Unterhaltung

Beiträge zum Thema Unterhaltung

Kultur
4 Bilder

UND ER HAT ES WIEDER GETAN
Proben im kleinen theater herne

Und wieder wird im kleinen theater herne geprobt, diesmal geht es um die Liebe. Um etwas genauer zu werden, es geht um das neue Stück von Jürgen Seifert Paarvermittlung "Im Mondschein". Wie oft hat er schon gesagt: "Ich schreibe nicht mehr" und doch hat er es wieder getan. Ich habe ihn gefragt: "Sie wollten doch nicht mehr schreiben, wollten kürzer treten. Was motiviert Sie doch weiter zu machen?" Seine Antwort: "Die Langeweile während Corona." Wer Jürgen Seifert kennt, kann sich die Antwort...

  • Herne
  • 07.05.22
  • 1
  • 1
Kultur

Herner Theaterfreunde atmen auf
DAS KTH SPIELT WIEDER

Trotz aller Coronaauflagen, auch die in der Vergangenheit, das Kleine Theater Herne hält sich an die die vorgegeben sind. In der Neustraße 67 wird sich auf jeden Fall an die geltenden Regeln gehalten, denn alle Theaterfreunde möchten, dass es weiter geht. Gerade sind die neuen Programme heraus gekommen und sind wieder erhältlich. Auf der Website des Kleinen Theater Herne finden Sie alle Informationen dazu. Ansonsten  ist die Theaterkasse mittwochs und freitags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr...

  • Herne
  • 07.03.22
Kultur
Foto: Foto: Andreas Zigann
3 Bilder

PREMIERE AM IM KLEINEN THEATER HERNE
Der Sensenmann klopft an (ab 5. Februar)

Am kommenden Samstag steht im kleinen theater herne eine neue Premiere an. Christian Weymayr ist es mal wieder gelungen ein spannendes und unterhaltsames Stück auf die Bühne zu bringen und somit das kth in der Neustraße um eine Uraufführung zu bereichern. In "Täglich klopft  der Sensenmann" geht es um John, der damit hadert, dass er immer wieder stirbt. Im Laufe des Stückes und Gesprächen mit dem Tod gelingt es ihm immer wieder eine neue Chance zu bekommen. Für Johns Nachbarin Leslie dagegen...

  • Herne
  • 03.02.22
  • 1
Kultur
4 Bilder

FRISCHE FARBEN, FRISCHE LUFT UND NEUES LICHT
Die Umbauarbeiten im KTH gehen dem Ende entgegen

Schon vor einigen Monaten sorgte das Ensemble des kleinen theater herne durch den Einbau neuer Klima- und Luftreinigungsgeräte dafür, dass das Klima an der Neustraße 67 dem eines Labors ähnelt. So sauber ist die Luft im KTH. Nun ist auch der Umbau, in fast neuem Kleid, gelungen und beendet. Neue LED-Beleuchtung sorgt nun für nachhaltige Ausleuchtung der Bühne und der Theaterräume. Auch der Bodenbelag musste, aufgrund der Coronaschutzverordnung, erneuert werden. Über 40% Energie erspart die neue...

  • Herne
  • 04.11.21
Kultur
2 Bilder

ES GEHT LOS
Der Startschuss ist gefallen

In der Neustraße 67 in Herne ist der Startschuss zu den Umbauarbeiten gefallen. Das Kleine Theater Herne kann endlich den schon lange ersehnten Umbau für die Technik vornehmen. Beleuchtungselemente, die seit über 20 Jahren im Dienst sind, können nun endlich gegen energiesparende Elemente ersetzt werden. Das Ensemble ist fleißig dabei die anfallenden Vorarbeiten selbst zu machen. "Alle Requisiten, die im Wege stehen, müssen weggeräumt werden", sagt Heike Hebing, stellvertretende Vorsitzende,...

  • Herne
  • 11.10.21
Kultur
2 Bilder

DIE GENEHMIGUNG IST DURCH
Neues Licht im Kleinen Theater Herne

Sie haben lange genug gekämpft! Nun darf das Kleine Theater Herne seine elektrischen Anlagen und die Beleuchtung endlich auf kostengünstigere Verbraucher umstellen. Nachdem schon, aufgrund der Corona-Verordnungen, alles getan worden ist um die Theaterluft in der Neustraße 67 sauberer zu gestalten, kann nun endlich mit den Arbeiten an den Anlagen zur Bühnenbeleuchtung und anderen Notwendigkeiten begonnen werden. Bislang haben sie sich durchgeschlagen, haben mit ihren Möglichkeiten versucht das...

  • Herne
  • 07.10.21
Kultur
5 Bilder

Kleines Theater Herne - Es wird wieder geplant
PLANEN - PLANEN - PLANEN

Auch diese Coronazeit nutzen die Damen und Herren des Kleinen Theater Herne zu Planungen. Nachdem die neuen Klima- und Luftreinigungsanlagen in der Neustraße 67 eingebaut sind und dort "laborähnliche" Luft (99,7% Luftreinheit) herrscht, ist das Ensemble damit beschäftigt Planungen für das kommenden Jahr zu vollziehen. Dabei sein werden auf jeden Fall der "Theater-Escape-Room" und "Zeit für Geschichten". Beides war schon für das letzte Quartal 2020 geplant, die Planung kann wohl aber in diesem...

  • Herne
  • 24.11.20
Kultur
KTH-Empfang | Foto: Foto: J.Koll
6 Bilder

Kleines Theater Herne - Saubere Luft im Zimmertheater
LABORLUFT IM KTH

In der letzten Woche hat sich in der Neustraße 67 viel getan: Eine neue Klimaanlage mit Hepa-Filter wurde eingebaut, Raumfiltergeräte installiert und so einiges auf Vordermann gebracht. Im Kleinen Theater Herne sah es in der vergangenen Woche aus, wie auf einer Baustelle: Die Decke wurde zum Einbau der neuen Klimaanlagen geöffnet und entsprechend angepasst, die Versorgungsgeräte im Außenbereich montiert und die mobilen Raumfilteranlagen positioniert. Die Luft im Kleinen Theater Herne ist jetzt...

  • Herne
  • 18.11.20
Kultur
2 Bilder

KLEINES THEATER HERNE - IM NOVEMBER GESCHLOSSEN
Corona killt Kultur

Kultur zu gestalten wird in Corona-Zeiten immer schwieriger. Nachdem sich die Mitglieder des Kleinen Theater Herne gefreut hatten, endlich wieder auf der Bühne tätig zu sein, bilden die jetzigen Corona-Entscheidungen ein weiteres Aus für das Zimmertheater. Die kleine Bühne im Herzen Hernes hat eigens Luftreinigungssysteme angeschafft um seinen Gästen einen sicheren Aufenthalt zu ermöglichen. Die Einhaltung der Hygienevorschriften und die Abstandsregelung waren Aufgaben, die es zu meistern galt...

  • Herne
  • 30.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

Claire Waldoff überzeugte in der Niebuhrg

Pech gehabt, wer ihn verpasst hat, den Claire-Waldoff-Abend zu Ehren des 60. Todesjahres des „Sterns von Berlin“. Im schönen Theater an der Niebuhrg versetzte die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Katrin Schinköth-Haase die Anwesenden zurück in das frühe 20. Jahrhundert. Sie erzählte als Claire Waldoff ein Leben, das erzählt werden muss. Mit Waldoff-Liedern und Texten setzte sie einige Blitzlichter auf das Wirken und Schaffen einer Frau, die sich in jeder Lebenslage treu geblieben ist...

  • Oberhausen
  • 08.05.17
Kultur
9 Bilder

Komödie mit Starbesetzung - Frau Müller muss weg im Theater im Rathaus

Fünf Elternvertreter einer vierten Grundschulklasse haben die Lehrerin Frau Müller um eine Unterredung gebeten. Sie wollen ihr sagen, was sie von ihr halten: Nämlich NICHTS. Mütter wie Väter sind sich einig: Nicht die eigenen Sprösslinge sind Schuld an dem miserablen Leistungsstand der Klasse, sondern allein die unfähige Lehrerin. Deshalb heißt die Parole: Frau Müller muss weg. Und zwar so schnell wie möglich! Die Viertklässler sollen mit einer anderen Klassenlehrerin noch eine Chance haben,...

  • Essen-Nord
  • 01.12.14
  • 1
Kultur
5 Bilder

Ein Filmklassiker auf der Bühne

Das Essener Theater im Rathaus zeigt die Dan Gordons Schauspiel "Rain Man" nach dem gleichnamigen Film mit Tom Cruise und Dustin Hoffman. Ab dem 10.11. ist diese tragikomische Geschichte auf der Bühne zu erleben. Charlie Babbitt, ein karrierebewusster Yuppie aus Los Angeles, erlebt nach dem Tod seines Vaters eine böse Überraschung: Dessen gesamtes Vermögen geht an einen mysteriösen, anonymen Erben in einer Klinik. Charlie versucht, der Sache auf den Grund zu gehen und begegnet so seinem...

  • Essen-Nord
  • 24.10.14
Kultur

Seniorentheater: Jetzt wird "Im Wartezimmer des Lebens" gespielt

Sie sind zurück: Die munteren Damen vom Seniorentheater Essen e.V. kommen am 25. November wieder ins Theater Freudenhaus im Grend, Westfalenstraße 311. Um 18 Uhr hebt sich dann der Vorhang für die zweite Eigenproduktion der Senioren. „Im Wartezimmer des Lebens“ heißt die Komödie, die das Ensemble einstudiert hat. Einen Theaterspaß, der „garantiert ohne Nebenwirkungen“ ist, verspricht das Seniorentheater. Aber wirklich ohne Nebenwirkungen? Wer die junggebliebenen Schauspielerinnen kennt, der...

  • Essen-Werden
  • 09.11.12
LK-Gemeinschaft

Theater im Blickpunkt: Goodbye Ruhrgebiet - Meiers wagen's!

Wer kennt‘s nicht: Die Jugendlichen, die lieber Slang als Deutsch sprechen, die Situationen in denen man sich im eigenen Land ganz fremd vorkommt. Doch ist Auswandern des Rätsels Lösung? Sigi Domke hat‘s noch einmal gemacht: Er hat dem Theater Freudenhaus, Westfalenstraße 311, eine Gesellschaftskomödie geschrieben, die bestens unterhält, aber auch zum Nachdenken anregt. Helmut Meiers ist es nun endgültig leid! Er wird als Polier beurlaubt, weil die Kollegen ihn nicht mehr verstehen - und er sie...

  • Essen-Werden
  • 21.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.