velbert

Beiträge zum Thema velbert

Politik
Nico Schmidt, Sven Rogalla, Dirk Lukrafka und René Hofmann (v.l.) | Foto: JU Velbert, Markus Poerschke
7 Bilder

CDU-Velbert nominiert Mitglieder der Jungen Union für die Kommunalwahl 2014

Auf der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Velbert am vergangen Freitag Abend (17.01.2014) wurden neben dem Bürgermeisterkandidat Dirk Lukrafka auch die Kandidaten für den Stadtrat für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 gewählt! „Wir freuen uns mit Dirk Lukrafka einen fähigen Kandidaten für die Leitung der Verwaltung in Velbert und die Repräsentation als erster Bürger unserer Stadt gefunden zu haben. Wir sind uns absolut sicher, dass Dirk Lukrafka mit seiner fachlichen Kompetenz der...

  • Velbert
  • 19.01.14
  • 2
Politik

Sind wir noch mündige Bürger ?

Dies ist zwar eine Frage die sich häufiger stellt, die allerdings vor den anstehenden Kommunalwahlen aktueller ist, denn je. Im Moment fühle ich mich nicht als mündiger Bürger, wenn schon vor der anstehenden Sonderratssitzung, die SPD Velbert schon vorab für uns entscheidet, ob ein Bürgerentscheid zum Erhalt zum Erhalt der Realschule stattfindet oder nicht. Die SPD lehnt einen Bürgerentscheid schon vor der Sonderratssitzung ab. Über 5000 Stimmen füe eine Bürgerbeteiligung zählen anscheinend...

  • Velbert
  • 19.01.14
  • 1
Politik
Harry Gohr. Foto: PR

Harry Gohr tritt zur Wahl an

Auf der Mitgliederversammlung hat der Stadtverband Velbert Harry Gohr als Bürgermeisterkandidaten der Linken nominiert. Außerdem wurde das Kommunalwahlprogramm beschlossen. Beide Entscheidungen waren einstimmig. Dazu erklärt Kandidat Harry Gohr: „Die großen Parteien in unserer Stadt tragen mit ihren Entscheidungen gemeinsam die Verantwortung für viele Fehlentwicklungen. Mir geht es darum, den Bürgern eine soziale Alternative zur großen Koalition in Velbert anzubieten. Wichtig ist mir mit Blick...

  • Velbert
  • 18.01.14
Überregionales
3 Bilder

Mit guter Betonung und ohne Fehler

Der Stadtentscheid des 55. Vorlesewettbewerbes des deutschen Buchhandels für die sechsten Schulklassen fand kürzlich in der Zentralbibliothek statt. Neun Schüler stellten sich der Herausforderung und lasen, nachdem sie bereits an ihren Schulen als Schulsieger ermittelt wurden, nun einer Jury und dem Publikum vor. Sieger wurde Lukas Klemm. Er las nicht nur nahezu fehlerfrei, sondern wurde bei seinem Vortrag auch kreativ. Denn in der spannenden Geschichte rund um drei junge Detektive kam auch der...

  • Velbert
  • 17.01.14
Sport
Foto: Ulrich Bangert

Zahlreiche Ehrennadeln beim Neujahrsempfang

Der Netzballverein Velbert lud seine Mitglieder und Club-Freunde wieder zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Im Rahmen dieser Feier konnte der Vorsitzende Thomas Ihlo auch zahlreiche Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Silberne Ehrennadeln für 25-jährige Mitgliedschaft gingen an Christine Jülicher und Nicolaas Hülsbeck. Seit 30 Jahren dem Verein zugehörig sind Marlene Hülsbeck-Messing, Dr. Dorothy Rose, Claudia Schardt und Oliver Franke. Noch zehn weitere, also 40 Jahre beim...

  • Velbert
  • 16.01.14
Überregionales
2 Bilder

Ein Nebeneinander der Schulen gibt es nicht

Ein großer Teil der Eltern der Velberter Schüler ist für die Einrichtung der Sekundarschule. „Der Zuspruch war überraschend hoch“, bewertet Bürgermeister Stefan Freitag. Doch es gibt auch viele Eltern, die sich für den Erhalt der Heinrich-Kölver-Realschule (HKS) einsetzen. Das Problem: Ein Nebeneinander der beiden Schulen kann es nicht geben. Initiiert durch den Verein „Pro Realschule“ haben nun über 5.000 Bürger mit ihren Unterschriften für den Erhalt der HKS gestimmt. Daher kommt nun der...

  • Velbert
  • 15.01.14
Überregionales

Eine wichtige Entscheidung

Ich kann mir vorstellen, dass es vielen Bürgern nicht wirklich wichtig ist, ob eine Sekundarschule errichtet wird oder die Heinrich-Kölver-Schule weiter besteht. Für die Eltern, die sich über die Schullaufbahn ihrer Kinder Gedanken machen müssen, geht es hier aber um sehr viel. Doch auch Bürger, die im Augenblick eigentlich nicht konkret etwas mit diesem Thema zu tun haben, sollten sich jetzt Gedanken dazu machen. Denn vielleicht zählt das Endergebnis doch mal für ihre Kinder oder Enkel.

  • Velbert
  • 15.01.14
Überregionales
Das gemeinsame Ziel ist es, die Innenstadtentwicklung voranzutreiben.

„Wir wollten nicht auf bunte Pläne warten“

„Vielfalt unter einem Dach“ lautet das Motto, unter dem die Stadt und die Eigentümer von Innenstadt-Immobilien die Velberter Friedrichstraße und die Nebenstraßen im Stadtzentrum stärken wollen. Das Interesse sei da und man wolle zügig mit der Arbeit beginnen. „Wir wollten nicht auf bunte Pläne warten, sondern haben eine Arbeitsgrundlage erstellt“, erklärt Andres Wendenburg von den Fachbereichen Stadtentwicklung und Bürgerdienste. Zwar würde man für eine gesetzliche Immobilien- und...

  • Velbert
  • 14.01.14
Überregionales
Die Schüler lauschten in der Kirchhalle an der Bleibergquelle den Ausführungen von Moderator Björn Wiele.   Fotos: aus dem Siepen
2 Bilder

„Wir bräuchten eigentlich drei Erden“ - Fair Future an der Bleibergquelle

Was ist eigentlich Nachhaltigkeit und was kann ich persönlich dazu beitragen, dass die Ressourcen der Welt optimal genutzt werden können? Diesen und ähnlichen Fragen gingen jetzt die Oberstufenschüler der Christlichen Gesamtschule Bleibergquelle, des Gymnasiums Langenberg und des Berufskollegs Niederberg gemeinsam auf die Spur. Sie hatten den Diplom-Politologen Björn Wiele vom Verein für Jugend- und Erwachsenbildung „Die Multivision“ zu Gast. „Die Multivision“ ist ein bundesweit tätiger...

  • Velbert
  • 14.01.14
Überregionales
4 Bilder

Jetzt kann es losgehen

Unter Langenberger Regentschaft wird in diesem Jahr in Velbert Karneval gefeiert. Denn das neue Stadtprinzenpaar kommt aus der Senderstadt. Doch bevor Pascal I. und Susanne I. jetzt den närrischen Thron besteigen konnten, hieß es erst einmal Abschied nehmen von Stefan I. und Moni I. sowie dem Kinderprinzenpaar Jendrik I. und Lisanne I. Stefan I. ließ es sich bei der offiziellen Prinzenproklamation am vergangenen Samstag im fast ausverkauften Velberter Bürgerhaus nicht nehmen, sich musikalisch...

  • Heiligenhaus
  • 14.01.14
Überregionales

Bitte kein Schnee im März

Insgesamt 40. Mal zog der närrische Lindwurm seit 1945 durch die Stadt Velbert. Nur wegen eines schlimmen Sturmes im Jahr 1990 und wegen des Golfkrieges im Jahr 1991 wurde er abgesagt. Mit der Unterstützung vieler Velberter Vereine, Institutionen, Schulen und Kindergärten soll der Rosenmontagszug in dieser Karnevalssession besonders farbenfroh werden. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht ausgerechnet Anfang März der plötzliche Wintereinbruch kommt und doch somit dann doch alles schneeweiß...

  • Velbert
  • 11.01.14
  • 1
Überregionales
der Chorgeist des Velberter Männerchores

Neues vom Chorgeist des Velberter Männerchores

Start ins Jahr 2014 Herzlich Willkommen im Jahr 2014. Gut reingerutscht? Ich selber habe den Jahreswechsel urgemütlich bei meinem Cousin in Bayern, dem Geist von Neuschwanstein, verbracht. Mit der ganzen Sippe. Ein großes Thema war natürlich mein Chor. Ich hab von unseren Plänen für dieses Jahr erzählt. Riesengroßes Interesse. Ich muß da wohl mal was organisieren. Hab alle zum Weihnachtskonzert am 1.Advent eingeladen. Leider nicht dran gedacht, dass ich ja immer noch keine richtige Wohnung...

  • Velbert
  • 10.01.14
Überregionales

Teilnahme am Rosenmontagszug

Bereits zum 40. Mal nach 1945 zieht am Montag, 3. März, der Rosenmontagszug durch Velbert. Bürgermeister Stefan Freitag und Michael Schmidt, Rosenmontagszugleiter, rufen alle Vereine, Verbände, Schulen und Kindergärten auf, sich an diesem närrischen Spektakel zu beteiligen. „Durchschnittlich beteiligen sich immer rund 40 Gruppen“, so Schmidt. In diesem Jahr hoffe er aber, dass sich bis zu 60 Gruppen finden. „Die sieben Karnevalsvereine alleine können die Gestaltung des Zuges nicht übernehmen.“...

  • Velbert
  • 10.01.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Fotos: PR
2 Bilder

Wieder brannten Müllcontainer

Zu brennenden Müllcontainern wurde die Feuerwehr Heiligenhaus und die Feuerwehr Velbert erneut am vergangenen Donnerstag gerufen. Die diensthabende Löschgruppe wurde in den nächtlichen Stunden des vergangenen Donnerstags erneut mit dem Stichwort „Müllbehälter“ an die Ludgerusstraße alarmiert. Die Besatzung des Heiligenhauser Rettungswagens führte erste Erkundungsmaßnahmen durch und meldete „Drei Müllcontainer brennen in voller Ausdehnung“. Parallel zur gegebenen Rückmeldung wurde der Löschzug 1...

  • Velbert
  • 10.01.14
Überregionales
So sehen sie aus, die Deilbachblüten, die vom Verein „Blütenzeiten“ in Umlauf gebracht wurden und die mit Langenberger Motiven versehen sind. | Foto: Foto: Bangert

Langenberger Regionalwährung soll Kreisläufe vor Ort stärken: „Blüten“ als Alternative zum „seelenlosen Euro“

Seit Oktober sind in Langenberg „Blüten“ im Umlauf. Es handelt sich dabei nicht um gefälschte Euro-Scheine, sondern um echtes Geld, mit dem allerdings nur in Langenberg und Umgebung gezahlt werden kann. Ziel der Regionalwährung, die rechtlich einem Gutscheinsystem gleich kommt, ist es, dass viele Waren und Dienstleistungen in der Region ausgetauscht werden. Die Verbraucher kaufen mit Deilbachblüten (DBL) vor Ort ein, Unternehmen und Anbieter beziehen verstärkt ihre Waren, Dienstleistungen und...

  • Velbert
  • 08.01.14
Überregionales

Probleme mit der Farbpalette

Männer und Farben – das ist so eine Sache: Als ein Bekannter einmal über seine braunen Turnschuhe sprach, merkte seine Frau irritiert an, dass er keine Sportschuhe in dieser Farbe besitze. „Doch natürlich“, war er überzeugt und beschrieb sie ihr genauer. Dabei stellte sich schnell raus, dass er von grünen Schuhen sprach. Eine Geschichte, die in einer geselligen Runde für Belustigung sorgte, auch bei seinem Bruder. Der wiederum kommentierte nur wenige Tage später die schwarzen und roten Streifen...

  • Velbert
  • 08.01.14
Überregionales
Veronika Naujoks (rechts) vom Pflegekinder- und Adoptionsdienst der Stadt Velbert enthüllte gemeinsam mit den Kindern und der Künstlerin Monika Kwiek das gemeinschaftskunstwerk.

Viele kleine Hände schufen ein Bild: Adoptiv- und Pflegekinder arbeiteten an einem Kunstwerk

Es begann auf einem Grillfest im Sommer. Damals trafen sich Adoptiv- und Pflegefamilien, um gemeinsam einen schönen Nachmittag an einem See zu verbringen. Während die Kinder die vielen Spielangebote nutzten, hatten die Eltern Zeit zu ausgiebigen Gesprächen und zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. „Neben den Spielangeboten hatten die Kinder auch die Gelegenheit, an einem kleinen Malprojekt teilzunehmen“, so Martina Lueg vom Pflegekinder- und Adoptionsdienst der Stadt Velbert. „Das Thema hieß:...

  • Velbert
  • 08.01.14
Überregionales
Im Q-Stall an der Nedderstraße finden regelmäßig Party-Events statt, besonders für junge Velberter. | Foto: Foto: Archiv/Dabitsch
2 Bilder

Bisher kein Haftbefehl nach Messerstecherei im Q-Stall - Vernehmungen laufen weiter

„Die Verdachtsmomente gegen einen 37-jährigen Kneipenbesucher konkretisieren sich“, so Ulrich Löhe, Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Mettmann. Doch obwohl sich die Verdachtsmomente gegen eine bestimmte Person nach dem bisherigen Ermittlungsstand verdichten, sei auch diese Person wieder auf freiem Fuß, so Löhe. Darüber hinaus habe es im Zuge der Ermittlungen keine Verhaftungen gegeben. „Es handelt sich bei diesem Vorfall um ein sogenanntes Tumultdelikt. Das heißt viele Leute waren an dem...

  • Velbert-Langenberg
  • 08.01.14
Überregionales
Haben ein erfolgreiches Jahr 2013 hinter sich und trainieren schon wieder für die Meisterschaften und Wettkämpfe in 2014: Die Masters des Schwimmvereins Neviges. | Foto: Foto: PR

Masters des SV Neviges blicken auf erfolgreiches Jahr 2013 zurück

Auf ein erfolgreiches Schwimmjahr 2013 können die Masters des Schwimmvereins Neviges zurückblicken. Nach einer kleinen Pause konnte im vergangenen Jahr wieder zielgerichtet und konsequent im Hallen- und Freibad trainiert werden. Gestartet hatte die Wettkampfsaison im Februar in Essen-Rüttenscheid. Dort schwammen zum ersten Mal in der Mastersriege Nina Stuckart, Isabelle Geister, Sarah Braun und Yvonne Römer mit. Weiter führte der Weg über Wettkämpfe in Hürth, Bochum, Hagen, Recklinghausen,...

  • Velbert
  • 08.01.14
Überregionales
Das scheidende Velberter Stadtprinzenpaar Stefan I. und Moni I. (links), das Kinderprinzenpaar Jendrik I. und Lisanne I. (hinten) sowie das designierte Stadtprinzenpaar Pascal I. und Susanne I. (rechts) mit Bürgermeister Stefan Freitag (Mitte).
2 Bilder

Stefan I. und Moni I. übergeben das Zepter

„Velbert baut an jeder Eck, ist uns egal, denn wir sind Jeck“ - so lautet das Motto des Festausschusses Velberter Karneval. Und irgendwie scheint es auch kein passenderes Motto für die Velberter Karnevalisten zu geben. „Im Frühjahr 2013 wurde ein neuer Vorstand im Festausschuss Velberter Karneval gewählt und viel Neues gibt es auch bei der anstehenden Prinzenproklamation am Samstag, 11. Januar“, kündigt Marco Kümmel, Präsident Festausschuss Velberter Karneval, an. Es würde wieder viel...

  • Velbert
  • 07.01.14
Kultur
2 Bilder

Prinzenproklamation 2014

Für die diesjährige Prinzenproklamation am 11.01.2014 ist noch ein Restkontingent an Eintrittskarten vorhanden. Die Veranstaltung beginnt um 19Uhr11 (Einlass: 18Uhr11) im Bürgerhaus in Velbert/Mitte. In diesen Jahr wird die Veranstaltung ein wenig "lockerer" sein. Das garantiert schon die Kölschrockband "De Drömmelköppe" die den ganzen Abend begleitet. Daneben gibt es natürlich weitere Höhepunkte. Karten gibt es für 15 Euro unter der Telefonnummer 02051/8071776 ! bis Samstag...

  • Velbert
  • 07.01.14
Überregionales
Individuelle Wohnformen mit maximaler Selbstbestimmung bietet die Hephata-Stiftung ihren Klienten mitten im Stadtteil Langenberg am Froweinplatz.

„Mittendrin, statt nur am Rand dabei sein“

Derzeit ist die Hephata-Stiftung an insgesamt 30 Orten in Nordrhein-Westfalen tätig, um Menschen mit Behinderungen mit individuellen Wohnangeboten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Einer dieser Orte ist in Langenberg, unmittelbar neben der Begegnungsstätte St. Michael am Froweinplatz 4. „Wir haben lange nach so einem Objekt gesucht. Als wir darauf aufmerksam gemacht wurden, war sofort klar: Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes und für unser Anliegen optimal“, sagt Kerstin Dannroth,...

  • Velbert-Langenberg
  • 05.01.14
Überregionales

Geschenkekauf im Akkord

Die Geburtstage der eigenen Kinder vorbereiten - Kuchen backen, Essen kochen, Familie und Freunde einladen sowie Geschenke kaufen und einpacken - bedeutet für viele Eltern meist sehr viel Stress. Ein Velberter Ehepaar hat diesen Stress seit kurzem nicht nur zwei-, sondern gleich dreifach. Denn am Geburtstag der sechsjährigen Zwillinge kam nun auch noch Söhnchen Nummer Drei zur Welt. Und das auch noch kurz nach den Feiertagen. Nächstes Jahr müssen also insgesamt 15 Kerzen auf drei Kuchen zum...

  • Velbert
  • 04.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.