Thomas Kufen

Beiträge zum Thema Thomas Kufen

LK-Gemeinschaft
Auch für Oberbürgermeister Thomas Kufen gab es einen selbstgebastelten Orden.  | Foto: Coffee Corner
6 Bilder

Im Dschungel rufen mit Radau alle Tiere laut Helau
Kinderkarneval des Coffee Corner begeistert kleine Narren

Zum Colonel Hathi Marsch marschierten die Helfer und Leiter des Kinder- und Jugendhauses in den bunt geschmückten Saal ein. Im Dschungel rufen mit Radau alle Triere laut HELAU! - so war der närrische Nachmittag der Kinderkarnevalssitzung des ev. Kinder- und Jugendfreizeithauses Coffee Corner überschrieben.  Wochenlang war zuvor für den großen Tag gebastelt, gemalt und geprobt worden. Schon beim Eintritt in die Saal war das Dschungelambiente spürbar. Das begeisterte auch Oberbürgermeister Thomas...

  • Essen-Borbeck
  • 25.02.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei Kettin freut man sich auf das 27. Kettwiger Brunnenfest mit Kunst, Kinderspaß, Genüssen und Einkaufsfreuden.
Foto: Henschke

Kettin lädt ein zum 27. Kettwiger Brunnenfest mit Kunst, Kinderspaß, Genüssen und Einkaufsfreuden
Kettwig sprudelt

Vom 6. bis 8. September gibt es in der Kettwiger Altstadt ein buntes Programm für die ganze Familie mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Das 27. Brunnenfest verspricht Spaß für Kinder, kulinarische Genüsse, Modenschau und Livemusik sowie hochwertige Kunst und Einkaufsfreuden. Veranstalter des Brunnenfestes ist „Kettin“, die Kettwiger Interessengemeinschaft für Handel, Handwerk und andere Dienstleistungsbetriebe. Die Kettin-Vorsitzende Catharina Schedler resümiert kurz das letztjährige Fest: „Alle...

  • Essen-Kettwig
  • 21.08.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich auf die Happy Days: Frau Mackowitz, Klaus-Dieter Pfahl und Renate Rentschmidt.  | Foto: Brändlein

20. Happy Days auf dem Festplatz an der Donnerstraße
Von Freitag bis Montag wird in Dellwig gefeiert

Vom 10. bis zum 13. Mai wird in Dellwig auf dem Festplatz gefeiert Das Jahr 1999 war reich an außergewöhnlichen Ereignissen. Die Bundesrepublik Deutschland feierte ihren 50. Geburtstag, die Tennislegenden Steffi Graf und Boris Becker gaben ihren Rücktritt vom Profisport bekannt, der 250. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe wurde gefeiert. In Essen-Dellwig wurden am 23. April 1999 auf dem neu erschlossenen Festplatz die ersten Happy Days gefeiert. OB Annette Jäger eröffnete damals das...

  • Essen-Borbeck
  • 07.05.19
  • 1
  • 2
Kultur
Die Band und Regisseurin Cordula Kablitz-Post posieren in der Lichtburg für die Fotografen. | Foto: Christian Schaffeld
10 Bilder

"Weil du nur einmal lebst"
Die Toten Hosen kommen auf die Kinoleinwand

Einen riesigen Menschenauflauf gab es am gestrigen Abend vor der Essener Lichtburg. Der Grund ist einfach: Die Toten Hosen stellten gemeinsam mit Regisseurin Cordula Kablitz-Post ihren ersten Kinofilm vor. "Weil du nur einmal lebst" heißt die Dokumentation über die Tour der Punkband im vergangenen Jahr. Es ist genau 19.13 Uhr, als Die Toten Hosen auf dem roten Teppich vor der Essener Lichtburg eintreffen. Die etwa 500 wartenden Fans verfallen in Extase. "Campino können wir ein Foto machen",...

  • Essen
  • 27.03.19
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Den Anfang macht am ersten Advent der Borbecker Weihnachtsmarkt-Tag. Bereits um 11 Uhr öffnen die Büdchen und Stände auf dem Borbecker Platz und dem Dionysius-Kirchplatz ihre Pforten. Dazu gibt es Musik und   alles das, was zu einem gelungenen alternativen Weihnachtsmarkt-Tag dazu gehört.  | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

68. Borbecker Lichtwochen starten mit verkaufsoffenem Sonntag
Am 1. Advent ist in Borbeck was los: Weihnachtsmarkt-Tag und winterliches Kinderfest

Wer am kommenden ersten Advent noch nichts vor hat, der kann Tag problemlos in Borbeck verbringen. Prall gefüllt ist das Programmpaket, das der Sonntag, 2. Dezember, im Stadtteil zu bieten hat. Bereits morgens um 11 Uhr öffnet der alternative Borbecker Weihnachtsmarkt-Tag seine Büdchen. Ab 13 Uhr ziehen dann die Geschäfte in der Ortsmitte nach, die beim verkaufsoffenen Sonntag mit dabei sind. Stimmungsvoll wird es dann um 16.30 Uhr. Dann eröffnet Oberbürgermeister Thomas Kufen die 68. Borbecker...

  • Essen-Borbeck
  • 30.11.18
Ratgeber
Schlussbild mit allen Akteuren: In der Pfarrkirche St. Josef fand der besondere Festakt zum 25-jährigen Bestehen der hospizlichen Arbeit in Borbeck statt. Fotos (2): Debus-Gohl
2 Bilder

You'll never walk alone: Förderverein Cosmas + Damian feiert sein 25-jähriges Bestehen

Ungewohnte Töne waren aus dem Inneren der St. Josef-Kirche im Himmelpforten zu hören: "Oh, RWE" - die Stadionhymne der Rot-Weissen aus Essen oder "You'll never walk alone", das die Fans an der Liverpooler Anfield Road ebenso voller Inbrunst zu Gehör bringen wie die der Borussia aus Dortmund. Auch in Frintrop hatten die Lieder etwas mit Fußball zu tun. Aber nur im entferntesten Sinne. Sie waren der musikalische Schlusspunkt einer Geschichte. Der ganz persönlichen Lebensgeschichte eines Menschen,...

  • Essen-Borbeck
  • 18.10.18
Überregionales

Music - Melody- Makers: Internationales Jugendtreffen der Essener Partnerstädte

Vom 27. Juli bis zum 4. August findet in Essen wieder das "Internationale Jugendtreffen der Essener Partnerstädte“ statt – dieses Jahr unter dem Thema "Music - Melody - Makers". Oberbürgermeister Thomas Kufen lädt dazu auch in diesem Jahr wieder Jugendgruppen aus den sieben Partnerstädten der Stadt Essen sowie eine Gastgebergruppe aus Essen ein. Das Konzept für Workshops und Programmgestaltung wird gemeinsam mit lokalen Partnern, Jugendlichen und Workshopleitern erarbeitet und umgesetzt. Die...

  • Essen-Süd
  • 11.07.18
Überregionales
Der Nachmittag begann mit dem Bühnenprogramm, anschließend öffneten die Spielstände auf dem Schulhof ihre Pforten. Es gab eine Tombola, Grillwurst und Kuchen. | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Grünes Wunder erleben beim ersten gemeinsamen Schulfest an der Heißener Straße

Nach einer Änderung im Schulrecht war das möglich, was vorher für Viele undenkbar war. Vor zwei Jahren wurde die Rote Schule, eine Gemeinschaftsgrundschule in Essen-Schönebeck, als Gemeinschaftsschulteilstandort mit der 240 Meter entfernt liegenden, konfessionellen – nämlich katholischen – Eichendorffschule verbunden. Damit war der Schulverbund der beiden Schulen die erste Grundschule in Essen, die den Eltern die Möglichkeit bietet, ihr Kind im Stadtteil an einer Konfessionsschule oder an einer...

  • Essen-Borbeck
  • 27.06.17
Kultur
Im Waschsalon Altendorfer Straße: (v.l.9 Ulrike Vetter (Kulturbüro der Stadt Essen), Veronika Maruhn (Künstlerische Leitung). Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Kultur im Laden - in Essen-Altendorf

Man kennt sich auf der Altendorfer Straße. Hier kauft man ein, lässt seine Hemden waschen und bügeln, trinkt zusammen Tee. Aber was, wenn mitten in den Alltag plötzlich Musik und Tanz, Geschichten und Theater treten? Genau das ist das Konzept von "Kultur im Laden" am Freitag, 30. Juni. Und alle können teilnehmen, kostenlos. Kultur ist viel mehr, als nur in die Oper zu gehen. Kultur ist nicht nur für die Schönen und Reichen da. Kultur kann auch in die Stadtteile kommen, die für ihr kulturelles...

  • Essen-West
  • 23.06.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.