Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Aschenputtel kommt als Schattenspiel in das AWO Seniorenzentrum Barkenberg. | Foto: Veranstalter

Ein Schattenspiel für die AWO Bewohner
Aschenputtel im Scherenschnitt

Barkenberg. Auf eine besondere Art der Vorführung freuen sich schon jetzt die Bewohner im AWO Seniorenzentrum Barkenberg. Am Freitag, 30. November um 17 Uhr, gastiert das Düsseldorfer „Theater der Dämmerung“ im AWO Seniorenzentrum Barkenberg. Hier wird es die Bewohner mit Hilfe des Schattenspiels in die zauberhafte Welt von Aschenputtel entführen. Große, bewegliche Scherenschnittfiguren und leuchtende Bühnenbilder laden alle zum Erstaunen und Schmunzeln ein, während Theaterdirektor das Märchen...

  • Dorsten
  • 28.11.18
Kultur
Das Plakat zum Theaterstück. | Foto: Stadt Hamminkeln

Theater für Kinder
"Don Kid'schote" im Forum der Gesamtschule Hamminkeln

Im Forum der Gesamtschule Hamminkeln wird am Dienstag, 27. November, um 16 Uhr das Theaterstück "Don Kid'schote die Schatzinsel" aufgeführt. Karten für die Veranstaltung können bei der Bücherkammer Hamminkeln (Diersfordter Straße 4) und der Stadtbücherei (Diersfordter Straße 32) erworben werden. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 4 Jahren empfohlen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind bei der Stadtbücherei Hamminkeln unter der 02852-4369 zu erfragen.

  • Hamminkeln
  • 19.11.18
Kultur
Am Samstag, 17. November, um 19.30 Uhr findet die Wiederaufnahme von „Faust“ (Klassiker von Johann Wolfgang von Goethe in einer Textfassung von Lutz-Leiterin Anja Schöne mit Musik von Jana Reiß) im Lutz statt. 
 | Foto: Ina Jabbs

Wiederaufnahme
Faust im Lutz Hagen

Am Samstag, 17. November, um 19.30 Uhr findet die Wiederaufnahme von „Faust“ (Klassiker von Johann Wolfgang von Goethe in einer Textfassung von Lutz-Leiterin Anja Schöne mit Musik von Jana Reiß) im Lutz statt. Weitere Vorstellung: 7. Februar (19.30 Uhr); Schulvorstellungen: 20. und 21. November 10. und 11. Januar 6. und 7. Februar (jeweils 12 Uhr).

  • Hagen
  • 15.11.18
Kultur
Am Wochenende zeigt das Theater Paulinchen "Robinson Crusoe".  | Foto: Theater Paulinchen

Robinson Crusoe gründet in der Tangabucht eine tierische WG
Vorhang auf für Theater Paulinchen

Wenn die Tage kürzer werden, muss man sich die lang werdenden Abende mit schönen Sachen verkürzen. Was liegt dann näher, als mit seinen Lieben, egal ob groß oder klein, einen Theaterbesuch anzustreben. Und wenn dieser Besuch dann noch einer guten Sache dient, ist die Freude doppelt groß. Das Theater Paulinchen öffnet an diesem Wochenende, so wie jedes Jahr im November, seine Vorhänge für ein neues Stück: Robinson Crusoe steht diesmal auf dem Spielplan. Alle finden ihren Platz Die Aufführungen...

  • Essen-Borbeck
  • 08.11.18
Kultur
Laura Götz spielt in "Tintenherz" Tochter Meggie und Arno Kempf den geheimnisvollen Vater Mo. | Foto: Martin Büttner

Burghofbühne Dinslaken gastiert in Duisburg
Bezaubernde Liebeserklärung an das Medium Buch: "Tintenherz"

In Meggies Leben dreht sich alles um die fabelhafte Welt der Bücher. Das hat sie von ihrem Vater Mo, der Bücher über alles liebt. Aber warum nur wollte er Meggie nie vorlesen? Als eines Nachts ein seltsamer Mann namens Staubfinger auftaucht und Mo vor dem gefährlichen Capricorn warnt, beginnt für Meggie und Mo eine unglaubliche Flucht. Gemeinsam mit Staubfinger und Meggies verrückter Großtante müssen sie sich vor immer neuen Gestalten verstecken, die beinahe zu skurril sind, um wahr zu sein....

  • Duisburg
  • 08.11.18
  • 1
Kultur
2 Bilder

Die Theatergruppe Phönix startet den Kartenvorverkauf zum Lichterfest!

Mit einer Komödie werden die Phönixe im nächsten Frühjahr wieder auf der Bühne stehen: „Büro Büro – und wieder hat keiner Kaffee gekocht“ Die Firma Junginger ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition in der Schnullerbranche. Doch weil die Umsätze dramatisch sinken, soll die Produktion umgestellt werden ausgerechnet auf Kondome! Tatsächlich kriselt es an allen Ecken und Enden in der Firma. Finanziell, weil der Chef Walter Junginger (Heribert Köning) Firmengelder für private Zwecke...

  • Dorsten
  • 05.11.18
Vereine + Ehrenamt
„Die Blitzlichter“  laden ein zu einem strahlend, farbenfrohem Spektakel. | Foto: Sabine Loh
2 Bilder

Blitzlichter in St. Anna

Das Blitzlichtheater des Sozialwerk St. Georg hat sich im 20. Jubiläumsjahr wieder auf den Weg gemacht und kommt am Freitag, 26. Oktober, um 16 Uhr nach ihrem erfolgreichen Auftritt in der Kellerbar des Consol Theaters unter Leitung von Theaterpädagogin Hanna Feldhoff in die Kirche St. Anna an der Kapellenstraße 16. Mit ihrer neuen Schwarzlicht-Revue wollen die „Blitzlichter“ die Kirche St. Anna verzaubern und das Publikum mit auf eine Reise in die Welt der Phantasie und der Illusionen nehmen....

  • Gelsenkirchen
  • 23.10.18
Kultur
Theater Hagen: Werkstatt-Probe zu "Move on". | Foto: Klaus Lefebvre

Theater Hagen: Werkstatt-Probe zu "Move on"

Die erste Ballettpremiere des Theaters Hagen in dieser Spielzeit (am 13. Oktober um 19.30 Uhr) präsentiert einen dreiteiligen Abend mit Choreographien von Cayetano Soto („Uneven“), Itzik Galili („Ephemeron“) und Alfonso Palencia („¡Movinos!“, Uraufführung). Eine Einstimmung zu dieser Premiere bietet die Werkstatt-Probe (ehemals Ballettmatinee) am Montag, 8. Oktober, um 18 Uhr im Großen Haus des Theaters Hagen. Ballettdirektor Alfonso Palencia, Choreograph Itzik Galili und weitere...

  • Hagen
  • 05.10.18
Kultur
"Das magische Amulett" - ein Theaterstück für Kinder ab sechs Jahren. | Foto: privat

Neues von den Schiefen Spielern: Schul- und Amateurtheater-Gruppen Dinslakens machen Theater

Anfang Oktober beginnt die Schul- und Amateurtheater-Saison mit dem Fantasy-Musical „Das magische Amulett“ von Uwe Heynitz, das die Schiefen Spieler Dinslaken 1989 in der Aula des GHZ in Hiesfeld aufführen. Als der junge Taschendieb Samuel der kleinen Prinzessin Coco ein Amulett stiehlt, ahnt er nicht, dass er sie damit dem Eisigen Luftwesen ausgeliefert hat. Reumütig macht er sich auf in das von seltsamen Wesen bewohnte Fabelland, um Coco vor der bitterbösen, aber wunderschönen Königin...

  • Dinslaken
  • 03.10.18
Kultur
Die nächste Premiere im Lutz Hagen findet am 30. September 2018 (15 Uhr) statt. Auf dem Programm steht „Die große KlimaKonferenz der Tiere“ - eine mobile TheaterUmweltKonferenz von Anja Schöne (ab 8 Jahren, Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Jahrgangsstufen 3-6). | Foto: privat

Tierische Premiere im Lutz: „Die große KlimaKonferenz der Tiere“ wird am 30. September erstmals aufgeführt

Die nächste Premiere im Lutz Hagen findet am 30. September 2018 (15 Uhr) statt. Auf dem Programm steht „Die große KlimaKonferenz der Tiere“ - eine mobile TheaterUmweltKonferenz von Anja Schöne (ab 8 Jahren, Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Jahrgangsstufen 3-6). Worum geht’s? Die Tiere haben endgültig die Nase voll: Alle leiden unter den Folgen der Umweltverschmutzung. Doch anstatt etwas dagegen zu tun, halten die Menschen eine ergebnislose Konferenz nach der nächsten ab. Nun...

  • Hagen
  • 27.09.18
Kultur
Für die Neuinszenierung der Offenbach-Operette „Pariser Leben“ (Regie: Holger Potocki) sucht das Theater Hagen einen ausgeprägt muskulösen Statisten (Typ Bodybuilder) zwischen 18 und 50 Jahren. | Foto: Archiv

Theater Hagen sucht Statist für das "Pariser Leben"

Für die Neuinszenierung der Offenbach-Operette „Pariser Leben“ (Regie: Holger Potocki) sucht das Theater Hagen einen ausgeprägt muskulösen Statisten (Typ Bodybuilder) zwischen 18 und 50 Jahren. Er sollte spielfreudig sein und ab etwa 10. Oktober abends Zeit für die Proben haben. Nach der Premiere am 27.10. 2018 ist er auch für die folgenden Vorstellungen bis 31. Mai 2019 fest mit eingeplant. Ein Informationstreffen findet am Montag, 24. September um 18 Uhr am Theater Hagen (Elberfelder Straße...

  • Hagen
  • 21.09.18
Kultur
Probefoto der neuen Oper. | Foto: Klaus Lefebvre

Offene Probe und Werkstattgespräch zur Oper „SIMON BOCCANEGRA“ von Giuseppe Verdi

Die erste Opern-Premiere in dieser Spielzeit im Theater Hagen ist „Simon Boccanegra“ von Giuseppe Verdi (Premiere: 29. September, 19.30 Uhr, Großes Haus).Im Vorfeld dazu findet eine Einführungsveranstaltung unter dem Titel "Werkstatt-Probe" (ehemals „Theater Hautnah“) am 24. September 2018 im Theater Hagen statt. Diese beginnt um 18 Uhr im Theatercafé mit einer Einführung in dieses Werk und diese Neuinszenierung und einem Gespräch mit dem Produktionsteam. Anschließend können die Besucher erste...

  • Hagen
  • 21.09.18
Kultur
Vanessa und Frederik werden auch auf der Bühne stehen.

Gymnasium Werden spielt Frankenstein

Die Theater AG des Gymnasiums Werden erweckt am Mittwoch, 11. Juli, das wohl berühmteste Monster der Literatur- und Filmgeschichte zum Leben: Schüler der Stufen 10 bis 12 inszenieren unter der Leitung von Lehrer Dr. Jan Buhr eine dramatische Umsetzung des Romans Frankenstein von Mary Shelley. Hierbei geht es letztlich aber weniger um ein simples Monster, das in mancher Hollywood-Inszenierung im Mittelpunkt steht, sondern um zwei brandaktuelle Fragen: Wie geht die Gesellschaft mit Fremdem um,...

  • Essen-Werden
  • 03.07.18
Kultur
Insgesamt 50 Schüler des Albrecht-Dürer-Gymnasiums proben für die Produktion "Krabat" von Ortfried Preußler, mit der die Theater AG an den 29. Hagener Schul- und Jugendtheatertagen teilnimmt. | Foto: Albrecht-Dürer-Gymnasium

29. Schul- und Jugendtheatertage bietet ein wunderbares Programm

Zum 29. Mal heißt es: Jugend auf die Bühne! am Theater Hagen. Am Montag, 18. Juni (Beginn: 11.15 Uhr im Opus) und Dienstag, 19. Juni (Beginn: 13 Uhr im Lutz) werden alle Bühnen des Hauses für Theatergruppen aus Hagen und Umgebung geöffnet – mehr als 400 Mitwirkende wird es geben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Grundschulalter bis zum jungen Erwachsenenalter haben die Chance genutzt und werden ihre Stücke vorführen. In Schulprojektgruppen und Theatergruppen haben sich die jungen Leute...

  • Hagen
  • 14.06.18
  • 1
Kultur
Eine lange Probenzeit liegt hinter den Akteuren.
Foto: privat

Flick Flack spielt "Löwenkönig"

Südkreis. Die "Midis" vom Flick Flack Theater Schwelm feiern Premiere mit dem Stück "Der Löwenkönig". Seit einem halben Jahr üben 32 Kinder und Jugendliche fleißig an dem spannenden aber auch witzigen Stück, das sich durch wunderbare Musik, viel Spannung zum Mitfiebern, Witz und Romantik, viele verschiedene Charaktere, tolle Kulissen und vielen bunten Kostümen auszeichnet. Die Aufführungen finden statt am Samstag, 16. Juni, um 17 Uhr (Einlass 16 Uhr) und am Sonntag, 17. Juni, um 14 Uhr (Einlass...

  • Gevelsberg
  • 14.06.18
Kultur
"Die drei von der Tankstelle" kommen als Theaterstück nach Gladbeck. Foto: P. Grüger

Gladbeck: Die drei von der Tankstelle

Rühmann lässt grüßen: Am Mittwoch, 11. April, 20 Uhr, präsentiert das Ensemble „Filmtheater“ die deutsche Tonfilmoperette „Die drei von der Tankstelle“ als schwarz-weißes Theaterstück in der Stadthalle. Der Ufa-Klassiker wurde im September 1930 im Apollo Theater Siegen uraufgeführt. Neben Willy Fritsch und Oskar Karlweis war damals der junge Heinz Rühmann in einer seiner ersten Rollen zu sehen. Die weibliche Hauptrolle spielte Lilian Harvey, laut der damaligen Presse „das süßeste Mädel der...

  • Gladbeck
  • 13.03.18
  • 3
Kultur
Erste Sonntagsprobe wurde mit viel Spaß durchgeführt
2 Bilder

Theatergruppe Phönix legt Endspurt bei den Proben ein

Die Aufführung rückt immer näher, das Lampenfieber setzt ein und die Mitglieder der Theatergruppe Phönix geben bei den Proben alles. Am 23. und 24. März zeigen die „Phönixe“ die Komödie „Murder by Sex“ nach Joan Shirley: Mord durch Sex – diese Idee für einen Krimi bekommt der verkrachte Aussteiger Bernie (Benno Schmitz), als ihm das erotisches Callgirl Angie (Steffi Riegert) über den Weg läuft und zwar ausgerechnet in seinem Zuhause! Bernie gerät in Panik, denn die beiden hatten eine Affäre,...

  • Dorsten
  • 18.02.18
  • 1
Kultur
Das "Team Arthur“ beim ersten Treffen am vergangenen Samstag in der Kostbar. Sie freuen sich auf weitere kreative Menschen mit geschickten Händen und handwerklichem Knowhow. | Foto: Jana Perdighe

"Arthur und die Liebe": Für die Produktion des Ensembles „Traumwerkstatt" werden noch kreative Kopfe gesucht

Für die neuste Theater-Produktion aus dem Hause Kleinkunstakademie Niederrhein von Kordula Völker werden noch kreative und handwerklich begabte Menschen gesucht. Drei Akte und ingesamt 13 Szenen. Alle Szenen brauchen, wie im Theater so üblich, ein Bühnenbild und viele, viele Requisiten. von Jana Perdighe Dinslaken. Das Ensemble „Traumwerkstatt“ ist der Theater-Kurs der Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Das Stück ist geschrieben und die Proben laufen. Was jetzt noch...

  • Dinslaken
  • 02.02.18
Ratgeber
3 Bilder

Godspell - Der Name Jesu kann nur ein Erfolg sein

Nachdem die LK-Redaktion Moers am 27.9.17 darüber berichtete Hier der Bericht der Redaktion Moers und wir Karten beim Stadtanzeiger in unserer Stadt gewonnen hatten, kamen wir gar nicht darum herum, uns dieses Muscal, was sich auf das Neue Testament bezieht, uns an zu schauen. Ja ich gebe es zu, mit einem komischen Gefühl und eigentlich mit kaum großen Erwartungen besuchten wir also am 17.11.17 die Vorstellung. Worum ging es in dem Stück? Ich könnte hier viel berichten und schreiben. Aber ich...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.11.17
  • 5
Kultur
3 Bilder

Ein Joghurt für 2 --- ob das reicht????

Ob es reicht oder nicht, ist hier gar nicht die Frage. Es gibt nicht mehr. Aber so heißt nun mal die Komödie der Bühne 69 in diesem Herbst. Worum es geht kann man kurz in ein paar Worten erklären. Der Immobilienhai Fischer muss auf Wunsch seiner Frau abnehmen. Dazu hat er sich natürlich eine Luxusklinik ausgesucht. Dort ist man aber der Meinung, das der Körper erst mal entschlackt werden muss, bevor es das erste Mal was zu essen gibt. Weiterhin hat Hr. Fischer auch noch ein kleines Problem, er...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.10.17
  • 4
  • 4
Überregionales
Am Donnerstag, 21. September, lädt das Clara-Schumann-Gymnasium (CSG) Holzwickede um 18 Uhr in das Forum des Schulzentrums an der Opherdicker Straße 44 zu der kostenlosen Aufführung ihres Filmprojekts "Die Ballade von Adrian" ein. | Foto: privat

Spielfilmprojekt „Die Ballade von Adrian” vom Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede

Am Donnerstag, 21. September, lädt das Clara-Schumann-Gymnasium (CSG) Holzwickede um 18 Uhr in das Forum des Schulzentrums an der Opherdicker Straße 44 zu der kostenlosen Aufführung ihres Filmprojekts "Die Ballade von Adrian" ein. Den Trailer zum neuen Film kann man auf Youtube unter dem Stichwort „Die Ballade von Adrian” anschauen oder über die Homepage des Clara-Schumann-Gymnasiums anwählen. Vor zwei Jahren gab es am Clara-Schumann-Gymnasium die letzte Premiere eines abendfüllenden Spielfilm...

  • Unna
  • 15.09.17
Kultur
Starker Ausdruck auf der Bühne: Regisseurin Sabine Breitgraf ist stolz auf ihre Truppe. | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Viel Lärm um alles am Mädchengymnasium

Seit August heißt es in der Theater-AG des Mädchengymnasiums Borbeck "Viel Lärm um alles". Ausganpsunkt ist die von Shakespeare 1598 geschriebene Komödie "Viel Lärm um nichts", in der es um Liebe und Verrat, Wahrheit und Täuschung geht. Die Schülerinnen der Theater-AG haben zusammen mit Sabine Breitgrad, Tanja Schenk und Dennis Jochum ein Theaterstück entwickelt, dessen Themen heute genauso aktuell sind wie vor über 400 Jahren. Die AG-Mitglieder haben sich intensiv mit der Thematik beschäftigt....

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.17
Kultur
2 Bilder

Theater Makiba zeigt "Lautlos" im Hotel Franz

Am Sonntag, 11. Juni 2017, gibt es noch einmal die Möglichkeit, das aktuelle Stück "Lautlos" des Theaters Makiba zu erleben: um 15.30 Uhr im Hotel Franz (Steeler Str. 261). Die zehnte Eigenproduktion der integrativen Theatergruppe bringt mächtig Wirbel ins Märchenland: Der Erzähler ist tot, „lautlos“ war sein Abschied. Wer soll nun die Geschichten für Dornröschen, Hutmacher, Rumpelstilzchen und Co. schreiben? Jetzt ist die Kreativität der Figuren gefordert. Dabei geht es nicht immer leise, wohl...

  • Essen-Süd
  • 06.06.17
Überregionales
Ein Foto der „Broadway VOICES“ anlässlich ihres „Zauberer von Oz“ Auftritts. (Foto: Privat)

Dorstener Chorfestival 2017: „Broadway VOICES“ suchen Verstärkung

Dorsten. Im Herbst sangen sie einen musikalischen Querschnitt aus dem Musical „Annie“, nun haben sie sich an das Musical „Wicked“ herangewagt: Die acht Mädchen der „Broadway VOICES“ freuen sich auf die Präsentation beim Dorstener Chorfestival im Juni, für die sie noch Verstärkung suchen. Für alle bühnen-, tanz- und gesangsbegeisterten Kinder und Jugendlichen wird in diesem Rahmen ein Workshop angeboten. Gesungen und getanzt werden mit den „Broadway VOICES“ die Songs „Keiner weint um Hexen“ und...

  • Dorsten
  • 25.04.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.