Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Politik

Gedanken
Blick auf den Sommer 2024

Möglich im Sommer 2024: Ja, es ist warm - und mal wieder, anders als im letzten Jahr, viel zu trocken. Klimawandel halt, aber kein virulentes Thema in der Bevölkerung. Und Deutschland hat eine neue Regierung und einen neuen Kanzler. Niemand trauert der Ampel hinterher. Es scheint politische Ruhe einzukehren. Deutschland blickt zurück auf verschiedene islamistische Terroranschläge im ersten Halbjahr 2024 und ist restriktiver geworden, hat seine Grenzen dichter denn je gemacht, Schengenabkommen...

  • Rheinberg
  • 20.12.23
  • 7
  • 1
Kultur
Foto: Olga Vasylieva

Sommerfest der Fidena & Ausstellung
Schaubüdchen zeigt „Kiyw ohne Licht“

Der Bochum-Fonds macht in den Stadtteilen wieder kreative Bürgerprojekte möglich, im August werden mithilfe der Förderung eine Ausstellung in Griesenbruch und ein Fest in Weitmar stattfinden. Die Fotoausstellung „Kiyw ohne Licht“ feiert am 10. August Eröffnung und ist dann 14 Tage lang im Schaubüdchen an der Ursulastraße 24 zu sehen. Das Sommerfest des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst steigt am 12. August ab 15 Uhr an der Hattinger Straße 467 – gestaltet von...

  • Bochum
  • 02.08.23
Vereine + Ehrenamt
Viktoria Fidiaieva, Natalia Kotvytskam Liliia  Kochanaly, Halyna Kholmorova, Maja Libkin und Dina Toma haben in dem Workshop Gesichter mit Acryl gemalt. | Foto: Foto: Jenny Musall
5 Bilder

Gemeinsam malen
Im Wattenscheider CentrumCultur malen Ukrainerinnen

Mit Kunst die Schrecken des Krieges überwinden. Das bietet ein Workshop des CentrumCultur für geflüchtete Frauen aus der Ukraine an. Seit Oktober bietet das CentrumCultur am Wattenscheider August-Bebel-Platz in einen besonderen Workshop an. Hier bringen geflüchtete Frauen aus der Ukraine ihre Gefühle zum Ausdruck. „Der Kurs läuft super. Ich habe mich mit den Frauen angefreundet“, sagt Malerin Dina Toma, die den Kurs leitet. So können die 22 Teilnehmerinnen für ein paar Stunden den Alltag...

  • Wattenscheid
  • 22.12.22
LK-Gemeinschaft
Friedenstaube in einer Kirche | Foto: umbehaue

Familie geht aus Essen zurück nach Kiew
Mit Kind zurück in den Krieg, unverantwortlich?

Vor gut einem Monat, ist eine Frau aus Kiew geflohen und mit ihrem kleinen Sohn, in Essen angekommen. Die Unterstützung in der Nachbarschaft war groß. Jeder half den beiden und unterstützte sie so gut man nur konnte. Der Junge wurde in einer Grundschule in Essen Süd aufgenommen. Die Kinder in der Klasse freuten sich über den neuen Mitschüler, obwohl er kein Wort Deutsch konnte, aber komischer Weise konnten die Kinder sich untereinander sofort verständigen. Die Kinder freuten sich sogar selber...

  • Essen-Süd
  • 07.06.22
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Monika Grawe (Mitte) freut sich gemeinsam mit OB Thomas Eiskirch und dem Helferteam der Sammelstelle an der Herner Straße über die Geldspende des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektronidustrie, die der Vorsitzende Friedrich-Wilhelm Wengeler (l.) und Geschäftsführer Dirk W. Erlhöfer (r.) übergaben. Foto: Vesper
3 Bilder

Hilfe für die Helfer
50.000 Euro Spende für die Gesellschaft Bochum-Donezk

Es ist die bislang größte Einzelspende ihrer Geschichte: Die Gesellschaft Bochum-Donezk freut sich über 50.000 Euro, die der Arbeitgeberverband Metall- und Elektroindustrie Ruhr/Vest für ihre Arbeit in der aktuellen Ukraine-Krise zur Verfügung stellt. Der symbolische Scheck wurde jetzt in der Sammelstelle an der Herner Straße übergeben, aber: "Das Geld ist schon überwiesen", so AGV-Geschäftsführer Dirk W. Erlhöfer. "Uns war es nicht nur wichtig, einen Beitrag zu leisten, sondern auch, dass das...

  • Bochum
  • 15.05.22
Kultur
Schlachtfeld Theater | Foto: umbehaue
5 Bilder

Sondervorstellung für WAZ und NRZ Leser
Rocky Horror Show on Tour

Rocky Horror Show in Duisburg Wieder auf Tour die Richard O’Brien’s Rocky Horror Picture Show Die WAZ und NRZ gab ihren Lesern, die Möglichkeit zu einer exklusiven Vorstellung. Diese fand im Theater am Marientor in Duisburg statt. Ein optisch sehr schönes Theater! Als Erzähler trat Martin Semmelrogge auf, der vor einigen Tagen noch als Barabas, bei der Passion in Essen unterwegs war. Er nutzte die Gelegenheit, das Publikum aktiv in das Geschehen einzubinden. Auch Corona fand seinen Platz in der...

  • Essen-Süd
  • 01.05.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Philipp Lenk, Marcel Maltritz, Monika Grawe, Stefan Lenk und Thomas Ernst sammeln am kommenden Samstag Lebensmittel bei REWE für die Ukraine. Außerdem wird demnächst das signierte Trikot von Marcel Maltritz zugunsten der Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. versteigert. | Foto: Jenny Musall
2 Bilder

REWE Lenk spendet
Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. sammelt für Ukraine

Lebensmittel sind aktuell das, was die Menschen in der Ukraine am dringendsten benötigen. Deshalb spendet REWE Lenk und dabei ist nicht nur prominente Unterstützung. Auch eine Geflüchtete packt mit an. Anpacken anstatt nur zuzuschauen, was gerade in der Ukraine passiert. Das ist das Motto der Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. Geflüchtete packen selbst mit an, um den Menschen in ihrem Heimatland zu helfen. So erzählt Alona beispielsweise ebenfalls von ihrer Flucht aus der Ukraine. REWE Lenk...

  • Bochum
  • 08.04.22
Kultur
Die Balkan Ska-Reggae-Punk Combo Trovači spielt am Freitag, 1. April, im Bahnhof Langendreer. Die Einnahmen aus dem Konzert für den Frieden sollen geflüchteten Menschen zu Gute kommen. | Foto: Derjan Saric

Friedenskonzert im Bahnhof Langendreer
Ska-Punk aus dem Balkan

Nach zweijähriger Corona-Pause meldet sich Trovači am Freitag, 1. April,  ab 20 Uhr wieder zurück auf der Bühne. Aus den Einnahmen des Antikriegskonzerts im Bahnhof Langendreer sollen geflüchtete Menschen unterstützt werden. Die Musiker von Trovači kamen in den 90ern als Kriegsflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland – heute sind sie die größte Ska-Punk Attraktion der Balkan-Diaspora. Am Freitag geben sie ihr erstes Konzert nach zweijähriger Pandemie-Pause. Deutscher Alltag...

  • Bochum
  • 28.03.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"Vor allem die Katzen haben während der langen Fahrt irgendwann angefangen, zu miauen. Wir haben dann zurückgemaunzt und uns bemüht, die Tiere zu beruhigen", berichtet Babette Wenzel. | Foto: Wenzel
7 Bilder

Tiere aus der Ukraine gerettet
Reise an einen sicheren Ort

"Es ist alles gepackt und wir sind fahrbereit", so lautete die Nachricht von Babette Wenzel, Vorsitzende der "Flauschmenschen", letzte Woche. Der gemeinnützige Verein, von dessen Tierrettungsaktionen der Stadtspiegel in der Vergangenheit schon mehrfach berichtete, konnte nun endlich zur ukrainischen Grenze fahren. Im Transporter fuhren neun gerettete Katzen und drei gerettete Hunde ins sichere Deutschland. Von Sabine Beisken-Hengge Bis dahin war es im wahrsten Sinne ein weiter Weg, denn die...

  • Bochum
  • 25.03.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Stadtwerke Bochum werden ab Mai ihre Gaspreise erhöhen. | Foto: STWBO
2 Bilder

Mehrbelastung im Schnitt 7,44 Euro im Monat
Stadtwerke Bochum erhöhen Gaspreis

Anhaltend hohe Beschaffungskosten lassen die Gaspreise steigen - als Reaktion darauf haben die Stadtwerke Bochum am Dienstag, 15. März, angekündigt, den Gaspreis für ihre Bochumer Gaskunden ab dem 1. Mai zu erhöhen. Eine durchschnittliche Familie muss mit Mehrkosten von rund 7,44 Euro pro Monat rechnen. Beschaffungskosten deutlich gestiegen Die Lage auf dem Gasmarkt, so die Stadtwerke Bochum, sei weiterhin angespannt. Schon im Laufe des Jahres 2021 hatten sich die Großhandelspreise für Erdgas...

  • Bochum
  • 15.03.22
Politik
Viele tatkräftige Helfer haben dazu beigetragen, dass schon zehn LKW aus Bochum in die Ukraine gestartet sind. | Foto: Gesellschaft Bochum Donezk

Zehn LKW bringen Hilfsgüter aus Bochum
Bochumer Spenden erreichen die Ukraine

Die ersten Hilfslieferungen aus Bochum haben die Ukraine erreicht: "Es freut uns sehr, dass unsere Logistik so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben", so Pastor Ivan Stuckert, Vorstandsmitglied der Gesellschaft Bochum-Donezk. Zehn 40-Tonner haben bereits Bochum verlassen, der letzte wurde am Freitag auf den Weg gebracht. Die Gesellschaft hatte zu Sachspenden für Menschen in den umkämpften Gebieten aufgerufen - die Welle der Hilfsbereitschaft war enorm. Und es soll weitergehen....

  • Bochum
  • 13.03.22
  • 1
Politik
Froh über die internationale Solidarität mit der Ukraine ist Artistin Iryna, die vorerst im Bochumer Varieté "et cetera" bleiben wird. | Foto: Molatta
2 Bilder

Artistin Iryna Hladka in Sorge um ihre Familie
Wie in einem Alptraum

"Ich muss jetzt stark sein." Doch das Starksein, es fällt Iryna Hladka schwer. Die junge Ukrainerin kämpft mit den Tränen. Kein Wunder, denn die Sorge um ihre Familie und Freunde daheim ist groß. Iryna ist Artistin und mit ihrer Hula-Hoop-Nummer ein Star der aktuellen Show "Golden Times" im Varieté "et cetera". Doch auch wenn die Show an diesem Wochenende zu Ende geht, wird Iryna in Bochum bleiben. Denn zuhause, da ist Krieg. "Meine Mutter lebt im Zentrum der Ukraine, fühlt sich noch relativ...

  • Bochum
  • 05.03.22
Politik
In der Pauluskirche kamen schon in der letzten Woche Menschen zum gemeinsamen Gebet zusammen. In dieser Woche gibt es täglich in der Mittagszeit Friedensgebete in den Stadtteilen. | Foto: Molatta

Ökumenische Friedensgebete in den Stadtteilen
Bochum steht an der Seite der Ukraine

An vielen Orten in Bochum beten Christinnen und Christen seit dem Kriegsbeginn in der vergangenen Woche für den Frieden in der Ukraine. Besonders das Schicksal der Menschen in Bochums Partnerstadt Donezk geht den Bochumerinnen und Bochumern nahe. Ein stadtweites Ökumenisches Friedensgebet findet ab dem heutigen Montag täglich reihum in den Bochumer Stadtteilen statt – immer um 12 Uhr. In der Woche vom 28. Februar bis zum 4. März findet das Ökumenische Friedensgebet an folgenden Orten statt:...

  • Bochum
  • 28.02.22
  • 1
  • 1
Politik
Die Hoffnung auf Frieden für die Ukraine, sie blieb unerfüllt: Seit Mittwoch fanden an jedem Mittag ökumenische Friedensgebete mit Superintendent Gerald Hagmann und Stadtdechant Michael Kemper in der Pauluskirche statt, um Bochums Anteilnahme mit dem Schicksal der Menschen in der Ukraine und vor allem den Menschen in Donezk zu zeigen. | Foto: Molatta
6 Bilder

Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine
Bochum ist solidarisch mit den Menschen in Donezk

Die Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung des Konflikts in der Ukraine, die Oberbürgermeister Thomas Eiskirch noch zu Beginn dieser Woche hegte, sie haben sich zerschlagen: "Was zurzeit in der Ukraine und insbesondere im Gebiet um unsere ukrainische Partnerstadt Donezk passiert, erfüllt mich und die Bochumerinnen und Bochumer mit allergrößter Sorge und Bestürzung." Unter dem Motto "Solidarität mit der Ukraine" laden Jugendorganisationen verschiedener Parteien heute (25. Februar) um 15.30 Uhr...

  • Bochum
  • 25.02.22
  • 1
  • 1
Politik

Alle Infos Im Liveticker
Radio Bochum informiert : Eskalation in der Ukraine

Russland hat die Ukraine angegriffen. Der Angriff gilt offenbar dem ganzen Land. Es gibt Raketenangriffe auf Kiew und andere Städte. Außerdem sollen russische Armeeeinheiten in mehreren Landesteilen die Grenzen überschritten haben.  Radio Bochum: Hier erfahrt ihr alle aktuellen Entwicklungen im Livesticker. Mit einem Klick geht es hier zur Radio Bochum Startseite. Radio Bochum Startseite

  • Bochum
  • 24.02.22
  • 1
  • 1
Politik
In der Klinik für leukämiekranke Kinder wurden mit Spenden aus Bochum unter anderem die Fenster erneuert. | Foto: Petra Vesper
3 Bilder

Ökumenische Initiative in Bochum
Beten für den Frieden in der Ukraine

Die Nachrichten aus der Ukraine überschlagen sich - und sie verheißen nichts Gutes. In Europa wächst die Gefahr eines Krieges. Bochum hat eine ganz besondere Verbindung in den Osten der Ukraine, schließlich ist Donezk Bochums Partnerstadt - auch, wenn die offizielle Städtepartnerschaft nach der russischen Militärinvasion 2014 ruht. Die Situation in der Ukraine berührt daher viele Menschen in dieser Stadt ganz besonders. Gebete zur Mittagszeit in der City Daher rufen die Evangelische in Bochum...

  • Bochum
  • 22.02.22
Politik
Zerstörte Panzer bei Azaz, Syrien. Im syrischen Bürgerkrieg starben bislang mindestens 500.000 Menschen. | Foto: By Christiaan Triebert [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wie kann die EU in Syrien helfen?

Es habe "eine sehr klare und auch sehr harte Aussprache" gegeben. So beschrieb Angela Merkel in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande, die jüngsten diplomatischen Bemühungen um einen Friedensprozess in Syrien. Der vorerst einzige Lichtblick für die Menschen in Aleppo: Eine elfstündige Waffenruhe am Donnerstag, den 20. Oktober. Seit 2011 dominieren bewaffnete Konflikte Syrien. Machthaber Baschar al-Assad geht seitdem mit Verhaftungen, Folter und...

  • 20.10.16
  • 19
  • 4
Politik

Die Krise in der Ukraine verleitet wohl Politiker zu unbedachten Äußerungen

Ich lese gerade den nachstehenden Satz im Nachrichtenforum. "Gabriel": Russland ist bereit, Panzer über europäische Grenzen rollen zu lasssen +++ Woher nimmt Herr Gabriel seine Erkenntnisse. Er war ja kürzlich schon in der Presse mit diesem Satz, "Die Bundeswehr muss dringend aufrüsten". Will er etwa einen Krieg führen, mir wird bei diesen Wortgeplänkel "Angst und Bange". Hat die SPD den Satz "Frieden schaffen o h n e Waffen" vergessen?

  • Essen-Borbeck
  • 14.04.14
  • 1
Überregionales

Lokalkompass sucht EM-Reporter

16 Teams kämpfen vom 8. Juni 2012 an in der Ukraine und in Polen um den EM-Titel. Vielleicht gehören Sie zu den Glücklichen, denen Fortuna beim Kartenpoker hold war und werden die ein oder andere Partie im Stadion verfolgen. Dann könnten Sie unser Mann, beziehungsweise unsere Frau sein. Der Lokalkompass sucht seine EM-Reporter Egal, ob auf dem Anfahrtsweg oder beim entscheidenden Siegtreffer, Gelegenheiten für stimmungsvolle Schnappschüsse gibt es vor Ort sicherlich genug. Das alles ergänzt um...

  • Oberhausen
  • 21.05.12
  • 3
Politik
Fußball und Kirmeszug. Gevelsberger Kirmeszug - Die Fußbälle laufen am Kirmessonntag (Juni 2006, während der WM in D) durch die Mittelstraße ... Rollen diese auch 2012 für Deutschland?
2 Bilder

Boykott der Europameisterschaft?

Nachdem zunächst die Tierfreunde wegen der Tötung von Straßenhunden zum Boykott der im Sommer 2012 in Polen und der Ukraine stattfindenden Fußball-Europameisterschaft aufriefen, gibt es auch politische Gründe für den Aufruf. Bundespräsident Gauck begründete jetzt die Absage seines Staatsbesuches in der Ukraine mit dem Verhalten gegenüber der inhaftierten, ehemaligen ukrainischen Ministerpräsidentin Timoschenko. Auch der Protest anderer Parteien und Politiker nimmt zu, steigen springen auf den...

  • Gevelsberg
  • 26.04.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.