UWG Freie Bürger

Beiträge zum Thema UWG Freie Bürger

Politik
So sehen die Sammelbehälter für die Elektrokleingeräte-Entsorgung in Hamburg aus. Fotos: UWG: Freie Bürger
3 Bilder

UWG: Freie Bürger stellt Antrag im Umwelt-Ausschuss
Pilotprojekt soll Entsorgung von Elektrokleingeräten vereinfachen

„Der USB wird damit beauftragt, an drei Containerstellplätzen das Angebot um einen Container für Elektrokleingeräte zu ergänzen. Das Pilotprojekt, mit einer Laufzeit von einem Jahr, soll den Bürger einen einfacheren Zugang zur Entsorgung von Elektrokleingeräten ermöglichen“, so lautet der Text im Antrag der UWG: Freie Bürger, den die Unabhängige Wählergemeinschaft in den Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung, der am 3. Februar tagt, eingebracht hat. „Eine Entsorgung von...

  • Bochum
  • 26.01.21
Politik
Die Pandemie verändert Wohnbedarfe. Ist das Bochumer 800-Wohnungen-Projekt noch realisierbar und zielführend? Symbolfoto: www.stockata.de
2 Bilder

UWG: Freie Bürger: Pandemie verändert Wohnbedarfe
Ist das 800-Wohnungen-Projekt noch realisierbar und zielführend?

„Wir hinterfragen die von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch vorgegebene Zahl von mindestens 800 benötigten Wohnungen jährlich, da es dafür bisher keine empirische Grundlage gibt, und fordern eine Prüfung des Istzustandes im Bochumer Wohnungsmarkt“, betont Hans-Josef Winkler von der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger. Außerdem, so Winkler, gebe es aktuell weitere Gründe, diese Zahl anzuzweifeln. „Die Corona-Pandemie hat die Prioritäten für Wohnraum verändert. Immer mehr Menschen aus dem...

  • Bochum
  • 20.01.21
Politik
Sanierungsmaßnahmen zur Waldbühne im Südpark Wattenscheid werfen Fragen auf. Foto: Waldbühne Höntrop

UWG: Freie Bürger vermisst Einbindung des Vereins
Sanierungsmaßnahmen zur Waldbühne im Südpark Wattenscheid werfen Fragen auf

Es sei begrüßenswert, sagt Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger, dass nun eine Mitteilung zu den Sanierungsmaßnahmen der Waldbühne Höntrop vorliegt und somit eine Perspektive für das Kulturgut Waldbühne sichtbar werde. „Doch die aus der Vorlage ersichtlichen Sanierungsmaßnahmen, so wie die Vorgehensweise der Verwaltung, lassen noch Fragen offen.“ Vor allem im Umgang mit dem Kolping Waldbühnen-Verein e.V. ist für Winkler nicht alles in Ordnung: „Sind bei der Planung zur Sanierung der...

  • Bochum
  • 14.01.21
Politik
Der steile Weg zur Siedlung Spelbergsfeld braucht ein Geländer. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

UWG: Freie Bürger stellen Antrag im Bezirk Wattenscheid
Steiler Weg zur Siedlung Spelbergsfeld braucht ein Geländer

Für Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger ist der Fall eine klare Sache: „Der Fußweg, der als Verbindung zwischen Höntroper Straße und Horneburg südlich der S-Bahnlinie verläuft, wird am Abzweig zur Siedlung Spelbergsfeld mit einem Handlauf versehen.“ Der Wattenscheider Bezirks-Fraktionsvorsitzende der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft hat diese Forderung in einem Antrag formuliert, der der Bezirksvertretung vorliegt. Winklers Begründung: „Der Weg wird nicht nur von den Anwohner*innen der...

  • Bochum
  • 14.01.21
Politik
Marodes Wegestück Spelbergs Busch ist nun saniert: Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger dankt der Verwaltung für die schnelle Umsetzung. Foto: UWG: Freie Bürger

Marodes Wegestück Spelbergs Busch ist nun saniert
UWG: Freie Bürger dankt Verwaltung für die schnelle Umsetzung

„Ich freue mich über die schnelle Durchführung der Sanierungsmaßnahme und bedanke mich ausdrücklich bei den handelnden Personen der Verwaltung“, sagt Hans-Josef Winkler, Bezirks-Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger in Wattenscheid. Am 18. August hatte Winkler den Antrag in die Bezirksvertretung eingebracht. Tenor: „Das stark beschädigte Wegestück Spelbergs Busch im Höntroper Südpark wird erneuert. Die Finanzierung der Erneuerung von 18.000 € erfolgt aus bezirklichen Mitteln, dem...

  • Bochum
  • 07.12.20
Politik
Jens Lücking, Hans-Josef Winkler, Tim Pohlmann. Foto: UWG: Freie Bürger

„Empathisches politisches Handeln ist nun angesagt“
UWG: Freie Bürger stellt sich als Dreier-Fraktion für den Rat neu auf

„Es gibt viele herausfordernde Aufgaben für die Bochumer Politik, deren Lösung Sachverstand und Augenmaß erfordern “, sagt Jens Lücking (56) von der UWG: Freie Bürger. Der Fraktionsvorsitzende der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft wird in den kommenden fünf Jahren Jahren von Hans-Josef Winkler (71) und Tim Pohlmann (48) im Rat der Stadt Bochum unterstützt, zwei ausgewiese Fachleute unter anderem für die Themenbereiche Soziales und Arbeit sowie Schule und Bildung. Für die neue Ratsfraktion der...

  • Bochum
  • 06.11.20
  • 1
Politik
Hans-Josef Winkler, Katja Kanthack. Foto: UWG: Freie Bürger

„Wir sind offen für sachliche Debatten“
Wattenscheider UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion setzt auf gemeinsames Handeln

„Klarheit, Wahrheit, Offenheit – das sind die drei Säulen, auf denen sich das Fundament unserer Politik in Wattenscheid aufbaut“, sagt Hans-Josef Winkler (71), der gemeinsam mit Katja Kanthack (48) die neue UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid bildet und sie als Fraktionsvorsitzender anführt. „Wir beobachten, begleiten und kontrollieren kritisch die Arbeit der Verwaltung, mischen uns ein, regen an und sind offen für sachliche Debatten“, bekräftigt er. Der sozialpolitisch engagierte...

  • Bochum
  • 06.11.20
Politik
Koalition im Bochumer Norden: Steffen Walter (FDP) und Hans-Friedel Donschen (UWG: Freie Bürger - rechts). Foto: Privat

In der Bezirksvertretung Bochum-Nord
Fraktion FDP/UWG: Freie Bürger führt gemeinsame Arbeit auch in kommender Wahlperiode fort

Mit Beschluss vom 02. November 2020 hat sich die Fraktion FDP/UWG: Freie Bürger in der Bezirksvertretung Nord konstituiert und wird damit auch in der neuen Wahlperiode die bisherige erfolgreiche Arbeit der Vertreter der beiden angehörigen Parteien im Bochumer Norden fortführen. Ihr angehören an Steffen Walter (33) als Vertreter der Freien Demokraten Bochum, der seinem Vorgänger Nils Neuber nachfolgt, sowie der erfahrene Kommunalpolitiker Hans-Friedel Donschen (78) von der Unabhängigen...

  • Bochum
  • 04.11.20
Politik
Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Akzeptanz der Corona-Maßnahmen würde noch mehr sinken
Jens Lücking: „Mögliche Gastronomie-Schließung ist der falsche Weg"

Für den Fraktionsvorsitzenden der UWG: Freie Bürger, Jens Lücking, ist eines ganz klar: „Wenn die Gastronomie tatsächlich geschlossen würde, sinkt die Bereitschaft noch mehr, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu akzeptieren.“ Schließlich, so ist sich der Politiker sicher, werde nirgendwo sonst so streng nach Corona-Regeln gegessen und getrunken wie in der Gastronomie. „Unkontrollierte Kellerparties, Großhochzeiten und Zusammenkünfte auf engem Raum sind für das Infektionsgeschehen...

  • Bochum
  • 27.10.20
  • 1
Politik
Wattenschied: Weg-Ausleuchtung zwischen Stephan- und Vivaldistraße fehlt. Verwaltung reagiert nun auf politische Anregung. Foto: UWG: Freie Bürger

Wattenscheid: Weg-Ausleuchtung zwischen Stephan- und Vivaldistraße fehlt
Verwaltung reagiert nun auf politische Anregung

„Wir freuen uns, dass die Bochumer Verwaltung unsere Anregung im Sinne der Bürger*innen nun aufgegriffen hat. Es geht um die Weg-Ausleuchtung zwischen Stephan- und Vivaldistraße“, sgt Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger. Der Wortlaut der Stellungnahme: „Die Stadtwerke werden aufgefordert, die lichttechnische Planung zu erstellen und ein Angebot für die Errichtung der Beleuchtungsanlage abzugeben. Alternativ sollen auch Solarleuchten geprüft und angeboten werden. Die Umsetzung der...

  • Bochum
  • 27.10.20
  • 1
  • 1
Politik
Hans-Josef Winkler, Wattenscheider Bezirksfraktionsvositzender der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Müll am Containerstandort Wattenscheider Hellweg sorgt für Unmut
UWG: Freie Bürger spricht sich für eine Verlegung aus

„Es würde Sinn machen, den Standort der Altpapier-, Altglas- und Kleider-Container am Wattenscheider Hellweg zwischen Mühlen- und Vincenzstraße zu verlegen“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger. Der Grund dafür: „Bürger*innen, die den Fußweg am Wattenscheider Hellweg täglich benutzen, beschweren sich über die ständig neu anfallenden, nicht ordnungsgemäße Müllablagerungen. Insbesondere, wenn die Container voll sind, wird häufig...

  • Bochum
  • 27.10.20
Politik
700 Jahre Stadt Bochum. Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Zusammenschluss von Bochum und Wattenscheid muss auch Thema sein
700 Jahre Stadt Bochum: Geschichte wird im Zeittunnel dargestellt

Am 8. Juni 1321 erhielt Bochum erweiterte Marktrechte auf der Burg Blankenstein. Überreicht wurden diese mit einer Urkunde von Graf Engelbert II. von der Mark. Dies ist seit Jahrzehnten Bezugspunkt für Stadtjubiläen. Die gesamte Stadt – Vereine, Organisationen, Unternehmen und Institutionen sowie sämtliche Stadtteile – bringt sich 2021 ein und gestaltet das Festjahr mit. Auch in Ausstellungen wird die 700jährige Stadtgeschichte eine große Rolle spielen. Die heutige Stadt Bochum ist, wie viele...

  • Bochum
  • 14.10.20
Politik
Klaus Peter Hülder, Ehrenvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger
4 Bilder

UWG-Mitbegründer Klaus-Peter Hülder verabschiedet sich nach 51 Jahren aus der aktiven Politik
„Wir haben bis heute erreicht, das Wattenscheid in Bochum nicht untergeht“

„Wattenscheid hat zwar seine Eigenständigkeit verloren, aber nie sein Gesicht“, sagt Klaus-Peter Hülder, „und die besondere Position unserer Stadt ist im politischen Bochum und bei der Bevölkerung immer akzeptiert worden.“ Das habe man – so seine Bilanz - über all die langen Jahre erreicht mit der Unabhängigen Wählergemeinschaft Wattenscheid (UWG-WAT). 1969 wurde der politische Gegenpol zu den etablierten Parteien von Hülder mitbegründet, der sich nun, nach 51 Jahren, aus der aktiven Politik...

  • Bochum
  • 02.10.20
Politik
Tobias Schwesig von der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Im Bochumer Norden brodelt es
„Hier wird eine Politik gegen die Bedenken der Bürger gefahren“

Im Bochumer Norden brodelt es derzeit. Für Zündstoff sorgen die Diskussionen um das Verwaltungsgebäude Lothringen, die Wohnbebauung Gerthe-West und der Umzug des Bodenaufbereiters Ecosoil aufs ehemalige Philippine-Gelände. Für Tobias Schwesig von der UWG: Freie Bürger sind dies drei Beispiele dafür, „dass die Interessen der Menschen vor Ort von der Verwaltung nicht erst genommen werden. Hier wird eine Politik gegen die Bedenken der Bürger gefahren!“" Es sei schon sehr ärgerlich und...

  • Bochum
  • 11.09.20
  • 2
Politik
Klare Ansagen: UWG: Freie Bürger initiierten am Montag ein Solidaritäts- und Infotreffen am Hallenfreibad im Höntroper Südpark. Im Bild: Karl Heinz Sekowsky. Foto: UWG: Freie Bürger
7 Bilder

Höntrop: Solidaritäts- und Infotreffen am Hallenfreibad im Südpark
„Wir wollen einfach nur ein vernünftiges Bad“

„Es muss wieder Leben in den Südpark, unsere familienfreundliche Oase kann man nicht einfach so verkommen lassen!“ Beim Solidaritäts- und Infotreffen am Hallenfreibad im Höntroper Südpark, initiert von der UWG Freie Bürger, gab’s klare Ansagen von den Bürgerinnen und Bürgern, denn: Aus dem derzeitigen Schandfleck soll wieder ein vernünftiges Bad entstehen. Nicht mehr, nicht weniger. Nur zu gern nahmen sie daher die Gelegenheit wahr, sich aus erster Hand über das Verfahren und den aktuellen...

  • Bochum
  • 25.08.20
Politik
Stefan Mull. Foto: UWG: Freie Bürger
4 Bilder

Bochum Südwest: Immer im Rahmen des Notwendigen bleiben
Stefan Mull setzt Vernunft an oberste Stelle

Politisches Denken und Handeln hat für Stefan Mull stets mit Vernunft zu tun. Und mit Transparenz. Der 52jährige Geschäftsmann aus Sundern steht auch dafür ein, Kompetenzen der Bezirksvertretungen zu stärken und nachhaltig zu begleiten, Bürgerkonferenzen auszuweiten und deren Ergebnisse auch ernst zu nehmen. „Man muss schauen, dass Bauprojekte, infrastrukturelle Vorhaben oder neue Nahversorgungsangebote nie den Rahmen des Notwendigen sprengen“, sagt er und versteht sich „als Bürgerstimme vor...

  • Bochum
  • 21.08.20
  • 1
Politik
Die Decke des Wegestücks zu Spelbergs Busch ist marode. Foto: UWG: Freie Bürger
3 Bilder

Wattenscheid: Politik und Verwaltung stellen bei Ortsbegehung im Südpark Mängel fest
Decke des Wegestücks zu Spelbergs Busch ist marode

Ende Mai trafen sich Vertreter der Rats- und Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger und zuständige Mitarbeiter der Fachverwaltungen der Stadt Bochum zu einer Ortsbegehung im Höntroper Südpark. Dabei wurde festgestellt: Die Decke des Wegestücks zu Spelbergs Busch ist marode. „Die Beschädigungen sind in einem nicht mehr zu akzeptierenden Zustand“, kritisiert Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der Unabhängigen Wähler-Gemeinschaft. Das Wegstück sei somit derzeit eine Gefahrenquelle, in...

  • Bochum
  • 18.08.20
Politik
Claudia Bolesta. Foto: UWG: Freie Bürger
4 Bilder

Bochum Süd: ÖPNV in den Randzeiten muss verbessert werden
Claudia Bolesta pendelt zwischen Natur und Kultur

Dass die ÖPNV-Anbindungen in Stiepel, besonders in den Randzeiten, deutlich verbessert werden müssen, ist Claudia Bolesta bewusst. „Da gibt es noch viel Luft nach oben“, sagt die 52jährige Kauffrau, die sich außerdem mit den Themen Neubauten, Naherholung und Natur in ihrem Stadtteil beschäftigt. Aber auch Kultur hat einen festen Platz in ihrem Herzen. Ich bringe es mal ganz einfach auf den Punkt: „Freie Szene stärken, Erinnerungskultur erhalten - denn Zukunft braucht Herkunft. Vor allem gilt...

  • Bochum
  • 18.08.20
  • 1
Politik
Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Digitalisierung von Bochumer Schulen
„Funktionell ist das Ganze bei weitem noch nicht“

Nach der Ankündigung von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, bis zum Ende der Ferien im August alle Bochumer Schulen an das schnelle Internet anbinden zu wollen, waren die Erwartungen hoffungsvoll. „Nun scheint es aber so, dass es zeitliche Probleme mit dem Kabelanbieter gibt“, sagt Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger. Natürlich haben auch schon Verkabelungen stattgefunden. Und dort, wo es funktioniert, liegt der Anschluss im Gebäude. „Und dann?“, fragt Pohlmann, „nach...

  • Bochum
  • 17.08.20
Politik
Ulli Engelbrecht. Foto: UWG: Freie Bürger
4 Bilder

Bochum Ost: Aus der Rockhistorie hinein in die Grünzüge
Ulli Engelbrecht ist gern in seinem Sprengel unterwegs

Wenn Ulli Engelbrecht nicht kopfüber in die Rockhistorie eintaucht, um Episoden aus seinem Gedankschrott für seine launigen Kurzgeschichten herauszukramen, dann ist er in seinem Sprengel in Langendreer unterwegs. „Ich genieße die vielen Vorteile, die mir die zahlreichen Grünzüge um den Stadtteil herum bieten“, sagt er. Und kritisiert auch: „So wichtig es ist, Wohnungen zu schaffen, so wichtig ist es aber auch, gerade diese Grünzüge zu erhalten, da sie einen unverzichtbaren und hohen...

  • Bochum
  • 14.08.20
Politik
Waldbühne Höntrop. Foto: UWG: Freie Bürger

Unterschriftensammlung geht an OB Thomas Eiskirch
Wähler-Gemeinschaft unterstützt Waldbühne Höntrop

Am Freitag, 14., und Freitag, 21. August, jeweils von 10 bis 13 Uhr, können am Infostand der Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger am Alten Markt Unterstützer-Unterschriften für den Erhalt der Waldbühne Höntrop geleistet werden. „Mit Ihrer Unterschrift helfen die Menschen mit, die Waldbühne Höntrop und die Märchenspiele nachdrücklich als Kulturgut zu erhalten, damit diese ab 2021 wieder den Spielbetrieb aufnehmen kann, sagt Hans-Josef Winkler vom Vorstand der Wählergemeinschaft. Die...

  • Bochum
  • 13.08.20
Politik
Hans-Friedel Donschen. Foto: UWG: Freie Bürger
5 Bilder

Bochum Nord: Sauberkeit ist eine Frage der Organisation
Hans-Friedel Donschen plädiert für eine Stadtreinigung aus einer Hand

Hans-Friedel Donschen hat in „seinem“ Norden schon viel bewegendes gesehen und noch mehr an Strukturwandel erlebt. „Es macht Spaß, Veränderungen mitzudenken und daran mitzuarbeiten“, sagt der Grandseigneur der Bochumer Politik, der seit über 30 Jahren aktiv ist und in dieser Zeit bereits zahlreiche Ämter, u.a. im Rat und in Ausschüssen, innehatte. Den Norden jedoch liess er nie im Stich. Hier lebt er, und hier sorgt er sich als Bezirksvertreter ums allgemeine Wohlergehen aller Menschen. „Man...

  • Bochum
  • 11.08.20
Politik
Hans-Josef Winkler. Foto: UWG: Freie Bürger
5 Bilder

Wattenscheid: Nur Ehrlichkeit sorgt für weltoffenes Miteinander
Hans-Josef Winkler plädiert für Klarheit, Wahrheit, Offenheit

Man dürfe die wachsende Armut in unserer Stadt nicht verschweigen, sagt Hans-Josef Winkler, denn: „Ein sozial verantwortliches und weltoffenes Miteinander funktioniert nur, wenn wir offen und ehrlich sind.“ Für den Höntroper ist es wichtig, dass die Daten aus den Sozialberichten an den verantwortlichen Stellen in Bochum und Wattenscheid nicht nur abgenickt werden, sondern dass sie als Grundlage dienen, um konkret und zielführend zu handeln. „Da muss mehr Ernsthaftigkeit in die Sache“, sagt...

  • Bochum
  • 07.08.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.