens und des Entstehens von Krieg: Wann beginnt der...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Kultur
Die Essener Volksbühne kehrt mit dem Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ auf die Bühne zurück.  | Foto: Frank Radermacher

Und dann gab’s keines mehr
Essener Volksbühne zeigt wieder Agatha-Christie-Krimi

Ein Toter nach dem anderen und keine Spur von einem Täter – die Essener Volksbühne kehrt mit dem spannenden Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ von Agatha Christie auf die Bühne zurück. Die Produktion war im Frühjahr 2020 mit großem Erfolg gestartet, nach drei Aufführungen wurde das Ensemble durch Corona gestoppt. Die Aufführungen finden unter den jeweils geltenden Corona-Regeln (aktuell unter anderem 3G) statt. Termine der AufführungenFreitag 3. September, ab 20 Uhr im Theater Freudenhaus im...

  • Essen
  • 20.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Fotos: Emelyn Yábar
2 Bilder

Stadtteilgeschichte in Verbindung mit dem Thema Tod
Tanz im Knochenpark

Am Samstag, 14. August, ab 15 Uhr, wird am Figurentheater- Kolleg in Bochum-Langendreer, Hohe Eiche 27, zum „Tanz im Knochenpark“ geladen. In den letzten Monaten haben sich Studierende der Szenischen Forschung und der Theaterwissenschaft der RUB, sowie Teilnehmende des Figurentheater-Kollegs mit dem Thema Stadtteilgeschichte in Verbindung mit dem Tod auseinandergesetzt. Interessierte Gäste sind jetzt eingeladen, sich die künstlerischen Ergebnisse anzusehen, mitzumachen und ins Gespräch zu...

  • Bochum
  • 05.08.21
  • 1
  • 2
Kultur
Das Ensemble des Schlosstheaters holt die szenische Lesung "Oh du deutscher Wald" nach. | Foto: STM

Schlosstheater zeigt die Szenische Lesung "Oh du deutscher Wald"
Ausdruck der deutschen Seele

Zunächst bereits für den 2. November 2020 geplant, holt das Schlosstheater die Szenische Lesung "Oh du deutscher Wald" am Freitag, 25. Juni, nach. Mit Patrick Dollas, Roman Mucha und Viola Köster als Workshop-Leiter und Bäume kommt der Wald ins Theater. Als Symbol für Konstrukte wie Heimat, Nation und Potenz hat der deutsche Wald im Laufe der Geschichte eine ambivalente Karriere hingelegt. Die einen priesen und preisen ihn in Lyrik, Gesundheitsseminaren und Outdoor-Zeitschriften als...

  • Moers
  • 15.06.21
Kultur
"Schweren Herzens haben wir uns darauf geeinigt so lange nicht aufzutreten wie die Corona-Beschränkungen bestehen bleiben.", heißt es seitens des Theater MaX Marienbaum-Xanten, das erst wieder 2022 aufführen möchte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Theater MaX

Karten für das Theater MaX in Marienbaum, die im letzten Jahr verkauft wurden, bleiben selbstverständlich gültig
Theater MaX Marienbaum-Xanten führt erst 2022 wieder auf

"Ohne das Virus hätten wir jetzt unser Premieren-Wochenende gehabt. Wir sind sehr traurig, dass es auch in diesem Jahr nicht möglich ist Theater vor Publikum zu spielen. Schweren Herzens haben wir uns darauf geeinigt so lange nicht aufzutreten wie die Corona-Beschränkungen bestehen bleiben.", heißt es seitens des Theater MaX Marienbaum-Xanten, das erst wieder 2022 aufführen möchte. "Das Infektionsrisiko halten wir für zu hoch. Wir hoffen im nächsten Jahr zwischen Karneval und Ostern wieder...

  • Xanten
  • 18.03.21
Kultur
"Die Erde ist eine Kugel" ist Teil der Reihe "In der Stadt". Auf dem Tippelsberg, dem höchsten Punkt Bochums, spielt Lukas von der Lühe für nur einen Zuschauer. | Foto: Roberto Jean

Bochumer Schauspielhaus präsentiert zum Ende der Spielzeit ein besonderes Projekt
Ein Schauspieler, ein Zuschauer

Mit einem außergewöhnlichen Projekt geht das Schauspielhaus auf die Zielgerade einer außergewöhnlichen Spielzeit: "Die Erde ist eine Kugel" wird für nur einen einzigen Zuschauenden inszeniert und von nur einem Schauspieler gespielt. Premiere ist am Samstag, 20. Juni, auf dem Tippelsberg. Wer dabei sein will, der sollte schnell sein: Es gibt insgesamt nur acht Termine - mit acht Plätzen! Das Stück ist Teil der Reihe „In der Stadt“, bei der die Regie-Assistentinnen und -Assistenten des...

  • Bochum
  • 18.06.20
Kultur
Das Weseler KDG macht Theater und führt auf dem Schulhof „Roberto Zucco“ von Bernard-Marie Koltès auf. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom KDG Wesel.
2 Bilder

22. und 23. Juni: „Roberto Zucco“ von Bernard-Marie Koltès / Stark limitierte Eintritts-Karten
Weseler KDG macht Theater auf dem Schulhof

Trotz Corona gibt es weiterhin Kultur am Konrad-Duden-Gymnasium in Wesel: Der Theaterkurs der Q1 lädt Interessierte herzlich zu einer - den aktuellen Bedingungen angepassten - Inszenierung auf dem Schulhof ein und zwar am Montag, 22. Juni, und Dienstag, 23. Juni. Dargeboten wird Bernard-Marie Koltès’ letztes Stück, „Roberto Zucco“, inspiriert vom realen Fall des italienischen Serienmörders Zucco in den Achtziger Jahren. Stark limitierte Karten Beginn ist jeweils um 19 Uhr; der Einlass erfolgt...

  • Wesel
  • 16.06.20
Kultur
"Subversiv" von Britta Lennardt ist Teil der digitalen Video-Installation und auf der Homepage von "Kunstpause" zu sehen. | Foto: Benjamin Weu
2 Bilder

Kunst kennt keine Pause
Wittener Künstler erkunden verwaiste Räume

Schon immer kommentiert die Kunst aktuelle Entwicklungen. Auch in Corona-Zeiten macht die Kunst in Witten keine Pause. Das Kulturforum der Stadt Witten hat nun mit acht Kunstschaffenden aus Witten das Projekt „Kunstpause“ initiiert. Sie nutzen die temporär leeren Räume im Saalbau, im Märkischen Museum und in der Bibliothek für Musik, Theater und Performance. Da natürlich alle Aufführungen ohne Publikum vor Ort stattfinden mussten, filmte Benjamin Weu die Werke, die sukzessive unter...

  • Witten
  • 05.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die Aufführungstermine der Theatergruppe "Phönix" am 20. und 21. März rücken schnell näher. Geboten wird den Zuschauern eine aberwitzige Krimikomödie rund ums Thema „Mord und Todschlag“. | Foto: Privat

Theatergruppe Phönix
Mörderisches Vergnügen bei „Halbpension mit Leiche“

Das Lampenfieber steigt, die Proben zum aktuellen Stück laufen auf Hochtouren. Die Aufführungstermine der Theatergruppe "Phönix" am 20. und 21. März rücken schnell näher.Geboten wird den Zuschauern eine aberwitzige Krimikomödie rund ums Thema „Mord und Todschlag“: Fünf Personen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, haben sich zusammengetan, um eine Pension zu eröffnen. Denn eine große Gemeinsamkeit verbindet sie: sie alle sind Mörder.  Da gibt etwa es das schusselige Tantchen Schröder...

  • Dorsten
  • 04.03.20
  • 1
Kultur
Stefan Merten spielt in dem neuen Stück den Phillip. | Foto: Leszek Januszewski

Familien- und Schultheater
Die Meerjungfrau in der Badewanne: Die erste Premiere im Lutz im neuen Jahr

 Die erste Premiere im Lutz im neuen Jahr findet am Samstag, 18. Januar, um 15 Uhr statt. Auf dem Programm steht „Die Meerjungfrau in der Badewanne“ – ein Erzähltheater mit Musik von Tim Sandweg nach dem Kinderroman von Koos Meinderts für alle ab sieben Jahren, Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen zwei bis fünf. Worum geht es? „Mein Vater hatte mir einmal erzählt, jeder Mensch habe ein Lied, das zu ihm passt. Seitdem bin ich auf der Suche.“ Das Lied seiner Meerjungfrau-Mutter...

  • Hagen
  • 17.01.20
Kultur
Das "Evangelische Amateurtheater Schwelm" präsentiert sein neues Stück "Der nackte Wahnsinn" im Februar.  | Foto: Andrea Nockemann/Sabine Masmeier-Wegemann

Aufführung des Ev. Amateurtheater Schwelm
Das ist doch "Der nackte Wahnsinn"

Das "Evangelische Amateurtheater Schwelm" begeistert das Publikum aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis seit mehr als 50 Jahren und führt alljährlich neue Stücke auf. Das aktuelle Stück ist im wahrsten Sinne des Wortes: "Der nackte Wahnsinn". Chaos pur - vor und hinter den Kulissen, inklusive Zwerchfell-Angriff: Eine Tournee-Theatertruppe probt die Komödie „Nackte Tatsachen", doch nichts funktioniert. Die Technik hakt, das Bühnenbild hat Macken und der Text sitzt noch nicht richtig. Lloyd, der Regisseur,...

  • Schwelm
  • 04.01.20
Kultur
Am 29. Dezember findet im Theater an der Volme die Hommage an Kurt Tucholsky statt. | Foto: Theater

Zum vierten Mal
Hommage an Kurt Tucholsky: Klassiker am 29. Dezember im Theater an der Volme

Zum vierten und vorerst letzten Mal ehrt das Theater an der Volme einen berühmten Autor. Die Hommage an Kurt Tucholsky „Wenn tot, werde ich mich melden“ findet am Sonntag, 29. Dezember, um 18 Uhr statt. Dario Weberg widmet seine Hommage einem der meistgelesenen Autoren der Weimarer Republik. Nach eigener Aussage wurde Kurt Tucholsky am 9. Januar 1890 als Angestellter der „Weltbühne“ zu Berlin geboren. Wer war dieser Mann, der von sich behauptete: „Schade - mich haben sie falsch geboren“? Warum...

  • Hagen
  • 21.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.