UWG Freie Bürger

Beiträge zum Thema UWG Freie Bürger

Politik
Der Kreisel in Bochum-Stiepel gilt als Unfallschwerpunkt. Es fehlen Fahrbahnmarkierungen, damit man sich zeitig Richtung Stiepel (geradeaus) oder Richtung Hattingen (rechts) einordnen kann. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

UWG: Freie Bürger: Fahrbahnmarkierung ist dringend nötig
Stiepeler Kreisel gilt auch für die Polizei als Unfallschwerpunkt

Die aktuelle Unfallstatistik, die die Polizei im vergangenen Jahr veröffentlicht hat, listet elf Gefahrenpunkte auf. Einer davon ist der Kreisel an der Königsallee/Haarstraße in Stiepel. Hier kam es bereits zu vier Unfällen binnen zwölf Monaten. Damit ist die Stelle nun ein Fall für die Unfallkommission. Für Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur, ist das nicht weiter verwunderlich: „Es ist schon eine...

  • Bochum
  • 04.05.21
Politik
Im Gewerbepark Gerthe Süd soll das Großküchen-Projekt entstehen. Foto: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Hans Blossey, www.luftbild-blossey.de
2 Bilder

Fraktion FDP/UWG: Freie Bürger sieht Ansiedlung im Bochumer Norden kritisch
Großküchen-Projekt wirft viele Fragen zur Verkehrssituation auf

„Dass unser Sprengel als Standort für den Bau einer Klinik-Großküche von den Krankenhausbetreibern Katholisches Klinikum und der Herner St.-Elisabeth-Gruppe, ausgewählt wurde, betrachten wir vor Ort eher skeptisch. Natürlich bedeutet das zwar wirtschaftliches Wachstum und Arbeitsplätze für die Stadt, aber unsere Begeisterung für diese Ansiedlung im Gewerbepark Gerthe Süd hält sich stark in Grenzen“, sagt Hans-Friedel Donschen von der UWG: Freie Bürger, der gemeinsam mit Steffen Walter von der...

  • Bochum
  • 30.04.21
Politik
Übervolle Abfallbehälter auf Freizeitwegen im Bochumer Norden sorgen für Unmut. Hans-Friedel Doschen drängt in seiner Anfrage, die er in den Bezirk eingebracht hat, auf klare Antworten. Foto UWG: Freie Bürger

Fraktion FDP/UWG: Freie Bürger drängt auf klare Antworten
Übervolle Abfallbehälter auf Freizeitwegen im Norden sorgen für Unmut

„Die Rad- und Fußwege rund um Hiltrop, Bergen oder Gerthe erfreuen sich immer mehr und vor allem im Freizeitbereich großer Beliebtheit“, hat Hans-Friedel Donschen, Bezirksvertreter der UWG: Freie Bürger, der mit Steffen Walter von der FDP im Bochumer Norden eine Fraktion bildet, festgestellt. Es seien vor allem Familien und Kinder, die abseits vom trubeligen und auch gefährlichen Straßenverkehr gerne kleinere und auch größere Fuß- und Radtouren auf den gut ausgebauten und vernetzten Strecken...

  • Bochum
  • 29.04.21
  • 1
Politik
Die Synagoge in Bochum. Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

UWG: Freie Bürger verurteilt Schüsse auf Synagoge und Planetarium
„Hass hat keinen Platz in unserer Stadt!“

Die Vorsitzenden der UWG: Freie Bürger, Tim Pohlmann und Hans-Josef Winkler, äußern ihr Entsetzen über den Metallkugelangriff auf die Bochumer Synagoge und das Planetarium. „Wenn die Grenzen eines guten, friedlichen, respektvollen und demokratischen Miteinanders verletzt werden, müssen wir einschreiten! Wir betonen mit Nachdruck: Dem Hass keine Chance, der Gewalt null Toleranz. Antisemitismus und Rassismus hat keinen Platz in unserer Stadt!“ Man dürfe nichts verharmlosen und auch nicht...

  • Bochum
  • 28.04.21
Politik
Manfred Seidel, Sachkundiger Bürger der UWG: Freie Bürger im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur. Foto: UWG: Freie Bürger

Mehrheit im Ausschuss lehnt Antrag der UWG: Freie Bürger ab
Brenzelige Verkehrssituation an der Tenthoffstraße bleibt bestehen

„Leider hat der Ausschuss mehrheitlich unseren Antrag abgelehnt. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Anwohner, die seit Jahren Lärm und Gerase an der Tenthoffstraße ertragen müssen“, sagt Manfred Seidel, Sachkundiger Bürger der UWG: Freie Bürger im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur. „Es muss wohl erst etwas passieren, damit das Thema relevant wird.“ Und darum ging’s: „Die Verwaltung wird beauftragt, die Verkehrssicherheit an der Querungshilfe auf der Tenthoffstraße durch Einbauten wie...

  • Bochum
  • 27.04.21
Politik
Tim Pohlmann, Mitglied der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger und Schulpolitischer Sprecher. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger fordert dringend langfristiges Konzept
Container an Bochumer Grundschulen dürfen keine Dauerlösung sein

Regelmäßig wurde darauf aufmerksam gemacht, sagt Tim Pohlmann, dass die von Rot/Grün beschlossenen Schließungen von Grundschulen in Bochum und Wattenscheid zukünftig zu einem Mangel an Plätzen und Klassenräumen führen wird. „Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 soll die Beschulung von Grundschülern tatsächlich in Schulcontainern ausgeweitet werden“, sagt Pohlmann, Schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger. „Das war für uns der Anlaß, eine Anfrage in den Schulausschuss einzubringen....

  • Bochum
  • 26.04.21
Politik
Seit einigen Wochen ist auf auf dem Ahbach eine undefinierbare, rostig aussehende Ablagerung zu erkennen. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger fragt nach Schadstoffen im Gebiet „Saure Wiese“
Rostig aussehende Ablagerungen schwimmen auf dem Ahbach

Die Grünfläche „Saure Wiese“, südlich der Straße Ostfeldmark gelegen, dienten bis weit in die 1970er-Jahre hinein als Deponie der Schwerindustrie. Heute wird das Gebiet von vielen Bürgern als beliebtes Naherholungsgebiet genutzt. Im Sommer erfreuen sich Beerensammler an den zahlreichen Brombeersträuchern. „Seit einigen Wochen nun ist auf auf dem Ahbach eine undefinierbare, rostig aussehende Ablagerung zu erkennen“, hat Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger festgestellt. Aus diesem Grund...

  • Bochum
  • 26.04.21
Politik
"Unserer festen Überzeugung nach aber muss die Variante um folgende Punkte ergänzt werden: Das bestehende Freibadbecken bleibt erhalten, wobei ein Teil zu einem Nichtschwimmbereich umgebaut wird. Das Sprungbecken und der Sprungturm bleiben ebenfalls Bestandteil der Anlage." Foto: UWG Freie Bürger

UWG: Freie Bürger kritisiert Aussagen der Grünen
"Neues Hallenbad im Südpark braucht kein Cabrio-Dach"

Das Hallenfreibad im Südpark sei aufgrund seiner Lage eines der attraktivsten Schwimmbäder in unserer Stadt und in der Region. Aus diesem Grund seien die Standards zur Beachtung ökologischer Belange unbedingt zu berücksichtigen. Sagt Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger. „Wir brauchen kein Luxusbad, da kann man den Grünen zustimmen. Aber mit allen anderen Aussagen, besonders denen von Herrn Cordes, der sich schon seit Beginn der Diskussionen...

  • Bochum
  • 23.04.21
Politik
Hans-Josef Winkler, Mitglied der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger und Mitglied im Planungsausschuss. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger sieht veränderte Wohnbedarfe in der Pandemie
„Antworten der Verwaltung treffen nicht den Kern unserer Anfrage“

„Die Pandemie verändert Wohnbedarfe“, sagt Hans-Josef Winkler von der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger und Mitglied im Planungsausschuss und zählt auf: Landflucht, Mieter-Wünsche nach Gärten oder Balkone, mehr Home-Office. „Durch die Corona-Krise könnten zudem bestehende Arbeitsplätze in Bochum und Wattenscheid wegbrechen, und den Menschen fehlt dann das Geld, um hochpreisige Neubauwohnungen bezahlen zu können. Wir brauchen daher ein Gesamtkonzept, dass unter anderem auch die Sanierung von...

  • Bochum
  • 19.04.21
Politik
Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger ist bestürzt
„Stellungnahme des Intendanten ist ein Skandal!“

„Nun liegt eine Stellungnahme des Schauspielhaus-Intendanten Johan Simons vor, die uns sehr bestürzt. In dem Presseartikel geht er mit keinem Wort auf die Krankheitsfälle ein. Im Gegenteil: Er unterstellt den Kritikern, die das unvernünftige und unsolidarische Verhalten seines Hauses rügen, dass sich deren Diskussionen eigentlich darum drehen würden, dass die Kunst unnötig sei“, sagt Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger im Rat. Und diese Debatte, so ist es weiter zu lesen,...

  • Bochum
  • 16.04.21
Politik
Wattenscheid: 30er-Zone auf der Höntroper Straße muss verlängert werden. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

UWG: Freie Bürger sieht dringenden Handlungsbedarf in Wattenscheid
„30er-Zone auf der Höntroper Straße muss verlängert werden“

„Bereits im Januar 2019 hatte die Bezirksvertretung Bochum-Wattenscheid mehrheitlich eine Verlängerung der 30er-Zone im Bereich des Discounters um 150 Meter beschlossen, was von der Verwaltung allerdings abgelehnt wurde“, sagt Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Inzwischen habe sich die Situation leider insofern verändert, da sich auf der Höntroper Straße an der Einmündung Gartenstraße mehrere Unfälle ereignet haben, an denen Kfz und Radfahrer beteiligt...

  • Bochum
  • 15.04.21
Politik
Jens Lücking, Vorsitzender der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger kritisiert Vorgang am Schauspielhaus
„Eine deutliche Stellungnahme des Intendanten ist erforderlich“

„Der Vorgang am Schauspielhaus wirft Fragen auf, die wir möglichst zügig beantwortet haben wollen“, sagt Jens Lücking, Vorsitzender der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger. Hintergrund: Das Schauspielhaus Bochum lässt während der Pandemie mehrere Künstler aus Südamerika einfliegen, um ein Ein-Personen-Stück zu proben, dessen Premiere in den Sternen steht. Zwei Künstler wurden nun positiv auf Corona getestet. „Von den Bürgerinnen und Bürgern wird verlangt, dass sie sich an Regeln halten. Auch die...

  • Bochum
  • 15.04.21
Politik
Trist und öde - so präsentiert sich derzeit das Gelände des Hallenfreibades im Südpark. Foto: UWG: Freie Bürger
4 Bilder

UWG: Freie Bürger kritisiert OB Thomas Eiskirch und die Koalition
Blick in den Stadtteil zeigt: „In Höntrop läuft nichts rund“

„In zahlreichen Gesprächen stelle ich fest: Das Vertrauen der Höntroper in den Oberbürgermeister der Stadt Bochum schwindet mehr und mehr“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger in der Bezirksvertretung Wattenscheid. Der Grund: „Viele Probleme werden von der Verwaltung ignoriert, ausgesessen oder einfach weitergeschoben. Und das ist verwunderlich, da der OB oft genug in Wattenscheid verkündet hat, wie sehr ihm der Stadtteil am Herzen liegt und wieviel Gutes hier...

  • Bochum
  • 24.03.21
  • 1
Politik
Noor Mertens ist die neue Chefin des Bochumer Kunstmuseums (im Bild mit dem ehemaligen Leiter Dr. Hans Günter Golinski, links, und Kulturdezernent Dietmar Dieckmann). Foto: Stadt Bochum/Lutz Leitmann
3 Bilder

UWG: Freie Bürger: "Bochum hat mit Noor Mertens eine gute Wahl getroffen"
Neue Chefin des Kunstmuseums hat sich viel vorgenommen

Die neue Chefin des Bochumer Kunstmuseum hat sich für die Zukunft viel vorgenommen, aber eines ist jetzt schon sicher: „Das Haus wird öffentlicher werden.“ Das sagte Noor Mertens kürzlich im Kulturausschuss, als sie sich und ihre Ideen dem Gremium präsentierte. Die 36jährige Kunsthistorikerin, gebürtig aus den Niederlanden, habe sich mit großer Begeisterung nach Bochum beworben, weil sie die offene Architektur des Hauses an der Kortumstraße bewundere und zum anderen Lust auf das Ruhrgebiet...

  • Bochum
  • 20.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Waldbühne in Wattenscheid-Höntrop bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Verwaltung rechnet mit knapp 3, 4 Millionen Euro Sanierungskosten. Foto: Kolping-Waldbühnenverein
2 Bilder

Waldbühne Wattenscheid bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen
Verwaltung rechnet mit knapp 3,4 Millionen Euro Sanierungskosten

„Es ist für uns unverständlich, dass die Waldbühne Höntrop nun plötzlich so marode sein soll, dass sie nicht mehr bespielbar ist“, ärgert sich Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger. Die Antwort der Verwaltung auf seine Anfrage zum aktuellen Stand der Sanierung (seit November 2019 gesperrt), die er kürzlich in den Kulturausschuss eingebracht hatte, „ist mehr als unbefriedigend“, sagt Winkler, der auch Mitglied im Kulturausschuss ist. Lapidar heißt es da: „Im Ergebnis wurde eine Vielzahl...

  • Bochum
  • 16.03.21
Politik
Antrag der UWG: Freie Bürger sieht Sofortmaßnahme vor: Abfalleimer sollen über ein Spender-Konzept beschafft werden. Symbolfoto: pixabay
2 Bilder

UWG: Freie Bürger stellt Antrag im Rat für eine Sofortmaßnahme
Abfalleimer sollen über ein Spender-Konzept beschafft werden

Für eine Sofortmaßnahme zur Müllvermeidung im öffentlichen Raum spricht sich die Fraktion der UWG: Freie Bürger aus, die für die kommende Ratssitzung einen entsprechenden Antrag gestellt hat. „Konkret geht es uns darum, dass zunächst an allen Bänken aus dem Bochumer ‚1000 Bänke Programm‘ vernünftig dimensionierte Abfallbehälter aufgestellt werden, die über ein von der Verwaltung initiiertes Spender-Konzept beschafft werden sollen“, sagt Hans-Josef Winkler. In einigen deutschen Städten gebe es...

  • Bochum
  • 11.03.21
Politik
Tim Pohlmann (links) und Hans-Josef Winkler, die Vorsitzenden der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger lädt zur Bürgersprechstunde
Politischer Austausch per Telefon oder WhatsApp möglich

Tim Pohlmann und Hans-Josef Winkler, die Vorsitzenden der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft UWG: Freie Bürger, laden am Mittwoch, 10. März, 16 bis 18 Uhr, zur politischen Online-/Telefon-Bürgersprechstunde ein. „Bürgerorientierte Politik wird erst durch den Austausch mit den Bürger*innen möglich. Wir sind deshalb sehr an Ihrer Meinung interessiert und auch daran, welche Anregungen Sie haben, was Sie befürworten, kritisieren oder auch ablehnen“, so Winkler, der – ebenso wie Pohlmann – während der...

  • Bochum
  • 05.03.21
Politik
Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger fragen auch nach den Kosten
„Zunehmende Rechtsstreitigkeiten behindern die Arbeit des Bochumer Rates“

„Durch die zunehmenden Rechtsstreitigkeiten zwischen Fraktionen/Gruppen und dem Rat der Stadt Bochum bzw. der Stadtverwaltung wird nicht nur die Arbeitsfähigkeit des Rates beeinträchtigt, sondern es müssen auch Finanzmittel aufgebracht werden“, sagt Jens Lücking von der UWG: Freie Bürger und hat in der vergangenen Ratssitzung eine entsprechende Anfrage formuliert. So möchte der Fraktionsvorsitzende der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft von der Verwaltung wissen, wie viele Rechtsstreitigkeiten...

  • Bochum
  • 03.03.21
Politik
Hans-Josef Winkler -  Mitglied der Ratsfraktion UWG Freie Bürger und Mitglied im Sozialausschuss. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger beantragen Prüfung
Frauenhaus braucht zentrale Koordinierungsstelle

„Wenn die Mitarbeiter*innen des Frauenhauses unterschiedlichen Sachbearbeitern in unterschiedlichen Fachämtern hinterher telefonieren müssen, um Klärungen herbeizuführen, dann hakt es irgendwo gewaltig“, sagt Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger. Seine Fraktion hat daher einen Antrag in den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales eingebracht, der die Verwaltung auffordert, die Einrichtung einer Koordinierungsstelle als zentralen Ansprechpartner für das Frauenhaus zu prüfen....

  • Bochum
  • 02.03.21
Politik
In Bochum fehlen Tagespflegeeinrichtungen für Menschen mit Behinderung. Symbolfoto: Pixabay

Anfrage der UWG: Freie Bürger bringt Thema in die Diskussion
In Bochum fehlen Tagespflegeeinrichtungen für Menschen mit Behinderung

„Familien, die Angehörige mit Behinderung zuhause betreuen, sind rund um die Uhr im Einsatz, 365 Tage im Jahr. Selbst mit zusätzlicher Unterstützung bleibt kaum Freiraum für eigene Belange und Aktivitäten. Eine kleine Auszeit würde im Rahmen der sogenannten Verhinderungspflege bestehen, bei der Menschen mit Behinderung für eine bestimmte Zeit in einer Einrichtung betreut werden. Allerdings fehlen entsprechende Angebote in Bochum“, sagt Hans-Josef Winkler, sozialpolitischer Sprecher der UWG:...

  • Bochum
  • 02.03.21
Politik
Die Konzertmuschel im Bochumer Stadtpark. Foto: UWG: Freie Bürger
4 Bilder

UWG: Freie Bürger fragt im Ausschuss nach den Zukunftsaussichten
Konzertmuschel im Stadtpark für Kulturschaffende freigeben

Die Konzertmuschel im Stadtpark sowie der sich anschließende Freibereich – in früheren Zeiten ein Besuchermagnet - wird offensichtlich seit langen Jahren nicht mehr für Veranstaltungen genutzt. „Das Bauwerk aus dem Jahre 1914, zuletzt saniert 1988, verfügt über eine großen Bühne und würde gerade jetzt in der Corona-Pandemie-Zeit eine ideale Open-Air-Perspektive für zahlreiche Bochumer Kulturschaffende bieten, in den Frühlings- und Sommermonaten Musikdarbietungen, Lesungen und vieles mehr unter...

  • Bochum
  • 25.02.21
Politik
Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger begrüßt NRW-Finanzspritze für Wattenscheid Mitte
Es müssen ganzheitliche Perspektiven entwickelt werden

„Es ist gut, dass Wattenscheid nun 200.000 Euro an Fördergelder bekommt, um Leerstände anzumieten. Allerdings müssen ganzheitliche Nutzungsperspektiven her. Das ist das Hauptproblem, das vor allem jetzt und vordergründig gelöst werden muss“, sagt Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion. Die Wattenscheider Innenstadt habe schon lange als Ort des traditionellen Handels an Bedeutung verloren. Der Strukturwandel im Einzelhandel, der zunehmende Verlust inhabergeführter...

  • Bochum
  • 22.02.21
Politik
„Wir freuen uns, dass die Verwaltung auf unsere Initiative hin nun Organspendeausweis-Boxen installiert hat“, sagt Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger regte unkomplizierten Zugang an
Bochum verfügt nun über elf Organspendeausweis-Boxen

„Wir freuen uns, dass die Verwaltung auf unsere Initiative hin nun Organspendeausweis-Boxen installiert hat“, sagt Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger: „Diese Möglichkeit des unkomplizierten Zuganges sorgt sicherlich für mehr Akzeptanz bei den Bürger*innen.“ Elf Spenderausweis-Boxen finden sich zur Zeit in städtischen Einrichtungen im Bochumer Stadtgebiet: Drei Boxen im Historischen Rathaus, zwei im Technischen Rathaus, zwei im BVZ, zwei in der Junggesellenstrasse, eine im ehemaligen...

  • Bochum
  • 15.02.21
Politik
Wahlen - Symboldbild (www.pixabay.de)

Kommunalwahl 2020: Übermittlungsfehler bei Ergebnismeldungen
Antrag der UWG: Freie Bürger auf Neuauszählung wurde abgelehnt

„Der Umgang der Stadt Bochum mit den Ergebnissen der Kommunalwahl hat uns schon verblüfft“, sagt Ratsmitglied Tim Pohlmann von der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG Freie Bürger. „Wir hatten in Wattenscheid ein drittes Mandat bei den ersten vorläufigen Ergebnissen nur um wenige Stimmen verfehlt. Durch den knappen Ausgang hätte das Wahlergebnis wesentlich beeinflusst und möglicherweise dem Wählerwillen nicht gerecht werden können.“ Exemplarisch hierfür verweist die UWG: Freie Bürger auf das...

  • Bochum
  • 02.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.