Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Politik
Herbert Bennemann (v.l.), Kommunalbetreuer bei RWE, Matthias Drost, Planungsleiter bei Westnetz, und EUV-Chef Michael Werner neben einem der alten Seilmasten an der Recklinghauser Straße.

Straße liegt seit Pfingstunwetter im Dunkeln

Im Dunkeln liegen große Teile der Recklinghauser Straße seit dem Unwetter am Pfingstmontag (9. Juni). Umgestürzte Bäume beschädigten die Hochketten-Beleuchtungsseilanlage im Bereich der Hausnummern 152 bis 334. Bis Oktober will RWE dort nun eine neue Straßenbeleuchtung installieren. „Noch in der Nacht haben wir die zerstörten Seile entfernt“, blickt Matthias Drost, Planungsleiter bei Westnetz, zurück. Im Anschluss folgte eine Bestandsaufnahme im gesamten Stadtgebiet. „Wir haben Nachtfahrten...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.07.14
Natur + Garten
5 Bilder

Unwetter über Hamminkeln

Kurz aber heftig fegte mal wieder ein Unwetter über Hamminkeln und hinterließ einiges an Brennholz!! Kurz nach 20 Uhr verdunkelte sich der Himmel und innerhalb von Minuten wurde es dunkel und eine Wolkenfront zog auf. Nach ca. 20 Minuten, Regen, Hagel und heftigen Windböen war alles vorbei. Kurz darauf hörte man schon die Sirenen der Feuerwehr. Ich hoffe, dass nicht mehr passiert ist. Axel Schepers

  • Hamminkeln
  • 06.07.14
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Zwei Tage lang waren Mitglieder des Technischen Hilfswerks am vergangenen Wochenende im Stadtgarten im Einsatz, um dort die umgefallenen Bäume mit der Kettensäge zu zerkleinern. Zwischendurch gab es für die Helfer eine kleine Stärkung. | Foto: Thiele
2 Bilder

Millionenschäden durch Sturm

Auf jeden Fall siebenstellig seien die Kosten, die das Pfingstunwetter in Castrop-Rauxel verursacht habe, erklärt der Technische Beigeordnete Heiko Dobrindt. Eine genaue Bezifferung der Summe sei aber zurzeit genauso unmöglich wie eine Angabe darüber, wann alle Sturmschäden behoben sein werden. „Wenn man den Werteverlust durch die umgekippten Bäume einrechnet, dann ist es eine hohe siebenstellige Summe. Ohne den Werteverlust ist es eine niedrige siebenstellige Summe“, so Dobrindt. Er geht davon...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.07.14
Ratgeber
Foto: Krusebild

Achtung, Lebensgefahr: Wälder noch bis zum 7. Juli gesperrt

Auch wenn die meisten Straßen im Kreis Recklinghausen wieder gut befahrbar sind: Die Rad- und Fußwege, Wälder, Parkanlagen, viele Friedhöfe und andere Orte mit großem Baumbestand bleiben auch weiterhin gesperrt, denn das Betreten kann lebensgefährlich sein. Die Aufräumarbeiten laufen seit der Unwetternacht vor über einer Woche auf Hochtouren. Hauptamtliche und ehrenamtliche Kräfte sorgen Hand in Hand dafür, dass die Straßen und Wege wieder nutzbar gemacht werden - nach klar aufgestellten...

  • Recklinghausen
  • 20.06.14
Natur + Garten

Unwetter: Wälder und Grünanlagen weiter gesperrt

Die Arbeiten zur Beseitigung des verheerenden Gewittersturms vom vergangenen Montag gehen gut voran. Dies teilt die Stadt Gladbeck mit. Dank des unermüdlichen Einsatzes aller Kräfte von ZBG, Feuerwehr, Ingenieuramt, Ordnungsamt und freiwilliger Helfer konnten die Beeinträchtigungen im öffentlichen Straßenraum sehr weitgehend beseitigt werden. Wälder und Grünanlagen sind jedoch weiterhin gesperrt! Auch die seitens der Stadt komplett abgesperrten Bereiche, wie z.B. Teile der Wiesmannstraße oder...

  • Gladbeck
  • 16.06.14
  • 3
Überregionales
Beseitigung von Sturmschäden und Gefahrenstellen in Mülheim
5 Bilder

Freiwillige Feuerwehr erneut im Überörtlichen Einsatz: Feuerwehrchef Stefan Veldmeijer: "Wir sind begeistert vom Dank und Anerkennung aus der Bevölkerung"

Zum zweiten Mal in dieser Woche sind Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau im Rahmen der Überörtlichen Hilfe ausgerückt. Heute Morgen um 06.00 Uhr sammelten sich die Kräfte aus dem Kreis Kleve (Bedburg-Hau, Emmerich, Kerken, Rees, Wachtendonk) am Kreisfeuerwehrhaus nach Goch. Danach ging es mit weiteren Feuerwehreinheiten aus dem Kreis Wesel und der Stadt Duisburg zum Bereitstellungraum nach Mülheim an der Ruhr. Gemeinsam stellen sie die Feuerwehrbereitschaft 1 im Reg.Bez. Düsseldorf....

  • Bedburg-Hau
  • 14.06.14
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Ende eines langen Baumlebens - Nachbarschaftshilfe im Schwalbengrund
61 Bilder

Und noch mehr "Christian": Grumme danach, Altenbochum danach, Ehrenfeld und Weitmar danach

Baumhaseln, Linden, Zuckerahorn, Buchen, Birken, Bergahorn, Eschen, Platanen, Robinien, Fichten, Apfelbäume... es dürfte kaum eine Baumart geben, die es am Abend des Pfingstmontag nicht getroffen hat. Auch wenn Düsseldorf und Essen die Nachrichten dominieren, so sind die Verluste im Bochumer Stadt- und Straßenbild ganz eindeutig nicht minder verheerend. Auf den ersten vorsichtig sondierenden Runden im engeren Wohnumfeld, aber auch auf der am Donnerstagvormittag terminlich veranlassten Fahrt von...

  • Bochum
  • 13.06.14
  • 15
  • 2
Natur + Garten

Düsseldorfer Hofgartenkonzerte wegen Sturmschäden abgesagt

Aufgrund der Unwetterschäden sind die Hofgartenkonzerte bis auf Weiteres abgesagt. Düsseldorf wurde von dem heftigen Unwetter mit Orkanböen am Pfingstmontag besonders schwer getroffen. Wie fast überall in der Landeshauptstadt konnten auch im Hofgarten zahlreiche Bäume dem Sturm nicht standhalten, knickten ab oder wurden entwurzelt. Da die Aufräumarbeiten bis auf unbestimmte Zeit andauern werden, der Park nachhaltig geschädigt und die Gefahr des Astbruchs sehr hoch ist, hat sich die Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 13.06.14
Natur + Garten
18 Bilder

Wer die Schreie der Bäume hören kann, der kann nur noch weinen!

Oberhalb des Baldeneysees erstreckt sich der weitläufige Schellenberger Wald, den ich mit meinen Eltern und Geschwistern schon in meiner Kindheit durchwandert habe.Das Ziel war immer das Ausflugslokal Lützenrath. Das Lokal ist der Abrissbirne zum Opfer gefallen und existiert schon seit Jahren nicht mehr, den Wald wurde vom Sturm in der Pfingstmontagnacht gerodet. Einst gehörte dieser Wald zum Adelssitz Schellenberg,. Es war einmal der Schellenberger Wald und das ist nicht einmal ein schlechtes...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.14
  • 24
Überregionales

Unwetter: Zwischenbilanz der Feuerwehr

Am späten Montagabend (9. Juni) zog das Sturmtief Christian über das Stadtgebiet Bochum hinweg. Begonnen hatte das Unwetter gegen 21 Uhr, nach etwa zwei Stunden beruhigte sich die Wetterlage wieder. Zurück blieb ein Bild der Zerstörung. Glücklicherweise waren nur zwei Menschen leicht verletzt. Es wurden unzählige Bäume entwurzelt, Dächer abgedeckt, Häuser und Fahrzeuge beschädigt. Die komplette Infrastruktur der Stadt ist betroffen. Oberleitungen der Straßenbahnen und der Bahn AG wurden...

  • Wattenscheid
  • 12.06.14
Überregionales
Foto: Krusebild

Arbeiten nach dem Unwetter dauern an - Straßen im Kreis schwer beschädigt

+++Update Mittwoch, 15.16 Uhr: aktuelle Straßensperrungen+++ Das schwere Unwetter in der Nacht zum Dienstag hält die Einsatzkräfte im Kreis Recklinghausen weiter auf Trab. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Tiefbau- und Grünflächenämter und viele andere mehr – an allen Stellen wird weiter unter Hochdruck gearbeitet. Denn nach dem Beseitigen vieler Bäumen, die Straßen versperrt haben, wird das Ausmaß der Schäden erst richtig deutlich. Zahlreiche Straßen sind noch oder wieder gesperrt. Aktuelle...

  • Recklinghausen
  • 12.06.14
Ratgeber

Sturmschäden: So fahren die Linien der Bogestra

Aktuell fahren folgende Linien der Bogestra (Aktualisierung 11. Juni; 11:30 Uhr): Die Linie U35 verkehrt planmäßig Die Linie 301 verkehrt zwischen Gelsenkirchen Hbf und Bergwerk Consolidation, Straßenbahnersatzverker zwischen Essener Str. und Erle Forsthaus Die Linie 302 verkehrt zwischen Laer Mitte und Buer Rathaus, die Haltestelle Goldhammer Straße kann nicht angefahren werden. Die Linie 310 verkehrt zwischen Höntrop Kirche und Laer Mitte Die Linie 308/18 verkehrt zwischen Schauspielhaus und...

  • Wattenscheid
  • 11.06.14
Natur + Garten
An der Marxstraße, gegenüber von der Einmündung der Thingstraße, hatte diese prächtige Zeder einen starken Ast verloren. Sie wurde gefällt, zerlegt und abtransportiert.
3 Bilder

Gefallene Bäume in Welper

Das Unwetter am Abend des 9. Juni hat auch in Hattingen-Welper für zahlreiche Bäume ein trauriges Ende bedeutet. Mit einer kaum vorstellbaren Wucht trafen die orkanartigen Böen auf die grünen Riesen. Etliche von ihnen konnten diesen Kräften nicht genügend Widerstand entgegensetzen. Sie wurden geradezu umgemäht, und wo ihre Wurzeln hielten, entriss der Sturm ihnen teilweise so große Äste, dass sie nicht mehr die nötige Stabillität hatten, um weiteren Unwettern trotzen zu können - sie mussten...

  • Hattingen
  • 10.06.14
Überregionales
Umgestürzte Bäume begruben PKW unter sich. Feuerwehrmänner aus Bedburg-Hau beseitigten die Bäume
5 Bilder

Überörtliche Hilfeleistung: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau in Ratingen im Einsatz

Seit heute Morgen 09:30 Uhr sind neun Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) in Ratingen im Einsatz. Die Wehrmänner sind Bestandteil der Feuerwehrbereitschaft 1 Reg.Bez. Düsseldorf, die sich aus Einsatzkräften aus den Kreisen Kleve, Wesel und der Stadt Duisburg (ca. 30 Fahrzeuge mit 180 Einsatzkräften), zusammenstellt. Nach der Alarmierung wurden die Einsatzkräfte aus dem Kreis Kleve am Kreisfeuerwehrhaus in Goch gesammelt. Das...

  • Bedburg-Hau
  • 10.06.14
  • 4
  • 2
Natur + Garten
An der Westfalenstrasse hat es dieses Auto erwischt
7 Bilder

Essen-Ein Unwetter und seine Folgen

Nach dem der Sturm abgezogen sieht es im Essener Stadtgebiet Chaotisch aus, eine Bahn am Knappschaftskrankenhaus gestrandet, in der schleife an der Haltestelle hängen Äste über der Oberleitung, in Essen -Steele hat es auf der Westfalenstrasse 3 Autos erwischt .Auch im Siepental siehst wie übrigen Stadtgebiet aus, es ist kaum auf normalen wegen zu passieren.NRW weit sind bisher 6 Tote gemeldet und etliche Verletzte. Viele Bäume sind umgeknickt oder entwurzelt. Der Schaden dürfte im zweifachen...

  • Essen-Süd
  • 10.06.14
Natur + Garten
Magdeburgerstrasse.Unwetter über Gelsenkirchen.Foto:Kurt Gritzan
48 Bilder

Der Tag nach dem Sturm

Der Tag nach dem Sturm in Gelsenkirchen Schalke und Altstadt. Das Unwetter über Gelsenkirchen am 9.6.2014 hat starke Schäden verursacht. Der Spielplatz am Möntinplatz ist nicht mehr wiederzuerkennen. Viele der alten Bäume konnten dem extremen Sturm nicht wiederstehen. Einige der Bäume sind bis vor den Häusern am Möntingplatz und Möntingstrasse gefallen und haben die Haustüren blockiert,sodas die Bewohner nicht aus dem Haus kamen. Auf der Magdeburgerstrasse wurde durch einen umstürzenden Baum...

  • Gelsenkirchen
  • 10.06.14
  • 8
Natur + Garten
Auf dem Weg zun Termin: bereits geräumte 6-Schwestern-Straße im Bereich vom evgl. Kindergarten
33 Bilder

Weitere Bilder vom Unwetter in Bochum-Hordel und dem Stadtgebiet am 10.6.2014

Ich musste heute das Auto benutzen und zu einem Behandlungstermin fahren. Natürlich Chaos auf den Straßen: Die A 40 Richtung Dortmund war so weit das Auge schauen konnte ein "Parkplatz". Die Auffahrampeln zeigten "rot". Also hieß es: durch die Stadt fahren um das Ziel zu erreichen. Auf dem Weg dorthin konnten wir den bereits durch Anwohner geräumten Bereich vom evgl. Kindergarten in Hordel an der Finefraustr. / 6-Schwestern Str. passieren. Die Bäume auf der Dinnendahlstraße waren auch sehr in...

  • Bochum
  • 10.06.14
Kultur
23 Bilder

Unwetter wütete am Montagabend, 09.06.2014, auch in Essen-Freisenbruch

(Bearbeitet: Fotos vom Sachsenring hochgeladen am Mittwoch, 11.06.2014, 13.00 Uhr) „Es war der schwerste Sturm seit Kyrill Anfang 2007“, sagt die Polizei. Innerhalb weniger Minuten zog sich gegen 21 Uhr am Montagabend der Himmel zu, es wurde stockfinster, und ein orkanartiger Sturm brach los. Es regnete in Strömen, Straßen standen unter Wasser, und der Auto- und Zugverkehr kam teilweise zum Erliegen. Am Düsseldorfer Flughafen wurde der Flugverkehr zeitweise eingestellt. Am Dienstagmorgen zeigte...

  • Essen-Steele
  • 10.06.14
Natur + Garten
Auch an der Feldstraße in Butendorf hinterließ das heftige Gewitter seine Spuren. Gleich drei große Bäume an der Ostseite der Wohnstraße fielen den Sturmböen zum Opfer. Zwei der Bäume stürzten auf Wohnhäuser, wobei zum Glück keine Personen zu Schaden kamen.
3 Bilder

Gewittersturm auch über Gladbeck: "Schlimmer als Kyrill!"

Es war gegen 21.30 Uhr am Pfingstmontag, als sich von Westen das Übel auch Gladbeck näherte: Minuten später tobte der Gewittersturm mit Platzregen, heftigen Windböen sowie jeder Menge Blitz und Donner über dem gesamten Stadtgebiet. Gegen 21.40 Uhr wurde die Feuerwehr erstmals alarmiert, denn in verschiedenen Objekten im Stadtgebiet schlugen Brandmeldeanlagen Alarm. Und nahezu gleichzeitig wurden von der Leitstelle des Kreises Recklinghausen die ersten umgestürzten Bäume, abgebrochene Äste und...

  • Gladbeck
  • 10.06.14
Ratgeber
St. Franziskus-Kirche in Riemke | Foto: Schröder
2 Bilder

Update III: Unwetter über Bochum - Aktuelle Lage zum Sturmtief Christian

Nach wie vor ist das Bochumer Stadtgebiet massiv durch das Unwetter geschädigt. Zahlreiche Oberleitungen der Bogestra sind durch herabgestürzte Äste beschädigt. Die Fahrleitungen zwischen der Haltestelle Blankenstein bis am Buchenhain sind defekt. Durch einen umgestürzten Baum ist eine Person am Nordring verletzt worden. Es besteht weiter die Gefahr das lose und gebrochene Dachziegel herabstürzen. Vom Kirchturm der St. Franziskus-Kirche in Riemke haben sich Teile gelöst und sind auf den...

  • Bochum
  • 10.06.14
  • 2
  • 3
Natur + Garten
8 Bilder

Ruhe nach dem Sturm

Das war ein Start in den Tag - Mit dem Zug von Soest nach Dortmund. Ab dann ging nichts mehr, der gesamte Zugverkehr weiter durchs Ruhrgebiet fällt aus. Also wieder zurück nach Soest und mit dem Auto nach Essen. Meine Straßen waren trotz 300 km Stau in NRW erfreulich frei, aber in Essen angekommen sehe ich, was der Sturm mit Essens Vegetation gemacht hat - Große Bäume wie Streichhölzer geknickt.

  • Essen-Süd
  • 10.06.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.